Nr. 52
1899
• JUGEND •
8M Festgkschkilke ii. flouii. M
8 Preise f. Exempl. in f. Orig.-
O Einbänden:
■Album Oldenb. Dichter. Herausg. V. Fr.
O Poppe. Jt. 3.
■Allmers, H., Werke. 6 Bde. Jt. 19.
2— Dichtungen. 3. Afl. ja. 4.
8~ Rom. Schlendertage. 9. Afl.^,20 Voll-
2 bi wer. Jt 7.
■ - Marschenbuch 3. Afl. Ji. 7.
2— Aus vergangener Zeit. ji. 4.
■ Bulthaupt, Dramaturgie. Lessing, Goethe,
2 Schiller, Kleist 7. Afl. Jt 6. | Sbake-
■ speare 6. Afl. ^.6. j Grillparzer, Hebbel,
2 Ludwig, Gutzkow,Laube5.Afl..M6 Neu.
8— Durch Froft und Gluthen. Gedichte.
2 3. Afl. Jt 5. Neu.
Jcharpentier, Rufs. Wanderbilder. 2. Afl.
O ji 4.
8Eckart, R., Brauch und Sitte. Ji 2,—.
OFitger, Fahrendes Volk. Gedichte. 4 Afl.
8 M. 5.
2 Winternächte. Gedichte. 4. Afl. Jl 5.
■ Itzerott, NI., Aglaia. Dramat. Gedicht.
2 Brosch, ji. 1. Neu.
8— Neue Lieder. Brosch. Jt 1,60. Neu.
2Kaden, Jtal. GYPssiguren. 3. Afl. Jl. 5.
8Kellner, Hie Rothenburg! Dichtung,
o 2. Slfl. Jl. 5.
8Knortz, K., Lieder aus d. Fremde. 2. Afl.
2 Jt 2,50. Neu.
8Kronecker, Javas Feuerberge. Reich il-
2 lustr. Jl 3.
8Leben d. Prinzessin de la Tremo'ille.
2 Heransg. v. Dr. R. Mosen. Jt 7,50.
■Murad Efendi, Ost und West. Gedichte.
2 3. Afl. Jl 5.
8— Nassred. Chodja. Osman. Eulensp.
2 3. Afl. Jt 3.
■— Balladen u. Bilder. 3. Afl. Jt. 3.
2Poppe, Zwischen Ems u. Weser. Jt. 7.
8— Am Lebensborn. Gedichte. M. 4.
2Preuss, Geist und Stoff. 2 Afl. Brosch.
8 M 4. Neu.
2Puttkammer, Frhr. v., Gesch. d. Oldenb.
V Jnf.-Rgts. Nr. 9l. ji 1. Neu.
WRiemann, Die Getreuen in Jever. Jl-
8 lustr. Jt. 1,50.
2Rittershaus, E., Buch d. Leidensch. 4. Afl.
8 Jt 3.
2— Sommertage. 4. Afl. Mit Porträt
8 d. Dicht. Jt. 5.
gRoland, Emil, (EmmHLewald), Gedichte.
8 3.
8— Cantor v. Orl.uuünde. Dicht. 2. Afl.
8 M 2.50.
2— Italien. Landschastsbilder. jt. 4.
«Salomon, Spazierg. t. Süd-Italien. Jl-
2 lustr. Ji. 4.
8— Gesch. d. deutsch. Zeitungswes. I. Teil,
8 brosch. Ji 3. Neu.
■ Schwartz, R., Esther im deutsch, u. neu-
8 latein. Drama d. Reform.-Zeitalters.
» 2. Afl. Jl 5,50.
2Shakespeare, D. Widersp. Zähmung. Be-
8 arb. v. Kilian. Jt. 2.
2stahr, Ad., Italien. 5 Tle. 4 Afl. Jl 18.
8- Obcvitalun. 2 Tle. 3. Afl. Jt. 7,50.
8 Goethes Frauengestalten. 2 Bde.
8 8. Afl. Jt. 8.
2- G. E. Lessittg, Leben u. Werke. 9. Afl.
W Jt 7,50.
8°— Weimar u. Jena. 3. Afl. Jt 7.
Schinz, Deutsch-Südwest-Afrika. Illustr.
Jl 20.
8 Staudinger, DieHaussaländer. 2. Afl. „«12.
8stern, Ad., Wanderbuch. 3. verm. Afl. Jt5.
8Volksbote. Bolkskalend. 63. Jahrgang,
2 reich illustr. 50 4.
8Wolff, Eug., Poetik. Jl 5.
8— Zwei Jugendlnstspiele v. H. v. Kleist.
^ M. 3.
O
»Zabel, Eug., Zur mod. Dramaturgie
8 -Studien u. Kritiken über d. deutsche
8 Theater. Jt. 6. Neu. | ^Studien und
8 Krit. üb. d. ausländ. Theater, jt 6.
gzeiss, Gesch. d. II. Han. Feld-Art.-Reg.
8 Nr. 26. Jt. 3.
2Zimmermann, Kolon.-geschichtl. Studien.
8 JL 7.
2— Preuß.-deutsche Handelspolitik, ak-
8 tenm. dargest. 18.
»»Verl.: Schulzesche Hofbuchh. Oldenburg.
Verleg von
E.Haberland
LEIPZIG.
<Probebriefe50Pf.
ANISCH10 M.
H0LLÄND.10M,
ITALIEN. 16 M.
6R1ECH. 16 M.
LATEIN
PORTUff. 10 M
RUSSISCH 16 M,
SCHWED. 10 M,
SPANISCH 16M
16 NJ UNGAR. 12M
Zur gefh Beachtung!
Die nächste Nummer der „Jugend“,
1 des Jahrganges 1900 erscheint in verstärktem Umfang als
fest-Dummer ?ur Jahrhundertwende. ^
Die fasebings- Hummer der „Tugend" erscheint im
Februar 1900 und zwar im Gewände Till Eulenspiegels, Hans Sachs’scher Schwank-
und anderer altdeutscher Hanswurst- und Schelmengestalten. Allem Verbohrten,
Dämlichen, Banausischen, Lächerlichen, Unverschämten der Neuzeit soll mit
den frischgeschlilfenen Pritschen der „guten alten Zeit“ ein Ordentliches ver-
setzt werden.
Die Freunde der „Jugend“ sind zur Mitarbeit an dieser Nummer höf-
liclist eingeladen. Spätester Termin für künstlerische Beiträge: 1. Januar, für
litterarische: 8. Januar.
Diese Sonder-Nummern der „Jugend“ werden wieder in der Art der bisher
erschienenen Sonder-Nummern der „Jugend“ ganz besonders reichhaltig aus-
gestattet, ohne dass eine Preiserhöhung eintritt.
Bestellungen nehmen schon jetzt alle Buchhandlungen, Zeitungsverkäufer,
sowie der Unterzeichnete Verlag entgegen.
G. F)irthrs Verlag, Oßimcbe«.
I\RTARI7\ Ei09 WICH
PRtLS 8 KRPNdN-7iHK.
^eu! Hochinteressant!
Eine moderne Kriegskunst der Liebe, ein fesselnder Beitrag ;nr
Seelenkunde des deutschen Mädchens und zur Arauensrage ist:
Nzr «Ilielr in üer Liebe. &
JLr“V I W ▼ 1 * Technische Studie von Rob. Hessen.
Preis Mk. 2.—. eieg. ged. Mk. r.— J. Schmitt Verlag, Stuttgart.
DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT, STUTTGART
In unserem Verlage sind erschienen:
SCHILLERS Werke. SCHILLERS Gedichte
a) illustrierte Pracht-Ausgabe.
Mit 740 Holzschnitt-Jllustrationen u.
11 Lichtdruckbildern nach Originalen
erster deutscher Künstler.
Nebst Schillers Porträt u.Lebensabriss.
Herausgegeben von
Prof. Dr. J. G. FISCHER.
5. Auflage. 4 Bände.
In Original - Prachteinband M. 48.—.
Wir besitzen zwar schon verschied-
ene illustrierte Ausgaben unseres
deutschen Lieblingsdichters, aber die-
se neue Edition stellt alle früheren
in Schatten.
New-Yorker Staats-Zeitung.
b) Einbändige Ausgabe.
Herausgegeben von J. G. FISCHER.
Ein Band von 960 Seiten Lexikon-
Oktav. Elegant nur 3 Mark,
gebunden
In würdiger Ausstattung wird eine
Schiller-Ausgabe geboten, die geeignet
ist, den edelsten wahrhaften Volks-
dichter allen Kreisen leicht zugänglich
zu machen und die Liebe zu ihm über-
all zu erwecken und zu stärken.
Mit einem Lichtdruckbild, 87 Text-
Jllustrationen und 20 Tonbildern von
Benczur, W. Camphausen, W. Fried-
rich, Gehrts u. a.
In Original - Prachteinband M. 12.—.
Ein des grossen Dichters würdiges
Werk. Die glänzenden Gestalten
Schillerscher Poesie sind hier mit liebe-
vollem, verständnisinnigem Eingehen
auf die Intentionen des Dichters von
Meisterhänden entworfen. Das Buch
bildet ein treffliches Weihnachtsge-
schenk. Litter. Jahresber. Münster.
SCHILLERS Briefe.
Kritische Gesamt-Ausgabe. Heraus-
gegeben und mit Anmerkungen ver-
sehen von FRITZ JONAS.
Mit zahlr. Porträts in Holzschnitt.
7 Bände. Elegant in Halbfranz ge-
bunden M. 33.60.
Kein Geringerer als Goethe sagte
über Schillers Briefe: „Seine Briefe
sind das schönste Andenken, was ich
von ihm besitze, und sie gehören mit
zu dem vortrefflichsten, was er ge-
schrieben. Seinen letzten Brief be-
wahre ich als ein Heiligtum unter
meinen Schätzen.“
Bonner Zeitung.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes.
SONDERDRUCKE
Von den folgenden Blättern unserer
SCHILLER-NUMMER haben wir Sonder-
drucke auf Kunstdruckpapier herstellen
lassen, die wir pro Stück für 1 Mark,
(für Porto und Verpackung 25 Pfg. mehr)
versenden:
Angelo Jank, Glocke-Titel
Bernuth, Stosst den Zapfen aus!
P. Rieth, 0, dass sie ewig grünen bliebe!
Fidus, Drum prüfe, wer sich ewig bindet.
M. Feldbauer, Da zerret an der Glocke
Strängen der Aufruhr.
Ad. Münzer, Ihm ruhen noch im Zeiten-
schosse die schwarzen und die heitern
Loose.
Walther Püttner, Die freie Tochter der
Natur.
R. M. Eichler, . . . begleite sie mit ihrem
Schwünge des Lebens wechselvolles
Spiel.
HUGO SALUS
UNUrRÜNUNQ
Der in der „Jugend“ zum Teil veröffent-
lichte Liedercyclus, erschien soeben mit
reichem Buchschmuck von
H. VOGLER-WORPSWEDE
als prächtiger Geschenkband zum Preis von
3 Mk. bei Eugen Diederichs Verlag, Leipzig.
Originelle Entwürfe
zur Verwendung für Anzeigen passend,
kauft jederzeit und erbittet zur Ansicht:
Ulrich Patz. Berlin-Friedenau.
Vorzügl. Musikinstrum.
jed. Art bezieht man am
billigsten direkt aus d.
grössten württemb. Hof-
Musikinstr.-Fabr.v. Robert Barth, Stuttgart.
Preisl. gratis. Bitte anzug. f. welch. Instr.
Illustr. Briefmarken-Journal.
Verbreitetste u. einzige Briefm.-Ztg. der
Welt, die in jeder Nummer weitvolle
Gratisbeigaben giebt und monatl. 2 mal
erscheint. Halbjähil. (12 Hefte) 1.50 M.
Prohe-No. 15 Pf. (10 Kr.) franco von
Gebrüder Senf, Leipzig.
PhfltfiQ (italienische). Kat. m. 50 Mi-
R ibuiuo niatureu 50 ^>. Agenzia Foto-
grafica Casella 9, Genua (Jtal.)
uG.scn/rnTL'
POSTKARTEU ALBUflS,
Sind die äl testen und besten Fabrikate,
ALSUnS
HfR ÜEBIG,= STOILWERCK
UüD PhOTOOlROM-BiLDER.
ALBUMS : .,i
FlfR AMATEUR FOTO GRAFE
UG.SttfffTELls
ALBUttFABRitt,
LETlPZiG TUALSTR.29
873
1899
• JUGEND •
8M Festgkschkilke ii. flouii. M
8 Preise f. Exempl. in f. Orig.-
O Einbänden:
■Album Oldenb. Dichter. Herausg. V. Fr.
O Poppe. Jt. 3.
■Allmers, H., Werke. 6 Bde. Jt. 19.
2— Dichtungen. 3. Afl. ja. 4.
8~ Rom. Schlendertage. 9. Afl.^,20 Voll-
2 bi wer. Jt 7.
■ - Marschenbuch 3. Afl. Ji. 7.
2— Aus vergangener Zeit. ji. 4.
■ Bulthaupt, Dramaturgie. Lessing, Goethe,
2 Schiller, Kleist 7. Afl. Jt 6. | Sbake-
■ speare 6. Afl. ^.6. j Grillparzer, Hebbel,
2 Ludwig, Gutzkow,Laube5.Afl..M6 Neu.
8— Durch Froft und Gluthen. Gedichte.
2 3. Afl. Jt 5. Neu.
Jcharpentier, Rufs. Wanderbilder. 2. Afl.
O ji 4.
8Eckart, R., Brauch und Sitte. Ji 2,—.
OFitger, Fahrendes Volk. Gedichte. 4 Afl.
8 M. 5.
2 Winternächte. Gedichte. 4. Afl. Jl 5.
■ Itzerott, NI., Aglaia. Dramat. Gedicht.
2 Brosch, ji. 1. Neu.
8— Neue Lieder. Brosch. Jt 1,60. Neu.
2Kaden, Jtal. GYPssiguren. 3. Afl. Jl. 5.
8Kellner, Hie Rothenburg! Dichtung,
o 2. Slfl. Jl. 5.
8Knortz, K., Lieder aus d. Fremde. 2. Afl.
2 Jt 2,50. Neu.
8Kronecker, Javas Feuerberge. Reich il-
2 lustr. Jl 3.
8Leben d. Prinzessin de la Tremo'ille.
2 Heransg. v. Dr. R. Mosen. Jt 7,50.
■Murad Efendi, Ost und West. Gedichte.
2 3. Afl. Jl 5.
8— Nassred. Chodja. Osman. Eulensp.
2 3. Afl. Jt 3.
■— Balladen u. Bilder. 3. Afl. Jt. 3.
2Poppe, Zwischen Ems u. Weser. Jt. 7.
8— Am Lebensborn. Gedichte. M. 4.
2Preuss, Geist und Stoff. 2 Afl. Brosch.
8 M 4. Neu.
2Puttkammer, Frhr. v., Gesch. d. Oldenb.
V Jnf.-Rgts. Nr. 9l. ji 1. Neu.
WRiemann, Die Getreuen in Jever. Jl-
8 lustr. Jt. 1,50.
2Rittershaus, E., Buch d. Leidensch. 4. Afl.
8 Jt 3.
2— Sommertage. 4. Afl. Mit Porträt
8 d. Dicht. Jt. 5.
gRoland, Emil, (EmmHLewald), Gedichte.
8 3.
8— Cantor v. Orl.uuünde. Dicht. 2. Afl.
8 M 2.50.
2— Italien. Landschastsbilder. jt. 4.
«Salomon, Spazierg. t. Süd-Italien. Jl-
2 lustr. Ji. 4.
8— Gesch. d. deutsch. Zeitungswes. I. Teil,
8 brosch. Ji 3. Neu.
■ Schwartz, R., Esther im deutsch, u. neu-
8 latein. Drama d. Reform.-Zeitalters.
» 2. Afl. Jl 5,50.
2Shakespeare, D. Widersp. Zähmung. Be-
8 arb. v. Kilian. Jt. 2.
2stahr, Ad., Italien. 5 Tle. 4 Afl. Jl 18.
8- Obcvitalun. 2 Tle. 3. Afl. Jt. 7,50.
8 Goethes Frauengestalten. 2 Bde.
8 8. Afl. Jt. 8.
2- G. E. Lessittg, Leben u. Werke. 9. Afl.
W Jt 7,50.
8°— Weimar u. Jena. 3. Afl. Jt 7.
Schinz, Deutsch-Südwest-Afrika. Illustr.
Jl 20.
8 Staudinger, DieHaussaländer. 2. Afl. „«12.
8stern, Ad., Wanderbuch. 3. verm. Afl. Jt5.
8Volksbote. Bolkskalend. 63. Jahrgang,
2 reich illustr. 50 4.
8Wolff, Eug., Poetik. Jl 5.
8— Zwei Jugendlnstspiele v. H. v. Kleist.
^ M. 3.
O
»Zabel, Eug., Zur mod. Dramaturgie
8 -Studien u. Kritiken über d. deutsche
8 Theater. Jt. 6. Neu. | ^Studien und
8 Krit. üb. d. ausländ. Theater, jt 6.
gzeiss, Gesch. d. II. Han. Feld-Art.-Reg.
8 Nr. 26. Jt. 3.
2Zimmermann, Kolon.-geschichtl. Studien.
8 JL 7.
2— Preuß.-deutsche Handelspolitik, ak-
8 tenm. dargest. 18.
»»Verl.: Schulzesche Hofbuchh. Oldenburg.
Verleg von
E.Haberland
LEIPZIG.
<Probebriefe50Pf.
ANISCH10 M.
H0LLÄND.10M,
ITALIEN. 16 M.
6R1ECH. 16 M.
LATEIN
PORTUff. 10 M
RUSSISCH 16 M,
SCHWED. 10 M,
SPANISCH 16M
16 NJ UNGAR. 12M
Zur gefh Beachtung!
Die nächste Nummer der „Jugend“,
1 des Jahrganges 1900 erscheint in verstärktem Umfang als
fest-Dummer ?ur Jahrhundertwende. ^
Die fasebings- Hummer der „Tugend" erscheint im
Februar 1900 und zwar im Gewände Till Eulenspiegels, Hans Sachs’scher Schwank-
und anderer altdeutscher Hanswurst- und Schelmengestalten. Allem Verbohrten,
Dämlichen, Banausischen, Lächerlichen, Unverschämten der Neuzeit soll mit
den frischgeschlilfenen Pritschen der „guten alten Zeit“ ein Ordentliches ver-
setzt werden.
Die Freunde der „Jugend“ sind zur Mitarbeit an dieser Nummer höf-
liclist eingeladen. Spätester Termin für künstlerische Beiträge: 1. Januar, für
litterarische: 8. Januar.
Diese Sonder-Nummern der „Jugend“ werden wieder in der Art der bisher
erschienenen Sonder-Nummern der „Jugend“ ganz besonders reichhaltig aus-
gestattet, ohne dass eine Preiserhöhung eintritt.
Bestellungen nehmen schon jetzt alle Buchhandlungen, Zeitungsverkäufer,
sowie der Unterzeichnete Verlag entgegen.
G. F)irthrs Verlag, Oßimcbe«.
I\RTARI7\ Ei09 WICH
PRtLS 8 KRPNdN-7iHK.
^eu! Hochinteressant!
Eine moderne Kriegskunst der Liebe, ein fesselnder Beitrag ;nr
Seelenkunde des deutschen Mädchens und zur Arauensrage ist:
Nzr «Ilielr in üer Liebe. &
JLr“V I W ▼ 1 * Technische Studie von Rob. Hessen.
Preis Mk. 2.—. eieg. ged. Mk. r.— J. Schmitt Verlag, Stuttgart.
DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT, STUTTGART
In unserem Verlage sind erschienen:
SCHILLERS Werke. SCHILLERS Gedichte
a) illustrierte Pracht-Ausgabe.
Mit 740 Holzschnitt-Jllustrationen u.
11 Lichtdruckbildern nach Originalen
erster deutscher Künstler.
Nebst Schillers Porträt u.Lebensabriss.
Herausgegeben von
Prof. Dr. J. G. FISCHER.
5. Auflage. 4 Bände.
In Original - Prachteinband M. 48.—.
Wir besitzen zwar schon verschied-
ene illustrierte Ausgaben unseres
deutschen Lieblingsdichters, aber die-
se neue Edition stellt alle früheren
in Schatten.
New-Yorker Staats-Zeitung.
b) Einbändige Ausgabe.
Herausgegeben von J. G. FISCHER.
Ein Band von 960 Seiten Lexikon-
Oktav. Elegant nur 3 Mark,
gebunden
In würdiger Ausstattung wird eine
Schiller-Ausgabe geboten, die geeignet
ist, den edelsten wahrhaften Volks-
dichter allen Kreisen leicht zugänglich
zu machen und die Liebe zu ihm über-
all zu erwecken und zu stärken.
Mit einem Lichtdruckbild, 87 Text-
Jllustrationen und 20 Tonbildern von
Benczur, W. Camphausen, W. Fried-
rich, Gehrts u. a.
In Original - Prachteinband M. 12.—.
Ein des grossen Dichters würdiges
Werk. Die glänzenden Gestalten
Schillerscher Poesie sind hier mit liebe-
vollem, verständnisinnigem Eingehen
auf die Intentionen des Dichters von
Meisterhänden entworfen. Das Buch
bildet ein treffliches Weihnachtsge-
schenk. Litter. Jahresber. Münster.
SCHILLERS Briefe.
Kritische Gesamt-Ausgabe. Heraus-
gegeben und mit Anmerkungen ver-
sehen von FRITZ JONAS.
Mit zahlr. Porträts in Holzschnitt.
7 Bände. Elegant in Halbfranz ge-
bunden M. 33.60.
Kein Geringerer als Goethe sagte
über Schillers Briefe: „Seine Briefe
sind das schönste Andenken, was ich
von ihm besitze, und sie gehören mit
zu dem vortrefflichsten, was er ge-
schrieben. Seinen letzten Brief be-
wahre ich als ein Heiligtum unter
meinen Schätzen.“
Bonner Zeitung.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes.
SONDERDRUCKE
Von den folgenden Blättern unserer
SCHILLER-NUMMER haben wir Sonder-
drucke auf Kunstdruckpapier herstellen
lassen, die wir pro Stück für 1 Mark,
(für Porto und Verpackung 25 Pfg. mehr)
versenden:
Angelo Jank, Glocke-Titel
Bernuth, Stosst den Zapfen aus!
P. Rieth, 0, dass sie ewig grünen bliebe!
Fidus, Drum prüfe, wer sich ewig bindet.
M. Feldbauer, Da zerret an der Glocke
Strängen der Aufruhr.
Ad. Münzer, Ihm ruhen noch im Zeiten-
schosse die schwarzen und die heitern
Loose.
Walther Püttner, Die freie Tochter der
Natur.
R. M. Eichler, . . . begleite sie mit ihrem
Schwünge des Lebens wechselvolles
Spiel.
HUGO SALUS
UNUrRÜNUNQ
Der in der „Jugend“ zum Teil veröffent-
lichte Liedercyclus, erschien soeben mit
reichem Buchschmuck von
H. VOGLER-WORPSWEDE
als prächtiger Geschenkband zum Preis von
3 Mk. bei Eugen Diederichs Verlag, Leipzig.
Originelle Entwürfe
zur Verwendung für Anzeigen passend,
kauft jederzeit und erbittet zur Ansicht:
Ulrich Patz. Berlin-Friedenau.
Vorzügl. Musikinstrum.
jed. Art bezieht man am
billigsten direkt aus d.
grössten württemb. Hof-
Musikinstr.-Fabr.v. Robert Barth, Stuttgart.
Preisl. gratis. Bitte anzug. f. welch. Instr.
Illustr. Briefmarken-Journal.
Verbreitetste u. einzige Briefm.-Ztg. der
Welt, die in jeder Nummer weitvolle
Gratisbeigaben giebt und monatl. 2 mal
erscheint. Halbjähil. (12 Hefte) 1.50 M.
Prohe-No. 15 Pf. (10 Kr.) franco von
Gebrüder Senf, Leipzig.
PhfltfiQ (italienische). Kat. m. 50 Mi-
R ibuiuo niatureu 50 ^>. Agenzia Foto-
grafica Casella 9, Genua (Jtal.)
uG.scn/rnTL'
POSTKARTEU ALBUflS,
Sind die äl testen und besten Fabrikate,
ALSUnS
HfR ÜEBIG,= STOILWERCK
UüD PhOTOOlROM-BiLDER.
ALBUMS : .,i
FlfR AMATEUR FOTO GRAFE
UG.SttfffTELls
ALBUttFABRitt,
LETlPZiG TUALSTR.29
873