Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 5.1900, Band 2 (Nr. 27-52)

DOI Heft:
Nr. 30 (??. Juli 1900)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3411#0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1900

JUGEND

Nr. 30

Künstlerische Entwürfe

für Reclameplakatc u. Affichen aller Bran-
chen, Aquarellen, alle modernen Packenden
Skizzen zu Reclamezweckcn qeeiqnet kaufen
stets zu höchsten Preisen. Ansichtssendungen
erbeten. NichtconvcnirendeS sofort retour.
Mthograpliie Internationale
Brüssel.

Tüchtige

Dekorationsmaler

gesucht. Brückmann,

Boysen L, Weber, Elberfeld.

CiaIia Habsburgische von
Mesalliancenu. > Graf
ftt . Liebesaffairen s «etosy
1 1 0 11 0 dehaucielu in geistvoll
«llWV« pikanter Weise die Her-
. zensgeschichten v. Kron-
» 9 01% Pr*nz Rudolf, Kronprin-
i E ü ß zessin Stephanie, Erz-
herzog Ferdinand u. v. a.
Preis 3 Jt. Zu beziehen v. 0. Gracklauer,
Leipzig 8, oder durch alle Buchhandlg.

Hochwichtig für jeden Mann!

Pflege den Schnurrbart

50 Pf, nach naturgemässer Anleitung

Porto io. von Dr. C. Vogel.

Verlag C. Stockliausen, Freiburg i.B.

* Weibliche und männliche *

yikt-StuDien

nach äem Xebsa

Landschaftsstudien,
Tierstudien etc.
Grösste Collect der
Welt. Brillante Pro-
becollect. 100 Mig-
nons und 3 Cabinets
Mk. 5.—. Catalog gegen 10 Pfg. Marke.
Kunstverlag „MONACHIA“
München II (Postfach).

Originelle Entwürfe

zur Verwendung für Anzeigen passend,
kauft jederzeit und erbittet zur Ansicht:

Ulrich Patz. Berlin-Friedenau.

Wer ???

wünscht, sende
seine Adresse.

Kiko, Herford,

Verlangen Sie gratis und franco ein Probeheft der Monatsschrift-


Die Ostmark"

Geleitet von Hugo Bonte.

preis '/s jährig 3 Mark. — Verlag von Karl Blumrich in Wiener-Neustadt.

..Die Ostmark" erscheint monatlich in der stärke von 20 Quartseiten.
Vermöge ihrer Reichhaltigkeit, ihrer vornehmen Ausstattung und der Gedie-
genheit ihres Inhaltes hat sie sich rasch in ganz Deutschösterreicli und im
Deutschen Reiche eingebürgert. Erste Deutsche Schriftsteller sind Mitarbeiter

„Aetsch, Katerle!

Du kriegst mich nicht, denn ich nehme beizeiten
das vorzügliche Hoffmaim’sche Verdauung«-
pulver mit Pepsin und vertreibe damit alle
Verdauungsstörungen I Unser Wohlbefinden hän
ab, von einer richtigen Verdauung!“ — (Wenn
in der nächsten Apotheke das ächte Hoff-
man n’sclie nicht erhältlich, sende man
für 1 Doppelschachtel mit Taschendose und
Löffel 1,40 Mark an die Sto rc h a p ot h e ke,
Dresden-A. ein oder verlange Prospekt.)

Phntnc (italienische). Kat. m. 50 Mi-
I IIUIUS niaturen 50 a%. Agenzia Foto-
grafica Casella 9, Genua (Jtal.)

Vexir-l'ortcmoimai

Bügel fein vernickelt, braun Mou-
tonleder, Bfäclier. Nur vom Eigen-
tümer zu öffnen. Gebrauchsan-
weisung
liegt bei,.per
Stück
Hk. 1.50
Namen in
Golddruck-
schrift ein-
gepr. 25 Pfg.
mehr. Haupt-
Katalog über Stalilwaaren, Waffen,
Lederwaaren, Musikinstrumente,
Gold- und Silberwaar., Uhren etc.

umsonst und portofrei.

E.v.d.Steinen &Cie.,Wafd b. Solingen 253
Stalilwaarenfabrik u.'Versandgesch.

gQQIFüHRÜjjl

) Anschrift ACorresV^A
^ Verlangen Sie Jj qralisu.francoi
Prospecl u. S Probebrief von *
PSlMON-Berlin 0.27

CpruhMicher Bucherrevisor.

besorgend verwerfet
gurundschnell

iB.ReichholdS

I Luisen Stof.. __j

Künstlerpinsel „Zierlein“.

Elastisch wie Bor&tpinsel, . , >.H ,,

zart wi* Haarphnel. femStCr Kun5i!er-

d. r. g. m. No. 83205. pmsel am Markte

In ges. gesch. Verpackung ■ — —

D. R. G. M. No. 68844.

Garantie für jeden Pinsel.

-Zu haben in allen Mal-Utensilien

€tel»r. Zierlein, Dinselfabrik,

Specialität: Haar- und Borstpinsel für

für Kunstmaler.

Vorzügl. u. ehrenvollste Be-
gutachtungen seitens einer
grossen Anzahl der hervor-
ragendsten Akademie- Pro-
fessoren und Kunstmaler.
Prospecte gratis.
-Handlungen. -S—-

Nürnberg.

alle Künstlerzweoke.

Notiz r

Das Titelblatt dieser Nummer ist die
Reproduktion einer Plastik „Sterbende
Sphinx“ von C. A. Bermann (München).

Humor des Auslandes

— Na, was macht denn Ihr hübsches
Typewriter-Mädel? Schreibt Sie noch
so famos, wenn Sie diktiren?

— Nee — jetzt diktirt Sie.

— Wieso?

— Ich habe sie geheiratet.

_ (New-York Telegraph)

Leutnant: Ist mein Rad nun gründ-
lich gereinigt? und waren Sie auch vor-
sichtig beim Auseinandernehmen, daß kein
Theil verloren ging?

Bursche: Gewiß, Herr LeutnantI — Es
sind mir sogar mehr wie ein halbes Du-
tzend Stücke übergeblieben. II (Sketchy Bits)

Sie: Isidor, ich hör’ Diebe!

Er: Sei ruhig, Sahra! Dir stiehlt Nie-
mand ! _ ][ (Browning’s Montly)

Die Natur

schafft mit den ihr innewohnenden
Kräften alles, was der Mensch zu sei-
ner Gesundheit braucht. Freilich muss
das Getreide gesät und die Sense ge-
schärft werden, die die reife Frucht
mähen soll. Natürliche Produkte be-
dürfen der kunst-und sachverständigen
Hand, um nutzbar zu werden. So ist
aus einfachem Birkenwasser das bal-
samische und antiseptische Birkenwasser
von Dralle geworden, das die Kopfnerven
belebt, den Haarboden stärkt, die
Schuppenbildung unterbricht und da-
durch den Haarwuchs befördert.

Ideals Büste

erzielt m. durch d.

PILULES ORIENTALES

aus der Apoih. RATIE,
Paris, 5, Passage Verdeau,
d. einzigen, welche ohne
d. Gesundh. z. schaden, dio
Entwickelung n.d.Festiokeit
der Formen der Büste
sichern.—Flac.m.Notiz M.5.
Dkpöts in folg. Apoth.:fier//n:
B. HADRx,Spandauerstr.,77;
München : Emmkl, Apoth.^*

Qendve: P.Dov L F. Cartier, c

De ORIGINALE

DPR IN DIESER NUM/IER ENTHALTENEN ZEICHNUNGEN SOWOHL, ÄL5
AUCH JENE DER JAHRGÄNGE 1898 UND 1899, SOWEIT DIESELBEN NOCH

1/ORHflNDEN. WERDEN KÄUFLICH ABGEGEBEN.

„JUGEND

DIE „JUGEND“ AUF DER REISE.

Wir richten an unsere Freunde die ergebene Bitte, auf ihren sommerlichen Fahrten in Flöteis, Restaurants, Cafös, Pensionen, an Bahn-
höfen, auf Dampfern, in Bädern, Kurorten, Sommerfrischen etc., immer wieder nachdrücklichst die Münchner „JUGEND“ verlangen, oder event.
wohlwollend empfehlen zu wollen. — Für gefällige Nachricht und Angabe von Orten, in welchen die „JUGEND“ etwa nicht vorhanden oder
erhältlich ist, sind wir zu besonderem Dank verpflichtet.

Zu haben in allen Buchhandlungen, Zeitungskiosken, Eisenbahn-Buchhandlungen u. s. w.

MÜNCHEN, Färbergraben 24 Verlag der „JUGEND“.

sn
Register
[nicht signierter Beitrag]: Humor des Auslandes
 
Annotationen