Nr. 35
JUGEND
1900
Qtvwsil
(Le Rire)
Die vollkommenste Abtheilunxt
auf der pariser Weltausstellung
Humor
des Auslandes
Schriftsteller: Mein letz-
tes Werk verkauft sich gut,
das freut mich.
Verleger: Ja, hauptsäch-
lich auf den Bahnhöfen.
Schriftsteller: Oh, ich
bin glücklich.
Verleger: Ja, aber man
hat bemerkt, daß es nur von
Reisenden gekauft wird, die
den Schlafwagen benutzen
wollen. _ (Pele-Mele)
Vater (am Seestrande):
Sieh nur, welch' eine Menge
prachtvoller Kieselsteine.
Bob die (sich umsehend):
Ja und nicht eine Fenster-
scheibe, die man einwerfeu
könnte. _ (Tit-Bits)
Soeben erschien:
DIE MUTTERBRUST
ihre Unersetzlichkeit und ihre
Gewöhnung zur früheren Kraft
Von GEORG HIRTH.
Zweite vermehrte Auflage
Preis: 1 Mark.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen,
sowie gegen Einsendung von Mk. 1.10
(incl. Porto) durch Unterzeichneten Verlag.
MÜNCHEN G. HIRTH’S VERLAG.
Wittwer: Ich möchte mit
dem Geist meiner Frau selig sprechen.
^Das Medium: Was wollen
Sie wissen?
Wittwer: Ob sic Einwendungen
zu machen habe, wenn ich mich wie-
der verheirate.
Medium (abweisend): Dann,
niein Herr, ist mir's lieber, Sie thun
das an anderer Stelle; in meinem
Hause kann ich keine Ruhestörungen
dulden. >| (Puck)
G HIRTH’S Kunstverlag in München und Leipzig
Der Cicerone in der Kgl. Gemäldegalerie in Berlin.
Eine Anleitung zum Genuss und Verständniss der hier vereinigten Kunst-
schätze. — Herausgegeben von GEORG HIRTH und RICH. MUTHER. 500 Seiten
kl. 80 mit 200 Illustrationen. Preis broch. Mk. 3.—, in biegsamem Lein-
wandband Mk. 3.50.
Der Cicerone in der Kgl. Aelteren Pinakothek in
Munrhpn Eine Anleitung zum Genuss und Verständniss der hier ver-
muiiuiich. einigten Kunstschätze. — Herausgegeben von GEORG HIRTH
und RICH. MUTHER. 314 Seiten kl. 8°, mit 220 Illustrationen. Preis in bieg-
samem Leinwandband Mk. 3.—.
Illustrirter Katalog der Schack-Galerie in München
im Besitz Sr. Majestät des Deutschen Kaisers, Königs in Preussen.
Mit einem Vorwort von DR. PAUL SEIDEL, Dirigent der Kunstsammlungen
in den König!. Preussischen Schlössern, und kunstgeschichtlicher Einleitung
von Prof. Dr. RICH. MUTHER. 81/4 Bogen kl. 8° mit 56 autotypischen Ab-
bildungen. Eleg. broch. 50 Pfg., in Leinwand gebd. Mk. 1.—.
DIE MO NOGRAM MISTEN
0 Lieferungen ä Mk. 13.35, oder 5 Bände cömpl. Mk. 120.—.
Nagler's „Monogrammisten“ stehen einzig da als unentbehrliches
Lexikon für Sammler, Kenner und Freunde von Kupferstichen und Holz-
schnitten, Oelgemälden, Porzellan-, Majolica-, Metallarbeiten u. s. w. Die
bisher erschienenen fünf starken Bände enthalten auf ca. 5000 Seiten Nach-
richten über etwa 15,000 Monogrammisten vom Mittelalter bis auf die neuesten
Albrecht Dürer’s Aufenthalt in Basel 'TaRiTLTkhardt,
Conservator der öffentlichen Kunstsammlung in Basel. 7 Bogen hoch 4°,
mit 15 Text-Illustrationen und 50 Lichtdrucktafeln. Ladenpreis elegant
broscli. Mk. 20. — .
Peter Flötner nach seinen Handzeichnungen und Holz-
cphllitfpn von Dr. phil. J. REIMERS, z. Z. Direktor des Provinzialmuseums
oOlllllllull in Hannover. 16 Bogen hoch 4° mit 03 Illustrationen. —
Ladenpreis brosch. Mk. 6.—.
G. HIRTH’S KUNSTVERLAG IN MÜNCHEN UND LEIPZIG.
PER^ STI L IN DEN BILD ND :N KÜNSTEN UND GEWERBEN « » « -
Herausgege'ser von DR. GEORG HIRTH
^oeben erschienen
und durch alle Buch- und Kunsthandlungen zu beziehen ist von der Serie:
DER 5CRÖRE HERSCH
IN DLR KUNST flLLLR ZLITLN
Vollständig in circa 50 Lieferungen oder 3 Bänden
au Zweiter Band:
DER SCHÖNE MENSCH in MITTELALTER
und Renaissance v0n dr. artur weese
205 Tafeln hoch 4° mit begleitendem Text — Complet in Cartonmappe Mk. 18.—, in Original-Halbfranzband Mk. 25.—.
Der erste Band AL i ERTHUM, bearbeitet von DR. HEINR. BULLE, ist zu Anfang vorigen Jahres erschienen.
Preis in Cartonmappe Mk. 18.—, geh. Mk. 25..—.
Der dritte Band: DER SCHÖNE MENSCH IN DER KUNST DER NEUZEIT, von DR. HERBERT HIRTH,
hat zu erscheinen begonnen.
Jeder Band ist einzeln käuflich, ebenso ist das Werk auch in einzelnen Lieferungen ä 1 Mark nachzubeziehen.
jgM" Ausführliche Prospekte über vorstehende Publikation sind von G. Hirth’s Kunstverlag in München, sowie
durch jede Buchhandlung zu beziehen.
594
JUGEND
1900
Qtvwsil
(Le Rire)
Die vollkommenste Abtheilunxt
auf der pariser Weltausstellung
Humor
des Auslandes
Schriftsteller: Mein letz-
tes Werk verkauft sich gut,
das freut mich.
Verleger: Ja, hauptsäch-
lich auf den Bahnhöfen.
Schriftsteller: Oh, ich
bin glücklich.
Verleger: Ja, aber man
hat bemerkt, daß es nur von
Reisenden gekauft wird, die
den Schlafwagen benutzen
wollen. _ (Pele-Mele)
Vater (am Seestrande):
Sieh nur, welch' eine Menge
prachtvoller Kieselsteine.
Bob die (sich umsehend):
Ja und nicht eine Fenster-
scheibe, die man einwerfeu
könnte. _ (Tit-Bits)
Soeben erschien:
DIE MUTTERBRUST
ihre Unersetzlichkeit und ihre
Gewöhnung zur früheren Kraft
Von GEORG HIRTH.
Zweite vermehrte Auflage
Preis: 1 Mark.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen,
sowie gegen Einsendung von Mk. 1.10
(incl. Porto) durch Unterzeichneten Verlag.
MÜNCHEN G. HIRTH’S VERLAG.
Wittwer: Ich möchte mit
dem Geist meiner Frau selig sprechen.
^Das Medium: Was wollen
Sie wissen?
Wittwer: Ob sic Einwendungen
zu machen habe, wenn ich mich wie-
der verheirate.
Medium (abweisend): Dann,
niein Herr, ist mir's lieber, Sie thun
das an anderer Stelle; in meinem
Hause kann ich keine Ruhestörungen
dulden. >| (Puck)
G HIRTH’S Kunstverlag in München und Leipzig
Der Cicerone in der Kgl. Gemäldegalerie in Berlin.
Eine Anleitung zum Genuss und Verständniss der hier vereinigten Kunst-
schätze. — Herausgegeben von GEORG HIRTH und RICH. MUTHER. 500 Seiten
kl. 80 mit 200 Illustrationen. Preis broch. Mk. 3.—, in biegsamem Lein-
wandband Mk. 3.50.
Der Cicerone in der Kgl. Aelteren Pinakothek in
Munrhpn Eine Anleitung zum Genuss und Verständniss der hier ver-
muiiuiich. einigten Kunstschätze. — Herausgegeben von GEORG HIRTH
und RICH. MUTHER. 314 Seiten kl. 8°, mit 220 Illustrationen. Preis in bieg-
samem Leinwandband Mk. 3.—.
Illustrirter Katalog der Schack-Galerie in München
im Besitz Sr. Majestät des Deutschen Kaisers, Königs in Preussen.
Mit einem Vorwort von DR. PAUL SEIDEL, Dirigent der Kunstsammlungen
in den König!. Preussischen Schlössern, und kunstgeschichtlicher Einleitung
von Prof. Dr. RICH. MUTHER. 81/4 Bogen kl. 8° mit 56 autotypischen Ab-
bildungen. Eleg. broch. 50 Pfg., in Leinwand gebd. Mk. 1.—.
DIE MO NOGRAM MISTEN
0 Lieferungen ä Mk. 13.35, oder 5 Bände cömpl. Mk. 120.—.
Nagler's „Monogrammisten“ stehen einzig da als unentbehrliches
Lexikon für Sammler, Kenner und Freunde von Kupferstichen und Holz-
schnitten, Oelgemälden, Porzellan-, Majolica-, Metallarbeiten u. s. w. Die
bisher erschienenen fünf starken Bände enthalten auf ca. 5000 Seiten Nach-
richten über etwa 15,000 Monogrammisten vom Mittelalter bis auf die neuesten
Albrecht Dürer’s Aufenthalt in Basel 'TaRiTLTkhardt,
Conservator der öffentlichen Kunstsammlung in Basel. 7 Bogen hoch 4°,
mit 15 Text-Illustrationen und 50 Lichtdrucktafeln. Ladenpreis elegant
broscli. Mk. 20. — .
Peter Flötner nach seinen Handzeichnungen und Holz-
cphllitfpn von Dr. phil. J. REIMERS, z. Z. Direktor des Provinzialmuseums
oOlllllllull in Hannover. 16 Bogen hoch 4° mit 03 Illustrationen. —
Ladenpreis brosch. Mk. 6.—.
G. HIRTH’S KUNSTVERLAG IN MÜNCHEN UND LEIPZIG.
PER^ STI L IN DEN BILD ND :N KÜNSTEN UND GEWERBEN « » « -
Herausgege'ser von DR. GEORG HIRTH
^oeben erschienen
und durch alle Buch- und Kunsthandlungen zu beziehen ist von der Serie:
DER 5CRÖRE HERSCH
IN DLR KUNST flLLLR ZLITLN
Vollständig in circa 50 Lieferungen oder 3 Bänden
au Zweiter Band:
DER SCHÖNE MENSCH in MITTELALTER
und Renaissance v0n dr. artur weese
205 Tafeln hoch 4° mit begleitendem Text — Complet in Cartonmappe Mk. 18.—, in Original-Halbfranzband Mk. 25.—.
Der erste Band AL i ERTHUM, bearbeitet von DR. HEINR. BULLE, ist zu Anfang vorigen Jahres erschienen.
Preis in Cartonmappe Mk. 18.—, geh. Mk. 25..—.
Der dritte Band: DER SCHÖNE MENSCH IN DER KUNST DER NEUZEIT, von DR. HERBERT HIRTH,
hat zu erscheinen begonnen.
Jeder Band ist einzeln käuflich, ebenso ist das Werk auch in einzelnen Lieferungen ä 1 Mark nachzubeziehen.
jgM" Ausführliche Prospekte über vorstehende Publikation sind von G. Hirth’s Kunstverlag in München, sowie
durch jede Buchhandlung zu beziehen.
594