Nr. 38
JUGEND
1900
Max Wislicenus (Breslau)
ßtiller Zwiegesang
€(r:
Hinter dem "Vorhang am Spiegel vorm Bett
jSteht meine Iiiebste und steckt sich die Haare,
jSteht meine Xiiebste und schmückt sich für mich.
Komm doch, o komm doch, mein einziges CQädchen,
Oder ich springe zu Dir in die Kammer,
Komm, oh Du Kiebliche, lass mich nicht warten:
CUit einem ßprunge bin ich im Henster
Hinter dem Vorhang am Spiegel vorm Bett.
Draussen im Künde am Baume hinterm Zaun
Klartet mein Biiebster mit klopfendem Herzen,
Klartet mein Xiiebster mit Küssen auf mich.
Klart noch ein KCeilchen am Baum hinterm Zaune;
Hoch eine Hose in’s Haar, eine rothe,
Klill ich mir stecken, für Bich eine Hose:
Gleich dann, gleich komm ich und küss Bich im Künde,
Braussen im Künde am Baum hinterm Zaun.
lndifd)er Zug
(Skizze)
Da wälzt sich heran der gigantische Zug,
Dnd der Doden erbebt, den der Kosseshut schlug,
phantastisches Licht streut die öackel in'r Land,
Dnd das Lrz wird heih in der Tänzerin Hand,
Dumps dröhnen die indischen Trommeln.
Llephantenglocken läuten darein,
Die Nöten kreischen, die Weiber schrei'n,
Grell blitzt das Bold durch die zitternde Dacht,
Dnd Indiens weihe heilige Pracht
Steigt auf in Marmorpalästen.
Dnd hoch über Dauch und Zackelqualm,
Dmgellt vom Dhagaradgitapsalm,
Dmrauscht von Getümmel, umjauchzt von Geschrei
Zchwankt langsam aus ächzenden üchsen herbei
Das elfene Bild Drahmaputras.
Börnes von Münchhausen
Kpätßerkst
Die Klumcn alle mmdzerknittcrt,
Die Lunten (Klätter flattern im Hag,
<U.eLer die Kahlen Felder zittert
Sin fsnnentrunkner SpätherKsttag.
(Lind froh Leim letzten Srntewerke
So (WciL wie Mann, fo Aind mie
(Greis,
-Als 06 der Srde Hauch fie stärke,
(Wie T(hau erquickend fei der Schmeiß.
Die Sonne finkt, und das (Gelände
In purpurlichtem (Glanze loht.
Drei Kleine (Mädchen falten die Hände
(Und fchauen still in's ALendroth.
J. £oewenberg
Otto Julius Bierbaum
Ulte Lieäer
Treu behütete Kinder meine Liebe,
Dlüthen trauriger Stunden, liebe Lieder,
Leite zieht ihr meine Gedanken wieder
Zu den dumpfen Tagen der (fugend nieder...
Die vom rothen Blute der?reude trunken,
Die in zärtlich gehegtes Leid verfunken —
Manches bebende Herz habt ihr durchdrungen,
Manches blühende Haupt habt ihr
umklungen!...
Längst verloschen die Thränen, die euch
nähten,
Längst verhaudzten die 5eufzer der geprehten
Seelen, die eure tönende Wohnung waren —
Ihr erklingt noch darbenden späten
(fahren!...
Bermann tlve»
638
JUGEND
1900
Max Wislicenus (Breslau)
ßtiller Zwiegesang
€(r:
Hinter dem "Vorhang am Spiegel vorm Bett
jSteht meine Iiiebste und steckt sich die Haare,
jSteht meine Xiiebste und schmückt sich für mich.
Komm doch, o komm doch, mein einziges CQädchen,
Oder ich springe zu Dir in die Kammer,
Komm, oh Du Kiebliche, lass mich nicht warten:
CUit einem ßprunge bin ich im Henster
Hinter dem Vorhang am Spiegel vorm Bett.
Draussen im Künde am Baume hinterm Zaun
Klartet mein Biiebster mit klopfendem Herzen,
Klartet mein Xiiebster mit Küssen auf mich.
Klart noch ein KCeilchen am Baum hinterm Zaune;
Hoch eine Hose in’s Haar, eine rothe,
Klill ich mir stecken, für Bich eine Hose:
Gleich dann, gleich komm ich und küss Bich im Künde,
Braussen im Künde am Baum hinterm Zaun.
lndifd)er Zug
(Skizze)
Da wälzt sich heran der gigantische Zug,
Dnd der Doden erbebt, den der Kosseshut schlug,
phantastisches Licht streut die öackel in'r Land,
Dnd das Lrz wird heih in der Tänzerin Hand,
Dumps dröhnen die indischen Trommeln.
Llephantenglocken läuten darein,
Die Nöten kreischen, die Weiber schrei'n,
Grell blitzt das Bold durch die zitternde Dacht,
Dnd Indiens weihe heilige Pracht
Steigt auf in Marmorpalästen.
Dnd hoch über Dauch und Zackelqualm,
Dmgellt vom Dhagaradgitapsalm,
Dmrauscht von Getümmel, umjauchzt von Geschrei
Zchwankt langsam aus ächzenden üchsen herbei
Das elfene Bild Drahmaputras.
Börnes von Münchhausen
Kpätßerkst
Die Klumcn alle mmdzerknittcrt,
Die Lunten (Klätter flattern im Hag,
<U.eLer die Kahlen Felder zittert
Sin fsnnentrunkner SpätherKsttag.
(Lind froh Leim letzten Srntewerke
So (WciL wie Mann, fo Aind mie
(Greis,
-Als 06 der Srde Hauch fie stärke,
(Wie T(hau erquickend fei der Schmeiß.
Die Sonne finkt, und das (Gelände
In purpurlichtem (Glanze loht.
Drei Kleine (Mädchen falten die Hände
(Und fchauen still in's ALendroth.
J. £oewenberg
Otto Julius Bierbaum
Ulte Lieäer
Treu behütete Kinder meine Liebe,
Dlüthen trauriger Stunden, liebe Lieder,
Leite zieht ihr meine Gedanken wieder
Zu den dumpfen Tagen der (fugend nieder...
Die vom rothen Blute der?reude trunken,
Die in zärtlich gehegtes Leid verfunken —
Manches bebende Herz habt ihr durchdrungen,
Manches blühende Haupt habt ihr
umklungen!...
Längst verloschen die Thränen, die euch
nähten,
Längst verhaudzten die 5eufzer der geprehten
Seelen, die eure tönende Wohnung waren —
Ihr erklingt noch darbenden späten
(fahren!...
Bermann tlve»
638