1900
Nr. 49
Fidus
FRÜHLINGSODE/A
„Wie der Herr die verirrte» Schäfchen zu sich lockt"
— und nun durfte er auch ihr Glas füllen.
Inzwischen hatte cs begonnen zu dämmern, aber
das elektrische Licht war noch nicht entzündet wor-
den. Die Gesellschaft wogte ans und ab, einzelne
Paare suchten verstecktere Nebengänge auf. und man
konnte bemerken, wie Hände, die zuerst schüchtern eine
andere gehalten, sich nun behende um einen Nacken,
eine schlanke Taille legten. Die Musik spielte schmelz-
ende Weisen, vom See lochte es kühl herüber, aber
dennoch schien es, als ob die Atmosphäre sich verdichte
Der Tisch, an dem die Fünf saßen, lvar nur
klein, der Arm des „Grafen" berührte, ans der Platte
liegend, den der jungen Diakonissin miö trotz Mili-
tärtuches und blauen Kaschmirs sprang der elektrische
Funke über. Hätte Schlvester Emma sich über sich
selbst Rechenschaft gegeben, so lvürde sic sich einfach
gesagt haben, daß sie sich amiisire, daß die allmäh-
lich freier gewordene Unterhaltung ihr Spaß mache,
daß che die rothe Seidenbluse und den großen Spitzen-
kragen der Confectioneuse mit Bewunderung, in die
sich ein leichtes Begehren mischte, ansehe, daß der
Schauder, beit sie empfand, als nun eine Männer
Hand sich ans die ihre legte, dennoch einer gefähr-
lichen Süßigkeit nicht entbehrte. Aber Schwester
Emma war keine Kennerin der eigenen'Seele, son-
dern schwelgte in dein unklaren Empfinden, daß sie
sich hier für andere opfere.
Nun tönte aus dem Saale die Tanzmusik lauter.
„Himmel, das iS ja der neue Walzer ,Fi Tres-joli'
oder so ähnlich — Emil, da müssen lvir rein."
Man erhob sich; Schwester Emma stalld hilflos.
„Kommen Sie, gnädiges Fräulein — nehmen Sie
»leinen Arm."
„Wie könnte ich, Herr Graf — ich in einem Tanz-
snal!"
„Aber wie wollen Sic es denn, d. h. lvie wollen
wir es denn anfangen, Ihre hübschen Papierchen
zu vertheilen, — Sie sehen doch, alle Welt ist jetzt
drinnen." Ein fremdes Gefühl quoll in ihm auf.
Mitleid mit ihrer Hilflosigkeit, in das sich etwas
Warmes, Sanftes, Zärtliches mischte. Er zog sie
an seinem Arm hinein, das Gewühl, die Musik über-
wältigten sic, so daß sic halb betäubt, sich nun selbst
fester an ihn drückte. Die Paare lvirbelten herum
und fegten sie zur Seite, es war ihr, als würde sie
von einem Orkan hinweggeweht, und als nun der
junge Mann stützend seinen Arm um ihre Schulter
8n