Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 5.1900, Band 2 (Nr. 27-52)

DOI Heft:
Nr. 51 (??. Dezember 1900)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3411#0412
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1900

JUGEND

Nr. 51

Geschenke

von hohem künstlerischen Werthe bilden die ORIGINALE der Münchner „JUGEND“, die aus
vergangenen Jahrgängen wie auch stets aus den neuesten Nummern verkäuflich sind.

Anfragen werden prompt beantwortet

Verlag der MÜNCHNER „JUGEND“.

Neu


Schönstes Weihnachts-Geschenk! * 1

Neu

J. M. Spaeth Verlag, Berlin C 2.



apoleon I. Revolution und Kaiserreich
Prachtwerk mit circa 500 Illustrationen
Hrsg. v. Professor J. v. Pflugk-Harttung.

1 Vorrätigin jederBuchhandlung!

Preis |

NI NI NI NI NI NI 185

0

Humor des Auslandes

Tante: Ich kann nicht begreifen, baß
Du sa wenig Acht auf Dich selbst giebst,
indem Du Dich stundenlang als Modell
hinstellst bei dem Maler.

Nichte: Ach, Tantchen, da ist keine Ge-
fahr dabei. Das Atelier ist stets gut ge-
heist. (Stockholmer ,,Kasper")

Billige Briefmarken Pr“

sendet AUQUST MARBES, Bremen.

Photos

Katalog mit Mustern
50 Pf.— Agenzia Grafica,
■Casella 9, Genua (Ital.).

!! Echte Briefmarken!!

1000 Stück anerkannt vorzügl. Sorti-
ment, worunter Aegypt., Argen t.,
Bolivia, Brasil, India. Canada, Chile,
Jamaika, Cap, Mexiko, Natal, Java,
Peru, Venezuela,Victoria Mk.l.SO
l'rco. Verlag Friede! Berlin C 19.

1>i*. Emmerich^ Heilanstalt

Ifiir Nervenkranke. B.-Baden. Gegr. i89o,
Gänzl. beschwerdenfr. Morphium- etc. Entziehung.

Sofortiger, absolut gefahrloser Ersatz jeder Dosis, ohne Rücksicht, auil
Dauer der Gewöhnung Sofortiger Fortfall von Morphium und Spritze.!
Dauer der ohne Verlangen nach Morphium und ganz ohne Beschwerden!
verlaufenden Kur etwa 4 Wochen. Ausführl. Prospect u. Abhandlungen!
kostenlos. (Geisteskranke ausgeschlossen).

Dirig Arzt: Dr. Otto Emmerich. 2 A©rzte.|

Vielfachen Wünschen entsprechend, Mülleimer „JsUg<Mä"

haben wir allen Jenen, welche die -—J._ci_

kennen lernen _aus acht veisehie

möchten, einen JüclllD denen älteren Num-

mern zusammengestellt, aus dem sich die Vielseitigkeit und der reich-
haltige Inhalt dieser ganz eigenartigen Wochenschrift besser beurtheilen
lässt, als aüs einer einzelnen Probenummer. Der Band bildet zu-
gleich eine vornehme, sehr wohlfeile Lektüre und enthält circa

1 50 Illustrationen.

Wir geben diesen Probeband zu HO chei direkter

dem äusserst billigen Preise von - Zusendung per

Post 70 Pf. im Inland, Mk. 1.20 in’s Ausland) ab; derselbe ist durch alle
Buch- u. Kolportagebuchhatidlungen zu beziehen. Denen, die sich durch den
Probeband angeregt fühlen, empfehlen wir dann ein Probe-Abonnement
für 1, 2 oder 3 Monate, welches jede Buchhandlung od. Postanstalt annimmt.

Preis pro Quartal (13 Nummern) Mk. 3.50 Pf. excl. Porto.

MÜNCHEN, Färbergraben 24. Verlag der „Jugend“

JTls willkommenes Seftgefdjenk empfehlen wir folgendes in
unterem Verlag? erschienenes Werk:

KuUmgefchichMchez

aus ürei Jahrhunderten'
lIUXI U llUJ von 6eOR6 WRCft

Französische Ausgabe: ,,Les grands Jllustrateurs du 16., 17. et 18. siede“. Voll-
ständig in 6 Bänden (72 Lieferungen). — Folio. — Preis ä Lieferung M. 2.40.

Jeder Band complet Brosch. Mk. 50.—, geh. Mk. 85.—.

Hirth’s KULTURGESCHICHTLICHES BILDERBUCH umfasst im Ganzen
sechs Bände (72 Lieferungen), darin sind gegen 360 darstellende Künstler ver-
treten und haben über 3500 interessante Blätter eine technisch vollendete
Wiedergabe gefunden. Die Publikation bildet eine in ihrer Art einzige
Kunstsammlung — ein Kupferstichkabinet für den Hausgebrauch.

Das „Kulturgeschichtliche Bilderbuch“, spricht zu uns in der künstlerischen
Ausdrucksweise der Zeiten, die es vorführt, und enthält Tausende von Re-
produktionen alter Holzschnitte, Kupferstiche, Radirungen und Zeichnungen:
Por t r ä t s berüh m ter und interessanter Persönlichkeiten, Kost ü m- und G e n r e-
bi 1 der, Darstellungen von Jagd cn , Kriegs- und Gerichtsscenen, Spie-
len, Tänzen und Bädern, Festzügen, Schilderungen des höfischen
und bürgerlichen Lebens, Städteansichten und Marktbilder, endlich
moralische und politische Allegorien, Mysterien, Curiosa u. s.w. Her-
vorragende Meister dreier Jahrhunderte und verschiedener Nationen — Dürer,
Burgkmair, Cranacli, Schäufelein, Beham, Solls, Amman, Stimmer, Goltzius,
de Bruyn, Sudeler, Clir. de Passe, Gallot, Dollar. Merlan, Albr. de Bosse, Steif.

della Bella, Potter, Boucher, Watteau, Schmidt, Ghodowiecki tc..liefern in

überreicher Fülle den Stoff zu diesem Werke, welches an Originalität sowie
an kunsthistorischem Werth von keinem ähnlichen übertroffen wird.

0. IjlRGlj’S Kunstverlag in München und Leipzig.

8 S9
Register
[nicht signierter Beitrag]: Humor des Auslandes
 
Annotationen