Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ln der landwirtbTcbaftUcben Ausstellung

Serenissimus: „Heb . . ., Kindermann, sehen Sie . . . Leidensgefährte, — auch gekröntes F) au p t . .

Zur

Enthüllung des Bismarckdenkmals

„Hör' es unter Deinen Lichen
3n dem stillen Sächsenwaid,

Bismarck, Deinem Ruhmeszeichen
Jauchzend unser Gruß erschallt I
Tausendstimmig sei umwoben,

Bismarck, eisenstarker Heid:

Deutsche fürchten Gott nur droben
Und sonst nichts auf dieser Welt!
Heil dem Kaiser, groß und hehr!

Heil dem Reich vom Zels zum Rleer."

Diese Strophe, die bei der Enthüllung des
Bismarckdenkmals gesungen werden sollte, ist
als gänzlich unpassend gestrichen und durch fol-
gende ersetzt worden:

Hör' es unter Deinen Lichen
In dem stillen Sachsenwald,

Lang schon mehrten sich die Zeichen,

Daß Du doch recht schwach und alt:
Bismarck, längst schon, darfst es jlooben,
Deine Phrase ist verhallt —

Deutsche fürchten Gott nur droben,
England, und den Staatsanwalt!
Heil dem Kaiser, hoch und hehr!

Heil dem Reich vom Zels zum Rleer.

Kl,lu»

Heber den Rittmeister v. Krosigk in Gum-
binnen wird folgende Episode berichtet:

Lines Tages hatte der Wachtmeister Herrn
Krosigk in dessen Wohnung eine JRelöung
zu machen. Bei dieser Gelegenheit entfiel Herrn
v. Krosigk ein Bleistift. Der Wachtmeister bückte
sich, um ihn auszuheben. Diese höfliche Be-
wegung erschien dem (Offizier jedoch weder schnell,
noch energisch genug: Herr v Krosigk nahm
den Bleistift, warf ihn fort und befahl
dem Wachtmeister, ihn aufzuheben.
Dies wiederholte er im Ganzen 30
ONal! —

Der selige Herr Rittmeister hatte offenbar
die beiden Begriffe „Rapportieren" und
„R p porticrcn" verwechselt!

Deutscher MUltärltraspro^ess

O neues Recht in Kaisers Namen,

Das unsre Soldaten bcschecrt bekamen:
wird Einer freigesprochen,

So muß er weiter lochen!

<v neues Recht von Generalen,

Geeignet recht für Kannibalen:
wird Einer freigesprochen,

So muß er weiter lochen l

Leberreime

Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Hühnchen;
Der schöne Karl bezieht jetzt gar
Die Lorbeerkränz’ aus München!

D. L. i. v. e. H.

U. n. v. e. Störe;

Was hilft es, ziehn die Truppen ab
Und nicht die Missionäre?

D. L. i. v. e. H.

U. n. v. e. K arpfen;

Bald greift ein jeder Dichterling

In d’ Ueberbrettl-Harpfen! (Harfe)

Bü low: „Es ist doch gut, daß meine Frau
den ,Loka l anz cigcr' abonnirt hat — da
krieg’ ich doch Kcnntniß vom Neuesten."

Der Blumenmädchen Ende

(Der österreichische Reichsrath hat im
§ öd der neuen Gewerbeordnung das Hausiren
mit Raturblumen untersagt.)

Wie billig brachtet Ihr die L
Ach, — von dem keuschesten Gefühl, . .

„Darf ich Sie lieben, Adelgunde?"

So fragte eine Marschall Niel;

„Ich bin Dir gut," sprach die Resede;
„Vertraue!" bat das Immergrün;

„Mich Plagt die Eifersucht, o Hede,"
War einer Tuba tiefer Sinn!

Der Jüngling deutete „sub“ Rosa,

Narzissen und Märzveigelein
So an, was selbst in bester Prosa
Im Grunde plump klingt und gemein.

Die Neigung konnte sich entwickeln,

Die rasch die rechten Worte fand,

Ihr wart mit Primeln und Aurikeln
Etc. — ja gleich zur Hand. . .

Man überreichte prompt und sinnig
Der Dame sie der Herzenswahl;

Die Holde roch verständniszinnig;

Die Kosten waren minimal.

lind auch der ncnbegicr'ge Zupfer
„Liebt sie mich oder etwa nicht?"

Erstand bei Euch für ein paar Kupfer
Ein Margneritenstränßlein licht. .

Nun muß er zu dem gleichen Zivcckc
Ins theuere Etablissement. . .

O ständet Ihr noch an der Ecke
Und bötet Eure Gaben an!

Sehnsüchtig harrt manch Gretchcn, Käthchcu
Der duftigen Galanterien, —

Bald missen Euch, ihr Blumenmädchen,
Die Mädchenblumen von ganz Wien..!

_ Maxi

Die Regierung der Vereinigten Staaten
hat, einer Atel düng der „Frankfurter
Zeitung" zil Folge, die Einwanderung
schwindsüchtiger Personen untersagt.

— Auf die Einwanderung „Sch wind ei süch-
tig er" hat das natürlich keinen Einstuß.
Register
Monogrammist Frosch: Beim Frühstück
[nicht signierter Beitrag]: Leberreime
Julius Diez: In der landwirthschaftlichen Ausstellung
Kilian: Zur Enthüllung des Bismarckdenkmals
Maxl: Des Blumenmädchens Ende
[nicht signierter Beitrag]: Deutscher Militärstrafprozess
 
Annotationen