Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1901

JUGEND

Nr. 29

«ach d‘*;,ll©itung zum imponirenden Auftreten

!i?ißenheit len5achendcn Methode I>. Juan de Lastanovas. Radikale Beseitigung
l'pthen, SchwiVf0nenscheu, Redefieber, Lampenfieber, Stottern, Sprachfehlern, unwillkürli
"oben SchönhA-*6? i?cr Oedanken, von Linkshändigkeit. Schielen, Kahlköpfigkeit, Haarausfa
Slr bunst desin iln’ Fettleibigkeit, Magerkeit; Anleitung zur Erzielung schlanker und li
^"^helmmi** , ehlens, zum Verbergen eigener Mängel und zur Sicherheit im öffentlic

^c,,etiiiinürVclucIls, zum vernergen eigener

b’anoo; 1 1 c* **ud oline jede Arznei!

her. Stottern, Sprachfehlern, unwillkürlichem Zucken, Zittern, Er-

- - - - 1... allen, Ausschlägen, körper-

liolier Figur, guter Haltung,
gel und zur Sicherheit im öffentlichen Auftreten. —_ K.ein
Broschüre mit Erfolgsbestätigungen von hoher Seite gratis und
Leipzig 508. Modern Medizinischer Verlag.

Dr. med. Loetsch’s

Fussschweissmittel

ist das Bestei

Es unterdrückt nicht

dieSchweLsbildung, sondern
macht diese zu einer nor-
malen; vertreibt unter
Garantie sofort jeden un-
anRenehmen Geruch
schon nach einmaliger
Einpinselung und ist völlig
unschädlich. Erhältlich in

allen Apotheken, Drogerien
und besseren Friseur-Ge-
schäften ; ausserdem direkt
ßegen Einsendung von
Mk. x 50 franco, auch in
Briefmarken, von Dr*
Loetsch, Kau finger-
krasse 15/II, München.

te^len u. ^orstion) gesucht. Archi-

. Gefl. Qffnstß^werbler bevorzugt.
durch Rudolf’uCrbeten unter J. H. 5593
-“°IT Mosse, Berlin SW.

"h^Yen- u. Magenkranke

Vcrlansen Sie: 14. Auflage von

Gesunder Schlaf

r,.)e'°kigende Auszeichnungen von erst.
i:cPoiCnc-U* reSier* Fürsten. Preis M. !

Np " Einsendung von Briefmarken

ur- Didier &. cie.7 “

Aei

Pforzheim 20.

8<kiidung

\v°SSe ^ aRh^nJ,Uickm versch 1, 30 Pfg.
" • iMgii VMk-: feinste Wahl 3 Mk.

der Beste.

«' 'tr^“0hel'l“nRhvinwein kau>“

-zu

^Öci^tk,zu8upnen TU1’ Kur: als Haufi‘
35 j?f empfehl!>??’ k'monad., Maitrank
Mr Versand von

Peri’- NL Ät
fchir?®tko> Guben ie

Iterei NorddentschL

Die beste
Antwort.

fPeint physikalischen Unterricht
Ter Lehrer heut über die
Wärme spricht.

„Tie Wärme dehnt auS,
besonders Metalle.

Nun sagt mir ein Beispiel!"
Da schweigen sie Alle.

„Na. denkt doch einmal an
irgend was Heißes!" —
„Ach ja!" rnst der Fritze:
„HerrLehrer, ich weiß es:

i DaS „Dalli" - Plattesten *).
? weil's immer recht heiß.

? Erweitert beständig den
Kundenkreis!" —

„Sehr richtig! Mein Junge,
hast nachgedacht,

Wirst hiermit znm Klassen«

_ ersten gemacht!"

„I>alll“, selbstheizende Patent - Plätt- und Bügel-
maschine. Preis compl. 6 Mark. Doppelte Leistung in halber
Zeit. Keine Ofengluth, kein Kohlendunst, kein Rauch, kein
Geruch, kein Wechseln von Stählen und Bolzen! An jedem
Ort ununterbrochen zu benutzen! Geringste Heizkosten mit
Dalli - Glühstoff. Käuflich in allen grösseren Eisenwaaren-
handlungen, jedoch nur echt mit Sehut/.wort „Dalli“ im Deckel,
sonst direct franco lür 57* Mk., ebenso Prospecto gratis durch
Deutsche tilühstoff-Gesellschult, Dresden T.

Mur erstklassige Systeme

u.sammfl.Zubehör A nttä

Photog N ^ Monatsraten

A ** ^-sKataloge gratis und Frei.<r-

BlAL FREUND & Co in BRESLAU.

rafe

I>r. Eimnerich’s Heilanstalt

|für Nervenkranke. B.-Baden. Gegr. i89o.
Gänzl. beschwerdenfr. Morphium- etc. Entziehung.

Sofortiger, absolut gefahrloser Ersatz jeder Dosis, ohne Rücksicht auij
Dauer der Gewöhnung Sofortiger Fortfall von Morphium und Spritze.!
Dauer der ohne Verlangen nach Morphium und ganz ohne Beschwerden!
verlaufenden Kur etwa 4 Wochen. Ausführl. Prospect u. Abhandlungen!
kostenlos. (Geisteskranke ausgeschlossen).

Dirig. Arzt: I>r. Otto Emmerich. L Aerzte.|

Bliitbenlese der „fugend"

Im „Tag" v. 20. Juni heißt es unter:
„Gebirgsbahnen in den österreichischen
Alpen":

„Es erfolgt der erste Spatenstich am
Aarawanken-Tunnel 80 16 Meter über
dem Meeresspiegel, morgen, Freitag;
am pyhrntunnel, 4340 Meter hoch,
Sonnabend, und am Tauerntunnel, 8470
Meter hoch, am nächsten Montag."

Der Reporter verwechselte offenbar die
Seehöhe mit der Länge des Tunnels.
Geographie und Photographie beim „Tag"
gleich schwach!

In den „Münchner Neuesten Nachrichten"
findet sich die folgende Annonce:

Eine Frau, welche schön wäscht und
glanzbügelt, sucht noch mehr Wäsche, wird
auch ausgestückelt, angestückelt und gestopft ic.

Sollte die Aermste das wirklich Alles
aushalten können?

Gleichfalls in den „Neuesten" wird an-
gezeigt:

„Italien, kühner, 24 Stück, gute Leger,
wegen Umbau billig zu verkaufen."

Es ist zu wünschen, daß der Umbau
einem t h i e r f r e » n d l i ch c n Architekten
übertragen wird, sonst müßte da der „Verein
zur Verhütung von Grausamkeiten gegen
Thiere" mit Recht einschreiten.

1

Zur geil. Beachtung!

Es mehren sich die Fälle, dass wir Bei-
träge, die aktuelle Tagesfragen behandeln,
in der „Jugend" nicht zum Abdrucke brin-
gen können, weil sie zu spät bei uns ein-
laufen. Wir theilen deshalb hier mit, dass
der äusserste Termin für Einsendungen,
die für die letzten drei Seiten der „Jugend“,
unsere sogenannte „aktuelle Beilage“,
bestimmt sind und die wir auf dem Brief-
umschlag mit dem Vermerk „aktuell“ zu
versehen bitten, Dienstag Nachmittag,
allerspätestens Mittwoch früh ist. Bei-
träge, die bis zu diesem Zeitpunkte in un-
sere Hände gelangt sind, können noch Auf-
nahme in die neue Beilage linden, die gerade
druckfertig gemacht wird nnd in der darauf-
folgenden Woche zur Ausgabe gelangt.

Bei dieser Gelegenheit bemerken wir auf
vielfache Anfragen aus unserem Leserkreise,
dass uns Einsendungen jeder Art stets
willkommen sind, seien es nun kurze
Essays nnd Erzählungen, Gedichte,
Epigramme, Witze, oder Lustige
Nachrichten, Parodieen, Prosa-Sa-
tiren, unfreiwilliger Humor aus
Zeitungen nnd Büchern. Hervor-
ragend gute Witze, richtige .Schlager1,
die Erscheinungen des künstlerischen, polit-
ischen nnd sozialen Lebens wirksam beleuch-
ten und Anlass zu grösseren Zeichnungen
geben, honoriren wir mit 10 bis 20 Mark.

Unsere sangesfrohen nnd humorbegabten
Freunde in Oesterreich laden wir noch
ganz besonders ein, recht eitrig für uns
zur Feder zu greifen und in Vers oder
Prosa in der „Jugend“ ihren Stimmungen
Ausdruck zn verleihen.

Ein jeder Beitrag wird sich natürlich nicht
zur Veröffentlichung eignen. Wir sind aber
davon überzeugt, dass uns die verelirlichen
Einsender Indemnität ertheilen, wenn wir
nur das zum Abdruck bringen, was gewis-
sen kritischen Anforderungen genügt und
sowohl inhaltlich als auch formell dem Ni-
veau der „Jugend“ entspricht.

Redaktion der ,Jugend.“


479
Register
[nicht signierter Beitrag]: Blüthenlese der "Jugend"
 
Annotationen