Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1902

JUGEND

m

■z ^



»Er liebt mich — er liebt mich nicht

- er liebt mich 1“
(.Life)

2. Buffalo (Amerika), s. September too;.

Oer lscrr Präsident der Vereinigten Staaten
Nord-Amerikas Kielt heute iu der Aus-
stellung einen Empfang ab, wobei er ver-
schiedenen Leuten die Bande schüttelte. Bei
Gelegenheit eines Komplimentes, welches einer
der Herren machte, sprang dein Bcrrn ein
Metallknopf ab und traf zufällig den Bcrrn
Präsidenten auf den (s. v.!) Lauch. Da der
perr Präsident sehr kitzlich ist, mußte er so
darüber lachen, daß er sich in kurzer g>eit
todt lachte. Es ist gut und würde z. B. der
Weisheit unseres Allerhöchsten Bcrrn, Seiner
Majestät des Sultans entsprechen, Nieman-
dem die Bände zu schütteln.

3. Monza, 2g. Juli tgoo. Se. Majestät der
König von Italien wollte sich gestern öffent-
lich photographircn lassen. Oer Photograph
richtete den Apparat auf ihn und drückte los.

Se. Majestät sprach noch: „Ich bin, scheints,
getroffen!" und sank dann, sozusagen leblos,
um. Der Photograph hatte nämlich aus Ver-
sehen statt der Eainera einen Revolver erwischt
gehabt. Es ist gut und würde z. B. der
Weisheit unseres Allerhöchsten lserrn, Sr.
Majestät des Sultans entsprechen, sich nicht
öffentlich photographircn zu lassen.

Gin SeeUn-Stablbad

Bei den reichen Damen New-Borks ist es jetzt
Mode geworden, auf einige Tage in ein Kloster
zu Peekskill am Hudson zu gehen. Dort müssen
sie iu stiller Zelle drei Tage ivcilcn. Sieben Stun-
den deS Tages sind dem Gottesdienste und der An-
dacht gewidmet, -sieben Stunden dem Nachdenken
über sich und ihr Seelenheil, der Rest strengster
Ruhe des Körpers und der Seele. Die vornehmen
Ladies werden durch diese Uebungen so gestärkt, das;
sie sich nachher mit doppeltem Vergnügen der welt-
lichen Lust in die Arme werfen.

Wäre es nicht gut, wen» auch unsere Kammcr-
grösicn sich dahin zurückzieheu würden? Erstens
wäre das Land sie auf mindestens 6 Wochen los,
denn solange würde doch wohl die Hin- und Heim-
reise dauern. Und zivcitcus könnte cs ihnen selbst
‘ t'* * brel volle Tage

Nr. 29

Eugen ist kein Verehrer des LawuTennis ge-
worden.

Do

o

Ein Dorsschullehrer ans
Ostelbien ist nicht in
Maricnbad an der Fett-
sucht gestorben.

riürkNcbe I^ofbmcbt*

. Meldungen aus Konstantiuopel zufolge werden
nn Pildiz Kiosk die Bulletins über die Krankheit
"en'g Eduards redigirt niid iu der Fassung ge-
'"Udert, da ungünstige Krankhcitsberichtc den trnl-
ran sonst erschrecken und unruhig machen würden.
w'r sind in der Lage, den Bofbericht wiederzu
Jeden. welcher beim Eintreffen der Krönnngsab-
lage für den Sultan verfaßt wurde, ebenso die-
icmgen Berichte, durch welche seinerzeit der Be-
lerrscher der Gläubigen über den v,od König

sinmberts und des Präsidenten Mac Kinlcy unter- ...

-tct wurde. entschieden nicht schaden, lvcnn sic drei »ouc w

v London, 2». Juni IY02. Se. Majestät der t,ng Maul halten müssten! Auch das Nachdenken

Kou.g Eduard von England hat die auf morgen über sich und ihr Seelenheil wurde vielleicht doch

"ugesetzte Krönnngsfeicr verschoben, weil cs ihm dem Einen oder Andern den El folg zeitigen,
Zn heiß ist (um 3—»° C.). . ^ndidiren und sich w>e-

Das Reichskanzler-
Palais in der Wilhelm-
straße ist nicht in Folge
der unzähligen Kaniu-
chenlöcher eingestürzt, cs
komlte noch rechtzeitig ge-
stützt werden.

ft ft

ist (um 3—4° C.).

* Landen, 24;. Juni. Ueber der ®r“'tl.cn,
Verschiebung erhalten wir ferner folgend ^

tische Aufklärung: Se. Majestät w.
ub sehr erfreut über die Leend.gung des
samen Vorkommnisses in Südafrika. dicker
Unterthanen waren felbstverständllch > S
Stimmung und entzündeten ans Anlaß deffen
überall sogeilanirte Freudenfeucr. Als s r , h
>»ät dieß hörte und sah, sprach er zu sei m -
arzt: „Das ist nett'. Könnte ,'ch
?uch etwas entzünden, Doktor > r Der, 3 .

iahte und sagte Sr. Majestät, es sei( da
ui Seiner Majestät Leib ein alter, blinder Darm,
welcher sich gewiß eine Ehre daraus machen wurse.
sich zu entzünden, wenn Se. Majestät di ß S
statten würde. Se. Majestät gestattete cs, wb
sich mittels eines sogenannten Thermometer
mehrere Grad Sitze bcibringen und erfreure m
bald einer höchst hochgradigen Entzündung,
fangs gefiel Sr. Majestät die Sache ganz gn ,
schließlich aber wurde sie ihm langweilig
befahl deii Acrzteu, den alten, bl,nden, entzünde
sin Darm wieder zu löschen. Das thaten) ,
indem sie sogenanntes antiseptisches M aßer c >. <
spritzten. - Jetzt ist Se. Majestät wieder ganz ver
S'iügt, soll sich aber dahin ausgesprochen haben,
daß er den Scherz nicht mehr machen wolle , oa
ihm der alte, blinde Darin leid thue. -e. -
stät ist nämlich sehr weichherzig. Es fit aber ?
gut und würde z. B. der Weisheit unseres Alter
höchsten Herrn. ^ Sr. Majestät des Sultans, em-
sprechen, solche Scherze lieber au Unterthanen vor-
Zunehineii.

bei dem Einen oder Anocr» __

dast er künftig nicht mehr candidireii und sich wie-
der einer n ü tz l i ch e n Beschäftigung zuwenden würde.
H,wck deus bene vertat 1

Nach tausend Jahren

Der Unterschied ist nicht groß: damals
hatten lvir das heilige römische Reich deut-
scher Nation, und jetzt das heilige (oder schein-
heilige?) deutsche Reich römischer Approbation
(vide General v. Loe's Segensspruch!)

1 ji> m u

Die amerikanische Ne-
gierung hat nicht Offi-
ziere nach Potsdam ge-
schickt um den „neuen
Griff" kennen zu lernen—

-auch wohnt Miß

Alice Roosevelt nicht
auf Einladung des Prin-
zen Heinrich den Marine-
manövern bei.

J

Berichtigungen

Die saure Gurkenzeit hat begonnen und der harm-
lose Zeitungsleser darf sich wieder einmal auf das
schlimmste gefaßt machen. Wir glauben im Interesse
aller wahrheitsliebenden Mitbürger zu handeln, wenn
wir mit vorahnendem Gemllth einige von den mit
Sicherheit zu erwartenden „Enten" antizipieren.

Es ist nicht wahr, daß Draga glücklich von
Vierlingen entbunden ist. Unter keinen Umständen
aber sind zwei davon schwarz getüpfelt, auch die
zebraartige Zeichnung der beiden anderen ist nicht

wahrscheinlich.



Zum Schlüsse dcmentlren wir das leider immer
wieder austretende Gerücht, nach welchem der russische
„General-Prokurator des heil. Shnod" die „Jugend"

halten soll.

*

*3 E
Register
Potter: Aus "Life": "Er liebt mich..."
[nicht signierter Beitrag]: Türkische Hofberichte
[nicht signierter Beitrag]: Nach tausend Jahren
[nicht signierter Beitrag]: Berichtigungen
[nicht signierter Beitrag]: Ein Seelen-Stahlbad
Monogrammist Frosch: Illustrationen zum Text "Berichtigungen"
 
Annotationen