Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1902

ltncrfiirifJ,Cnn b’eS nie einträte. —

— ® p r,6aye§ dehnen und Wünschen
ihren nrart ^ if)n fein wird, für

„®er *Cme"' «eben Mann.-

hat's ^at’ä gegeben, der Herr .
sei gepriesen ^ame des Herrn

dies^üb-^d Üe so dalag und alles
CatÄQf)te' flirte sie draußen
war der über den Kies. Es

wittaLZWenzarzt, der zur Nach-
nenden die Pavillons tren-

meift affeh,ar en durchquerte. Sonst
unq etitp?U-' BQr el ^eute in Begleit-
lich tmrfi »;IUS,9en Mannes, vermuth-
dcm er ^ "der ein Mediciner,

Herren ?llnit Zeigte. Die beiden
so dan ^"ü>en halblaut miteinander,
Kissen erb!?" ^arie den Kopf vom
stehen Theben mutzte, um sie zu ver-
Geräusch^^/" doch froh um jedes
unterbrnri,lftJ ’^le monotone Stille
ddrte U'U wdes Wort, das sie
Gedaukenr-m^ ^ von den drückenden
uachgeben mube "^brachte, denen sic
wie andere Ä'f MI ,ober Wiederkehr,
jeder SSc,^ die Tapetenmuster

die Reiulme?^ und sich bemühen,

und XZST '"Wder zu prüfen
vergleiche,, E",,der Äderen Seite zu
Assistenzarzt Üe, wie dcr

spräch offenbar m einem Ge-

sagte: Sieb» -U fe!nem Begleiter
befinden «* ^u, m diesem Pavillon
Frauenklinik ^le Separatzimmer der
Offiziersfrau lie9t eine ’unse

armen ßUrh-»0-11^ eme ÜDn den vielen
dn Sp'°r des

habt keinen BemI?'^r werden. 3fr

dieser unalüefn ' ^ 9"!i die Zahl
ist's Opfer ist. Hier

UeseSr^ ^-UmL-W

«ich zu mb dm Rücken. Sie wagte
,,Os iz!».-?"'U'm. - Bei dem Worte
hörbar fium-h' n ba§ ber Arzt kaum
men ausmiem 1° Ü" mit dem Ath-
uud angErenm°? säutzerste gespannt
datz sie d,!^9 horchend und besorgt,
Körpers Bewegung ihres

dende slbm,?^das immer lauter lver-
Schläsen sm >n d^ Pulses, der in den
^""te, d°tz sie Lsche ^t°'

schon weit Mm der Beiden

war, hup s!„ Fenster entfernt

- Alkn r " rw Bette halb aus-

die Schuld ^ ff'oT ~ Nicht sic war
ihrer Männ^Epser des Leichtsinns
Schuld es " Und er. dessen

kam jedcn Dn ' dag sie hier lag, er
und heuchle9' '^'te, sprach mit ihr
wissen, da r-.Denn^er mutzte es
das; er ih^ SL Unglücklich gemacht,
Aber er kan.1 d "dh»t ^rftört hatte.

- Tag für Tag heuchelte

ter Vmmsi in!?>^^uua wenig spä-
Zimmer tmt 1 m'" Abendbrot in's
nicht mehr ' mle F"u Marie

^dL®*** l°h Rotzig aus
den 2 ,f(e“ und das Glas mit
am WbeitaenälUei9en !tl9 Zerbrochen

fiaits v. fiotfcnsthal

Schüttelreim

Den Mägdlein- die nur flirten
Wird möchten,

Ke>ner gerne Myrthen
flechten.

Nr. 31

PRESTO

Leo Putz (München)

Mozart, „Champagnerlied“
Register
Leo Putz: Presto
[nicht signierter Beitrag]: Schüttelreim
 
Annotationen