• Nr. 42
° JUGEND
1902
Blüthcnlesc der „Jugend"
Die ultramontanen „T r a u n st e i n e r N a ch-
richten," ein Blatt, das, wie es selbst stolz
verkündet, für „Wahrheit, Freiheit und
Recht" kämpft und von dem bereits hin-
reichend bekannten Frhrn. von Schor-
leiner als verantwortlichem Redakteur ge-
leitet wird, brachte in seiner Nr, L24 den
folgenden Nachruf:
„AusAnlatz des Ablebens Emile Zola's
geben wir unfern Lesern beistehend eine Ab-
bildung des berühmten Dichters, dessen plötz-
licher, durch Kohlenvergistung verursachter
Tod in der ganzen gebildeten Welt die
größte Theilnahme erregte. Emile Hol«
wurde am 2. April 1840 als der Sohn eines
italienischen Ingenieurs in Paris geboren,
hatte also nur ein Alter von 02 Jahren er-
reicht, als ein tragisches Geschick seinem
Schassen ein vorzeitiges Ende bereitete.
Unvergessen bleibt auchZola's energ-
isches Auftreten im Dreyfusprozetz,
ioozu ihn sein strengesGerechtigkeits-
gefühl zwang, obgleich er sich selbst
dadurch der Anklage und Berurtheil-
ung anssetzte,"
Aber, aber, aber, aber — jetzt kommt der
Filuziv! Welch ein fatales Mißgeschick sür
ein Blatt von der Richtung und dem Schlage
der „Traunsteiner Nachrichten", datz
ihm ein Artikel „ausrutscht", der, wie der
oben wiedergegebene, wirklich eiirmal Töne
warmer Menschlichkeit anschlägt. So ivas
mutz entschieden gleich in der nächsten
Nummer wieder „gutgemacht" werden
— und mit der kältesten Hundsnase von
der Welt dementirt das unentwegte Blättchen
am dar ausfolg enden Tag ein Nr, 2Ä.Ä
sich selbst, indem es über Zola Nachstehen-
des kund und zu wissen thut:
„Was dieser unglückliche Geist, dasgrötzte
Lite rat ursch wein Europas, für Ver-
wüstungen an den christlichen Völkern ange-
richtet, ist nicht anszndenkcn, - Je älter Zola
wurde, desto perverser wurden seine Schilder-
ungen über die geschlechtlichen Beziehungen
seiner „Helden," — llm seinen zerrütteten
Finanzen nufzuhelfen, mischte sich der
offenbar schon damals stumpssinnig
gewordene Poet in die Dreyfus-
asfaire, wofür ihn die französischen Ge-
jchworenen dann von Rechts wegen ein Jahr
lang einlochten. Dieser dümmste aller seiner
Streiche hat ihn moralisch hingerichtet. Er
schrieb daher in den letzten Jahren nur mehr
sür einen jüdischen Leserkreis, Wieder ein
Beweis, tvie ein Mensch enden mutz,
welcher des schnöden Mammons we-
gen sich mit denl Judeiithum ver-
bindet! Gottes Mühlen mahlen langsam,
aber sicher."
Photos.
Katalog mit Mustern
60 Pf.— AgenziaGrafloa,
Casella 9, Genua (Ital.).
Herren!
Salaperlen
(Salacctoltantelöl)
Salacetol 0,09, 01. San-
lali oTtind. 0.21 HM das
neuette, unübertroffene
ttlittel bei
Hiastnkatarrb
(Gonorrhoe, Harnröhren
leiden) p. Slacon 50 ßaps.
171 3.—. Keine
Bequem sicher wirkend.
Zu haben in allen Apotheken, wo nicht, direct
durch Mitts's Hpotbehe, Berlin W.
Polsdamerttrahe 89.
Fabrikant Apotheker h. CWAliD, Berlin«
_Schöneberg.
Cocacr
6ine Caese van Pouten'e Cacao als
erstes frühstück bildet eine vor-
zügliche, leicht verdauliche
. . . ]Mahlzeit . . .
Photogr.Akt-Modell-Studien
männliche, weibliche und Kinder,
für Künstler- u. Kunstgewerbetreibende
Prospekt gratis und franko.
f. lOplSäHf, KUNSTVERLAG
Berlin, Pallisaden-Str. 62.
Herren A
nehmen zur Kräftigung
Yumbehoa-Elixir
Vorräthig a Fl. 3 Mk. in der
MOHREN-APOTHEKE
Regensburg.
Inseraten-Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen sowie
durch
G. Hirth’s Verlag in München u. Leipzig.
Insertions- Gebühren
für die viergespaltene Nonpareillezeile oder
deren Raum Mk. 1.—.
Die ,JUGEND“ erscheint allwöchent-
lich einmal. Bestellungen werden von
allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie
von allen Postämtern u. Zeitungsexpedit,
entgegengenommen. Preis des Quartals
(13 Nummern) Mk. 3.50, Oesterr. Währ-
ung 4 Kronen 60 Hell., bei Zusendung
unter Kreuzband gebrochen Mk. 4.20.,
Oest. Währ. 5 Kr. 25 Hell., in Rolle
Mk. 5.—, Oest. Währ. 6 Krön., nach
dem Auslande: Quartal (13 Nummern)
in Rolle verpackt Mk. 5.50, Eres. 7.—,
5 Shgs. 5 d., 1 Dol. 35 C. Einzelne
Nummern 30 Pfg. exclus. Porto.
Che Ryan
Combination Sxerciser
©. m. b. I).
CÖliX, Lütticherstr 8
Rechtsnachfolger von Pbelan ßo., IVHitelg ßo. Ä
Iß. B. Ryan.
<3
Ä
Q.
«3
</>
W
Alleinige Fabrikanten
von Ryan’s Kombination u. Health Exercfser.
Geg. Eins. v. Mk. 30 versende incl. Fas*
50 Liter selbstgebauten weissen
Hlieinwein.
Friedrich I.ederlios, Oberingelheim a. Rh.
Zahlr. Anerkennung, treuer Kunden.
Probefässchen von 25 Liter zu M. 15.—
desgl. Olieringelh. Rothwein M. 25.—
genügt für 1 WeinflascheWassenl«
Mund-
Wund-
Haar- oder
Waschwasser
zur Verhütung von Krankheiten
und Ansteckungen.
12 Tabletten (M. 1.—)
mit ausführlicher Gebrauchsan-
weisung über die vielseitige Ver-
wendbarkeit in der Gesundheits-
pflege überall erhältlich.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Hlünchner „JUGEAiD^ Bezug zu nehmen. ;
702
° JUGEND
1902
Blüthcnlesc der „Jugend"
Die ultramontanen „T r a u n st e i n e r N a ch-
richten," ein Blatt, das, wie es selbst stolz
verkündet, für „Wahrheit, Freiheit und
Recht" kämpft und von dem bereits hin-
reichend bekannten Frhrn. von Schor-
leiner als verantwortlichem Redakteur ge-
leitet wird, brachte in seiner Nr, L24 den
folgenden Nachruf:
„AusAnlatz des Ablebens Emile Zola's
geben wir unfern Lesern beistehend eine Ab-
bildung des berühmten Dichters, dessen plötz-
licher, durch Kohlenvergistung verursachter
Tod in der ganzen gebildeten Welt die
größte Theilnahme erregte. Emile Hol«
wurde am 2. April 1840 als der Sohn eines
italienischen Ingenieurs in Paris geboren,
hatte also nur ein Alter von 02 Jahren er-
reicht, als ein tragisches Geschick seinem
Schassen ein vorzeitiges Ende bereitete.
Unvergessen bleibt auchZola's energ-
isches Auftreten im Dreyfusprozetz,
ioozu ihn sein strengesGerechtigkeits-
gefühl zwang, obgleich er sich selbst
dadurch der Anklage und Berurtheil-
ung anssetzte,"
Aber, aber, aber, aber — jetzt kommt der
Filuziv! Welch ein fatales Mißgeschick sür
ein Blatt von der Richtung und dem Schlage
der „Traunsteiner Nachrichten", datz
ihm ein Artikel „ausrutscht", der, wie der
oben wiedergegebene, wirklich eiirmal Töne
warmer Menschlichkeit anschlägt. So ivas
mutz entschieden gleich in der nächsten
Nummer wieder „gutgemacht" werden
— und mit der kältesten Hundsnase von
der Welt dementirt das unentwegte Blättchen
am dar ausfolg enden Tag ein Nr, 2Ä.Ä
sich selbst, indem es über Zola Nachstehen-
des kund und zu wissen thut:
„Was dieser unglückliche Geist, dasgrötzte
Lite rat ursch wein Europas, für Ver-
wüstungen an den christlichen Völkern ange-
richtet, ist nicht anszndenkcn, - Je älter Zola
wurde, desto perverser wurden seine Schilder-
ungen über die geschlechtlichen Beziehungen
seiner „Helden," — llm seinen zerrütteten
Finanzen nufzuhelfen, mischte sich der
offenbar schon damals stumpssinnig
gewordene Poet in die Dreyfus-
asfaire, wofür ihn die französischen Ge-
jchworenen dann von Rechts wegen ein Jahr
lang einlochten. Dieser dümmste aller seiner
Streiche hat ihn moralisch hingerichtet. Er
schrieb daher in den letzten Jahren nur mehr
sür einen jüdischen Leserkreis, Wieder ein
Beweis, tvie ein Mensch enden mutz,
welcher des schnöden Mammons we-
gen sich mit denl Judeiithum ver-
bindet! Gottes Mühlen mahlen langsam,
aber sicher."
Photos.
Katalog mit Mustern
60 Pf.— AgenziaGrafloa,
Casella 9, Genua (Ital.).
Herren!
Salaperlen
(Salacctoltantelöl)
Salacetol 0,09, 01. San-
lali oTtind. 0.21 HM das
neuette, unübertroffene
ttlittel bei
Hiastnkatarrb
(Gonorrhoe, Harnröhren
leiden) p. Slacon 50 ßaps.
171 3.—. Keine
Bequem sicher wirkend.
Zu haben in allen Apotheken, wo nicht, direct
durch Mitts's Hpotbehe, Berlin W.
Polsdamerttrahe 89.
Fabrikant Apotheker h. CWAliD, Berlin«
_Schöneberg.
Cocacr
6ine Caese van Pouten'e Cacao als
erstes frühstück bildet eine vor-
zügliche, leicht verdauliche
. . . ]Mahlzeit . . .
Photogr.Akt-Modell-Studien
männliche, weibliche und Kinder,
für Künstler- u. Kunstgewerbetreibende
Prospekt gratis und franko.
f. lOplSäHf, KUNSTVERLAG
Berlin, Pallisaden-Str. 62.
Herren A
nehmen zur Kräftigung
Yumbehoa-Elixir
Vorräthig a Fl. 3 Mk. in der
MOHREN-APOTHEKE
Regensburg.
Inseraten-Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen sowie
durch
G. Hirth’s Verlag in München u. Leipzig.
Insertions- Gebühren
für die viergespaltene Nonpareillezeile oder
deren Raum Mk. 1.—.
Die ,JUGEND“ erscheint allwöchent-
lich einmal. Bestellungen werden von
allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie
von allen Postämtern u. Zeitungsexpedit,
entgegengenommen. Preis des Quartals
(13 Nummern) Mk. 3.50, Oesterr. Währ-
ung 4 Kronen 60 Hell., bei Zusendung
unter Kreuzband gebrochen Mk. 4.20.,
Oest. Währ. 5 Kr. 25 Hell., in Rolle
Mk. 5.—, Oest. Währ. 6 Krön., nach
dem Auslande: Quartal (13 Nummern)
in Rolle verpackt Mk. 5.50, Eres. 7.—,
5 Shgs. 5 d., 1 Dol. 35 C. Einzelne
Nummern 30 Pfg. exclus. Porto.
Che Ryan
Combination Sxerciser
©. m. b. I).
CÖliX, Lütticherstr 8
Rechtsnachfolger von Pbelan ßo., IVHitelg ßo. Ä
Iß. B. Ryan.
<3
Ä
Q.
«3
</>
W
Alleinige Fabrikanten
von Ryan’s Kombination u. Health Exercfser.
Geg. Eins. v. Mk. 30 versende incl. Fas*
50 Liter selbstgebauten weissen
Hlieinwein.
Friedrich I.ederlios, Oberingelheim a. Rh.
Zahlr. Anerkennung, treuer Kunden.
Probefässchen von 25 Liter zu M. 15.—
desgl. Olieringelh. Rothwein M. 25.—
genügt für 1 WeinflascheWassenl«
Mund-
Wund-
Haar- oder
Waschwasser
zur Verhütung von Krankheiten
und Ansteckungen.
12 Tabletten (M. 1.—)
mit ausführlicher Gebrauchsan-
weisung über die vielseitige Ver-
wendbarkeit in der Gesundheits-
pflege überall erhältlich.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Hlünchner „JUGEAiD^ Bezug zu nehmen. ;
702