verliert sieb
in ;—2 Tagen, wenn man nicht etwas dagegen thut. Rascher,
sicherer wirkt aber kein altes und neues Mittel als „Sozojodol"-
Schnupfen-Pulver. Reine Apparate! wird einfach wie eine Prise
genommen, viele behaupten, es sei
ohne „Sorsjodol"- Schnupfen - Pulver
unmöglich, einen lästigen, hartnäckigen Schnupfen innerhalb kürzester
Zeit los zu werden. In fast allen größeren Apotheken zu haben
ä 25 und 50 Pf. Echt ist es nur, wenn die Firma bs. Tromms-
dorff, Erfurt, auf der Schachtel steht.
Zusammensetzung: Dijodparaphenolsulfos. Zink 7 Th., Menthol und Milchzucker.
musikalischer
Geschmack
erfordert nicht
immer musika-
lische Bildung.
Vieles in der Kiaolerlitferafur ist ausser Bereich iür
den Durchschnittsspieler, und Je kritischer er ist, desto
mehr empfindet er seine Beschränkung in dieser Be-
ziehung; es ist auch ühafsache, dass viele Deute, die
wegen Mangel an technischen Kenntnissen gar nicht
Klavier spielen können, oft mehr natürlichen musikalischen
Geschmack besitzen, als solche, welche spielen. — Das
Pianola ist ein Instrument, welches alle technischen
Schwierigkeiten beseitigt und das komplizierteste Konzert-
stück ebenso leicht wie einen einfachen Walzer wieder-
giebt. Es ist eine Errungenschaft auf dem Gebiete der
Mechanik, dazu bestimmt, die Stelle der menschlichen
Finger einzunehmen und den rein technischen üeil aus-
zuführen. Dem Spieler bleibt der Busdruck seines
seelischen Empfindens überlassen. Ueberdies wird vom
Spieler weder eine Kenntnis musikalischer Cechnik,
noch Cheorie verlangt, es kann daher ein Jeder ohne
Ausnahme mit dem Pianola Klavier spielen.
IRoszkowski sagt: „Jemand, der sich im lieben-
zimmer befindet und das Pianola zum ersten Maie hört,
wird bestimmt glauben, dass ein grosser Virtuose am
Klavier sitzt; nach einiger Zeit jedoch wird er seinen Irr-
tum erkennen, und zwar dadurch, dass Ihr Instrument
niemals falsche Cöne spielt." Preis des Pianolas Hl. 1200.
Man verlange Prospect R.
Generalagent der Ehoralion Go., Berlin NW.,
Unter den hinden 71.
»«--9
WK OESANGDEKLArtATION
Sg^Di«3»ni» Harmonie
(ävaphopbofr
Preis v. M. 25 an. Herrliches Geschenk!
77|o das Graphophon ertönt,
Da glätten sieh die Mienen,
Da wird das Dasein uns verschönt
Beim Klang der Mandolinen.
Da klingen süss Sopran und Alt
Und schmelzende Tenöre,
Da tönt des Basses Allgewalt
Im Lied der Männerchöre.
Columbia I'lionoppli Co. mJ.H.
Berlin W., Friedrichstr. 65a.
Man verlange Gratiskatalog Nr. 517.
Billige Briefmarken
ist die Ausfuhr Amerikas nach Deutsch-
land gestiegen. Woher diese beängstigen-
den Summen? ln Amerika verliert man
keine Zeit mit Kleinigkeiten, mit schönen
Reden. Man klammert sich nicht an längst
überlebte altväterliche Einrichtungen. Man nützt die kost-
bare Zeit durch erprobte Hilfsmittel zur Bewältigung der
Arbeit, — dass sie ein Vergnügen, keine Strapaze ist.
ijn ion-Möbel und -Artikel für Bureau und Schreib-
tisch, seit Jahren erprobt, sichern ein rasches, ruhiges Ar-
* « Das Buch für die Frau *
non Emma lUOSCltthin, früh, fiebamme, Serif» S. 83, Sebaitianitr. 43, aber
fenfafion. Grlindpng. 13 Patente, gold. Medaille, Chrendlplpm, D. R. P. 94583. Caulende
Dankfdireib. Zulendung verfehl. 50 Pfg. Briefm. — Sämmtl. Hegten. Bedarfsartikel.
: Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JIGEXD“ Beeng «u nehmen. :
8u
mm.
in ;—2 Tagen, wenn man nicht etwas dagegen thut. Rascher,
sicherer wirkt aber kein altes und neues Mittel als „Sozojodol"-
Schnupfen-Pulver. Reine Apparate! wird einfach wie eine Prise
genommen, viele behaupten, es sei
ohne „Sorsjodol"- Schnupfen - Pulver
unmöglich, einen lästigen, hartnäckigen Schnupfen innerhalb kürzester
Zeit los zu werden. In fast allen größeren Apotheken zu haben
ä 25 und 50 Pf. Echt ist es nur, wenn die Firma bs. Tromms-
dorff, Erfurt, auf der Schachtel steht.
Zusammensetzung: Dijodparaphenolsulfos. Zink 7 Th., Menthol und Milchzucker.
musikalischer
Geschmack
erfordert nicht
immer musika-
lische Bildung.
Vieles in der Kiaolerlitferafur ist ausser Bereich iür
den Durchschnittsspieler, und Je kritischer er ist, desto
mehr empfindet er seine Beschränkung in dieser Be-
ziehung; es ist auch ühafsache, dass viele Deute, die
wegen Mangel an technischen Kenntnissen gar nicht
Klavier spielen können, oft mehr natürlichen musikalischen
Geschmack besitzen, als solche, welche spielen. — Das
Pianola ist ein Instrument, welches alle technischen
Schwierigkeiten beseitigt und das komplizierteste Konzert-
stück ebenso leicht wie einen einfachen Walzer wieder-
giebt. Es ist eine Errungenschaft auf dem Gebiete der
Mechanik, dazu bestimmt, die Stelle der menschlichen
Finger einzunehmen und den rein technischen üeil aus-
zuführen. Dem Spieler bleibt der Busdruck seines
seelischen Empfindens überlassen. Ueberdies wird vom
Spieler weder eine Kenntnis musikalischer Cechnik,
noch Cheorie verlangt, es kann daher ein Jeder ohne
Ausnahme mit dem Pianola Klavier spielen.
IRoszkowski sagt: „Jemand, der sich im lieben-
zimmer befindet und das Pianola zum ersten Maie hört,
wird bestimmt glauben, dass ein grosser Virtuose am
Klavier sitzt; nach einiger Zeit jedoch wird er seinen Irr-
tum erkennen, und zwar dadurch, dass Ihr Instrument
niemals falsche Cöne spielt." Preis des Pianolas Hl. 1200.
Man verlange Prospect R.
Generalagent der Ehoralion Go., Berlin NW.,
Unter den hinden 71.
»«--9
WK OESANGDEKLArtATION
Sg^Di«3»ni» Harmonie
(ävaphopbofr
Preis v. M. 25 an. Herrliches Geschenk!
77|o das Graphophon ertönt,
Da glätten sieh die Mienen,
Da wird das Dasein uns verschönt
Beim Klang der Mandolinen.
Da klingen süss Sopran und Alt
Und schmelzende Tenöre,
Da tönt des Basses Allgewalt
Im Lied der Männerchöre.
Columbia I'lionoppli Co. mJ.H.
Berlin W., Friedrichstr. 65a.
Man verlange Gratiskatalog Nr. 517.
Billige Briefmarken
ist die Ausfuhr Amerikas nach Deutsch-
land gestiegen. Woher diese beängstigen-
den Summen? ln Amerika verliert man
keine Zeit mit Kleinigkeiten, mit schönen
Reden. Man klammert sich nicht an längst
überlebte altväterliche Einrichtungen. Man nützt die kost-
bare Zeit durch erprobte Hilfsmittel zur Bewältigung der
Arbeit, — dass sie ein Vergnügen, keine Strapaze ist.
ijn ion-Möbel und -Artikel für Bureau und Schreib-
tisch, seit Jahren erprobt, sichern ein rasches, ruhiges Ar-
* « Das Buch für die Frau *
non Emma lUOSCltthin, früh, fiebamme, Serif» S. 83, Sebaitianitr. 43, aber
fenfafion. Grlindpng. 13 Patente, gold. Medaille, Chrendlplpm, D. R. P. 94583. Caulende
Dankfdireib. Zulendung verfehl. 50 Pfg. Briefm. — Sämmtl. Hegten. Bedarfsartikel.
: Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JIGEXD“ Beeng «u nehmen. :
8u
mm.