Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 50

JUGEND

1902

r

Blütbenlese der „Jugend"

Aus Maria Janitscheks „Lilienzauber":
S. 17 „ ,. Da war bev fiedle Achtzehnjährige,
bcr von Weib zu Weib schleicht, um güt-
miithigeu Verlegern die Empfinbungen
seines lhrischen' Rückenmarks auzuver-
trauen.."

S. 20 „ .. Rückhaltslos gab er sich ihr mit
seiner ganzen blühenben Leutnantsseele hin
unb bemühte sich, mit seinen mohnrothen
Lippen ihre Stimmung wegzuküssen.. "

©. 21 . Abermals hatte sie ihren groben

Nerven nachgegeben. Abermals ihrem
Körper gehorcht, um darüber zur Stief-
mutter ihrer Seele zu werben.."

S. 26 „ ... Philippine warf die Anker ihrer
Sehnsucht in biese Jnbivibualität, unb
schöpfte sich Perlen aus ihrer Tiefe. Sie
war keine Phantastin, keine Somnambule,
die träumt. Sie besaß nur Helle Augen,
bie den zweiten Menschen im Menschen er-
blicken, bei: Geist, der Körper ist aus jener
Substanz, die heute die Chemiker noch unter
keine Rubrik zu bringen wissen.

S. 42 „ .. Sie wollte den glühenben Mantel
ihres Willens um bie Schultern sich schlagen
und vor ihn hintreten mit beut lachenden
Zauberspruch: und trotzdem!.."

jj«

v

FÜR MODERNEN KÜNSTLE
RISCHEN WANDSCHMUCK

enthält eine

Auswahl erlesener Kunst-
blätter (nach Werken von
W.Georgi, W. Didier-Pouget
Fr. Stuck etc.)
der reich illustrierte
Verlags-Katalog von

BARTHOLF SFNFF

KUNSTVERLAG
BERLIN S.W.46
KÖNIGGRÄTZERSTR. 69

Preis 50 Pfg.

Zu beziehen durch die Buch»
und Kunsthandlungen.

jgchöne Frauen!

160 ausgewählte
i Aufnahmen m.Text, '
Qcg. iU.50(Brfm.)frc.

Photos!

I Probe-ßoll. 1,10, 2,20, 3,20 rc. '
?Da! in verlaq, Berlin, Rantftr.50 x

«1 MORPHIUM, l

Opium

etc.

Anerkannt milde und schnelle Entwöhnung (Durchschnitt ca. 13 Tage)
j Absolut qualenlos. Bestbewährte Anstalt. Prospekt und Bericht über j
sämtl. Kuren frei. Beschränkte Krankenzahl. Keine Geheimmittel.

Trägt sieb

angenehmer
und leichter

■wie ein

aus nahtlosem
Stahlrohr.

Patentirt in
den meisten
Staaten

"Beliebt auch |

r als Schirmstock

Neu.

weil leichter und
dennoch stabiler.
Abbrechen und Verbeulen der |
Griffe vollständig ausge.
schlossen, da Stock u.
Jeder’ Griff aus einem Stück

Stock trägt das Stahlrohr un-

dieses eingetragene ter dem Griff hin.

Fabrikzeichen. durchgeht. |

Zu haben in allen einschlägigen
besseren Geschäften. Wo nicht, theilt
Unterzeichneter, alleiniger Fabrikant nächst»
Verkaufsstelle mit.

6. Ban, Pforzheim.

Holzspazierstock,

I wird daher diesem allseitig
I vor gezogen, hat keine.
I metallischen Klang,

I datier im Tragen,

[von Eolzstöeken
nicht eu unter«
scheiden*

Chic.

Carl Zeiss Ä Jena

FILIALEN: Berlin NW., Dorotheenstr. 29, London W., 29 Margaret Str.,
Regent Str., Frankfurt a. M., Kaiserstr. 16, Wien IX/S, Ferstelgasse 1 , Ecke
Maximilianplatz.

Photographische Objective

in 3 Constructions-Typen:

Unare * Planare * Protare

Für alle Zwecke der Photographie.

Palmos Handapparate

für Trockenplatten u. Rollfilms f. Tageslichtwechslung

ausgerüstet mit den

lichtstärksten
Zeiss-Objectiven:

Minimum-Palmos
Film-Palmos
Tropen-Palmos
Universal-Palmos

Illustrirte Preislisten

über Object've und Handapparate gratis!

Frauen“

Sensation. Erfindung, 13 Patente. Gold. Medaillen, Ehrendiplom D. R. P. 94 583.
Tausende Dankschreiben. Zusend. 50 Pf. Briefm. Emma Mosenthin,
früh. Hebamme, BERLIN 8. 83, Sebastianstr. 43. Sämmtl. hygien. Bedarfsartikel.

J. C. König & Ebhardt, Hannover.

In unserem Verlage erschien: Lauterburg’s

illustrierter ^
Abreisskalender

pro 1903. « 9. Auflage.

1) Deutsche Ausgabe mit 365 Bildern
aus Deutschlands Gauen.

2) Internationale Ausgabe, 3sprachig,
deutsch, französisch und englisch, mit
365 Bildern aus ganz Europa.

Preis jedfer Ausgabe M. 1.50.
Zu beziehen durch unsere Vertreter in allen grösseren Städten Deutschlands oder direct.

Die intensive geistige Inanspruchnahme und Unruhe in unserem heutigen
Erwerbsleben bedingt bei vielen

H

sehr häufig eine vorzeitige Abnahme der besten Kraft, woraus dann mehr un-
glückliches Familienleben resultirt, als man ahnt. Wo derartiges wahrge-
nommen oder befürchtet wird, säume man nicht, sich über die weltbekannte
„Gassen’sche Erfindung“ zu informiren, entweder durch seinen Arzt oder durch
direkten Bezug meiner sehr instruktiven Broschüre mit eidlich ertheilten Gut-
achten erster ärztlicher Autoritäten, sowie mit gerichtlichem Urtheil und zahl-
reichen Klientenberichten. Preis Mk. 0.80 franko als Doppelbrief.

PAUL GASSEN, Cöln a. Rh., No. 43.

Kupferberg Gold

Bei etwaigen Re Stellungen bittet man auf die Münchner „JUGEND“ Berner zu nehmen.

852
Register
[nicht signierter Beitrag]: Blüthenlese der "Jugend"
 
Annotationen