Zchlveningerkuren Max Feldhauer (München)
Das dicke Pferd des Herrn Major inacht sich Gedanken: „Mir zieht mein Herr jetzt täglich 2 Liter Hafer ab,
aber dem neuen Bataillonsadjutanten fein Bauch ist auch nicht ordonnanzmäßig!"
Deues von Serenissimus
Serenissimus haben sich „Alt-Heidelberg" an-
Zusehen geruht. Auf die unterthänige Frage des
Intendanten, wie das Stück Hoheit gefallen habe,
versetzen Höchstdieselbcn: „Ein ganz dummer Kerl,
dieser Erbprinz! wozu denn verzichten? lvir
haben ja Iagdschlösser!"
Militär-Latein
Kuüiatur et altera pars: Der Herr Auditeur und
Fra» Gemahlin.
OffcnbcrzigKcit
„Du glaubst also nicht, Liebste, daß Deine
Eltern gegen unsere Verbindung etwas einzu
wenden haben werden?"
„B nein, ganz im Gegentheil! Die sind
seelenvergnügt, daß endlich Einer angcbissen hat."
Durch die Blume
— „Liebe Frau, Du gestattest, daß ich Dir
die berühmte Sängerin Signorina Eagliari
vorstelle."
— „Es freut mich sehr, liebes Fräulein, Sie
kennen zu lernen. Ich wollte Ihnen schon
längst sagen: in Lriefcn schreibt man „Du"
immer groß."
.Bus dem
Schulaufsat; des kleinen Mo.it;
„über die Bedeutung der Band"
.. . Die Hand ist für den Menschen unent-
behrlich zum Schreiben, zum Llavierspielen und
zum Sprechen." ir. w,
Das dicke Pferd des Herrn Major inacht sich Gedanken: „Mir zieht mein Herr jetzt täglich 2 Liter Hafer ab,
aber dem neuen Bataillonsadjutanten fein Bauch ist auch nicht ordonnanzmäßig!"
Deues von Serenissimus
Serenissimus haben sich „Alt-Heidelberg" an-
Zusehen geruht. Auf die unterthänige Frage des
Intendanten, wie das Stück Hoheit gefallen habe,
versetzen Höchstdieselbcn: „Ein ganz dummer Kerl,
dieser Erbprinz! wozu denn verzichten? lvir
haben ja Iagdschlösser!"
Militär-Latein
Kuüiatur et altera pars: Der Herr Auditeur und
Fra» Gemahlin.
OffcnbcrzigKcit
„Du glaubst also nicht, Liebste, daß Deine
Eltern gegen unsere Verbindung etwas einzu
wenden haben werden?"
„B nein, ganz im Gegentheil! Die sind
seelenvergnügt, daß endlich Einer angcbissen hat."
Durch die Blume
— „Liebe Frau, Du gestattest, daß ich Dir
die berühmte Sängerin Signorina Eagliari
vorstelle."
— „Es freut mich sehr, liebes Fräulein, Sie
kennen zu lernen. Ich wollte Ihnen schon
längst sagen: in Lriefcn schreibt man „Du"
immer groß."
.Bus dem
Schulaufsat; des kleinen Mo.it;
„über die Bedeutung der Band"
.. . Die Hand ist für den Menschen unent-
behrlich zum Schreiben, zum Llavierspielen und
zum Sprechen." ir. w,