Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Was heißt: successive?"

Folgende wahre Geschichte passierte neulich: <£i„
durch seine Grobheit ausgezeichneter Major überwacht
die Verladung seines Bataillons auf dem Bahnsteige.
Da sich die Leute nach seiner Ansicht dabei zu ungeschickt
anstellen, ermuntert er sie:

„Immer successive einsteigen! — Aber, ihr Kerls,
wißt ja gar nicht, was successive heißt! Successive heißt
eben successive; success i ve heißt: immer ein Schwein
nach dem andern!!"

Gedanken eines Rechtsanwalts

Die Leute sagen: „Friede ernährt, Unfriede verzehrt."
Gerade das Gegentheil ist der Fall!

Deues von Kerenissimus

Durchlaucht (im Lexikon blätternd): „Dieser Brock
hau«, merkwürdig belesener Mensch!"

1903

Müncbner Gestalten

Das flßatschakerl

Mehr oder weniger süßes Mädel in mehr oder weniger festem Ver-
hältniß zu einer mehr oder weniger ergiebigen „Wurzen." Elegant, fast
immer hübsch und jedenfalls mollig von Gestal!. Leine Stieferln, pralle
Handschuh an den arbeitsscheuen pfoterln. Trägt Boutons, die unter
Umständen sogar echt sein Können. Fehlt auf Keinem „Kal psrL" im
Deutschen Theater und verträgt massenhaft Sekt, wenn ihr verhältniß bei
Kasse ist, Bier, wenn er's nicht ist. Sie ist verhältnißmäßig treu, manch-
mal sogar mehreren zugleich. Ihre höchste Idee ist, einmal einen reichen,
alten Herrn zu heirathen. Glückt's nicht, so macht sie später ein puy-
geschäft auf, später, so wenn die vierzig angegangen sind. Denn das
Matschakerl bleibt lange jung.

Das ^lietsckerl

Wassermädel im Lafthaus, Anfangsladnerin, oder so was, mit wenig
Talent zur Vestalin und viel Appetit auf Liebe. Lhiffonirte Eleganz von
vorgestern. Kauft ihren Puy bei Tiey, wenn Ausverkauf ist. Schief ge-
tretene Schuhe. Gefräßig, aber wenig wählerisch, was die Speisekarte
und was die Männer angeht, vergnügungssüchtig, aber auch leicht zu-
frieden. Tanzt leidenschaftlich und wär's am Sonntag Aachmittag im
volksgarten. Ist ihr Schatz ein armer Teufel, so hungert sie mit ihm
und für ihn. Ihre höchste Idee ist ein Ausflug nach Starnberg: ihr
Schmuck aus dem 50 Pfennigbazar. Ihre Handschuhe sind immer an
den Fingerspitzen geplatzt. Hat sie genug „für's Herz" geliebt, so ent-
wickelt sie sich später einmal zum Matschakerl.

Der Scknvung

Unterscheidet sich vom jungen Kaufmann dadurch, daß er wie ein
Graf ausschauen will und wie ein Llown ausschaut. Sein Anzug ist eine
Zusammenstellung des Auffallendsten, was früher einmal Mode war.
Mit Vorliebe zieht er gelbe Schuhe zu schwarzen Kleidern an, am Sonn-
tag einen Kneifer. Fingernägel und Halskragen sind selten ganz rein.
Handschuhnummer: eine mehrstellige Zahl. Hält sich für einen Herzen-
knicker ersten Ranges und zeigt mit Vorliebe Liebesbriefe- herum, die er
sich selbst geschrieben hat. Wenn er Damen bedient, wird er unangenehm
hochdeutsch, parfümirt sich mit Rosenöl und läßt sich am Sonntag früh
die Haare brennen. Sammelt abgelegte Ligarrenleibbinden und steckt sie
an seine Lrtramuros, ehe er sie anzündet. Harmlos — aber dumm! So
dumm!

Das frücbtl

Der lebensfrohe Sohn tüchtiger Bürgersleute, deren sauer verdientes
Geld er möglichst schnell los zu werden sucht. Besondere Münchner
Spezialität, vom lieben Gott eigens für die Matschakerln geschaffen.

Ihr Alter schützt ihn vor Thorheit nicht. Im Uebrigen ist
er in der Liebe früher zu Haus, als in der «Orthographie.
Gelernt hat er aber schon gar nichts, weil er's nicht nöthig
hat. Manchmal ist er ein hübscher, selten ein strammer
Bengel. Tadellos gekämmt. Eleganter im Anzug, als wirk-
lich elegant ist. Trägt mit Heroismus Kragen und Lackschuhe,
die ihm weh thun. Raucht ausschließlich Ligarretten aus
einem theuern Ltui. Stammgast im Rathskeller und der
American Kar, wo er mit den Toiletten seines Mädels „auf-
draht." Den Laviar ißt er mit dem Messer, wenn er das
Unglück hat, nicht rechtzeitig an der Schwindsucht zu sterben,
so wird er ein Lump, sobald das „Gerschtl" gar ist.

I'lpn

JD IX St L> rh evl A. r. Kubinyi

„Am liabstcn rzangct i heinr mit mci'm Map! wieder in's Hof-
thccrter, do werd's allwell so schd' dunkel g'macht!"

4ZN
Index
Alexander (Sandor) v. Kubinyi: Das Kocherl
[nicht signierter Beitrag]: Neues von Serenissimus
Pips: Münchner Gestalten
[nicht signierter Beitrag]: Was heißt "successive"?
[nicht signierter Beitrag]: Gedanken eines Rechtsanwalts
 
Annotationen