1903
Nr. 29
+ Magerkeit. >1-
Schöne volle Körperformen durch unser
Orient. Kraftpulver, preisgekrönt goldene
Medaille Paris 1900 und Hamburg 1901, in
6—8 Wochen bis 30 Pfd. Zunahme. Streng
reell — kein Schwindel. Viele Dankschreiben.
Preis Karton mit Gebrauchs-Anweisung
2.— Mk., Postanweisung oder Nachnahme
exkl. Porto.
Hygienisches Institut
J). Franz Steiner & Co.,
Berlin 56, Königgrätzer-Str. 78.
Humor des Auslandes
„In meinem ganzen Leben," sagte er,
„habe ich nur zwei wirklich schöne Frauen
angetroffen."
„So?" erwiderte sie, unschuldig zu ihm
aufschauend, „wer war die Andere?"
—— (Tit-Bits)
„Hast Du jemals einen ernstlichen Fehler
bei einem Rezept gemacht?"
„Nur einmal," erwiderte der Apotheker,
„ich habe einem Manne einmal nur eine
Mark abgenommeu, statt 1 Mark 50."
(Tit-Bits)
eine Remims$eti$
ZUM Streite Hoensbroech-Dasbach
Bereits im Jahre 1898 hat der österreich-
ische Jesuitenpater Roh demjenigen tausend
Gulden versprochen, der ihm beweise, daß der
Spruch: „Der Zweck heiligt die Mittel" je-
mals ein Lehrsatz der Jesuiten gewesen sei.
Hierauf hat schon im November v. I. der
protestantische Pfarrer Mauerbrecher in Berg-
zabern (Pfalz) den unumstößlichen Beweis
aus dem Werke eines der angesehensten Je-
suitenlehrer P. Busembaum geliefert. In
diesem Werk, genannt „Medulla theologiae
moralis“, heißt es im Buche VI. Capitel 3:
„Cum finis est licitus, etiam media supt
licita“. (Wenn der Zweck erlaubt ist, sind
auch die Mittel erlaubt.) *
Bis jetzt hat der Pater Roh seine tausend
Gulden noch nicht abgeliefert.
JUGEND
r-
Auf allen
^ _
MW
AHNHÖFEN
kann man die »Berliner Morgenpost« kaufen, das
1 interessanteste Blatt Berlins, die gelesenste Zeitung
Deutschlands. — Ueber 1/i Million Abonnenten!
Katalog,
reich illustrirt, über
Rechtspflege
d. Mittelalters,
Inquisition, Hexenprozesse,
Flagellantismus, Strafen etc.
vers. geg. 50 Pf. i. Briefm. (a. ausländ.) frc.
H. R. DOHRN, Dresden io.
nurerstklass.Systeme
BIAL& FR6U/ND
• BRESLAU U •
JHustr. Kataloge kostenfrei.
der Männer u. ihre vollkommene Heilg.
Preisgekröntes, einziges, nach neuen
Gesichtspunkten bearbeit. Werk, 340 Seit.,
viele Abbild. Unentbehrlich. Rathgeber
für junge und ältere Männer, sicherster
Wegweiser zur Heilung. Für Mk. 1,60
Briefm. fco. zu bezieh, v. Verfass. Special-
arzt Dr.RUMLER, GENF Nr.2 (Schweiz).
Magere
erhalten schöne üppige
Figur und dauernd volle
Form der Büste durch
Apotheker Vertes echte
Robose-Pillen
völlig arsenikfrei.
Pro Dosis (zum Erfolg
genüg.) 6 M.(Port. 20 Pf.)
Rud. HofFers, Cosm. Laboratorium,
BERLIN-Karlshorst 17. Fernsprecher 116.
Stadtverkauf Berlin, Reichenbergerst. 55.
Die diesjährige
„Scholle"-Nummer der „Jugend"
erscheint im Laufe des Monats August in verstärktem
Umfange.
Sie bringt in vorzüglichen Reproduktionen eine
wähl in diesem Jahre ausgestellter Bilder der Münchner
Künstler-Vereinigung „Scholle".
Die Künstler — zum großen Theile Mitarbeiter der
Jugend •— ergreifen in dieser Nummer selber das Wort,
die von mancher Seite künstlich verwirrten Begriffe über
ihre Thätigkeit als Maler und als Zeichner klarznstellen.
Die Form dieser Klarstellung und der reiche Inhalt
der Nummer überhaupt werden ihr den Charakter eines
Dokumentes zur zeitgenössischen Kunstgeschichte geben, das
in den Besitz eines jeden Kunstfreundes übergehen sollte.
Abonnementsbestellungen werden in erster Linie be-
rücksichtigt, solche auf die Einzelnummer nur nach Maß-
gabe des Vorrathes.
Aufträge nehmen alle Buchhandlungen und der Unter-
zeichnete Verlag entgegen.
Verlag der Münchner „Jugend".
§s
U۟E
SS
Inseraten-Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen sowie
durch
G. Hirth’s Verlag in München u. Leipzig.
Insertions- Gebühren
für die viergespaltene Nonpareillezeile oder
deren Raum Mk. 1.—.
Die „JUGEND“ erscheint allwöchent-
lich einmal. Bestellungen werden von
allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie
von allen Postämtern u. Zeitungsaxpedit.
entgegengenommen. Preis des Quartals
(13 Nummern) Mk. 3.50, Oesterr. Währ-
ung 4 Kronen 60 Hell., bei Zusendung
unter Kreuzband gebrochen Mk. 4.20,
Oest. Währ. 5 Kr. 25 Hell., in Rolle
Mk. 5.—, Oest. Währ. 6 Krön., nach
dem Auslande: Quartal (13 Nummern)
in Rolle verpackt Mk. 5.50, Frcs. 7.—,
5 Shgs. 5 d., 1 Dol. 35 C. Einzelne
Nummern 30 Pfg. exclus. Porto.
fjerrnl
Zambacapseln
gefüllt mit Phcnylfalicylat 0,05 und!
Sandelöl 0,2.
Aerztl. warm empfohlen gegen Blasen-:
u. Harnleiden, Ausfluss u.s.w. Für den:
Magen absolut unschädlich, rasch und*,
sicher wirkend. Vieltausendf. bewährt
Dankschreiben aus
allen Weltteilen geg.
20 pfg. Pom vom
alleinig. Fabrikanten
Nur ätfit in roten Packeten zu 3 M, -
Lerän, Znednchstraße ISO, 173, 19.
derCotK
schmackhaftes u. bekömmlichstes ,
Dessert-und FrühstücksgetränK.1
2 Fl. per Post franko M 5, -.
e Voreinsendung od. Nachnahme
en»Behrmann. Hamburg 5.
J. BRACHER, ULM A/o.
Söddeul'scliesVßPsandhBus fiirPliotographiß,
“ „ , Reelle Bedienung, .
Grösste Auswahl u.biiiinsfB
PreisB in ptioragrapiiiscben
^BEt^rfsarrikein.
BSfAuf Wunsch cduI.Teilzahlung
eich iliuslT. Jdauprlisre hranca.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Müneliner Bezug zu nehmen.
524
Nr. 29
+ Magerkeit. >1-
Schöne volle Körperformen durch unser
Orient. Kraftpulver, preisgekrönt goldene
Medaille Paris 1900 und Hamburg 1901, in
6—8 Wochen bis 30 Pfd. Zunahme. Streng
reell — kein Schwindel. Viele Dankschreiben.
Preis Karton mit Gebrauchs-Anweisung
2.— Mk., Postanweisung oder Nachnahme
exkl. Porto.
Hygienisches Institut
J). Franz Steiner & Co.,
Berlin 56, Königgrätzer-Str. 78.
Humor des Auslandes
„In meinem ganzen Leben," sagte er,
„habe ich nur zwei wirklich schöne Frauen
angetroffen."
„So?" erwiderte sie, unschuldig zu ihm
aufschauend, „wer war die Andere?"
—— (Tit-Bits)
„Hast Du jemals einen ernstlichen Fehler
bei einem Rezept gemacht?"
„Nur einmal," erwiderte der Apotheker,
„ich habe einem Manne einmal nur eine
Mark abgenommeu, statt 1 Mark 50."
(Tit-Bits)
eine Remims$eti$
ZUM Streite Hoensbroech-Dasbach
Bereits im Jahre 1898 hat der österreich-
ische Jesuitenpater Roh demjenigen tausend
Gulden versprochen, der ihm beweise, daß der
Spruch: „Der Zweck heiligt die Mittel" je-
mals ein Lehrsatz der Jesuiten gewesen sei.
Hierauf hat schon im November v. I. der
protestantische Pfarrer Mauerbrecher in Berg-
zabern (Pfalz) den unumstößlichen Beweis
aus dem Werke eines der angesehensten Je-
suitenlehrer P. Busembaum geliefert. In
diesem Werk, genannt „Medulla theologiae
moralis“, heißt es im Buche VI. Capitel 3:
„Cum finis est licitus, etiam media supt
licita“. (Wenn der Zweck erlaubt ist, sind
auch die Mittel erlaubt.) *
Bis jetzt hat der Pater Roh seine tausend
Gulden noch nicht abgeliefert.
JUGEND
r-
Auf allen
^ _
MW
AHNHÖFEN
kann man die »Berliner Morgenpost« kaufen, das
1 interessanteste Blatt Berlins, die gelesenste Zeitung
Deutschlands. — Ueber 1/i Million Abonnenten!
Katalog,
reich illustrirt, über
Rechtspflege
d. Mittelalters,
Inquisition, Hexenprozesse,
Flagellantismus, Strafen etc.
vers. geg. 50 Pf. i. Briefm. (a. ausländ.) frc.
H. R. DOHRN, Dresden io.
nurerstklass.Systeme
BIAL& FR6U/ND
• BRESLAU U •
JHustr. Kataloge kostenfrei.
der Männer u. ihre vollkommene Heilg.
Preisgekröntes, einziges, nach neuen
Gesichtspunkten bearbeit. Werk, 340 Seit.,
viele Abbild. Unentbehrlich. Rathgeber
für junge und ältere Männer, sicherster
Wegweiser zur Heilung. Für Mk. 1,60
Briefm. fco. zu bezieh, v. Verfass. Special-
arzt Dr.RUMLER, GENF Nr.2 (Schweiz).
Magere
erhalten schöne üppige
Figur und dauernd volle
Form der Büste durch
Apotheker Vertes echte
Robose-Pillen
völlig arsenikfrei.
Pro Dosis (zum Erfolg
genüg.) 6 M.(Port. 20 Pf.)
Rud. HofFers, Cosm. Laboratorium,
BERLIN-Karlshorst 17. Fernsprecher 116.
Stadtverkauf Berlin, Reichenbergerst. 55.
Die diesjährige
„Scholle"-Nummer der „Jugend"
erscheint im Laufe des Monats August in verstärktem
Umfange.
Sie bringt in vorzüglichen Reproduktionen eine
wähl in diesem Jahre ausgestellter Bilder der Münchner
Künstler-Vereinigung „Scholle".
Die Künstler — zum großen Theile Mitarbeiter der
Jugend •— ergreifen in dieser Nummer selber das Wort,
die von mancher Seite künstlich verwirrten Begriffe über
ihre Thätigkeit als Maler und als Zeichner klarznstellen.
Die Form dieser Klarstellung und der reiche Inhalt
der Nummer überhaupt werden ihr den Charakter eines
Dokumentes zur zeitgenössischen Kunstgeschichte geben, das
in den Besitz eines jeden Kunstfreundes übergehen sollte.
Abonnementsbestellungen werden in erster Linie be-
rücksichtigt, solche auf die Einzelnummer nur nach Maß-
gabe des Vorrathes.
Aufträge nehmen alle Buchhandlungen und der Unter-
zeichnete Verlag entgegen.
Verlag der Münchner „Jugend".
§s
U۟E
SS
Inseraten-Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen sowie
durch
G. Hirth’s Verlag in München u. Leipzig.
Insertions- Gebühren
für die viergespaltene Nonpareillezeile oder
deren Raum Mk. 1.—.
Die „JUGEND“ erscheint allwöchent-
lich einmal. Bestellungen werden von
allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie
von allen Postämtern u. Zeitungsaxpedit.
entgegengenommen. Preis des Quartals
(13 Nummern) Mk. 3.50, Oesterr. Währ-
ung 4 Kronen 60 Hell., bei Zusendung
unter Kreuzband gebrochen Mk. 4.20,
Oest. Währ. 5 Kr. 25 Hell., in Rolle
Mk. 5.—, Oest. Währ. 6 Krön., nach
dem Auslande: Quartal (13 Nummern)
in Rolle verpackt Mk. 5.50, Frcs. 7.—,
5 Shgs. 5 d., 1 Dol. 35 C. Einzelne
Nummern 30 Pfg. exclus. Porto.
fjerrnl
Zambacapseln
gefüllt mit Phcnylfalicylat 0,05 und!
Sandelöl 0,2.
Aerztl. warm empfohlen gegen Blasen-:
u. Harnleiden, Ausfluss u.s.w. Für den:
Magen absolut unschädlich, rasch und*,
sicher wirkend. Vieltausendf. bewährt
Dankschreiben aus
allen Weltteilen geg.
20 pfg. Pom vom
alleinig. Fabrikanten
Nur ätfit in roten Packeten zu 3 M, -
Lerän, Znednchstraße ISO, 173, 19.
derCotK
schmackhaftes u. bekömmlichstes ,
Dessert-und FrühstücksgetränK.1
2 Fl. per Post franko M 5, -.
e Voreinsendung od. Nachnahme
en»Behrmann. Hamburg 5.
J. BRACHER, ULM A/o.
Söddeul'scliesVßPsandhBus fiirPliotographiß,
“ „ , Reelle Bedienung, .
Grösste Auswahl u.biiiinsfB
PreisB in ptioragrapiiiscben
^BEt^rfsarrikein.
BSfAuf Wunsch cduI.Teilzahlung
eich iliuslT. Jdauprlisre hranca.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Müneliner Bezug zu nehmen.
524