1903
. JUGEND
Nr. 50
enzer’s Griechische Weine
haben sich überall in Deutschland vor-
züglich eingeführt.
Man muss die grosse Preisliste des Hauses
1F. JVfcnzer, jVeckargemünD oder Berlin 5^.
sich kommen lassen.
gI ufct ^itSt 'XV* ?
Unter dieser Abkürzung bezeichnen
die Zeitungen im Allgemeinen duS
„Berliner Tag eblatt", wenn sie
demselben Nachrichten entnehmen.
Die universelle Verbreitung, die das
„8.1." in Folge seines gediegenen
und vielseitigen Inhalts gefunden
und die Bedeutung, die seinen Aus-
führungen in der ganzen gebildeten
Welt beigelegt wird, geben ihm ge-
radezu den Charakter
ein« Weltblattes.
Das „B.l.“ ist durch
gelten, an allen We
lerne ei-
tplatzen,
wieParis, London, Petersburg, Wien,
Rom, Konstantinopel, Newyork, sowie
an allen gröberen Verkehrszentren
angestellten Spezial-Korrespondemen
vertreten, die diesem Blatte allein zur
Verfügung stehen.
Die Parlamentsberichte wer-
den im „8.1." anerkanntermaßen sehr
ausführlich behandelt und erscheinen
in einer besonderen, sogenannten
Parlamentsausgabe, die, noch mit
den Nachtzügen versandt, am Morgen
des nächstfolgenden Tages den Abon-
nenten des „8.1." zugeht.
Die sorgfältig redigierte, vollstän-
dige Handels-Zeitung des „8.1."
erfreut sich wegen ihrer unbeeinflußten
Haltung in kaufmännischen u. indu-
striellen Kreisen eines vorzüglichen
Rufes und wird wegen ihrer Unab-
hängigkeit als zuverlässiger Wegweiser
auch vonPrivat-Kapitalisten geschätzt.
Großen Beifall finden auch die aus-
gezeichneten Original-Feuille-
tons aus allen Gebieten der Wissen-
schaft und schönen Künste, sowie die
hervorragenden belletristischen Gaben,
insbesondere Romane und Novellen
erster Autoren, welche im tägliche^
Roman-Feuilleton des ,,8.1." eu
scheinen, so im nächsten Quartal zwei
spannende u. interessante Erzählungen:
„Zigeunerbrot" von Rudolf
H irsch b erg-Jnr a, „Die Scholle"
von E. Be ly.
Ferner erhält jeder Abonnent des
„Berliner Tagblattes" kosten-
frei sechs wertvolle Zeitschriften, und
zwar an jedem Montag: „leilgeist",
wissenschaftliche und feuilletonistische
Zeitschrift, jedem Mittwoch: „lech-
nische Rundschau“, illustrierte poly-
technische Fachzeitschrift, jedem Don-
nerstag und Sonntag: „Der Welt-
spiegel“ , illustrierte Halbwochen-
chronik, an jedem Freitag: „Ulk“,
farbig illustriertes, satirisch-politisches
Witzblatt, jedem Sonnabend: „Raus
Rot Karten", illustr. Wochenschrift
für Garten- und Hauswirtschaft.
Unterzieht man alle diese Leistungen
des „8.1." einer unbefangenen Prüf-
ung, so wird man sich bald überzeugen,
daß in Bezug auf Reichhaltigkeit und
Gediegenheit des gebotenen Inhalts,
sowie im Hinblick auf die rasche, zu-
verlässige Berichterstattung das „Ber-
liner Tageblatt" an erster Stelle
steht. Das „Berliner Tageblatt",
welches gegenwärtig
82000 Abonnenten
besitzt, erscheint täglich zweimal, auch
Montags in einer Morgen- und Abend-
ausgabe, im ganzen !3mal wöchent-
lich. Abonnementspreis für alle 7
Blätter zusammen bei allen Post-
anstalten des Deutschen Reiches 5 M.
75 Pf für das Vierteljahr oder 1 M.
92 Pf. für den Monat. Dieser Be-
trag ist im Verhältnis zu dem über-
aus reichen Inhalt des Blattes und
der oben genannten gediegenen sechs
Wochenschriften ein sehr mäßiger.
Annoncenim„8.1."findennamentlich
u den gebildeten und besser situierten
Kreisen die erfolgreichste Verbreitung,
PHOTO CR. APPARATE
Größte Auswahl in nur erstklassigen Fabrikaten
Verkauf streng zu Original - Fabrikpreisen
Auch bei Teilzahlung keine Preiserhöhung
Cr. Rüdenberg jun., Hannover
Jll. Preisliste kostenfrei
P/il SM EH - FERN&U&tSC
Original-H-Stollen
Zum Schutz
gegen Nach-
ahmungen trägt
jeder unserer 1
H*Stollen ,
nebenstehende
Fabrikmarke
|j®|
Beim Einkauf
achte man hier-
auf und weise
jede Nachah-
mung, weil
unbrauchbar,
zurück.
Leonhardt &C9
Berlin-Schöneberg
Preise wieder ermässigt
Katalog
ürinklhd
Beuthen. Der hiesige Magistrat be-
tchloß, da der eine Wagen für die Hort-
schaffung der täglich in den Straßen auf-
gefundenen sinnlos Betrunkenen nicht aus-
reicht, die Anschaffung eines zweiten für
diesen Zweck geeigneten Wagens. (!!)
Strömt herbei, Ihr Völkerschaaren,
Strömt nach Beuthen all hinein,
Wo sie brav nach Hause fahren,
Wer zu viel hat Bier und Wein:
Wo sie in die Chaise heben
Alle Säufer groß und klein.
:|: Nur in Beuthen möcht' ich leben,
Nur alldort geboren sein. :|:
Eifrig sorgt der Rath zu Beuthen
Für der lieben Bürger Wohl,
Und impft ahnungslos den Leuten
Ein die Lieb' zum Alkohol.
Werd' dem Suff ich mich ergeben,
Fahr' ich drum nach Beuthen 'rein,
Nur in Beuthen möcht' ich leben,
Nur alldort begraben sein, si: Helios
Liebe Jugend!
Ein begeisterter Verehrer Mommsens ließ
sich im Eifer einer Diskussion zu folgendem
Ausspruchhinrcißen: „was wären denn
die Römer ohne Uiomtnsen ge>
worden!?"
ra Morphium. 0
Mildeste Entwöhnung in ca. 4 Wochen ohne Spritze. Prospcct etc. frei.
Dr. Franz Müller s Sanatorium
GodeSber£f am Rhein (2 Ärzten
i
Im Rslch der Töne
schwelgen,
sein eigenes
inscenieren, kann jeder.
Theater zu Hause
Die preiswerteste und beste Spreclimascliine der Weh
ist das
GRAPHOPHON
für Walzen und. Platten.
Ein wahrer musikalischer Schatz, eine unversiegbare
Quelle stets neuer Genüsse. Preis Ulk. 20. - aufwärts. —
Columbia (XP) Hartgusswalzen Mk. 1.— pro Stück. ' '
Columbia-Platten Mk. 2.—, Concertplatten Mk. 4.— p. St. « «
C°lumbia Phonograph Co. m. b. H.
.. ' 1 --s BERLIN S.W. 68, Ritterstf. 71.
Man verlange gratis Katalog No. 517.
* ♦ laut *
* ♦ klar ♦ ■
* vollendet
dauerhaft ■
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die diünciiner „J Bezug; zu nehmen.
923
. JUGEND
Nr. 50
enzer’s Griechische Weine
haben sich überall in Deutschland vor-
züglich eingeführt.
Man muss die grosse Preisliste des Hauses
1F. JVfcnzer, jVeckargemünD oder Berlin 5^.
sich kommen lassen.
gI ufct ^itSt 'XV* ?
Unter dieser Abkürzung bezeichnen
die Zeitungen im Allgemeinen duS
„Berliner Tag eblatt", wenn sie
demselben Nachrichten entnehmen.
Die universelle Verbreitung, die das
„8.1." in Folge seines gediegenen
und vielseitigen Inhalts gefunden
und die Bedeutung, die seinen Aus-
führungen in der ganzen gebildeten
Welt beigelegt wird, geben ihm ge-
radezu den Charakter
ein« Weltblattes.
Das „B.l.“ ist durch
gelten, an allen We
lerne ei-
tplatzen,
wieParis, London, Petersburg, Wien,
Rom, Konstantinopel, Newyork, sowie
an allen gröberen Verkehrszentren
angestellten Spezial-Korrespondemen
vertreten, die diesem Blatte allein zur
Verfügung stehen.
Die Parlamentsberichte wer-
den im „8.1." anerkanntermaßen sehr
ausführlich behandelt und erscheinen
in einer besonderen, sogenannten
Parlamentsausgabe, die, noch mit
den Nachtzügen versandt, am Morgen
des nächstfolgenden Tages den Abon-
nenten des „8.1." zugeht.
Die sorgfältig redigierte, vollstän-
dige Handels-Zeitung des „8.1."
erfreut sich wegen ihrer unbeeinflußten
Haltung in kaufmännischen u. indu-
striellen Kreisen eines vorzüglichen
Rufes und wird wegen ihrer Unab-
hängigkeit als zuverlässiger Wegweiser
auch vonPrivat-Kapitalisten geschätzt.
Großen Beifall finden auch die aus-
gezeichneten Original-Feuille-
tons aus allen Gebieten der Wissen-
schaft und schönen Künste, sowie die
hervorragenden belletristischen Gaben,
insbesondere Romane und Novellen
erster Autoren, welche im tägliche^
Roman-Feuilleton des ,,8.1." eu
scheinen, so im nächsten Quartal zwei
spannende u. interessante Erzählungen:
„Zigeunerbrot" von Rudolf
H irsch b erg-Jnr a, „Die Scholle"
von E. Be ly.
Ferner erhält jeder Abonnent des
„Berliner Tagblattes" kosten-
frei sechs wertvolle Zeitschriften, und
zwar an jedem Montag: „leilgeist",
wissenschaftliche und feuilletonistische
Zeitschrift, jedem Mittwoch: „lech-
nische Rundschau“, illustrierte poly-
technische Fachzeitschrift, jedem Don-
nerstag und Sonntag: „Der Welt-
spiegel“ , illustrierte Halbwochen-
chronik, an jedem Freitag: „Ulk“,
farbig illustriertes, satirisch-politisches
Witzblatt, jedem Sonnabend: „Raus
Rot Karten", illustr. Wochenschrift
für Garten- und Hauswirtschaft.
Unterzieht man alle diese Leistungen
des „8.1." einer unbefangenen Prüf-
ung, so wird man sich bald überzeugen,
daß in Bezug auf Reichhaltigkeit und
Gediegenheit des gebotenen Inhalts,
sowie im Hinblick auf die rasche, zu-
verlässige Berichterstattung das „Ber-
liner Tageblatt" an erster Stelle
steht. Das „Berliner Tageblatt",
welches gegenwärtig
82000 Abonnenten
besitzt, erscheint täglich zweimal, auch
Montags in einer Morgen- und Abend-
ausgabe, im ganzen !3mal wöchent-
lich. Abonnementspreis für alle 7
Blätter zusammen bei allen Post-
anstalten des Deutschen Reiches 5 M.
75 Pf für das Vierteljahr oder 1 M.
92 Pf. für den Monat. Dieser Be-
trag ist im Verhältnis zu dem über-
aus reichen Inhalt des Blattes und
der oben genannten gediegenen sechs
Wochenschriften ein sehr mäßiger.
Annoncenim„8.1."findennamentlich
u den gebildeten und besser situierten
Kreisen die erfolgreichste Verbreitung,
PHOTO CR. APPARATE
Größte Auswahl in nur erstklassigen Fabrikaten
Verkauf streng zu Original - Fabrikpreisen
Auch bei Teilzahlung keine Preiserhöhung
Cr. Rüdenberg jun., Hannover
Jll. Preisliste kostenfrei
P/il SM EH - FERN&U&tSC
Original-H-Stollen
Zum Schutz
gegen Nach-
ahmungen trägt
jeder unserer 1
H*Stollen ,
nebenstehende
Fabrikmarke
|j®|
Beim Einkauf
achte man hier-
auf und weise
jede Nachah-
mung, weil
unbrauchbar,
zurück.
Leonhardt &C9
Berlin-Schöneberg
Preise wieder ermässigt
Katalog
ürinklhd
Beuthen. Der hiesige Magistrat be-
tchloß, da der eine Wagen für die Hort-
schaffung der täglich in den Straßen auf-
gefundenen sinnlos Betrunkenen nicht aus-
reicht, die Anschaffung eines zweiten für
diesen Zweck geeigneten Wagens. (!!)
Strömt herbei, Ihr Völkerschaaren,
Strömt nach Beuthen all hinein,
Wo sie brav nach Hause fahren,
Wer zu viel hat Bier und Wein:
Wo sie in die Chaise heben
Alle Säufer groß und klein.
:|: Nur in Beuthen möcht' ich leben,
Nur alldort geboren sein. :|:
Eifrig sorgt der Rath zu Beuthen
Für der lieben Bürger Wohl,
Und impft ahnungslos den Leuten
Ein die Lieb' zum Alkohol.
Werd' dem Suff ich mich ergeben,
Fahr' ich drum nach Beuthen 'rein,
Nur in Beuthen möcht' ich leben,
Nur alldort begraben sein, si: Helios
Liebe Jugend!
Ein begeisterter Verehrer Mommsens ließ
sich im Eifer einer Diskussion zu folgendem
Ausspruchhinrcißen: „was wären denn
die Römer ohne Uiomtnsen ge>
worden!?"
ra Morphium. 0
Mildeste Entwöhnung in ca. 4 Wochen ohne Spritze. Prospcct etc. frei.
Dr. Franz Müller s Sanatorium
GodeSber£f am Rhein (2 Ärzten
i
Im Rslch der Töne
schwelgen,
sein eigenes
inscenieren, kann jeder.
Theater zu Hause
Die preiswerteste und beste Spreclimascliine der Weh
ist das
GRAPHOPHON
für Walzen und. Platten.
Ein wahrer musikalischer Schatz, eine unversiegbare
Quelle stets neuer Genüsse. Preis Ulk. 20. - aufwärts. —
Columbia (XP) Hartgusswalzen Mk. 1.— pro Stück. ' '
Columbia-Platten Mk. 2.—, Concertplatten Mk. 4.— p. St. « «
C°lumbia Phonograph Co. m. b. H.
.. ' 1 --s BERLIN S.W. 68, Ritterstf. 71.
Man verlange gratis Katalog No. 517.
* ♦ laut *
* ♦ klar ♦ ■
* vollendet
dauerhaft ■
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die diünciiner „J Bezug; zu nehmen.
923