1903
JUGEND
4
Nr. 50
99
ZL
Inseraten-Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen sowla
durch
G. Hirth’s Verlag in München u. Leipzig.
Insertions- Gebühren
fiir die viergespaltene Nonpareillezeile oder
deren Raum Mk. 1.-.
Die JUGEND“ erscheint allwöchent-
lich einmal. Bestellungen werden von
allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie
von allen Postämtern u. Zeitungsexpedit,
entgegengenommen. Preis des Quartals
(13 Nummern) Mk. 3.50, Oesterr. Währ-
ung 4 Kronen 60 Hell., bei Zusendung
unter Kreuzband gebrochen Mk. 4.30,
Oest. Währ. 5 Kr. 25 Hell., in Rolle
Mk. 5.—, Oest. Währ. 6 Krön., nach
dem Auslande: Quartal (13 Nummern)
in Rolle verpackt Mk. 5.50, Eres. 7.—,
5 Shgs. 5 d., 1 Dol. 35 C. Einzelne
Nummern 30 Pfg. exclus. Porto.
e f u n d I) c i tu!. Gl ü c™
U aus^dem yranzölifchen.
Lebauer-SchMtlchke, Halle a. S.
Wdhnachts - Geschenk
für gebildete Kreise!
Universal-Exlibris
gezeichnet von Otto Hupp.
120 Exlibris feine farbige Aus-
gabe 20 Mk., Schwarzdruck-
Ausgabe 10 Mk. — Eindruck
des Namens 2 Mk. 20 ver-
schiedene Exlibris erschie-
nen. Probekollektion, ent-
haltend Nr. 1—20, farbig 4 Mk.,
schwarz 2 Mir. Zu beziehen
durch jede Buchhandlung
oder direkt vom Verlag der
H. Kräuter’schen Buch-
handlung in Worms.
lALPINE
MAJESTÄTEN
riv^n p^o Das schönste
ALPINE PRACHTWERK
und vornehmste oso n^n c^n
WEIHNACHTSGESCHENK
i bildet der soeben komplett r^sry
erschienene III. Jahrgang 1903,
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und direkt vom
Verlag j
VEREINIGTE KUNSTANSTALTEN A.-G.
illustrierte Prospekt A/1 U N C H £ N
Kaiser—
Lliode
Das Parfüm der feinen Welt, das Entzücken der Damen!
Pein, edel lind entzückend die Kristallflasche
Hochvornehm und berückend 3,—, 4,— u, 6,— M.
Jünger & Gebhardt, Berlin, Alexandrinenstr. 50.
Zur gefl. Beachtung!
Das Titelblatt dieser Nummer
(Reitende Artillerie) wurde nach
einer Lithographie von Angelo Jank
(München) zu dem Noten-Titel
Harlander-Marsch von Pschorr“
hergestellt. __
Sonderdrucke vom Titellblatt, sowie
von den übrigen farbigen Blättern sind durch den
Verlag der „Jugend“ erhältlich.
Unsere diesjährige Aeibnaebts-Nummer
(No. 52, Zchluh-Nummer des Jahrgangs,
Oatiun 21. Oe;.) erscheint in verstärktem
Umfange und in glänzendster Ausstattung als
fiuldigungsnunimer zu moritt v. Scbwind’s
100. 6eburtstage. Da$ Titelblatt zeich-
nete R. m. £i ct> l ct. Oer künstlerische Cheil
der Nummer bringt u. a. eine farbige Repro-
duktion eines bisher noch nicht veröffent-
lichten Bildnisses Itloritz von Scbwmd’s
von Iran) von Lenbach. ItloritZ von
Schwind selbst nt mit drei, gleichfalls
noch nicht veröffentlichten Oeiträgen vertreten:
MU einem Oeibild (Tveibliches Porträt) und
zwei Handzeichnungen. — Julius Oiez und
Rrpad 8chmidhammer zeichneten Tl)id-
mungsblätter für die Nummer. J\u$
dem literarischen (Theil heben wir hervor:
Line „"Würdigung des Meisters" aus der
Jeder Richard Muthers, ein „Huldigungs-
gedicht" von Helene Raff, sowie bisher
noch nicht bekannt gewordene „8chwind-
Unekdoten" und Briefe des Meisters.
Nichtabonnenten rathen wir, Vorausbestell-
ungen aus die Nummer, die sehr rasch ver-
griffen sein dürste, baldigst zu bethäligen.
Redaktion und Verlag der ..Jugend
Deinhard & Co., Coblenz
gegründet 1794
London - Berlin - New York
Reinhard fiabinet
mittelsüss * trocken *Tsehr trocken. Von allen Kennern geschätzt und bevorzugt.
Eigene Weingüter und Kellereien in Bernkastel, Rüdesheim, Oestrich.
Gesamt-Weinbergbesitz 1750 Ar, nur erste Lagen, darunter
Bernkasteler Doktor.
Gesamt-Versand nach Deutschland und dem Ausland im Jahre 1902: 2153 600 Liter.
Flaschen: 1598093 ganze Flaschen = 5327 ganze Flaschen täglich«
Tatsächlicher, buchmässiger Versand. Dieser Umschlag wird von keiner andern deutschen Wein-Firma erreicht.
In den 21 780 qm belegten Raum umfassenden Kellereien werden 263 Personen beschäftigt.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man aut die Münchnei? „JUGEND“ Bezug; zu nehmen.
927
JUGEND
4
Nr. 50
99
ZL
Inseraten-Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen sowla
durch
G. Hirth’s Verlag in München u. Leipzig.
Insertions- Gebühren
fiir die viergespaltene Nonpareillezeile oder
deren Raum Mk. 1.-.
Die JUGEND“ erscheint allwöchent-
lich einmal. Bestellungen werden von
allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie
von allen Postämtern u. Zeitungsexpedit,
entgegengenommen. Preis des Quartals
(13 Nummern) Mk. 3.50, Oesterr. Währ-
ung 4 Kronen 60 Hell., bei Zusendung
unter Kreuzband gebrochen Mk. 4.30,
Oest. Währ. 5 Kr. 25 Hell., in Rolle
Mk. 5.—, Oest. Währ. 6 Krön., nach
dem Auslande: Quartal (13 Nummern)
in Rolle verpackt Mk. 5.50, Eres. 7.—,
5 Shgs. 5 d., 1 Dol. 35 C. Einzelne
Nummern 30 Pfg. exclus. Porto.
e f u n d I) c i tu!. Gl ü c™
U aus^dem yranzölifchen.
Lebauer-SchMtlchke, Halle a. S.
Wdhnachts - Geschenk
für gebildete Kreise!
Universal-Exlibris
gezeichnet von Otto Hupp.
120 Exlibris feine farbige Aus-
gabe 20 Mk., Schwarzdruck-
Ausgabe 10 Mk. — Eindruck
des Namens 2 Mk. 20 ver-
schiedene Exlibris erschie-
nen. Probekollektion, ent-
haltend Nr. 1—20, farbig 4 Mk.,
schwarz 2 Mir. Zu beziehen
durch jede Buchhandlung
oder direkt vom Verlag der
H. Kräuter’schen Buch-
handlung in Worms.
lALPINE
MAJESTÄTEN
riv^n p^o Das schönste
ALPINE PRACHTWERK
und vornehmste oso n^n c^n
WEIHNACHTSGESCHENK
i bildet der soeben komplett r^sry
erschienene III. Jahrgang 1903,
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und direkt vom
Verlag j
VEREINIGTE KUNSTANSTALTEN A.-G.
illustrierte Prospekt A/1 U N C H £ N
Kaiser—
Lliode
Das Parfüm der feinen Welt, das Entzücken der Damen!
Pein, edel lind entzückend die Kristallflasche
Hochvornehm und berückend 3,—, 4,— u, 6,— M.
Jünger & Gebhardt, Berlin, Alexandrinenstr. 50.
Zur gefl. Beachtung!
Das Titelblatt dieser Nummer
(Reitende Artillerie) wurde nach
einer Lithographie von Angelo Jank
(München) zu dem Noten-Titel
Harlander-Marsch von Pschorr“
hergestellt. __
Sonderdrucke vom Titellblatt, sowie
von den übrigen farbigen Blättern sind durch den
Verlag der „Jugend“ erhältlich.
Unsere diesjährige Aeibnaebts-Nummer
(No. 52, Zchluh-Nummer des Jahrgangs,
Oatiun 21. Oe;.) erscheint in verstärktem
Umfange und in glänzendster Ausstattung als
fiuldigungsnunimer zu moritt v. Scbwind’s
100. 6eburtstage. Da$ Titelblatt zeich-
nete R. m. £i ct> l ct. Oer künstlerische Cheil
der Nummer bringt u. a. eine farbige Repro-
duktion eines bisher noch nicht veröffent-
lichten Bildnisses Itloritz von Scbwmd’s
von Iran) von Lenbach. ItloritZ von
Schwind selbst nt mit drei, gleichfalls
noch nicht veröffentlichten Oeiträgen vertreten:
MU einem Oeibild (Tveibliches Porträt) und
zwei Handzeichnungen. — Julius Oiez und
Rrpad 8chmidhammer zeichneten Tl)id-
mungsblätter für die Nummer. J\u$
dem literarischen (Theil heben wir hervor:
Line „"Würdigung des Meisters" aus der
Jeder Richard Muthers, ein „Huldigungs-
gedicht" von Helene Raff, sowie bisher
noch nicht bekannt gewordene „8chwind-
Unekdoten" und Briefe des Meisters.
Nichtabonnenten rathen wir, Vorausbestell-
ungen aus die Nummer, die sehr rasch ver-
griffen sein dürste, baldigst zu bethäligen.
Redaktion und Verlag der ..Jugend
Deinhard & Co., Coblenz
gegründet 1794
London - Berlin - New York
Reinhard fiabinet
mittelsüss * trocken *Tsehr trocken. Von allen Kennern geschätzt und bevorzugt.
Eigene Weingüter und Kellereien in Bernkastel, Rüdesheim, Oestrich.
Gesamt-Weinbergbesitz 1750 Ar, nur erste Lagen, darunter
Bernkasteler Doktor.
Gesamt-Versand nach Deutschland und dem Ausland im Jahre 1902: 2153 600 Liter.
Flaschen: 1598093 ganze Flaschen = 5327 ganze Flaschen täglich«
Tatsächlicher, buchmässiger Versand. Dieser Umschlag wird von keiner andern deutschen Wein-Firma erreicht.
In den 21 780 qm belegten Raum umfassenden Kellereien werden 263 Personen beschäftigt.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man aut die Münchnei? „JUGEND“ Bezug; zu nehmen.
927