Nr. 5Ö
1Ö03
Ein Brief
. Mit Bezug auf unsere Aus-
führungen „Die Schnür-
leber der Köchin" in No. 47
erhalten wir folgende gehar-
nischte Zuschrift:
Geöhrte Rehdakziehon!
Ich mus mir verbieten wenn
mich wer mit einer Fabrik-
arbeiterin vergleichen dhut und
dazu sezt vom Volk. Das is
nicht war von Abbrechen in
der Mitten, da dhät sich mein
Franzl schön bedanken, der
kan nix brauchen was ihm in
die Hand bleibt. Als Vader-
landsverdeitiger muß was
kombaktes Hamm und wenn
gesagt wird von Korpsetten wo
die Stängeln rausstel/n, da
müssens schohn bei der Gnädi-
gen nachschaug'n, mir Köch-
innen könen uns Gottseidank
schon was bessers kaufen, mir
lasens uns anmessen aber die
Gnädige kaufts beim Tiez und
wen die Dochter auf den Ball
gehn dhut so nimt sie's Kohr-
seht vom Zimmermädl gleichen,
weil die ein ganz scheues mit
Strumpfbandeln hat, was bei
mir nickt nedig is, weil die
Striempf an die Wadein Hal-
den. Und was sie schreiben von
Mieder in der Abodheke kaufen
wär noch das wahre wo schohn
dieHusteuzeltlso dheier sin und
von Dokder undersuchen lassen
leidt mein Franz schohn gar
nicht und Wehn sie nach § 11
vom Breßgesetz nicht wieder-
rufen kohmt er selber ■ auf die
Rehdakziehon weil er mich als
seine Brnuht nicht beleidigen
lassen dhut, die schon 800 M.
erspahrtes hat.
Mit gekrängter Hohchachdung
Eulalja Feuert,
Köchin 1. Klahse.
M
ein$«0 der Genossen in den neuen Reichsta0
(1893 er ZaHrgang)
Modernes parrenlied
tLrei nach Goethes Iphigenie)
£$ fürchte die Führer
Der SozIalUt!
Sie halten die Herrschaft
ln schwieligen fänden
Und wollen Ne brauchen,
IVie's ihnen gefällt.
Der fürchte sie doppelt,
Der gar noch ftudirt hat!
In Dresden und fonltwo
Sind 5tühle bereitet
Jür richtende Führer...
Lrhebet ein Zunft sich,
So fliegen genossen,
geschmäht und geschändet,
ln nächtliche CTlcfcn
Des ödesten Schimplens
Und harren vergebens
gerechten gerichts.
Es bleiben die Führer,
Die Lebel und kautskg,
Lei ihren Maximen:
Sic hüten das Dogma,
5o gestern, so heute...
Äus Leden und Schriften
Dampft ihnen derFIthem
Der Revisionisten
gleich ^öllengerüchen,
Lin scheußlich gedünste.
Ls wenden die Führer
Zhr segnendes Fluge
Vom jungen geschlechte,
Das ketz'rischen Sinnes
Nicht blindlings verhimmelt,
Und meiden, in ihnen
Die ehmalr geliebten
Marxisten zu sehn.
5o singet der vorwärts.
Ls horcht der gebannte
Zn München und sonstwo,
Denkt: U)ie soll das werden?
Und schüttelt das Haupt.
Dr. K.
Liebe Jugend!
In einer Berliner Schule
wird der Sündenfall durch-
genommen. Ein Rind erzählt:
„Und Eva nahm den Axpel
und eßte-"
Lehrer: „Du willst sagen,
aß."
Rind (wiederholend): „Und
Eva, det Aas, nahm den
Appel-"
Uri0leicbes flßaass
In München mußte ein
Geschäftsführer einen armen
Neger, den er zur Schau-
fensterdekoration verwendet
hatte, wieder entlassen, weil
die Ronkurrenz die Polizei
auf diese „unlautere Anlock-
ung von Runden" aufmerk-
sam machte.
Im Uebrigen dürfen
aber die Schwarzen in
München thun, was sie
wollen!
itlso schleppt mit Ach und Krach,
Aus der Firma Hintennach
Sich um Zehn das Personal,
Matt nach all’ der Müh und Qual!
Hier dagegen sehen Sie:
Vorneweg und Compagnie,
Diese machen schon um Fümfe,
Sehr vergnügt sich auf die Strümpfe,
Da durch’s Stolzenberg System
Sie viel Zeit und ausserdem
Eine Menge Geld ersparen,
Wer’s probirt, wird’s selbst erfahren:
Verlangen Sie bitte reich illustrirten Katalog von der
Fabrik Stolzenberg, DeuÄ“f k h.™88' Oos (Baden-Baden)
oder deren Niederlassungen:
927 a
1Ö03
Ein Brief
. Mit Bezug auf unsere Aus-
führungen „Die Schnür-
leber der Köchin" in No. 47
erhalten wir folgende gehar-
nischte Zuschrift:
Geöhrte Rehdakziehon!
Ich mus mir verbieten wenn
mich wer mit einer Fabrik-
arbeiterin vergleichen dhut und
dazu sezt vom Volk. Das is
nicht war von Abbrechen in
der Mitten, da dhät sich mein
Franzl schön bedanken, der
kan nix brauchen was ihm in
die Hand bleibt. Als Vader-
landsverdeitiger muß was
kombaktes Hamm und wenn
gesagt wird von Korpsetten wo
die Stängeln rausstel/n, da
müssens schohn bei der Gnädi-
gen nachschaug'n, mir Köch-
innen könen uns Gottseidank
schon was bessers kaufen, mir
lasens uns anmessen aber die
Gnädige kaufts beim Tiez und
wen die Dochter auf den Ball
gehn dhut so nimt sie's Kohr-
seht vom Zimmermädl gleichen,
weil die ein ganz scheues mit
Strumpfbandeln hat, was bei
mir nickt nedig is, weil die
Striempf an die Wadein Hal-
den. Und was sie schreiben von
Mieder in der Abodheke kaufen
wär noch das wahre wo schohn
dieHusteuzeltlso dheier sin und
von Dokder undersuchen lassen
leidt mein Franz schohn gar
nicht und Wehn sie nach § 11
vom Breßgesetz nicht wieder-
rufen kohmt er selber ■ auf die
Rehdakziehon weil er mich als
seine Brnuht nicht beleidigen
lassen dhut, die schon 800 M.
erspahrtes hat.
Mit gekrängter Hohchachdung
Eulalja Feuert,
Köchin 1. Klahse.
M
ein$«0 der Genossen in den neuen Reichsta0
(1893 er ZaHrgang)
Modernes parrenlied
tLrei nach Goethes Iphigenie)
£$ fürchte die Führer
Der SozIalUt!
Sie halten die Herrschaft
ln schwieligen fänden
Und wollen Ne brauchen,
IVie's ihnen gefällt.
Der fürchte sie doppelt,
Der gar noch ftudirt hat!
In Dresden und fonltwo
Sind 5tühle bereitet
Jür richtende Führer...
Lrhebet ein Zunft sich,
So fliegen genossen,
geschmäht und geschändet,
ln nächtliche CTlcfcn
Des ödesten Schimplens
Und harren vergebens
gerechten gerichts.
Es bleiben die Führer,
Die Lebel und kautskg,
Lei ihren Maximen:
Sic hüten das Dogma,
5o gestern, so heute...
Äus Leden und Schriften
Dampft ihnen derFIthem
Der Revisionisten
gleich ^öllengerüchen,
Lin scheußlich gedünste.
Ls wenden die Führer
Zhr segnendes Fluge
Vom jungen geschlechte,
Das ketz'rischen Sinnes
Nicht blindlings verhimmelt,
Und meiden, in ihnen
Die ehmalr geliebten
Marxisten zu sehn.
5o singet der vorwärts.
Ls horcht der gebannte
Zn München und sonstwo,
Denkt: U)ie soll das werden?
Und schüttelt das Haupt.
Dr. K.
Liebe Jugend!
In einer Berliner Schule
wird der Sündenfall durch-
genommen. Ein Rind erzählt:
„Und Eva nahm den Axpel
und eßte-"
Lehrer: „Du willst sagen,
aß."
Rind (wiederholend): „Und
Eva, det Aas, nahm den
Appel-"
Uri0leicbes flßaass
In München mußte ein
Geschäftsführer einen armen
Neger, den er zur Schau-
fensterdekoration verwendet
hatte, wieder entlassen, weil
die Ronkurrenz die Polizei
auf diese „unlautere Anlock-
ung von Runden" aufmerk-
sam machte.
Im Uebrigen dürfen
aber die Schwarzen in
München thun, was sie
wollen!
itlso schleppt mit Ach und Krach,
Aus der Firma Hintennach
Sich um Zehn das Personal,
Matt nach all’ der Müh und Qual!
Hier dagegen sehen Sie:
Vorneweg und Compagnie,
Diese machen schon um Fümfe,
Sehr vergnügt sich auf die Strümpfe,
Da durch’s Stolzenberg System
Sie viel Zeit und ausserdem
Eine Menge Geld ersparen,
Wer’s probirt, wird’s selbst erfahren:
Verlangen Sie bitte reich illustrirten Katalog von der
Fabrik Stolzenberg, DeuÄ“f k h.™88' Oos (Baden-Baden)
oder deren Niederlassungen:
927 a