Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JUGEND

Nr. 50

'itidl

«01

ln5s

1905

«2N

Mi m > '

->>

W ”■

Hk.

^ äer g.,

Nch°n «JS
^ie ÄS
Ki,

H

v>

Senil

>°b- 3,

<**»?*
«* 5S»

ite - E,t %

- 1,

3Uich« Jßaass

«SS mußte (i„

r fl1,rcr eilte"«tM(tl
r i oen er zur

^foration

ese „unlautere L,lch
°n Aunden" auf«,,5

»achte,
n

klebrigen
die Schwarzen«
M thun, was h,

rt M I

en

pfe,

stein

ren:

ixirak o2>


Die kränz ösisck-engUscbe Parlamentarier-Verbrüderung

(Hvers uncl Revers)

Aus dem lyrischen

LageöuZ des Leutnants v. 8-ksmiß:

„Zapfenstreich"

Stück schon jcschen von Beyer lein? —
Selbstredend ja nich in allem
Einverstanden — bewahre, nein! —

Aber doch mächtig jefallcn.

Leutnants drin: Schwächstes offenbar,
Rindische Auffassung, schiefe,

Merkt, daß Verfasser nie Leutnant war:
Wachtmeister-Perspektive!

Rerle dajejen — zum Schreien echt:
Irinsendcs. jrcifbarcs Leben!

Theilwcis auch höhere Chargen nich schlecht,
Oft jradzu klassisch jcjeben!

So insbesondere „Iraf" höchst charmant,
Hauptfijur, unbestritten ...

(Presse mich als „Modell" jenannt.

Unsinn! Mir sehr verbitten!)

Iraf allerdings an Witz sehr fein —
Mehrfach mir sagen müssen:

Rönnte beinah von mir selber sein!
(„Sclbstmurmelnd" — Einfall zum Rüssen!)

Trajisch im Ucbrigen. Rolossal.

Fühlt oft Herz mächtig erschauern.

Situation in der That fatal,

Wachtmeister zu bedauern .. .

Dabei Moral im Stücke, die
Freudig nur kann bejrüßen:

„Lieber die eijcnen Töchter wie
vorjeseyte erschicßenl"

Unverbürgtes

Die Berliner Polizei-
direktion gedenkt ein
schwarzes Verbrecher-
album anzulegen für alle
Individuen, welche vor Ge-
richt als Entlastungs-
zeugen fungierten.

Bei sämtlichen Mit-
gliedern des österreich-
ifchen Parlaments wur-
den Haussuchungen nach ge-
stohlenen Uhren abgehalten.
Bei dem Abg. Fresl fand
man einen Kognak, was
zu dem Gerücht Anlaß ge-
geben haben mag, er habe
den Belgrader Konak ge-
Itohlen.

Revanckelied

der französischen Rationalisten in der letzten
Kammersitzung

Parbleu! N0118 sommes la grande nation!
Und sein fo fridlik comme lesanges;
Desalb. wir 'aben attemion
Youjours auf niks gue la Revanche.

Nous n’oublions rien du tout,

Nous 'ölen stk, c’est indoutable!

Gburükk L’Alsace-Lorrain pour nous —
Maintenant, vorläufik, mit der Snabel.

Car, parceque nous vergessen niks,

Nous 'aben auk en memoire,

Que nous avons regu de YDip

Par les Prussiens, les grands barbares!

Desalb. wir stehn stk, sur Y Spee
Les mains, toujours ä la frontiere!

C’est un plaisir, unb tl)ut nikt wch —
Oarder Pbonneur-et la derriere!..

A. D. M.

Variatio delectat

Sebemann: Aeh, Berlin wird lang-
weilig, — will zur Abwechselung mal nach
Oldenburg.

Die DreYfus-^chaukel

„Schnipp, — schnapp, — hoch!!"

Vas Liederl

vom indiskreten Scbnauferl

von einem AutomobilunfaU des Herzogs von
Orleans und seiner Gemahlin bei St. Pölten wußten
Wiener Blätter kürzlich zu berichten. Jetzt wird aus
Paris gemeldet, die Herzogin von Orleans sei in
höchstem Grade erstaunt gewesen, als sie die Rach-
richt von ihrem AutomobilunfaU gelesen.

Es fuhr auf einem Schnaufer!

Lin junges, nobles paar,

Da kam ein Steiuehauferl,

Sie wurden's nicht gewahr.

Denn just ein süßes Küsserl
Gab er ihr voll Gefühl,

Da purzelt um a bisserl
Das Au-Automobil.

Die Zeitung schrieb Artikerl
Ausführlich und genau,

Don diesem Mißgeschickerl,

Dom Prinz und seiner Frau.

Der Prinz, der ringt sein Häuderl,

Als er vom wagen fiel.

Er ahnt das dicke Enderl
Dom Au-Automobil.

Denn, ach nur ein Soubretterl
Hat ihn zur Fahrt bethört.

Das gibt ein Douuerwetlerl,
wenn seine Frau es hört.

Die lag gerad im Betterl,

Als in die Hand ihr fiel
Die Nachricht in dem Blätter!

Dom Au Automobil.

Ihr Söhne und Ihr Töchterl,

Zieht daraus die Moral:

Sucht für die Techterl-Mechterl
Ein sicheres Lokal.

Ein stillverborg'ues Stüberl,
Ist gut zum Liebesspiel,
Hingegen ist vom Ueberl
Ein Au-Automobil.

Karl dien

Hus der

Naumann-Mocke

„Die Frauen müssen Ar-
beiten bieten/ von denen die
Männer sagen: ,Das ist et-
was; das können wir
nicht,'" erklärte Naumann
in einer seiner Reden.

„Eine solche Arbeit
bieten wir schon seit
Zvas Zeiten." bemerkte
leicht erröthend eine Zuhör-
erin."
Register
[nicht signierter Beitrag]: Variatio delectat
Leutnant v. Versewitz: Aus dem lyrischen Tagebuch des Leutnants von Versewitz: Zapfenstreich
Karlchen: Liederl vom indiskreten Schnauferl
[nicht signierter Beitrag]: Unverbürgtes
Ernst Stern: Die französisch-englische Parlamentarier-Verbrüderung
Monogrammist Frosch: Die Dreyfus-Schaukel
[nicht signierter Beitrag]: Aus der Naumann-Woche
A. D. N.: Revanchelied
 
Annotationen