Metzger, C., „An: Nordpol wird frisch ange-
zapst" .
Moest, H., „Das kluge NiAein".
Münzer, Adolf, „Auf dem Starnbergersee" 7.
„Salome" 59. — „Lustgymnastik" 85. —
„Münchner Künstlerredoule" 107. — „Stu-
dentenbude im Zukunftsstaat" 123. — „Erd-
arbeiter" 187. — „Am Starubergersee" 267.
„Blumencorso" 284. — „Amtseifer" 307. —
„Im Zeitalter des Humbugs" 327. —„Circus-
witze" 363. — „Ein alter Knurrhahn ging
ins Netz".
Netzer, Hubert. „Diana" 282. — „Die einge-
wickelte Diana".
Neureuther, Ehr., 415b. — „Laufglasur" .
Nisle H. ch, „Zierleisten" .... 222, 302,
Nygaard, A., „Festrede".
Olde, Hans, „Detlev von Liliencron" . . .
Pampel, Hermann, „Der Pegasus des Abge-
geordneten Kohl" 37, 66. — „Reflexion" .
Pan kok, Bernhard „Zierrath".
Perfall, H. von, „Erdmännchen".
Petersen, C., „Nu wüllt wi uns ook mal fix
ameseern".
Pfeiffer, Richard, „Heimweh" 25. — „Der In-
transigente" 88. — „Im Paradiesgarten"
143. — „In den Sabinerbergen" 363. —
„Römische Bilder" 388 — „Der Landgeist-
liche" .
Proch ownik, Leo, „Fallende Sterne" . . .
P ü tt n e r, Walther, „Die Frauen kirche im Winter"
Putz, Leo, „Erkannt" 87. — „Scherzo" 263. —
„Der Wärwolf" 325. - „Die Malerinnen"
Niemerschmied, Rudolf, „Der Jäger" . .
Rieth, Paul, „Tanzreform" 18. — „Zukunsts-
idyll aus Bayern" 20. — „Erziehung" 29.
— „Der Zeitgott" 40. — „Vor der Jugend-
loge" 64. — „Im grünen Wagen" 69. —
„Am Telephon" 78. — „Friedensaussichten
in Crimmitschau" 79. — „Die Trauung im
Zukunftsstaat" 128. - „Die Münchner
Frauenthürme" 140. — „Heimkehr von der
Redoute" 147. — „Der ultramontane Storch"
159. — „Mars und der Japaner" 160. —
„Der russische Bär" 160. — „Mutterschmerz"
167. - „Fein heraus" 169. — „Prügel-
knabe Posadowsky" 180. — „Sevillana" 188.
— „Die Braut" 223. - „Die Mathematik-
Kopf-Tänzerin" 258. - „Münchner Stu-
dentinnen" 269. — „Zu Bismarcks Geburts-
tag" 280. — „Niedere und höhere Gäste"
320. — „Die Folgen der Kochschule" 349. —
„Madame Europa und Monsieur Chrysan-
theme" 429. — „Das Gewitter" 447. —
„Feige Memmen" 473. — „Fromme Wohl-
thäter" 531. — „Hofbanquier" 531. —„Kieler
Woche".
Robinson, Douglas, „Der weißeBademantel"
23. — „Schlafende".
Rops, Felicien f, „Radierung".
Roßmann, Hans, „Feierabend" 163. — „Pri-
meln" 243. — „Die linden Lüfte sind er-
wacht" .
Salzmann, Alexander, „Ein russischer Philo-
soph" 27. — „Patrioten" 161. — „Rivalität"
SchmidHammer, Arpad, „Ein erfahrener
Herr" 117. .— „Festzug zur Feier des fünf-
jährigen Bestehens des Zukunftsstaates"
124. — „8uum euigue" 129. — „Anno 1920"
139. — „Das Fettauge des Gesetzes" 189.
— „Duell Duncan-Madeleine" 219. — „Zu
Heinrich von Reders 80. Geburtstag" 238.
— „Erstklassiger Dichter" 255. — „Beethoven
und Jsadora Duncan" 257. — „Die parla-
mentarische Todtenstadt" 295. — „Japan in
129
166
402
294
512
534
8
443
366
386
324
452
497
162
3
517
343
554
303
106
323
284
München" 309. — „Ein feiner Liebhaber"
337. — „Die kgl. preußische Staatslotterie"
339. — „Die Mandschureibahn" 397. —
„Der neue Kreuzer.München'" 398. — „St.
Bureaukratius in Südafrika" 409. — „In-
ternationaler Schunkelwalzer" 438.— „Nacht-
wächter Bülow" 440. — „König Ragnar
Lodbrok" 448. — „Freiheit der Kunst" 453.
— „Tanz" 472. — „Ungarische Stierkämpfe"
488. — „Die verirrte Mine".552
Schnür, Marie, „Zwerg-König Laurin"
Schüller, E., „Zierleiste". 44, 490
Schulze-Belling, SB.,.46
Schwind, Moritz von f, „Sophie Dietz" . . 4
Simon, Lucien, „Circus" ..... .68
Skala, Richard, „Wie werde ich energisch" . 208
Spitzenpfeil, „Jesuiten-Leuchter" .... 396
Steiniger, F., „Zierleiste".4
Stern, Ernst, „Die Cardinäle und ihre Leib-
schweizer" 17. — „Korea" 17. — „Schön-
bartspiel" 47. — „Don Quixote" 49. —
„Jaques I.".89
Sterner, Albert, „Studie".63
Stubenrauch, Hans, „Attischer Tanz" . . 98
Taschner, Ignatius, „Der Bolenfuhrmann" 304
Thoma, Hans, „Im Taunus".264
Vei 1 h, Th. „Vor einer Menagerie" .... 298
Vogt, Georg, „Beim Salvator" 229. — „Der
Rabe" 382. - „Der Maibaum" .... 422
Volkmann, Frau M., „Vignette" .... 186
Vollbehr, Ernst, „Zierleiste".202
Volz, Wilhelmf, „Charitas" 184. — „Faun" 226
Wackerle, I., „Die Hochzeitsreise" 84. —
„Zanken" 326. — „Vorm Schaufenster" . 492
Wagner, A., „Vignette".26
Weisgerber, A., „Der Berggeist" 5. — „Beim
berühmten Kitschmaler" 16. — „Major und
Veteranenvereinsvorstände" 39. — „Weils
gleich is" 119. — „Sirenen" 145. — „Stabs-
arzt und Hauptmann" 179. — „Der Komi-
tatschi" 196a. — „Gut pariert" 209. - „Ball-
saalblüthe" 248. — „Eine Probemobilmach-
ung" 276. — „Vor dem Berliner Bismarck-
Denkmal" 277. — „Aus dem schwarzen Zeit-
alter" 2*9. — „Aus dem dunkelsten Mün-
chen" 300. — „Auf dem Jipfel" 367. —
„Ueberweiber" 461. — „Geistliche Marterln"
518. - „Die Gazelle".535
Wille, Erich, „Kriegslist" 99. — „Die aller-
neueste Schlastänzerin" 218. — „Kgl. bay-
rische ledige Beamte" 256. — „Russische Ge-
dankensplitter" 259. — „Erkennungszeichen"
288. — „Ein schlauer Ostpreuße" 316. —
„Mensch, ärgere Dich nicht" 339. — „Sozi
Leipzigs, wahret Eure heiligsten Güter" 340.
— „Arme Schlucker" 356. — „Studenten-
briefe" 368. — „Studienausflug ins Dach-
auer Moos" 389. — „Der kommende Mann"
397. — „Das russische Dampfbad" 399. —
„Die Vermittlung" 416a.— „Klerikale Volks-
schule" 437. — „Unsere Spezial-Kriegs-Be-
richterstatter" 460. — „Leier und Schwert"
"162. — „Der Schwerverbrecher" 465. — „Die
Kardinäle" 466. — „Svezi" 474. — „Kon-
fessionelle Couleur" 475. — „Olympische
Spiele" 487. — „Des Bürgers Ausflug"
496. — „Nationalliberale Freundschaft" 509.
— „Die Berliner Woche" 509. — „Die
Geister der Saalburg" 510 — „Der weise
Onkel" 532. — „England in Kiel" 541. —
„Manöver zwischen Moabit und Sezession" 553
Witzel, I. R., „Der umgekehrte Sündenfall". 207
Wolff-Zamzow, Paul, „Florentiner Früh-
lingstag" .423
Wrba, Georg, „Diana" .l02
Monogrammist „Die Jagd nach der Ju-
gend" 19. — „Der neue Plutarch" 19, 54,
57, 77, 117, 126, 150, 198, 237, 239, 259,
279,297,298, 377, 437, 461,463, 486,509,524.
— „Silentium" 38. — „Die Kunst im Leben
der Parlamentarier" 38. — „Jin Cafe" 39.
— „Ein Radikaler" 49. — „Parlaments-
bericht der Jugend" 49. — „Auch eine Sa-
lome" 58. — „Berliner Leben" 58. — „Die
schwarzen Sirenen" 60. — „Wegweiser zur
römischen Klinik" 77. — „Der russische Frie-
densengel" 80. — „Capelle Podewils" 89.
— „Das Ende" 97. — „General Bumm-
Bumm" 98. — „Wenns Moy-Lüfterl weht"
100. — „Die sieben Anti-Schwoben" 109.
— „Die sittlichen Modelle" 116. — „Aus
der AntbKant-Nummer des .Schwarzen
Aujust'" 117, 149. — „Immanuel Kant-
Plutarch" 118. — „Im Zeitalter der freien
Liebe" 122. — „Suum cuique“ 129. —
„Festbericht" 137. — „Zwei Ministerpräsi-
denten" 137. — „Kunstnachricht" 137. —
„Der alte Plutarch" 137. - „Das Schleck-
nest" 138. — „Genosse Gerhart Haupt-
mann" 139. — „In Verlegenheit" 146 —
„Marterl auf die Kirchensängerinnen" 176.
— „Der ostasiatische Kriegsgott" 177. —
„Ein flex^Heinze'-freundliches Schwein" 177.
— „Eine Vision" 178. — „Hinc illae
lacrimae“ 178. — „Cirkus Bavaria" 196 b.
— „Neue Schadahüpfeln" 197. — „Bilder
zur Wahlkreiseintheilung" 197. — „Die
Kammer-Hereros" 198. — „Die drei Mini-
sterpräsidenten" 216. — „Mariannens Klage"
217. — „Entwurf zu einem Wandgemälde
für den bayrischen Landtag" 217. — „Be-
kanntmachung der Sicherheitspolizei" 219.—
„Radfahrer Lerno" 236. — „Der japanisch-
koreanische Allianzvertrag" 237. — „Neue
Mißhandlungen" 239. — „Schwarz-Erl-
könig" 240. — „Pichler und der kgl. bayr.
Kriegsminister" 257. — „Ein reicher Fisch-
zug" 257. — „Wenn die Schwalben wieder
kommen" 275. — „Die Patriarchen" 277.
— „Pater Bernhardus" 278. — „Zum Fall
Asch" 279. — „Kriegsminister Asch und die
Schwarz-Rothen" 279 — „Die schwarze Ber-
liner Woche" 296. — „Aus Aengsten" 297.
— „Ein neuer Schluß für die Büchse der
Pandora" 298. — „Dienstbotenmisere" 299.
— „Ostmarkenpolitik" 299. — „Die ersten
Spargel" 298. —„Legende der „Jugend" 316.
„Die Fähnriche" 317. — „Die Ladnerin"
317. — „Wie dunkel ist der Lebenspfad" 318.
— „Der Tagesbefehl des Generals Stößel"
318. — „Die Versuchung des heiligen Anton"
319. — „Neutralität" 334. — „Die papie-
renen Kirchen" 335. — „Die verhängniß-
volle Gabel" 336. — „Scylla und Charyb-
dis" 338. — „Kuppelei" 338. — „Der Lot-
teriestreit" 338. — „Der Jrrthum des Herrn
Leutwein" 357. — „Reichsresormtracht" 358.
„Der Japaner auf der S.iegesleiter" 358. —
„Frau Neugebauer" 359. — „Die Hilfs-
expedition der Genossen zur Befreiung der
Hereros" 369. — „Verkehrshilfsmittel" 378.
— „Zaubervorstellung in der Prannerstraße"
379. — „Der Genügsame" 379. — „Aus
Gullivers Reisen" 380. — „Unteroffizier
Schindler" 398. — „Die Münzreform" 414.
— „Findigkeiten der deutschen Post" 415.
— „Vorsicht" 417. — „Spartanisch" 417. -
„Lenbach-Plutarch" 418. - „Zur Biologie
der Plastik" 429. — „Der Seiltänzer" 437.
„Doktor Heim" 438. — „Die Nationalliber-
alen und das Schulpferd" 438. — „O'est
zapst" .
Moest, H., „Das kluge NiAein".
Münzer, Adolf, „Auf dem Starnbergersee" 7.
„Salome" 59. — „Lustgymnastik" 85. —
„Münchner Künstlerredoule" 107. — „Stu-
dentenbude im Zukunftsstaat" 123. — „Erd-
arbeiter" 187. — „Am Starubergersee" 267.
„Blumencorso" 284. — „Amtseifer" 307. —
„Im Zeitalter des Humbugs" 327. —„Circus-
witze" 363. — „Ein alter Knurrhahn ging
ins Netz".
Netzer, Hubert. „Diana" 282. — „Die einge-
wickelte Diana".
Neureuther, Ehr., 415b. — „Laufglasur" .
Nisle H. ch, „Zierleisten" .... 222, 302,
Nygaard, A., „Festrede".
Olde, Hans, „Detlev von Liliencron" . . .
Pampel, Hermann, „Der Pegasus des Abge-
geordneten Kohl" 37, 66. — „Reflexion" .
Pan kok, Bernhard „Zierrath".
Perfall, H. von, „Erdmännchen".
Petersen, C., „Nu wüllt wi uns ook mal fix
ameseern".
Pfeiffer, Richard, „Heimweh" 25. — „Der In-
transigente" 88. — „Im Paradiesgarten"
143. — „In den Sabinerbergen" 363. —
„Römische Bilder" 388 — „Der Landgeist-
liche" .
Proch ownik, Leo, „Fallende Sterne" . . .
P ü tt n e r, Walther, „Die Frauen kirche im Winter"
Putz, Leo, „Erkannt" 87. — „Scherzo" 263. —
„Der Wärwolf" 325. - „Die Malerinnen"
Niemerschmied, Rudolf, „Der Jäger" . .
Rieth, Paul, „Tanzreform" 18. — „Zukunsts-
idyll aus Bayern" 20. — „Erziehung" 29.
— „Der Zeitgott" 40. — „Vor der Jugend-
loge" 64. — „Im grünen Wagen" 69. —
„Am Telephon" 78. — „Friedensaussichten
in Crimmitschau" 79. — „Die Trauung im
Zukunftsstaat" 128. - „Die Münchner
Frauenthürme" 140. — „Heimkehr von der
Redoute" 147. — „Der ultramontane Storch"
159. — „Mars und der Japaner" 160. —
„Der russische Bär" 160. — „Mutterschmerz"
167. - „Fein heraus" 169. — „Prügel-
knabe Posadowsky" 180. — „Sevillana" 188.
— „Die Braut" 223. - „Die Mathematik-
Kopf-Tänzerin" 258. - „Münchner Stu-
dentinnen" 269. — „Zu Bismarcks Geburts-
tag" 280. — „Niedere und höhere Gäste"
320. — „Die Folgen der Kochschule" 349. —
„Madame Europa und Monsieur Chrysan-
theme" 429. — „Das Gewitter" 447. —
„Feige Memmen" 473. — „Fromme Wohl-
thäter" 531. — „Hofbanquier" 531. —„Kieler
Woche".
Robinson, Douglas, „Der weißeBademantel"
23. — „Schlafende".
Rops, Felicien f, „Radierung".
Roßmann, Hans, „Feierabend" 163. — „Pri-
meln" 243. — „Die linden Lüfte sind er-
wacht" .
Salzmann, Alexander, „Ein russischer Philo-
soph" 27. — „Patrioten" 161. — „Rivalität"
SchmidHammer, Arpad, „Ein erfahrener
Herr" 117. .— „Festzug zur Feier des fünf-
jährigen Bestehens des Zukunftsstaates"
124. — „8uum euigue" 129. — „Anno 1920"
139. — „Das Fettauge des Gesetzes" 189.
— „Duell Duncan-Madeleine" 219. — „Zu
Heinrich von Reders 80. Geburtstag" 238.
— „Erstklassiger Dichter" 255. — „Beethoven
und Jsadora Duncan" 257. — „Die parla-
mentarische Todtenstadt" 295. — „Japan in
129
166
402
294
512
534
8
443
366
386
324
452
497
162
3
517
343
554
303
106
323
284
München" 309. — „Ein feiner Liebhaber"
337. — „Die kgl. preußische Staatslotterie"
339. — „Die Mandschureibahn" 397. —
„Der neue Kreuzer.München'" 398. — „St.
Bureaukratius in Südafrika" 409. — „In-
ternationaler Schunkelwalzer" 438.— „Nacht-
wächter Bülow" 440. — „König Ragnar
Lodbrok" 448. — „Freiheit der Kunst" 453.
— „Tanz" 472. — „Ungarische Stierkämpfe"
488. — „Die verirrte Mine".552
Schnür, Marie, „Zwerg-König Laurin"
Schüller, E., „Zierleiste". 44, 490
Schulze-Belling, SB.,.46
Schwind, Moritz von f, „Sophie Dietz" . . 4
Simon, Lucien, „Circus" ..... .68
Skala, Richard, „Wie werde ich energisch" . 208
Spitzenpfeil, „Jesuiten-Leuchter" .... 396
Steiniger, F., „Zierleiste".4
Stern, Ernst, „Die Cardinäle und ihre Leib-
schweizer" 17. — „Korea" 17. — „Schön-
bartspiel" 47. — „Don Quixote" 49. —
„Jaques I.".89
Sterner, Albert, „Studie".63
Stubenrauch, Hans, „Attischer Tanz" . . 98
Taschner, Ignatius, „Der Bolenfuhrmann" 304
Thoma, Hans, „Im Taunus".264
Vei 1 h, Th. „Vor einer Menagerie" .... 298
Vogt, Georg, „Beim Salvator" 229. — „Der
Rabe" 382. - „Der Maibaum" .... 422
Volkmann, Frau M., „Vignette" .... 186
Vollbehr, Ernst, „Zierleiste".202
Volz, Wilhelmf, „Charitas" 184. — „Faun" 226
Wackerle, I., „Die Hochzeitsreise" 84. —
„Zanken" 326. — „Vorm Schaufenster" . 492
Wagner, A., „Vignette".26
Weisgerber, A., „Der Berggeist" 5. — „Beim
berühmten Kitschmaler" 16. — „Major und
Veteranenvereinsvorstände" 39. — „Weils
gleich is" 119. — „Sirenen" 145. — „Stabs-
arzt und Hauptmann" 179. — „Der Komi-
tatschi" 196a. — „Gut pariert" 209. - „Ball-
saalblüthe" 248. — „Eine Probemobilmach-
ung" 276. — „Vor dem Berliner Bismarck-
Denkmal" 277. — „Aus dem schwarzen Zeit-
alter" 2*9. — „Aus dem dunkelsten Mün-
chen" 300. — „Auf dem Jipfel" 367. —
„Ueberweiber" 461. — „Geistliche Marterln"
518. - „Die Gazelle".535
Wille, Erich, „Kriegslist" 99. — „Die aller-
neueste Schlastänzerin" 218. — „Kgl. bay-
rische ledige Beamte" 256. — „Russische Ge-
dankensplitter" 259. — „Erkennungszeichen"
288. — „Ein schlauer Ostpreuße" 316. —
„Mensch, ärgere Dich nicht" 339. — „Sozi
Leipzigs, wahret Eure heiligsten Güter" 340.
— „Arme Schlucker" 356. — „Studenten-
briefe" 368. — „Studienausflug ins Dach-
auer Moos" 389. — „Der kommende Mann"
397. — „Das russische Dampfbad" 399. —
„Die Vermittlung" 416a.— „Klerikale Volks-
schule" 437. — „Unsere Spezial-Kriegs-Be-
richterstatter" 460. — „Leier und Schwert"
"162. — „Der Schwerverbrecher" 465. — „Die
Kardinäle" 466. — „Svezi" 474. — „Kon-
fessionelle Couleur" 475. — „Olympische
Spiele" 487. — „Des Bürgers Ausflug"
496. — „Nationalliberale Freundschaft" 509.
— „Die Berliner Woche" 509. — „Die
Geister der Saalburg" 510 — „Der weise
Onkel" 532. — „England in Kiel" 541. —
„Manöver zwischen Moabit und Sezession" 553
Witzel, I. R., „Der umgekehrte Sündenfall". 207
Wolff-Zamzow, Paul, „Florentiner Früh-
lingstag" .423
Wrba, Georg, „Diana" .l02
Monogrammist „Die Jagd nach der Ju-
gend" 19. — „Der neue Plutarch" 19, 54,
57, 77, 117, 126, 150, 198, 237, 239, 259,
279,297,298, 377, 437, 461,463, 486,509,524.
— „Silentium" 38. — „Die Kunst im Leben
der Parlamentarier" 38. — „Jin Cafe" 39.
— „Ein Radikaler" 49. — „Parlaments-
bericht der Jugend" 49. — „Auch eine Sa-
lome" 58. — „Berliner Leben" 58. — „Die
schwarzen Sirenen" 60. — „Wegweiser zur
römischen Klinik" 77. — „Der russische Frie-
densengel" 80. — „Capelle Podewils" 89.
— „Das Ende" 97. — „General Bumm-
Bumm" 98. — „Wenns Moy-Lüfterl weht"
100. — „Die sieben Anti-Schwoben" 109.
— „Die sittlichen Modelle" 116. — „Aus
der AntbKant-Nummer des .Schwarzen
Aujust'" 117, 149. — „Immanuel Kant-
Plutarch" 118. — „Im Zeitalter der freien
Liebe" 122. — „Suum cuique“ 129. —
„Festbericht" 137. — „Zwei Ministerpräsi-
denten" 137. — „Kunstnachricht" 137. —
„Der alte Plutarch" 137. - „Das Schleck-
nest" 138. — „Genosse Gerhart Haupt-
mann" 139. — „In Verlegenheit" 146 —
„Marterl auf die Kirchensängerinnen" 176.
— „Der ostasiatische Kriegsgott" 177. —
„Ein flex^Heinze'-freundliches Schwein" 177.
— „Eine Vision" 178. — „Hinc illae
lacrimae“ 178. — „Cirkus Bavaria" 196 b.
— „Neue Schadahüpfeln" 197. — „Bilder
zur Wahlkreiseintheilung" 197. — „Die
Kammer-Hereros" 198. — „Die drei Mini-
sterpräsidenten" 216. — „Mariannens Klage"
217. — „Entwurf zu einem Wandgemälde
für den bayrischen Landtag" 217. — „Be-
kanntmachung der Sicherheitspolizei" 219.—
„Radfahrer Lerno" 236. — „Der japanisch-
koreanische Allianzvertrag" 237. — „Neue
Mißhandlungen" 239. — „Schwarz-Erl-
könig" 240. — „Pichler und der kgl. bayr.
Kriegsminister" 257. — „Ein reicher Fisch-
zug" 257. — „Wenn die Schwalben wieder
kommen" 275. — „Die Patriarchen" 277.
— „Pater Bernhardus" 278. — „Zum Fall
Asch" 279. — „Kriegsminister Asch und die
Schwarz-Rothen" 279 — „Die schwarze Ber-
liner Woche" 296. — „Aus Aengsten" 297.
— „Ein neuer Schluß für die Büchse der
Pandora" 298. — „Dienstbotenmisere" 299.
— „Ostmarkenpolitik" 299. — „Die ersten
Spargel" 298. —„Legende der „Jugend" 316.
„Die Fähnriche" 317. — „Die Ladnerin"
317. — „Wie dunkel ist der Lebenspfad" 318.
— „Der Tagesbefehl des Generals Stößel"
318. — „Die Versuchung des heiligen Anton"
319. — „Neutralität" 334. — „Die papie-
renen Kirchen" 335. — „Die verhängniß-
volle Gabel" 336. — „Scylla und Charyb-
dis" 338. — „Kuppelei" 338. — „Der Lot-
teriestreit" 338. — „Der Jrrthum des Herrn
Leutwein" 357. — „Reichsresormtracht" 358.
„Der Japaner auf der S.iegesleiter" 358. —
„Frau Neugebauer" 359. — „Die Hilfs-
expedition der Genossen zur Befreiung der
Hereros" 369. — „Verkehrshilfsmittel" 378.
— „Zaubervorstellung in der Prannerstraße"
379. — „Der Genügsame" 379. — „Aus
Gullivers Reisen" 380. — „Unteroffizier
Schindler" 398. — „Die Münzreform" 414.
— „Findigkeiten der deutschen Post" 415.
— „Vorsicht" 417. — „Spartanisch" 417. -
„Lenbach-Plutarch" 418. - „Zur Biologie
der Plastik" 429. — „Der Seiltänzer" 437.
„Doktor Heim" 438. — „Die Nationalliber-
alen und das Schulpferd" 438. — „O'est