g«a*
LS ^
SLSZ
US'-!
HL'T of'fen6»«?
'trieben eine Uz
l '4 etwas O
7 m einem HW
°b fernen Am,
'p' Stfeli" und
tem. Das E zz
Bergen verschwU^
nicht mehr; cs»
Denn plötzlich im
unb sagte: „Cic h
's wie Dank. „M
Zch nickte. „DM,;
behilflich sein. Z,
wd schon gehen." K
Stuhl ba für rnei;
)t über ein ojeli
hatte mich das K!
sich. „Vergessciif
^ zu hängen zmi U
„Unb bie Sticilli!
re volle Niichteich
i boeumentiren. ,t
bevte bas neue A
: bie Kleiber tutl
s immer thue, (i
und schlug bie®
lich nieder und iß
on mir«
dem ich"
:rt V
fiscfeerlf^11
r A. De Nora
A. Münzer)
Zrethl
Tm“ *»
8ft; " ,3 ""
>
idum «
str geb'N>
schon!
' **<' ....... .• SqL % - ■
V'ÄT*
\
Unb in Ambach steig' ma aus bann
Und da eff' ma Fisch'ln gnua!
Aber 's schönste Fischerl muß i
"■’? -- v,, ...» 0,|Mj ui ynuu; Selber kriag'n dann ganz alloan!
Und am Abend geh'n ma )' Haus dann Mädll Grethl! Herzensgschpust!!
Durch n Wald! Thust mit? — „J thua!" lMoanst, es laßt st' kriag'n? — „3 moan!“.t
Adolf Münzer
LS ^
SLSZ
US'-!
HL'T of'fen6»«?
'trieben eine Uz
l '4 etwas O
7 m einem HW
°b fernen Am,
'p' Stfeli" und
tem. Das E zz
Bergen verschwU^
nicht mehr; cs»
Denn plötzlich im
unb sagte: „Cic h
's wie Dank. „M
Zch nickte. „DM,;
behilflich sein. Z,
wd schon gehen." K
Stuhl ba für rnei;
)t über ein ojeli
hatte mich das K!
sich. „Vergessciif
^ zu hängen zmi U
„Unb bie Sticilli!
re volle Niichteich
i boeumentiren. ,t
bevte bas neue A
: bie Kleiber tutl
s immer thue, (i
und schlug bie®
lich nieder und iß
on mir«
dem ich"
:rt V
fiscfeerlf^11
r A. De Nora
A. Münzer)
Zrethl
Tm“ *»
8ft; " ,3 ""
>
idum «
str geb'N>
schon!
' **<' ....... .• SqL % - ■
V'ÄT*
\
Unb in Ambach steig' ma aus bann
Und da eff' ma Fisch'ln gnua!
Aber 's schönste Fischerl muß i
"■’? -- v,, ...» 0,|Mj ui ynuu; Selber kriag'n dann ganz alloan!
Und am Abend geh'n ma )' Haus dann Mädll Grethl! Herzensgschpust!!
Durch n Wald! Thust mit? — „J thua!" lMoanst, es laßt st' kriag'n? — „3 moan!“.t
Adolf Münzer