'90-1
Schicksal KriSl
»>e Flöte haben "''
kricktrack spL'«>
Llm Aufmerksam-^
Qnftrument
öerbädjtig verbH
! werde ,ch e§ Zj/,
1 philosophische gJ
Launen des A
l>er mit einem „lich
daß ich Dich um M
h aus eigenem Antch
m Leben abgefd](o(jen
'tft Du es nur \h\{
ie nicht nur mögliche
für mich zu forgeit. {
lieber gleich ein U
den armen Perrietz
h in Gedanken fcljoft,
mvorsichtig geiuejenir
m Kopf. Er befand j
Timm; entweder eri
Heu des Chevalier j
sich resigniren, sch
er in den Zeitlä»
te, seinen Gast atz
' in seiner völligen l
) furchtbar war. E
s, erfüllte zittmd
be und lebte in b«
lblick der Nngedutz
der die Lage so ft
Zen verstand. Setz
sbar verknüpft, ui
iche alte Herr ihmt
)m eiskalt über den!!
eich," wiederholtedei
fttnuth.
seinen Mitteln ml
en alten, prächtigen!
alte allerlei gastrm
egs mit den ersten l
rstand sich selbst eiiu
in die Zeit Vertrieb,
rren Dingen. Datz
arte Morgenjacke, ei»
icicf, die schwer zu!
es ihm ein, daß d>-
rch eine neue ersetzte
rier den Muth hem
innen geduldig p sl
rten Widerspruch s
mb sich den Kops«
!N unglücklichen Gkl.
iehm vermochte,»»
.... Eines Tage«
Wort in's Ohr, ?
topf zusammensch »
ckia und er war »
>sche kleine Schelf
die Dachkammerd,
sich keinerlei Z>E
antz war er - »
^bedingte S-E
raden auszurlbe", .
zenug war, sich
n royalistisch'E
leberzeugungen ° i,
rgnügendara^t
i beständig- E
-Verlegenheit, ^
re Lehrzeit ihr,,
3gar fähig 9efl#l
stflung.. erßc
ab' seine?"
rnichtet dural
Ein russischer Philosoph
„Tonsa, sollte man es glaube», datz derselbe Gott, der den guten Schnavs erschaffen hat, auch die Juden schuf?"
Schicksal KriSl
»>e Flöte haben "''
kricktrack spL'«>
Llm Aufmerksam-^
Qnftrument
öerbädjtig verbH
! werde ,ch e§ Zj/,
1 philosophische gJ
Launen des A
l>er mit einem „lich
daß ich Dich um M
h aus eigenem Antch
m Leben abgefd](o(jen
'tft Du es nur \h\{
ie nicht nur mögliche
für mich zu forgeit. {
lieber gleich ein U
den armen Perrietz
h in Gedanken fcljoft,
mvorsichtig geiuejenir
m Kopf. Er befand j
Timm; entweder eri
Heu des Chevalier j
sich resigniren, sch
er in den Zeitlä»
te, seinen Gast atz
' in seiner völligen l
) furchtbar war. E
s, erfüllte zittmd
be und lebte in b«
lblick der Nngedutz
der die Lage so ft
Zen verstand. Setz
sbar verknüpft, ui
iche alte Herr ihmt
)m eiskalt über den!!
eich," wiederholtedei
fttnuth.
seinen Mitteln ml
en alten, prächtigen!
alte allerlei gastrm
egs mit den ersten l
rstand sich selbst eiiu
in die Zeit Vertrieb,
rren Dingen. Datz
arte Morgenjacke, ei»
icicf, die schwer zu!
es ihm ein, daß d>-
rch eine neue ersetzte
rier den Muth hem
innen geduldig p sl
rten Widerspruch s
mb sich den Kops«
!N unglücklichen Gkl.
iehm vermochte,»»
.... Eines Tage«
Wort in's Ohr, ?
topf zusammensch »
ckia und er war »
>sche kleine Schelf
die Dachkammerd,
sich keinerlei Z>E
antz war er - »
^bedingte S-E
raden auszurlbe", .
zenug war, sich
n royalistisch'E
leberzeugungen ° i,
rgnügendara^t
i beständig- E
-Verlegenheit, ^
re Lehrzeit ihr,,
3gar fähig 9efl#l
stflung.. erßc
ab' seine?"
rnichtet dural
Ein russischer Philosoph
„Tonsa, sollte man es glaube», datz derselbe Gott, der den guten Schnavs erschaffen hat, auch die Juden schuf?"