Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 2

JUGEND

1904

Endlich entstand eines
Tages gnifee Unruhe ün
Hause. Das Revolutions-
tribunal machte sich jn
aller Eile aus dem Staube.
Die Nachricht vom 0. Ther-
midor war in Lyon ein-
getroffen. Dorfeuille ver-
suchte zu entfliehen und
wurde seinerseits verhastet.

Als Perricr ganz sicher
war, dass die Lage eine
andere geworden war, öss-
nete er seine Kamnrerthm,
stieß mit einem Fußtritts
in dem sich alle laug ver-
haltene Wuth entlud, den
Chevalier die Treppe hin-
unter und schrie ihm voller
Zorn nach:

„Guillotinirt hat man
Sic nicht .... Jetzt gehen
Sie und lassen Sie sich
hängeir!"

(Aus dem Französischen
von F. v. Krantz.)

wührcs Geschichtche,,

vom Anfang des 20. ^ahr-
Hunderts nach Christus

Die Schwestern des
Krankenhauses in t)...
bitten per Telephon die
Gattin des Arztes, doäj
den Herrn Pfarrer zu be*
nachrichtigen, daß er
neuen Meßwein mil-
brächte, da der vorhan-
dene trüb geworden sei.

Frau Doktor, die ihr
Mädchen augenblicklich
nicht zur Hand hat, geht
in eigner Person, die
fromme Hausbesitzerin zu
bitten, doch die Bestellung
zu übernehmen. „Scho'
recht, Frau Doktor," meint
die biedere Dame, „es
paffet sich ja auch gar
net, wenn Ihre Anna den
2luftrag ausrichten thät,
wo sie doch prote-
staut'sch ist."

ver praktische
Hauptmami

„löauptmann Achsel'
wih ist daheim ja ein
großer Pantoffelheld, aber
in seiner Kompagnie steck!
schneid."

„Ja, der hat aber
auch ein wirksames Er-
ziehungsmittel für seine
Leute; wer sich nicht ZU'
sainmenreißt, muß zur
Strafe Bursche bei der
Frau Hauptman»
werden."

„Also Sie glauben, datz ich im Malen Erfolg haben werde?" — „Aber, mein Fräulein, warum denn
nicht, Sie sind jung, schön, reich, angesehen und unabhängig, da verzeiht man viel.^

Jugendlicher

Aebereifer

„Mein Herr, hier ist
meine Karte l"

„Ich danke, mein Herr.

Ich stehe Ihrem Serr«

Papa zur verfug

u n gl"

28
Register
[nicht signierter Beitrag]: Wahres Geschichtchen
Max Köppen: Ateliergespräch
[nicht signierter Beitrag]: Der praktische Hauptmann
[nicht signierter Beitrag]: Jugendlicher Übereifer
 
Annotationen