Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1904

J UGEND .

>'«' »lch, "l* <*

2 L b5;;:*‘

2 *ap w» i

, >ch sch,

T cs ,nit einet’ %.

Litern ehren, |)(j|
Eltern? Sind d«,
nicht ein GeschO
m Dich alter als}
ie Rinder ehren«
mit Deiner Liebe,
n, damit cs ihnen,
»cn auf Erden M,
eimgchn kannst!

esckicktcken

-r sitzen zufällig i„
e bei einander attfe:
in Berliner, ein KU»
) machen sie sich El
' Künstler wundert
es Anderen „die Mt
rt, rothen, blauen, gri
chen" Töne findet. „I
t? wirklich so?" fragt
t ick dat nich so in;
ir doch Keener, dal

Kinderstube

gebadet. Der kl.
'ksam von Köpf
nachdenkliche $
'abel da?"
lgfertig das $

i


C'-$$SDÖ8Z

MW

• V

rnsf Stern)

;fehen,

nen

nicht ciukg*

Clingen

ein.




■■

M


e/f/i^r veff/i. J

Ernst Stern (München)

cn

immerlein-

dlich

idlidi:

Dann, als sie selbst sich nannte,
Und als ich sie erkannte,

Und als die Maske fiel,

Da war ich schon gefangen:

Huch ich war eingegangen
Hufs ewig alte Schön bartspiel.

Kory Ccwska

in

Min

47
Register
Ernst Stern: Zeichnung ohne Titel
 
Annotationen