Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 24

1904

JUGEND


der Firmen

^'ß

Mainz

mit 76 Preisen im Betrage von

Cöln

15,500 Mark.

Die
ecke

obigen

Firmen beabsichtigen, ihre Auswahl von Illustrationen
«wecice der Propaganda für ihre Fabrikate Schokolade und Kakao
weise Champagner zu erweitern und künstlerisch zu vervollkommnen.

Zeitungsanzeigen, Plakate

zum

beziehungs-

Diese bildlichen Empfehlungen (zu verwenden als
und illustrierte Postkarten) sollen Gebrauch oder Aufbewahrung, Transport oder
Verpackungsart von Champagner beziehungsweise Schokolade oder Kakao vereint
darstellen.

Zu diesem Zwecke werden zwei Preisausschreiben erlassen:

Das erste wendet sich an das Publikum zur Erlangung von neuartigen Ideen.

o o ö

Das zweite wendet sich an die
Entwürfe und Skizzen.

Künstler zur
Es gelten die

folgenden

Erlangung künstlerischer
Bedingungen:

In der Arena zu Madrid.

Preisausschreiben für jedermann:

Einzusenden bis 1. Juli a. c.

Mit diesem Preisausschreiben wenden sich die beiden genannten
Firmen an die weitesten Kreise des Publikums, welche hiermit ge-
beten werden, sich an dem Wettbewerbe zu beteiligen.

Es handelt sich um die Einsendung von neuartigen, originellen Ideen,
in so genauer Beschreibung (nötigenfalls durch Skizzen unterstützt), dass
berufene Künstler danach im Sinne des nebenstehenden Preisausschrei-
bens für die Vervielfältigung geeignete Zeichnungen hersteilen können.

Für diese Ideen mit genauen Beschreibungen stellen die Unterzeich-
neten Firmen folgende Preise als Auszeichnungen fest:

2 erste Preise zu je Mk. 250.—

50 zweite Preise, jeder bestehend aus:

1 Kiste m. 12 Plascli. Ilenkell Trocken I Jeder Preis im Werte
1 Kiste Stoliwerck-Fabrikaten / von etwa M. 100. —

Ferner haben die beiden Firmen das Recht, nicht preisgekrönte Ideen
durch Uebersendung je der Hälfte eines zweiten Preises anzukaufen.

Mit der Preiserteilung oder dem Ankauf erhalten die genannten Fir-
men das alleinige Recht, die Ideen beliebig zu verwerten.

Bei gleichen Ideen und Vorschlägen entscheidet das Los.

Die Preisverteilung für diese Ideenkonkurrenz übernehmen die Firmen;
Henkell & Co.,Mainz, u. Grebrüder Sfollwerck, A.O., Köln;
ebenso haben sich die nebenstehend genannten Herren Preisrichter in
liebenswürdiger Weise bereit erklärt, gegebenenfalls bei dieser Preis-
verteilung auch mitzuwirken.

Nicht mit Preisen ausgezeichnete und nicht angekaufte Arbeiten
werden nach stattgehabter Preisverteilung sofort vernichtet.

Die Namen der Einsender der prämiierten Ideen werden mit dem
Anfangsbuchstaben und Wohnort bekannt gemacht.


■ . I

Preisausschreiben für Künstler:

a. c.

Einzusenden bis 1. Juli

Die Arbeiten sollen als fertige, direkt verwendbare Entwürfe (Feder
oder Oel, aber nur schwarz und weiss, nicht bunt), oder nur in skizzen-
hafter Weise (event. in Bleistift oder Kohle) ausgeführt sein. Für alle
Entwürfe oder Skizzen wird ein Hochformat von 25 cm breit und 84 cm
hoch vorgeschrieben.

Die Entwürfe oder Skizzen sollen in neuartiger, origineller Weise die
Fabrikate Champagner und Schokolade oder Champagner und Kakao
vereint zur Darstellung bringen, in der Art, dass die Worte ,,Henkell
Trocken“ und ,,Stollwerck“ nur je einmal und wie zum dargestellten
Thema gehörend auf der Zeichnung erscheinen.

Die beiden auf dieser Seite veranschaulichten Entwürfe sollen Bei-
spiele darstellen, wie die beiden Namen ,,Henkell“ und ,,Stollwerck“
auf einem und demselben Bilde in natürlicherweise erscheinen können.

Im übrigen ist selbstverständlich der Phantasie der Künstler voller
Spielraum gelassen und auch gesunder Humor nicht ausgeschlossen.

Heber das Künstlerische und Verwertbare der Arbeiten entscheidet
ein Preisgericht, zu dessen Uebernalime sich die Herren:

Professor Emil Boepler d. J. Berlin

,, Woldemar Friedrich

„ Claus Meyer

.. Bruno Schmitz

Düsseldorf

Berlin

Der Gemspfad am Monte Rose.

Alle Arbeiten sind frankiert zu senden bis einschliesslich den 1. «Tüll d. .T. en die
mit der Bezeichnung ^Preisausschreiben Äfo. 105%t zu versehen. Ueber
der Poststempel. Später eingesandte oder den Bedingungen des Preisgerichts nicht

„ Raf. Schuster-Woldau München

,, Franz Skarbina Berlin

Kommerzienrath Georg Büxenstein, Buchdruckereibesitzer, Berlin
bereit erklärt haben. Dem Preisgericht schliesst sich gleichberechtigt je
ein Mitglied der beiden ausschreibenden Firmen an. Die Preisrichter
haben das Recht, für verhinderte Mitglieder des Preisgerichtes geeigneten
Ersatz zu wählen.

An Preisen werden ausgesetzt:

Ein I. Preis zu Mk. 2000.— Mk. 2000 —

Zwei II. Preise zu ,, 1000 — ,, 2000 —

Sechs III. Preise zu ,, 500. ,, 3000 —

Fünfzehn IV. Preise zu „ 200. 3000.—

Mk. 10000.

Die ersten, zweiten und dritten Preise können nur für vollständig
ausgearbeitete Entwürfe erteilt werden, das heisst für solche, welche
direkt oder mit geringen, vom Verfasser auf Wunsch des Preisgerichtes an-
zubringendenVeränderungen für die Reproduktion zu verwenden sind. Die
Preisbewerber sind zur Ausführung solcher Veränderungen verpflichtet.

Die vierten Preise können dagegen auch für solche Arbeiten erteilt
werden, welche nur in skizzenhafter Weise ausgeführt sind.

Die obenerwähnten Firmen sind auf Vorschlag des Preisgerichtes
berechtigt, etwa nicht preisgekrönte fertige Entwürfe gegen eine Ver-
gütung von Mk. 200 sowie Skizzen für Mk. 100 anzukaufen. Mit der
Preisverteilung oder dem Ankäufe gehen die Entwürfe mit allen Rechten
in den Besitz der beiden Firmen über, welche auch berechtigt sind, die
durch die vierten Preise und Ankauf erworbenen Skizzen von anderen
Künstlern ausführen zu lassen.

Für diese Ausarbeitungen sollen dann in erster Reihe die mit den ersten,
zweiten und dritten Preisen ausgezeichneten Künstler in Frage kommen.

Nicht prämiierte und nicht angekaufte Entwürfe werden sofort nach
Preisverteilung zurückgesandt. Nicht prämiierte und nicht angekaufte
Bleistift-Skizzen (Bleistift oder Kohle) werden, wenn vom Einsender
nicht ausdrücklich zurückgewünscht, vernichtet.

Die Arbeiten sind mit Kennwort zu versehen und unter Beifügung eines
dasselbe Kennwort tragenden Briefumschlages, in welchem sich die genaue
Adresse des Verfassers befindet, wie endstehend angegeben, einzusenden.

Die Namen der preisgekrönten Künstler werden nach stattgehabter
Preisverteilung veröffentlicht.

Adresse der Firma Cebrüder Stollwerck, A.-G., In Cöln a.Rh. und
die rechtzeitige Einlieferung aller durch die Post eingehenden Entwürfe entscheidet,
entsprechende Arbeiten können bei dem Wettbewerbe nicht berücksichtigt werden*

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JÜGEKD“ Bezug zn nehmen.

475 a
Register
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen