Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1904

Nr. 28

^ucherMch der „Zugend"

®inke für Mtkelschutlesebücher-
nntersuchungskommissionen

h>tw?meI> Herrgott, Donnerwetter!

Hof ist eine ernste, hei-

Dei«7LS°- Küssen darf Dich nur
Und 1,1 utter! Hör' es, Mariele,
?e'neerLe§: küssen dars Dich nur
Wsen°^Hutter! Wer Dich sonst
kem muh zuerst von Gott
dvn«,/kn das heilige Recht und
flohen. t,ter Mutter die Erlaubnih

Mutter ^n Arm darf nur Deine
schlingen ° „kest und so eng um Dich
'st .Und wer es sonst thut, da»
lelle des Teufels, der Dich
mMen will." (Seite 40)

uQr . , vrr anoere meuue.

(Seite Bissen für mich" sc. sc.

dachte er — dem Laus-
ftiut, :* Es eintränken. Die Marie
lSetze ^Eut doch noch bekommen."

wsÄ' .liebe Mutter! gib mir doch
?s sieb. Einen heiligen Kuh: ich meine,
'gen g?''r ledermann Michels schmutz-
nan." (Seite 49)

Knunii ®e8 • Du Rindvieh

— — Was brauchst Du uu-

tieft.'Jen, Du Schaiskopf-Ich

Und Ar was, Du Saukerl!" (Seite.->4

Du
u da-

, 9lr

oufS^biele Mütter sind in Bezug
"ttb mebschasten ihrer Töchter ganz
wenn preislich leichtsinnig. Erst
9et)e" ?>e Sach' schon -'weit ist, dann
her n„JNEn die Augen auf und nach-
abex,'Ü 'hnen auch das Maul auf,
täfetlS01 wie? - „Wart, Du Mist-
>n d lögt so eine Mutter zu ihrer
1 nnrfir>»„ Gefahr schwebenden
will ich schon solche
vertreiben. Ich schlage Dich

waz »7(n-wenn sch Dir hinter

weöhnk"w. Lern nur, erst den Rotz

Mit,

Ächten

^Äen'nlä.'

ten Gefahr
ir

wenn ich Dir hinter
. rn nur erst den Rotz
En vonDeinerNase, Du Laus-
en. ^u miserabligs-"(©.60)

^U^^ben solche Stellen in einem
„ Jefixnben, das aus einem
dies/« "!/En" Berlage stammt, so ist
' ^ Deufelswerk unbedingt aus-

s. da es nur die Verführung
>u bezweckt. Ist

Miei, '/frömmelt" Be

^nerf.1’ wie obiges (Klaus der
die r'ic ^>ne Erzählsmg für
Bvlk Jugend und für das
^ ^Vo„, Oiikel Ludwig,

es aber
Berlage er-

jo»0„.~u'" vmtci «uowi»,
«erlag von L.

tenf\J0 es wärmstens weiter»

Nlen, ,da es

- — — dann nur der
fdlnn.Big, Verwarnung und Ver-
sichend" lv empfänglichen, jugend-
>N der w^EN dient, wie eS denn auch
wüßt di°/"de so richtig heißt: „Ihr
^ENten'E'ss Büchlein recht vielen
äet8en und denselben wacker
"'ich ach auch dieses Geschichten-

'^ufen"

des nf.vjft sicher auch der Wunsch
"dg. ,,„?montane» baue. Landtags»
klirzii^d Lehrers Wörle, der
den K 'M Landtag erklärte, durch
«"rger ^'^"^kskatalog der Regens-

'eien >fugendschriftenkommission

^lik-n^^bl'giösen Gefühle der Ka-
Äg ^Erletzt worden, Schriften

'hv,-^°segger feien für Ka-
E" Nicht geeignet!!


Sin kändklchcr Don Juan Ench Wllke

„wenn f am Fronleichnamstag bei der Prozession so auf die Dearnd'ln mir ihre Iungfern-Lranzl
hlnt're schau', regt si' bei mir allweil 's G'wissen!"
Register
Heinrich Gottsmann: Vom Büchertisch der "Jugend"
Erich Wilke: Ein ländlicher Don Juan
 
Annotationen