1904
JUGEND
Nr. 30
Vivat hoch der Jtlpentport!
(3ur Zeichnung von Paul Rieths
88Aiedcr ist die Urlaubszeit, — Wo der Mensch, vom
Dienst befreit — Und vom Schreiben und vom
-ourkcn, — Grade streckt den krummen Rücken — Und
°>e Beine glcichsalls, welche — Steif sind, wie bei einem
^-lchc, — gg0 er sich mit kühnem Muth — Ausstülpt
'«men grünen Hut — Und die Lodenjoppe nimmt, —
? un sich trefflich steigt und klimmt, — Und das graue
^md nach Jäger — Und die Alpenhosenträger — Und
0,e Buchsen, fest gebaut — Aus des Bockes derber Haut,
7" (Welche nicht zerreiht und nicht — Rach Jasmin und
Rosen riecht), — Und die dicken Wadelstutzen, — (Welche
von enormem Nutzen, — Wenn die sogenannten Waden
7? Etivas zu konkav gerathen), — Und sodann die
^lpenschuhc — Mühsam hebt aus seiner Truhe, — (Dran
2!°^ zwanzig Kilo Nägel — Angebracht sind i» der
j"e9el), — Und den Bergstock mit der Spitze — Und
°'e Feldflasch' für die Hitze, — Einen Wettermantel, der
^ Wasserdicht und nicht zu schwer, — Und ein Koch-
geschirr aus Nickel — Und den Eis- und Gletscherpickel,
~~ Für den Fall dann, das, cs steil, — Sieben Kilo-
">eter Seil, - Dann die Reisen für den Schnee, —
77 Spiritus, gepressten Thee, — Und zum Steigen
scharfe Eisen. — Die sich nützlich ost erweisen, — Und
^ Rucksack Proviant, — Blechconserven, hochpikant, —
Dauerwurst und Chokolade, — Material zur Limonade.
^..Zwieback, Teller und Besteck, — Dnrstbonbons und
Räucherspeck, — Kletterschuh' für steile Jöcher, — N8H-
*c”8 für geriss'ne Löcher, — Ein Laternlein sammt den
Warzen, — Opium ftir dumpse Schmerzen, — Brief- und
anderes Papiere, — Seife, Bnrtwichs, Sticfelschmicre, —
>füi die Nacht ’nen warme» Sweater. — Einen Taschcn-
aarvmeter, — Karten, Perspektiv, Bussole, — Salici>l-
im Stanniole, — Natron, Senf und Englisch
Pflaster, — Zucker, Pfeffer, Salz und Knaster — Für
Pscise, ziemlich starken, — Tinte, Feder, Fünser-
Rtarken, — Streichholz und Sagräda-Pastillen,' —
Rackcnschutz und Gletscherbrillen, — Wäsche nebst Rc-
Rrvejchppsxn, — Einen Apparat zum „Knipsen", —
^?!lnac, einen halben Liter, — Salmiakgeist und 'ne
/"der, — Maggi, oder Fleischextrakt. — Ist er also
^"gepackt, — Wie des Müller graues Thierchen, —
i-ahrt der Mensch nach Partenkirchen, — Wo der Zug-
Ricsenwall — Einlädt zum Hinuntersall, — Oder
ss"ch Kufstein am Inn, — Wo im wilden Kaiser drin —
Reizende Gelegenheiten, — Abzupurzeln, auszugleiten.
Flst er dorten angckommen, — Wird der Aufstieg
^"ernommcn — Und das Thal, das man verachtet,
7~. Das wird gar nicht erst betrachtet, — Auch ein Führer
verschmäht, — Weil man's besser selbst versteht.
7" lustig, unter Ignorierung — Jener rothen Wcg-
^ arkierung, — Die dem Schwächling nöthig ist, —
Maxell unser Alpinist, — Wo der Gamsbock, hinverirrt,
77 schreckensbleich und schwindlig wird, — Klettert
»/ recht, ohne Psade, — Reitet über scharfe Grate, —
j-Pancicrt aus schmalen Bändern, — Seilt sich fest an
^he» Rändern, — Haut sich ost mit saurem Schweis,
du * >» Gestein und Eis, — Zwängt sich lothrecht
^.'rch Kamine, — Wird bedroht von der Lawine, —
.,/rch Couloirs daun kriecht er wieder, — Steinschlag
/"mit aus ihn nieder, — In der Julisonne brät er,
ih, . der Gletscherspalte später — Friert das Mark
i» den Knochen, — Als er dann herausgekrochen,
d Kommt ein Wetter, das, ihm graut, — Nah wird
^ bis Haut, — Dichter Nebel bricht herein, —
tt.u beginnt es noch zu schnei'n. — Schliefilich will
da fcnen Zacken — An der Felscnmauer packen, — Doch
!>»,.d^cht das mürbe Trumm, — Hilflos schlägt er noch
— Und dann fällt der arme Tropf — Turmhoch
Äeik ~~ QUf den Kops! — Gott sei Dank! — Zu seinem
Sn, U ®ar der Kopf kein edler Theil — Und in wenig
T>vk» schon — Kommt die Expedition, — Mit dem
L jor und der Kraxn: —Blos ein Armbein und zwei
den, ^ ~~ di»d der Rippen Stücke drei — Gingen bei
San-, "rz entzwei; — Scherben gab's im Kapitol, —
wipx er gesund und wohl — Und ist Nächstens
oer dort, — Vivat hoch der Alpensport!
607
Han»
Vivat hoch der Hlpensport!
Paul Rieth
JUGEND
Nr. 30
Vivat hoch der Jtlpentport!
(3ur Zeichnung von Paul Rieths
88Aiedcr ist die Urlaubszeit, — Wo der Mensch, vom
Dienst befreit — Und vom Schreiben und vom
-ourkcn, — Grade streckt den krummen Rücken — Und
°>e Beine glcichsalls, welche — Steif sind, wie bei einem
^-lchc, — gg0 er sich mit kühnem Muth — Ausstülpt
'«men grünen Hut — Und die Lodenjoppe nimmt, —
? un sich trefflich steigt und klimmt, — Und das graue
^md nach Jäger — Und die Alpenhosenträger — Und
0,e Buchsen, fest gebaut — Aus des Bockes derber Haut,
7" (Welche nicht zerreiht und nicht — Rach Jasmin und
Rosen riecht), — Und die dicken Wadelstutzen, — (Welche
von enormem Nutzen, — Wenn die sogenannten Waden
7? Etivas zu konkav gerathen), — Und sodann die
^lpenschuhc — Mühsam hebt aus seiner Truhe, — (Dran
2!°^ zwanzig Kilo Nägel — Angebracht sind i» der
j"e9el), — Und den Bergstock mit der Spitze — Und
°'e Feldflasch' für die Hitze, — Einen Wettermantel, der
^ Wasserdicht und nicht zu schwer, — Und ein Koch-
geschirr aus Nickel — Und den Eis- und Gletscherpickel,
~~ Für den Fall dann, das, cs steil, — Sieben Kilo-
">eter Seil, - Dann die Reisen für den Schnee, —
77 Spiritus, gepressten Thee, — Und zum Steigen
scharfe Eisen. — Die sich nützlich ost erweisen, — Und
^ Rucksack Proviant, — Blechconserven, hochpikant, —
Dauerwurst und Chokolade, — Material zur Limonade.
^..Zwieback, Teller und Besteck, — Dnrstbonbons und
Räucherspeck, — Kletterschuh' für steile Jöcher, — N8H-
*c”8 für geriss'ne Löcher, — Ein Laternlein sammt den
Warzen, — Opium ftir dumpse Schmerzen, — Brief- und
anderes Papiere, — Seife, Bnrtwichs, Sticfelschmicre, —
>füi die Nacht ’nen warme» Sweater. — Einen Taschcn-
aarvmeter, — Karten, Perspektiv, Bussole, — Salici>l-
im Stanniole, — Natron, Senf und Englisch
Pflaster, — Zucker, Pfeffer, Salz und Knaster — Für
Pscise, ziemlich starken, — Tinte, Feder, Fünser-
Rtarken, — Streichholz und Sagräda-Pastillen,' —
Rackcnschutz und Gletscherbrillen, — Wäsche nebst Rc-
Rrvejchppsxn, — Einen Apparat zum „Knipsen", —
^?!lnac, einen halben Liter, — Salmiakgeist und 'ne
/"der, — Maggi, oder Fleischextrakt. — Ist er also
^"gepackt, — Wie des Müller graues Thierchen, —
i-ahrt der Mensch nach Partenkirchen, — Wo der Zug-
Ricsenwall — Einlädt zum Hinuntersall, — Oder
ss"ch Kufstein am Inn, — Wo im wilden Kaiser drin —
Reizende Gelegenheiten, — Abzupurzeln, auszugleiten.
Flst er dorten angckommen, — Wird der Aufstieg
^"ernommcn — Und das Thal, das man verachtet,
7~. Das wird gar nicht erst betrachtet, — Auch ein Führer
verschmäht, — Weil man's besser selbst versteht.
7" lustig, unter Ignorierung — Jener rothen Wcg-
^ arkierung, — Die dem Schwächling nöthig ist, —
Maxell unser Alpinist, — Wo der Gamsbock, hinverirrt,
77 schreckensbleich und schwindlig wird, — Klettert
»/ recht, ohne Psade, — Reitet über scharfe Grate, —
j-Pancicrt aus schmalen Bändern, — Seilt sich fest an
^he» Rändern, — Haut sich ost mit saurem Schweis,
du * >» Gestein und Eis, — Zwängt sich lothrecht
^.'rch Kamine, — Wird bedroht von der Lawine, —
.,/rch Couloirs daun kriecht er wieder, — Steinschlag
/"mit aus ihn nieder, — In der Julisonne brät er,
ih, . der Gletscherspalte später — Friert das Mark
i» den Knochen, — Als er dann herausgekrochen,
d Kommt ein Wetter, das, ihm graut, — Nah wird
^ bis Haut, — Dichter Nebel bricht herein, —
tt.u beginnt es noch zu schnei'n. — Schliefilich will
da fcnen Zacken — An der Felscnmauer packen, — Doch
!>»,.d^cht das mürbe Trumm, — Hilflos schlägt er noch
— Und dann fällt der arme Tropf — Turmhoch
Äeik ~~ QUf den Kops! — Gott sei Dank! — Zu seinem
Sn, U ®ar der Kopf kein edler Theil — Und in wenig
T>vk» schon — Kommt die Expedition, — Mit dem
L jor und der Kraxn: —Blos ein Armbein und zwei
den, ^ ~~ di»d der Rippen Stücke drei — Gingen bei
San-, "rz entzwei; — Scherben gab's im Kapitol, —
wipx er gesund und wohl — Und ist Nächstens
oer dort, — Vivat hoch der Alpensport!
607
Han»
Vivat hoch der Hlpensport!
Paul Rieth