Adolf Münzer
Mus 639. — Oesterreichisch-chinesische Schnada-
hüpfeln 655. — Wenzel in Rußland 835. — Der
tschechische Herrgott 839. — Der Vizeg'spon 858.
Das allgemeine Wahlrecht in Oesterreich-Ungarn
901. — Christemhum am Kongo 916. — Kon-
fessionelle Schnadahüpseln 924. — Der Protest
der österreichischen Kavaliere 995.
Krug, B. W., Gedanke 692, 827.
Kühl, Gustav, Die beiden Pelikane 929.
Langheinrich, Franz, Der Tod und das Leben
590. — In meines Sommers Einsamkeit 647. —
Frischer Morgen 886. — Trüber Morgen 977. —
Christnacht 1005.
Leitgeb, Otto v., In der Kunst und im Leben
526, 892.
Lemaltre, JuleS, Die elstausendste Jungfrau952.
Lieber, Alfred von, Brautnacht 849.
Liliencron, Detlev von, Emiliens Grab 706.
Loewenberg, I., Sommerhaus 570. — Morgen
626.
L»»kke, Norbert. Traumweise 747.
Maritzyn, E., Steppenritte 846.
Michel, Wilhelm, Sommerwind 606. — Kadaver-
jugend 779.
Monax, Den Prüden 790.
Moor, Karl, Die Divlomaten 679.
Momus, Von einer Hosbühne 1045.
Müller, Hans, Abendwerden 810. — Worte am
Abend 952. — Noch ein Rosenstrauß 976. —
Kirche zum Stelldichein 999.
^°ra A. De, Vorwärts 520. — O Alsonso 537. —
Epistolae vivorum obscurorum novissimae XIV
539, — Ich auch 541. —Landwirthschaft und Al-
kohol 543. — Hermann Nothnagel 562. — Ein neuer
Spon 583. — Ferärtes Redaktion 583. — Die Zu-
sammenkunft bei Björkö 603. — Bayriswe Geschicht-
en 639. — Der Orden vom heiligen Grabe 640. —
putsch Ostafrika 640. — Die Begegnung 641. —
sterbende Vagabund 653. — Der Friedenspapst
1,1 ~~ Der Segen 662. — Eine neue GefechtS-
^kise 662. — Haben Sie es schriftlich 662. — Aus
^l)mn 681. — Die montenegrinische Verfassung
op — Zu spät 692. — Swinemünde 701. —
:juä schöner Zeit 701. — Recht muß Recht bleiben
<20. — Fxja heraus 722. — Laridah 722. —
Zur Eröffnung des bayrischen Landtages 757.
Das Rathhaus von Augsburg 759. — Ge-
danken 767. — Der noble Sultan 776. — Castra
Komana 783. — Abenteuer 790. — Ungarische
• mvsodie 802. — Brünn 803. — Rekruten-Abschied
813. — Die englischen Dementis 822. — Podewlls'
Schnadahüpseln 823. — Silhouette 830. — Mein
Reich ist nicht von dieser Welt 836 b. — Münchner
G'stanzelu 841. — Der Besuch 841. — Ein Nacht-
stück aus dem dunkelsten München 842 — Das
allgemeine Wahlrecht 853. — An den Zaren 861.
— Es gährt 861. — Neue Podewils-Gstanzeln
863.—Des UlramontanismusKlage881. — China
ade! 882. — Die Demonstration 903. —Die listige
Potentat 923. — Sozialistischer Klapphornvers 925.
— Stolz lieb' ich den Spanier 925. — Larridah 946.
— Scene aus Egmont 947. — Eine Leichenrede 948.
— Am Bosporus 948. — Ein Bericht aus dem
Fegefeuer 949. — Hendrik Witboi ch 949. — Zur
Thronrede 971. — Hohe Auszeichnung 971. —
Der Sireick im Hofbräuhaus 994. — Die treue
Garde 996. — Der liberale Gcmeindewahlsieg 996.-
— Die Einsame 1004. — Auf Umwegen 1011. —
Pod 997. — Aus einer Vertheidigungsrede 1016.
— Faller und Schnecke 1031. — Scheinwerfer der
Jugend 1044.
Ostini, Fritz von, Zwei geistliche Edelmenschen
521 — Michel Hab acht 523. — Schreckliche Ent-
hüllungen 523. — Ludwig Ganghofer zum Fünf-
zigsten 541. — Verständigung 542. — Nach der
Redout 570. — Die Affensprache 581. — Armer
Witte 583. — Schwarze Pläne 621. — England
in der Ostsee 623. — Der Dekorierte 631. — Ein
Dilemma 641. — Der bestrafte König 661. —
Zum Straßburger Katholikentag 661. — Or-
ganisiert euch 662. — Ein Radikalmittel 662.
— Was Tante Röschen nicht leiden kann 666.
— Guter Rath 670. — Von der Sittlichkeit
681. — Ein letztes Wort 681. — Die montene-
grinische Verfassung 682. — Die russische Ver-
fassung 682. — Sonnenfinsterniß 701. — Es wird
alles bezahlt 702. — De gustibus 702. — Friede
703. — Unter Auguren 730. — Der aberkannte
Oberst 743. — Eine Hohenzollern-Jntrigue 759.
— Der heilige Stier 760. — Aus Reuß-Greiz-
Schleiz 773. — Eine moralisierte Bühne 783. —
England und Japan 783. — Die geänderte Firma
783. — Aphrodite 786. — Liebe Jugend 793. —
Die besten Soldaten 793. — Die Folgen der Lek-
türe 800b. — Weltanschauung und Syphilis 802.
Das Höchste 802. — Niederknieen 820. — Die
Rosenbauchbinde 821. — Englische Vorspiegelungen
821. — Der Sudermann 822. — Pastor Bohnus
822. — Die Fahnenweihe 828. — Schwarze Bande
841. — Mädchen-Handels-Politik 842. — O! o!
861. — Eine Moltkefeier 883. — Ein Opfer d e
Liebe 886. — Gebet für den König vvtl Spanic»
901. — Freu Dich Bayern 903. — John Bull an
allen Enden 925. — Wo blieb die Lola 925. —
Naturwunder 947. — Armer Ändert 947. — Liane
956. — Monsieur Trottäle 971. — Heiliger Eifer
973. — Herrgott — sind die Weiber schlecht 1007.
— Müllern und sein System 1018. — Puppenspiel
1028. — Lackschuh oder Wasserstiefel 1020. — Ein
Candidat 1043. — Schwein unter Schweinen 1044
Ottmar, Paul, Nach einer Reise 552.
Otto, Fritz, Villa am Grunewald 958.
Pauly, A., Aphorismen 606, 667, 786.
R., C. von, Gedaitken einer Münnerkennerin 906.
R., H., Zur Fleischnoth 956.
R. , R., Lebensregcln eines G'scheerten 915.
Raff, Helene, Michels Weihnachtslied 1020.
Riemer, W., Das Lied vom Hofmarschall 1010».
— Gras Pücklers neues Kampflied 1012. — Ueber-
flüssige Elemente 1013.
Ritter, Else, Das sind die Armen 792.
Roda Roda, Sprüchwörter des Morgenlandes
520, 710. — Aus der Chronik des Großherzoglich
Gerolsteinschen Husarenregiments König von Ma-
zedonien No. 17, 670. — Die Fechtstunde 866. —
Russische Christnacht >001. — Berliner Winter 1006.
— Russische Dialoge 1013.
Rosegger, Peter, Ein Adalbert Stister-Bekenntniß
810.
Röttger, Ile, Abend 626.
S. F. C.. An Herrn Minister Ruhstrat 947.
Sacken, W., Der Herbst 849.
Salus, Hugo, Die Blumen der Witwe 526. —
Deutsch-böhmische Legende 810.
Schars, Ludwig, Heimat 999.
Schaukal, Richard, Stunde der Fülle 932. —Aus
den -Fetes galantes* 949. — Seele 976.
Scheuerpslug, Chr., Reiterattacken 859.
Schirm ach er, Käthe, Die heilige Barbara 510.
Schönthan, Paul von, Sommerbriese 712.
Schubart, Arthur, Die Nachsuche 1024.
Schwarzweißroth, Toleranz oder Konsequenz
906. b
Semann, H. E., 's neieLeibzger Rahdhaus777.
Sey deich, Max von, Gedanken 092.
8 i., Aus der „Pfarrerkathl" 541. — Gewittersturm 54 >.
— Am Bratipies; 564. —Podbielski in Jena 742.
— Kavallerie-Attacken in Klein-Tschirne 743. -
Fachmänner 762. — Ungarisches Distichon 802.
Feine Auswahl 823. — Der neue Plutarch 823.
v 11
Mus 639. — Oesterreichisch-chinesische Schnada-
hüpfeln 655. — Wenzel in Rußland 835. — Der
tschechische Herrgott 839. — Der Vizeg'spon 858.
Das allgemeine Wahlrecht in Oesterreich-Ungarn
901. — Christemhum am Kongo 916. — Kon-
fessionelle Schnadahüpseln 924. — Der Protest
der österreichischen Kavaliere 995.
Krug, B. W., Gedanke 692, 827.
Kühl, Gustav, Die beiden Pelikane 929.
Langheinrich, Franz, Der Tod und das Leben
590. — In meines Sommers Einsamkeit 647. —
Frischer Morgen 886. — Trüber Morgen 977. —
Christnacht 1005.
Leitgeb, Otto v., In der Kunst und im Leben
526, 892.
Lemaltre, JuleS, Die elstausendste Jungfrau952.
Lieber, Alfred von, Brautnacht 849.
Liliencron, Detlev von, Emiliens Grab 706.
Loewenberg, I., Sommerhaus 570. — Morgen
626.
L»»kke, Norbert. Traumweise 747.
Maritzyn, E., Steppenritte 846.
Michel, Wilhelm, Sommerwind 606. — Kadaver-
jugend 779.
Monax, Den Prüden 790.
Moor, Karl, Die Divlomaten 679.
Momus, Von einer Hosbühne 1045.
Müller, Hans, Abendwerden 810. — Worte am
Abend 952. — Noch ein Rosenstrauß 976. —
Kirche zum Stelldichein 999.
^°ra A. De, Vorwärts 520. — O Alsonso 537. —
Epistolae vivorum obscurorum novissimae XIV
539, — Ich auch 541. —Landwirthschaft und Al-
kohol 543. — Hermann Nothnagel 562. — Ein neuer
Spon 583. — Ferärtes Redaktion 583. — Die Zu-
sammenkunft bei Björkö 603. — Bayriswe Geschicht-
en 639. — Der Orden vom heiligen Grabe 640. —
putsch Ostafrika 640. — Die Begegnung 641. —
sterbende Vagabund 653. — Der Friedenspapst
1,1 ~~ Der Segen 662. — Eine neue GefechtS-
^kise 662. — Haben Sie es schriftlich 662. — Aus
^l)mn 681. — Die montenegrinische Verfassung
op — Zu spät 692. — Swinemünde 701. —
:juä schöner Zeit 701. — Recht muß Recht bleiben
<20. — Fxja heraus 722. — Laridah 722. —
Zur Eröffnung des bayrischen Landtages 757.
Das Rathhaus von Augsburg 759. — Ge-
danken 767. — Der noble Sultan 776. — Castra
Komana 783. — Abenteuer 790. — Ungarische
• mvsodie 802. — Brünn 803. — Rekruten-Abschied
813. — Die englischen Dementis 822. — Podewlls'
Schnadahüpseln 823. — Silhouette 830. — Mein
Reich ist nicht von dieser Welt 836 b. — Münchner
G'stanzelu 841. — Der Besuch 841. — Ein Nacht-
stück aus dem dunkelsten München 842 — Das
allgemeine Wahlrecht 853. — An den Zaren 861.
— Es gährt 861. — Neue Podewils-Gstanzeln
863.—Des UlramontanismusKlage881. — China
ade! 882. — Die Demonstration 903. —Die listige
Potentat 923. — Sozialistischer Klapphornvers 925.
— Stolz lieb' ich den Spanier 925. — Larridah 946.
— Scene aus Egmont 947. — Eine Leichenrede 948.
— Am Bosporus 948. — Ein Bericht aus dem
Fegefeuer 949. — Hendrik Witboi ch 949. — Zur
Thronrede 971. — Hohe Auszeichnung 971. —
Der Sireick im Hofbräuhaus 994. — Die treue
Garde 996. — Der liberale Gcmeindewahlsieg 996.-
— Die Einsame 1004. — Auf Umwegen 1011. —
Pod 997. — Aus einer Vertheidigungsrede 1016.
— Faller und Schnecke 1031. — Scheinwerfer der
Jugend 1044.
Ostini, Fritz von, Zwei geistliche Edelmenschen
521 — Michel Hab acht 523. — Schreckliche Ent-
hüllungen 523. — Ludwig Ganghofer zum Fünf-
zigsten 541. — Verständigung 542. — Nach der
Redout 570. — Die Affensprache 581. — Armer
Witte 583. — Schwarze Pläne 621. — England
in der Ostsee 623. — Der Dekorierte 631. — Ein
Dilemma 641. — Der bestrafte König 661. —
Zum Straßburger Katholikentag 661. — Or-
ganisiert euch 662. — Ein Radikalmittel 662.
— Was Tante Röschen nicht leiden kann 666.
— Guter Rath 670. — Von der Sittlichkeit
681. — Ein letztes Wort 681. — Die montene-
grinische Verfassung 682. — Die russische Ver-
fassung 682. — Sonnenfinsterniß 701. — Es wird
alles bezahlt 702. — De gustibus 702. — Friede
703. — Unter Auguren 730. — Der aberkannte
Oberst 743. — Eine Hohenzollern-Jntrigue 759.
— Der heilige Stier 760. — Aus Reuß-Greiz-
Schleiz 773. — Eine moralisierte Bühne 783. —
England und Japan 783. — Die geänderte Firma
783. — Aphrodite 786. — Liebe Jugend 793. —
Die besten Soldaten 793. — Die Folgen der Lek-
türe 800b. — Weltanschauung und Syphilis 802.
Das Höchste 802. — Niederknieen 820. — Die
Rosenbauchbinde 821. — Englische Vorspiegelungen
821. — Der Sudermann 822. — Pastor Bohnus
822. — Die Fahnenweihe 828. — Schwarze Bande
841. — Mädchen-Handels-Politik 842. — O! o!
861. — Eine Moltkefeier 883. — Ein Opfer d e
Liebe 886. — Gebet für den König vvtl Spanic»
901. — Freu Dich Bayern 903. — John Bull an
allen Enden 925. — Wo blieb die Lola 925. —
Naturwunder 947. — Armer Ändert 947. — Liane
956. — Monsieur Trottäle 971. — Heiliger Eifer
973. — Herrgott — sind die Weiber schlecht 1007.
— Müllern und sein System 1018. — Puppenspiel
1028. — Lackschuh oder Wasserstiefel 1020. — Ein
Candidat 1043. — Schwein unter Schweinen 1044
Ottmar, Paul, Nach einer Reise 552.
Otto, Fritz, Villa am Grunewald 958.
Pauly, A., Aphorismen 606, 667, 786.
R., C. von, Gedaitken einer Münnerkennerin 906.
R., H., Zur Fleischnoth 956.
R. , R., Lebensregcln eines G'scheerten 915.
Raff, Helene, Michels Weihnachtslied 1020.
Riemer, W., Das Lied vom Hofmarschall 1010».
— Gras Pücklers neues Kampflied 1012. — Ueber-
flüssige Elemente 1013.
Ritter, Else, Das sind die Armen 792.
Roda Roda, Sprüchwörter des Morgenlandes
520, 710. — Aus der Chronik des Großherzoglich
Gerolsteinschen Husarenregiments König von Ma-
zedonien No. 17, 670. — Die Fechtstunde 866. —
Russische Christnacht >001. — Berliner Winter 1006.
— Russische Dialoge 1013.
Rosegger, Peter, Ein Adalbert Stister-Bekenntniß
810.
Röttger, Ile, Abend 626.
S. F. C.. An Herrn Minister Ruhstrat 947.
Sacken, W., Der Herbst 849.
Salus, Hugo, Die Blumen der Witwe 526. —
Deutsch-böhmische Legende 810.
Schars, Ludwig, Heimat 999.
Schaukal, Richard, Stunde der Fülle 932. —Aus
den -Fetes galantes* 949. — Seele 976.
Scheuerpslug, Chr., Reiterattacken 859.
Schirm ach er, Käthe, Die heilige Barbara 510.
Schönthan, Paul von, Sommerbriese 712.
Schubart, Arthur, Die Nachsuche 1024.
Schwarzweißroth, Toleranz oder Konsequenz
906. b
Semann, H. E., 's neieLeibzger Rahdhaus777.
Sey deich, Max von, Gedanken 092.
8 i., Aus der „Pfarrerkathl" 541. — Gewittersturm 54 >.
— Am Bratipies; 564. —Podbielski in Jena 742.
— Kavallerie-Attacken in Klein-Tschirne 743. -
Fachmänner 762. — Ungarisches Distichon 802.
Feine Auswahl 823. — Der neue Plutarch 823.
v 11