Aekige Jugend
wahre Lachsalve» hervor und machte rasch die
Runde in der Garnison.
Am 2S Juni
wurde unser,n hochverehrten Regimentskomman-
deur de>n kierrn Vberstcn Freiherr» v. Ghcins
für die hervorragende taktische Ausbildung des
Regiments die belobende Anerkennung des Korps-
kommandos ausgesprochen.
Am Z. August.
Unser hochverehrter Regimentskommandeur hat
dem Gffizierskorps drei Klaviere leichterer Gat-
tung gestiftet, die fuecefstve in der Messe auf-
gestellt werden sollen. — Z» Ehren des Spenders
fand ein intimer Abend statt. Bierbei war der
kleine park vor den, Gffizicrstrakt hübsch mit
Lampions dekoriert und (im Sinne einer Verein-
barung des Regiments ko», inandos mit dem Stadt-
magistrate) für den Verkehr gesperrt.
Am S August
fand in der Gffiziersmesse aus Anlaß des höchsten
Geburtstages Sr. kgl. kjoheit ein glänzendes Fest
statt. — Se. kgl. kjoheit erwiesen neuerdings kjöchst-
ihre Kraft und Ausdauer, indem vöchstsic eigen-
händig und unter Ablehnung jeglicher Unterstütz-
ung drei Klaviere ans dem Fenster warfen. —
Das Fest vereinigte die Theilnehmer noch bis ins
Morgengrauen hinein „nd gehört z» den schönsten
kameradschaftlichen Veranstaltungen, die das Re-
giment feit Jahre» erlebt, hat.
Am Ist. August.
Das Gffizierskorps wurde durch die Nachricht
von einer Erkrankung Sr. kgl. pohcit in große
Besorgnis; versetzt. — Se. kgl. ksoheit haben näm-
lich in der Nacht vom 6. ans den 7. d M. nach
den, höchsten Gebnrtsfcste auf einem Spaziergange
durch die Stadt einen heftigen Katarrh acqniriert,
der „ach ärztlichem Befunde Se. kgl. kjoheit leider
lange am Reiten verhindern wird.
Am 12. August.
Eine telegraphische Verfügung des Kriegs»
Ministeriums enthob den kjerrn Major Grafen
zu Rothfpohn, bisher Kammervorsteher Sr. kgl.
kfoheit des kierrn Leutnants kscrzogs Arbogast,
von dieser Dienststelle.
Am 27. August.
Laut Perscnalverordnnngsblatt Nr. 3; vom
25. d. M. wurden mit Ivartcgebühr beurlaubt:
Lrnst Jtern (iKerki»)
Se. Exzellenz d. GdK. v. Valvi und
unser vielverehrter Regiments-Kommandeur
Dberst Freiherr v. Mheins.
Das Goldene verdienstkreuz mit der Krone
wurde verliehen unserm beliebten Regimentsarzle
vr. Bröckel — für seine Verdienste um den Ge-
sundheitszustand der Mannschaft des Regiments
Am 28. August.
Die Nachricht von der Abtransferierung Sr.
kgl. kjoheit des kierrn Leutnants kjerzogs Arbo-
bast versetzte das Regiment in tiefe Trauer — —
*
Makros 6cscbicbtchen
Ein junger Dichter und ein alter Postbeamter
faßen beisammen im Eaf6. „Sie glauben gar
nicht," sagte der Dichter, „wie schwierig es oft
ist, einen paffende» Titel für einen Band Gedichte
zu finden!" „Ja, ja," erwiderte der Alte, „sehens.
lierr Doktor, dös is bei „ns aa so! Gft Hab'
i den schönsten dl kt z'samma g'schrieb'n, aber
moanen's, i brächt „den Betreff" raus?"
672
wahre Lachsalve» hervor und machte rasch die
Runde in der Garnison.
Am 2S Juni
wurde unser,n hochverehrten Regimentskomman-
deur de>n kierrn Vberstcn Freiherr» v. Ghcins
für die hervorragende taktische Ausbildung des
Regiments die belobende Anerkennung des Korps-
kommandos ausgesprochen.
Am Z. August.
Unser hochverehrter Regimentskommandeur hat
dem Gffizierskorps drei Klaviere leichterer Gat-
tung gestiftet, die fuecefstve in der Messe auf-
gestellt werden sollen. — Z» Ehren des Spenders
fand ein intimer Abend statt. Bierbei war der
kleine park vor den, Gffizicrstrakt hübsch mit
Lampions dekoriert und (im Sinne einer Verein-
barung des Regiments ko», inandos mit dem Stadt-
magistrate) für den Verkehr gesperrt.
Am S August
fand in der Gffiziersmesse aus Anlaß des höchsten
Geburtstages Sr. kgl. kjoheit ein glänzendes Fest
statt. — Se. kgl. kjoheit erwiesen neuerdings kjöchst-
ihre Kraft und Ausdauer, indem vöchstsic eigen-
händig und unter Ablehnung jeglicher Unterstütz-
ung drei Klaviere ans dem Fenster warfen. —
Das Fest vereinigte die Theilnehmer noch bis ins
Morgengrauen hinein „nd gehört z» den schönsten
kameradschaftlichen Veranstaltungen, die das Re-
giment feit Jahre» erlebt, hat.
Am Ist. August.
Das Gffizierskorps wurde durch die Nachricht
von einer Erkrankung Sr. kgl. pohcit in große
Besorgnis; versetzt. — Se. kgl. ksoheit haben näm-
lich in der Nacht vom 6. ans den 7. d M. nach
den, höchsten Gebnrtsfcste auf einem Spaziergange
durch die Stadt einen heftigen Katarrh acqniriert,
der „ach ärztlichem Befunde Se. kgl. kjoheit leider
lange am Reiten verhindern wird.
Am 12. August.
Eine telegraphische Verfügung des Kriegs»
Ministeriums enthob den kjerrn Major Grafen
zu Rothfpohn, bisher Kammervorsteher Sr. kgl.
kfoheit des kierrn Leutnants kscrzogs Arbogast,
von dieser Dienststelle.
Am 27. August.
Laut Perscnalverordnnngsblatt Nr. 3; vom
25. d. M. wurden mit Ivartcgebühr beurlaubt:
Lrnst Jtern (iKerki»)
Se. Exzellenz d. GdK. v. Valvi und
unser vielverehrter Regiments-Kommandeur
Dberst Freiherr v. Mheins.
Das Goldene verdienstkreuz mit der Krone
wurde verliehen unserm beliebten Regimentsarzle
vr. Bröckel — für seine Verdienste um den Ge-
sundheitszustand der Mannschaft des Regiments
Am 28. August.
Die Nachricht von der Abtransferierung Sr.
kgl. kjoheit des kierrn Leutnants kjerzogs Arbo-
bast versetzte das Regiment in tiefe Trauer — —
*
Makros 6cscbicbtchen
Ein junger Dichter und ein alter Postbeamter
faßen beisammen im Eaf6. „Sie glauben gar
nicht," sagte der Dichter, „wie schwierig es oft
ist, einen paffende» Titel für einen Band Gedichte
zu finden!" „Ja, ja," erwiderte der Alte, „sehens.
lierr Doktor, dös is bei „ns aa so! Gft Hab'
i den schönsten dl kt z'samma g'schrieb'n, aber
moanen's, i brächt „den Betreff" raus?"
672