1906
Nr. 1
Ms dem lyrischen
Tagebuch des Leutnants v.^erlewitz:
Syluesfer
Bin für Iefellschaft, Damen wie Herrn,
Gommer un Winter. Indessen
Nach am Sylvester. Immer dann jern
Einsam zu Hause jesessen.
Zimmer hell. Vorhang un Thüre zu.
punschjeräth. Schlafrock jefahren.
Ofen jeheizt dann. (Mit Billersdoux —
Rann ja mch ewig bewahren.)
Langt für den Abend — übersatt I
Braut sich was Iutes zusammen.
Schlürft es un steht, wie Blatt um Blatt
Aufflackert in den Flammen.
JUGEND
Denkt noch mal Aller, die uns hold....
Aber nich traurig deswegen!
Is ]a so sicher wie jutes Iold:
Nächstes Jahr — ähnlicher Segen!
*
Kürzlich wurde folgende räthfelhafte Inschrift
aufgefunden:
Ceux sans haut goüt un dans du fils
d’avec si laquelle si. —
Einem gelehrten Münchner Hofbräuhausstamm-
gast gelang es, Licht in die geheimnißvolle Sache
zu bringen. Er gab folgende Auflösung:
„Sö, san's so gut un dan's die Füss da weg.
Sie Lackel Sie!"
U)ahres Geschichtchen
Der kleine Ernst geht seit Kurzem in die Schule
und erhielt eines Tages als Aufgabe, auf die
Schiefertafel lauter „i" zu schreiben. Lieber möchte
er in's Freie und mit den andern Jungen spielen ♦
jedoch sein Vater, selbst Lehrer, verlangt erst die An-
fertigung der Arbeit. Da nun alles Bitten nichts
hilft, schreibt er hastig die Tafel voll und bringt
sie seinem Vater. Doch, siehe da, Ernst hat die
Punkte über jedem „i" vergessen. Nun soll er
erst noch diese machen, heulend bittet er: „Ach,
lieber Vater, laß mich doch jetzt rausgehn; ich
werde auch morgen frühzeitig aufstehen und auf
jedes „i" zwei Punkte machen."
Inseraten - Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen,
sowie durch den
Verlag der „Jugend“, München.
99
IIJGENP
66
Insertions-Gebühren
für die viergespaltene Nonpareille-Zeile
oder deren Raum Mk. 1.50.
Abonnementspreis des Quartals (13 Nummern) Mk. 4.—, Oesterr. Währung 4 Kronen 80 Heller, bei Zusendung unter Kreuzband gebrochen Mk. 4.80,
Oesterr. Währung 5 Krön. 75 Hell., in Rolle Mk. 5.50, Oesterr. Währung 0 Krön. 60 Hell., nach dem Auslande: Quartal (13 Nummern) in Rolle verpackt Mk. 6.—
Francs 7.50, 6 Shgs., 1 Doll. 50 C. Einzelne Nummern 35 Pfg. ohne Porto. Bestellungen werden von allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie von allen
Postämtern und Zeitungsexpeditionen entgegengenommen.
Königgrätzerstr. 90. Staatliche Aufsicht.
Akademische Kurse zur Ausbildung
von Ingenieuren und Architekten.
Semesterbeginn : Mitte April und Mitte Oktober. 22 Dozenten. Ueber 500 Studierende p. a.
Vorlesungsverzeichnisse, Jahresberichte etc. kostenlos durch das Sekretariat.
OeweiMademie Berlin.
Smkkaas Hon versa tions-Esxikon
Das Konversa ions-Lexikon ist ein un-
entbehrliches Handbuch lür jeden Gebil-
deten. Es umfasst als ein vollständiges
Wörterbuch des mensciilichenWissens alles,
was den Inbegriff der modern.Weltbildung
deckt, und was Wissenschaft u. Erfahrung
zur menschlich. Kenntnis gebracht haben.
Wer den Ereignissen der Zeit, den be-
ständig an uns herantretenden Fragen
des täglichen Lebens
nicht gleichgültig und
interesselos gegenüber-
steht, kann den Besitz
eines Konversations-Lexi-
kons nicht entbehren.
Ein Griff in die Hausbiblio-
thek, die in einem Regal je-
derz« it bequem bereit steht,
und jede verständige Frage
wird sicher entschieden.
Dem Gelehrten wie dem Ingenieur und Ar-
chitekten, dem Kaufmann, Industriellen und
Landwirt, nicht min er dem Offizier, Beamten
- nd Künstler, dem Arzt, dem Jurist, dem Päda-
gogen und Theologen, kurz jedem Gebildeten
bleibt es das für Beruf und geisti es Lenen
täglich notwendige ac »sch agewerk.
Ein solches Weru, das in annähernd vollen-
deter Ausführung und zu ähnlich wohlfeilem
Preise in keiner anderen als der deutschen
17 hocheleg. Bände ä Mk. 12.-
enthalten auf ca. 180,000 Seit,
mehr als 150,000 Stichworte.
Etwa 11,400 einzelne Abbil-
dungen auf ca. 1200 Tafeln und
im Text schmücken das Werk.
Sprache existiert, ein Werk, um dessen Besitz
uns alle anderssprachigen Nationen mit Recht
beneiden, sollte in keinem Hause fehlen.
Um die Anschaffung eines Konversations-
Lexikons jedermann ohne fühlbare Ausgabe
zu ermöglichen, offerieren wir die neueste
Ausgabe des „Brockhaus“ unter folgenden
Bezugs-Bedingungen.
Die Lieferung des komplett.
Werkes erfolgt ohne jede An-
zahlung, ohne irgendwelche
Preiserhöhung, also zum
Original-Ladenpreis,lediglich
geg. eine Abonnements-
Zahlung von nur
gesch.
Vertreter r/esueht.
5 Mark
monatlichen Quartals-od. Semesterzahlungen
nach Belieben. Gediegen auseeführte Wand-
regale in Eiche oder Nussbaum laut obiger
Abbildung zum Preis von 27 resp. 32 Mark
iietern wir ohne Erhöhung der Abonnements-
Zahlungen.
Die nach Tausenden zählenden, selbst den
höchsten Gesellschaftskreisen angehörenden
Abonnenten bestätigen täglich die Beliebtheit
der Abonnement*.
Das Regal ist etwa
BIAL & FREUND in BRESLAU II u. WIEN XIII
1 v
k
Den vorstehenden Ausführungen fügen wir hinzu die
n4*l A ■ 0i6 revidierte Jubiläums-Ausgabe
CA* cAillltJ&s des Brockhaus ist gegenwärtig
— -——»——-— das neueste, von A-Z vollständig
vorliegende und lieferbare Konversations-Lexikon. Keine
Buchhandlung kann das Werk, selbst bei sofortiger Bar-
zahlung, billi.er oder unter günstigeren Bezugsbedingungen
anbieten. — Kein Abonnent übernimmt irrendeine andere
Verpflichtung als die von ihm vorgeschriebenen Abonne-
ments-Zahlungen, beginnend nach Empfang des Werkes.
BESTELLZETTEL. (Gell ausschneiden und im Kuvert einsenden).
Laut Inserat vom J Januar 1906 in der ,,Jugend“ bestelle ich bei der Firma
Bial & Freund in Breslau il u. Wien XIII 1 Brockhaus Konversations-Lexikon,
Neueste revidierte Jubilaums-Ausgabe, 17 Bände ä 12 Mark. I Wandregal dazu in Eiche
27 Mark, in Nuss bäum 32 Mark. (Nichtgewünschtes zu durchstreichen.) Ich zahle
nach Empfang des 17 bändigen Werkes mit — ohne — Regal 5 Mark monatlich.
Erfüllungsort ist Breslau resp. Wien.
Ort u. Datum:
Name u. Stand:
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „»fUGEND“ Bezug: zu nehmen
T T
Nr. 1
Ms dem lyrischen
Tagebuch des Leutnants v.^erlewitz:
Syluesfer
Bin für Iefellschaft, Damen wie Herrn,
Gommer un Winter. Indessen
Nach am Sylvester. Immer dann jern
Einsam zu Hause jesessen.
Zimmer hell. Vorhang un Thüre zu.
punschjeräth. Schlafrock jefahren.
Ofen jeheizt dann. (Mit Billersdoux —
Rann ja mch ewig bewahren.)
Langt für den Abend — übersatt I
Braut sich was Iutes zusammen.
Schlürft es un steht, wie Blatt um Blatt
Aufflackert in den Flammen.
JUGEND
Denkt noch mal Aller, die uns hold....
Aber nich traurig deswegen!
Is ]a so sicher wie jutes Iold:
Nächstes Jahr — ähnlicher Segen!
*
Kürzlich wurde folgende räthfelhafte Inschrift
aufgefunden:
Ceux sans haut goüt un dans du fils
d’avec si laquelle si. —
Einem gelehrten Münchner Hofbräuhausstamm-
gast gelang es, Licht in die geheimnißvolle Sache
zu bringen. Er gab folgende Auflösung:
„Sö, san's so gut un dan's die Füss da weg.
Sie Lackel Sie!"
U)ahres Geschichtchen
Der kleine Ernst geht seit Kurzem in die Schule
und erhielt eines Tages als Aufgabe, auf die
Schiefertafel lauter „i" zu schreiben. Lieber möchte
er in's Freie und mit den andern Jungen spielen ♦
jedoch sein Vater, selbst Lehrer, verlangt erst die An-
fertigung der Arbeit. Da nun alles Bitten nichts
hilft, schreibt er hastig die Tafel voll und bringt
sie seinem Vater. Doch, siehe da, Ernst hat die
Punkte über jedem „i" vergessen. Nun soll er
erst noch diese machen, heulend bittet er: „Ach,
lieber Vater, laß mich doch jetzt rausgehn; ich
werde auch morgen frühzeitig aufstehen und auf
jedes „i" zwei Punkte machen."
Inseraten - Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen,
sowie durch den
Verlag der „Jugend“, München.
99
IIJGENP
66
Insertions-Gebühren
für die viergespaltene Nonpareille-Zeile
oder deren Raum Mk. 1.50.
Abonnementspreis des Quartals (13 Nummern) Mk. 4.—, Oesterr. Währung 4 Kronen 80 Heller, bei Zusendung unter Kreuzband gebrochen Mk. 4.80,
Oesterr. Währung 5 Krön. 75 Hell., in Rolle Mk. 5.50, Oesterr. Währung 0 Krön. 60 Hell., nach dem Auslande: Quartal (13 Nummern) in Rolle verpackt Mk. 6.—
Francs 7.50, 6 Shgs., 1 Doll. 50 C. Einzelne Nummern 35 Pfg. ohne Porto. Bestellungen werden von allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie von allen
Postämtern und Zeitungsexpeditionen entgegengenommen.
Königgrätzerstr. 90. Staatliche Aufsicht.
Akademische Kurse zur Ausbildung
von Ingenieuren und Architekten.
Semesterbeginn : Mitte April und Mitte Oktober. 22 Dozenten. Ueber 500 Studierende p. a.
Vorlesungsverzeichnisse, Jahresberichte etc. kostenlos durch das Sekretariat.
OeweiMademie Berlin.
Smkkaas Hon versa tions-Esxikon
Das Konversa ions-Lexikon ist ein un-
entbehrliches Handbuch lür jeden Gebil-
deten. Es umfasst als ein vollständiges
Wörterbuch des mensciilichenWissens alles,
was den Inbegriff der modern.Weltbildung
deckt, und was Wissenschaft u. Erfahrung
zur menschlich. Kenntnis gebracht haben.
Wer den Ereignissen der Zeit, den be-
ständig an uns herantretenden Fragen
des täglichen Lebens
nicht gleichgültig und
interesselos gegenüber-
steht, kann den Besitz
eines Konversations-Lexi-
kons nicht entbehren.
Ein Griff in die Hausbiblio-
thek, die in einem Regal je-
derz« it bequem bereit steht,
und jede verständige Frage
wird sicher entschieden.
Dem Gelehrten wie dem Ingenieur und Ar-
chitekten, dem Kaufmann, Industriellen und
Landwirt, nicht min er dem Offizier, Beamten
- nd Künstler, dem Arzt, dem Jurist, dem Päda-
gogen und Theologen, kurz jedem Gebildeten
bleibt es das für Beruf und geisti es Lenen
täglich notwendige ac »sch agewerk.
Ein solches Weru, das in annähernd vollen-
deter Ausführung und zu ähnlich wohlfeilem
Preise in keiner anderen als der deutschen
17 hocheleg. Bände ä Mk. 12.-
enthalten auf ca. 180,000 Seit,
mehr als 150,000 Stichworte.
Etwa 11,400 einzelne Abbil-
dungen auf ca. 1200 Tafeln und
im Text schmücken das Werk.
Sprache existiert, ein Werk, um dessen Besitz
uns alle anderssprachigen Nationen mit Recht
beneiden, sollte in keinem Hause fehlen.
Um die Anschaffung eines Konversations-
Lexikons jedermann ohne fühlbare Ausgabe
zu ermöglichen, offerieren wir die neueste
Ausgabe des „Brockhaus“ unter folgenden
Bezugs-Bedingungen.
Die Lieferung des komplett.
Werkes erfolgt ohne jede An-
zahlung, ohne irgendwelche
Preiserhöhung, also zum
Original-Ladenpreis,lediglich
geg. eine Abonnements-
Zahlung von nur
gesch.
Vertreter r/esueht.
5 Mark
monatlichen Quartals-od. Semesterzahlungen
nach Belieben. Gediegen auseeführte Wand-
regale in Eiche oder Nussbaum laut obiger
Abbildung zum Preis von 27 resp. 32 Mark
iietern wir ohne Erhöhung der Abonnements-
Zahlungen.
Die nach Tausenden zählenden, selbst den
höchsten Gesellschaftskreisen angehörenden
Abonnenten bestätigen täglich die Beliebtheit
der Abonnement*.
Das Regal ist etwa
BIAL & FREUND in BRESLAU II u. WIEN XIII
1 v
k
Den vorstehenden Ausführungen fügen wir hinzu die
n4*l A ■ 0i6 revidierte Jubiläums-Ausgabe
CA* cAillltJ&s des Brockhaus ist gegenwärtig
— -——»——-— das neueste, von A-Z vollständig
vorliegende und lieferbare Konversations-Lexikon. Keine
Buchhandlung kann das Werk, selbst bei sofortiger Bar-
zahlung, billi.er oder unter günstigeren Bezugsbedingungen
anbieten. — Kein Abonnent übernimmt irrendeine andere
Verpflichtung als die von ihm vorgeschriebenen Abonne-
ments-Zahlungen, beginnend nach Empfang des Werkes.
BESTELLZETTEL. (Gell ausschneiden und im Kuvert einsenden).
Laut Inserat vom J Januar 1906 in der ,,Jugend“ bestelle ich bei der Firma
Bial & Freund in Breslau il u. Wien XIII 1 Brockhaus Konversations-Lexikon,
Neueste revidierte Jubilaums-Ausgabe, 17 Bände ä 12 Mark. I Wandregal dazu in Eiche
27 Mark, in Nuss bäum 32 Mark. (Nichtgewünschtes zu durchstreichen.) Ich zahle
nach Empfang des 17 bändigen Werkes mit — ohne — Regal 5 Mark monatlich.
Erfüllungsort ist Breslau resp. Wien.
Ort u. Datum:
Name u. Stand:
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „»fUGEND“ Bezug: zu nehmen
T T