Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1906

JUGEND

Nr. 15

grenzen der Menschheit

(Ltwas goethifch)

Wenn der uralte
„heilige Vater
von Regensburg"

Mit gelassener ^and
Aus dem Domkapitel
Seine kritischen Blitze
Auf die Regierung schießt,
Kliff ich den letzten
Saum seines Kleides,

Kindliche Schauer
Treu in der Brust.

Denn mit Göttern
Soll sich nicht messen
Irgend ein Mensch,

Besonders kein

Gewehnerlicher
Minister des Kultus.

Hebt er sich aufwärts
Und berührt er die Scheitel
Der Gesalbten
Mit derberen fänden,
Nirgends haften dann
Die unsicheren Rechte,

Und mit ihm spielen
Zentrum und Domherr.
Steht er mit festen
Markigen Knochen
Auf dem wohlgeründeten
Boden des Staates,

Reicht es nicht aus,

Auch einen Rüffel
Nur zu ertheilen.
höchstens langt's
Zu lahniem „Bedauern."

was unterscheidet
Minister und Bischof?

Daß viele Wege
Und Hinterthüren
Dem Bischof offen
Zum ewigen Rom;

Für den Minister
Giebt es nur Einen:

Den offiziellen,

Genannt auch „Holzweg."

Ein kleiner Ring
Durch seine Nase
Ist die Verfassung.

Dran führt die Kirche
Herum im Kreise
Den Tanzbär Staat
Nach ihrer Pfeife,

An ihrer „Künste"

Unendlicher Kette. A. De Nora

Eine rätlwibafte Steigerung

Positiv:

Stolz ragt er auf bis au des

Fimmels Thor,
Bewundernd sieht der Mensch

zu ihm empor.

Lomparativ:

Ach, er verschwindet niedrig

im Gewühle,

Denn dieses Namens gibt es

gar zu viele.

Superlativ:

Ihn sieht man wieder aus der

Menge ragen.

Er spricht und spricht — so viel
fast wie Stadthagen.

Inseraten - Annahme

durch alle Annoncen-Expeditionen,

sowie durch den

Verlag der „Jugend“, München,.

99

JUCiENP

66 Insertions-Gebühren

für die viergespaltene Nonpareille-Zeile
oder deren Raum Mk. 1.50.

Auflage: 75,000 Exempl.

Abonnementspreis des Quartals (13 Nummern) Mk. 4.-—, Oesterr. Wahrung 4 Kronen 80 Heller, bei Zusendung unter Kreuzband gebrochen Mk. 4.80,
Oesterr. Währung 5 Krön. 75 Hell., in Rolle Mk. 5.50, Oesterr. Währung 6 Krön. 60 Hell., nach dem Auslande: Quartal (13 Nummern) in Rolle verpackt Mk. 6.—,
Francs 7.50, 6 Sligs., 1 Doll. 50 C. Einzelne Nummern 35 Pfg. ohne Porto. Bestellungen .werden von allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie von allen

Postämtern und Zeitungsexpeditionen entgegengenommen.

Moifltl ander

Grösste ^
Heilig-


Weites

Gesichts

teilt.

Prismen-Binocles

für Touristen, Theater-, Sport- u. Militär-

Gebrauch.

Verlangen Sie Feldstecher-Liste No. 71 umsonst.

Voigtländer

& Sohn. A.-G.,« ■

«SST Braunschweig.

Filialen: Berlin. Hamburg. Wien. Paris. London. New-York.

Weltausstellung Lüttich 1905. Goldene Medaille.

und an Appetitlosigkeit oder ver-
dorbenem Magen Leidende achten in
den Apotheken auf diese Schutzmarke.

]yf agenkranke

Anfragen werden unentgeltlich beantwortet

MAX FELDBAUEÜ
ALBERT LENCK

MÜNCHEN, SCHELLINGSTR. 50.
KÜNSTLERISCHER UNTERRICHT IM ZEICHNEN u. MALEN.

Künstlerpinsel „

ELASTISCH . . . .

wie Borstpinsel,
ZART wie Haarpinsel.

Fällt nie vom Stiele

D. B. G. M. No. 83205.

Garantie für jeden Pinsel.

Zu haben

Gebr. Zierlein

_Speeialität;

• • »••• Vorzügliche und ehren-

feinster Künstler-* v°üste Begutachtungen
Pinsel am Markte d. hei^orragendsten

für Kunstmaler. Kunstmaler

• Prospecte gratu.

n allen Mal - Utensrlien - Handlungen.

(G. m. b. H.), l’iuselfabrik, Nürnberg.

Haar- und Borstpinsel für alle Künstlerzwecke._

SHatnp

00 nmlf

dem

schwarzen Kopf

macht jedes Haar schuppenfrei, voll und glänzend, beseitigt
übermässige Fettbildung der Haare, reinigt den Haarboden,
verhütet Haarausfall und gibt wenigem Haar ein volles Aus-
sehen. Zum Selbstshampoonieren millionenfach bewährt. Ver-
langen Sie stets „Shampoon mit dem schwarzen Kopf‘%
es gibt wertlose Nachahmungen! Paket mit Veilchengeruch
20 Pfg., in Apotheken, Drogen- und Parfümeriegeschäften käuflich.

Alleinig. Fabrikant Hans Schwarzkopf, Berlin W. 15.

Rei etwaigen Re Stellungen bittet man auf die MLUnchner „JLCJJEXH“ Itezug zu nehmen.

111
Register
[nicht signierter Beitrag]: Eine räthselhafte Steigerung
A. De Nora: Grenzen der Menschheit
 
Annotationen