Inseraten - Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch den
Verlag der „Jugend", München.
Insertions-Gebühren
für die viergespaltene Nonpareille-Zeile
oder deren Raum Mk. 1.50.
Auflage: 73,000 Exempl.
Abonnements]» reis des Quartals (13 Nummern) Mk. 4.—, Oesterr. Währung 4 Kronen 80 Heller, bei Zusendung unter Kreuzband gebrochen Mk 4 8f)
Oesterr. Währung 5 Krön. 75 Hell., in Rolle Mk. 5.50, Oesterr. Währung 6 Krön. 60 Hell., nach dem Auslande: Quartal (13 Nummern) in Rolle verpackt Mk 6 —*
Francs 7.60, 6 Sligs., 1 Doll. 50 G. Einzelne Nummern 35 Pfg. ohne Porto. Bestellungen werden von allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie von'allen
Postämtern und Zeitungsexpeditionen entgegengenommen.
Schenken bringt Bedenken. Die
Norweger haben zu einem Krönungs-
gescheut für König Haakon gesammelt.
Sie wollten ihrem König ursprünglich eine
Pacht schenken, aber die Gaben sind so
spärlich ausgefallen, daß es zu einer einiger-
maßen anständigen Pacht nicht langt. Man
schwankt nun, was man ihm schenken sott.
Einige sind für eine Schlummerrolle mit
der Inschrift: „Schlafe patent," andere
wollen eine Pfeife mit einem Pfund
varinas schenken; wieder andere wollen
ebenfalls eine Pfeife schenken, aber eine
solche, nach der der König tanzen soll;
noch andere sind für eine Flasche dänischen
Korn. Jetzt taucht ein neuer Dorschlag
aus, der wohl angenommen werden wird;
man will dem Monarchen eine fliegende
Königsfahne mit der Inschrift dedizieren:
wer nicht pariert, der stiegt!
*
Blüfhenlefe der „Jugend"
(Aus einem Schülerauffatze)
Die alten Aegypter benutzten zum Bau
der Pyramiden theils Backsteine, theils die
Israeliten.
Schwäche!
Viele Tausende innerhalb 16 Jahren
geheilt durch die herrlich bewährte
elektrische Maschine von P. Freygang
Nachf. in Heidenau-Dresden 18. (Preis
241/2 u. 281/2 Mk.) Glänz. Anerkenn.
Prosp. an Herrn grat., franko, diskret.
ANSTALT
WANDERER
»Preisliste
Kostenfrei
Bequ.Teilzahlung
1PHOTOGRJ
APPARATE
Nervenschwäche
der Männer
sofort, nieversagende Wirkung.
Geschützt d. kaiserl. Patentamt.
Prosp. in Kuvert f. 50 Pfg. Heinr.
Hub Schmitz, München II. E.
Dan Mens
(acao
Briefwechsel
geistreicher, interessierter Leserinnen
u. Leser von Saolier-Masoeh
von feingebildetem Herrn (Mannheim)
gesucht. Offerten unter E. 0378 an
Haasenstein &. Voller A. (>?.,
Frankfurt am Main.
Geheime Krankheiten N S:
ten etc.) heilt n. eig. bestbewährt. Methode
Spezialarzt Dr. v. Thilo, Post St. Ludwig.
in Qualität.
OerBUUgfte
im SeorauH
„Ideal-Hygienique“ 0, r. p. (v. Zahnarzt Zielinski)
Von zahnärztlichen Autoritäten auf das Beste für Zahnpflege empfohlen.
Unbedingte Haltbarkeit garantiert. Zu haben in allen besseren Bürsten-,
Coiffeur-, Parfümerie- und Drogengeschäften.
Bürstenfabrik Erlangen, A.-G., vormals Emil Kränzlein.
Der Veste
Nürnberg 1906
Bayerische Jubiläums-
Mai- Ausstellungen!]
Ävonnementz erncuerung
Das zweite Quartal der „Jugend“ ffldiesst mit No. 26. Oie
erste Nummer des dritten Quartals erscheint am 2. Juli 1906.
Damit Keine Unterbrechung in der Zusendung der fortfeoung erfolgt, wird um ge-
fällige rechtzeitige Erneuerung des Abonnements böflicbft gebeten.
Verlag der //Jugend// m München
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JüGEXb“ Bezug zu nehmen.
538
Büdeoberg’s Rapidar
lleyer’s Aristostigmat
Meyers Aristostigmat
Äschers Linear-A
Goerz’ Doppel-Anast ij
Rielzschel’s Linear-Ai
Kompleite
•sste und gediegenste
i.erschluss-Kameras
DXG.-M.
QV10 rr
fee: 16X14X8 cm -
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch den
Verlag der „Jugend", München.
Insertions-Gebühren
für die viergespaltene Nonpareille-Zeile
oder deren Raum Mk. 1.50.
Auflage: 73,000 Exempl.
Abonnements]» reis des Quartals (13 Nummern) Mk. 4.—, Oesterr. Währung 4 Kronen 80 Heller, bei Zusendung unter Kreuzband gebrochen Mk 4 8f)
Oesterr. Währung 5 Krön. 75 Hell., in Rolle Mk. 5.50, Oesterr. Währung 6 Krön. 60 Hell., nach dem Auslande: Quartal (13 Nummern) in Rolle verpackt Mk 6 —*
Francs 7.60, 6 Sligs., 1 Doll. 50 G. Einzelne Nummern 35 Pfg. ohne Porto. Bestellungen werden von allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie von'allen
Postämtern und Zeitungsexpeditionen entgegengenommen.
Schenken bringt Bedenken. Die
Norweger haben zu einem Krönungs-
gescheut für König Haakon gesammelt.
Sie wollten ihrem König ursprünglich eine
Pacht schenken, aber die Gaben sind so
spärlich ausgefallen, daß es zu einer einiger-
maßen anständigen Pacht nicht langt. Man
schwankt nun, was man ihm schenken sott.
Einige sind für eine Schlummerrolle mit
der Inschrift: „Schlafe patent," andere
wollen eine Pfeife mit einem Pfund
varinas schenken; wieder andere wollen
ebenfalls eine Pfeife schenken, aber eine
solche, nach der der König tanzen soll;
noch andere sind für eine Flasche dänischen
Korn. Jetzt taucht ein neuer Dorschlag
aus, der wohl angenommen werden wird;
man will dem Monarchen eine fliegende
Königsfahne mit der Inschrift dedizieren:
wer nicht pariert, der stiegt!
*
Blüfhenlefe der „Jugend"
(Aus einem Schülerauffatze)
Die alten Aegypter benutzten zum Bau
der Pyramiden theils Backsteine, theils die
Israeliten.
Schwäche!
Viele Tausende innerhalb 16 Jahren
geheilt durch die herrlich bewährte
elektrische Maschine von P. Freygang
Nachf. in Heidenau-Dresden 18. (Preis
241/2 u. 281/2 Mk.) Glänz. Anerkenn.
Prosp. an Herrn grat., franko, diskret.
ANSTALT
WANDERER
»Preisliste
Kostenfrei
Bequ.Teilzahlung
1PHOTOGRJ
APPARATE
Nervenschwäche
der Männer
sofort, nieversagende Wirkung.
Geschützt d. kaiserl. Patentamt.
Prosp. in Kuvert f. 50 Pfg. Heinr.
Hub Schmitz, München II. E.
Dan Mens
(acao
Briefwechsel
geistreicher, interessierter Leserinnen
u. Leser von Saolier-Masoeh
von feingebildetem Herrn (Mannheim)
gesucht. Offerten unter E. 0378 an
Haasenstein &. Voller A. (>?.,
Frankfurt am Main.
Geheime Krankheiten N S:
ten etc.) heilt n. eig. bestbewährt. Methode
Spezialarzt Dr. v. Thilo, Post St. Ludwig.
in Qualität.
OerBUUgfte
im SeorauH
„Ideal-Hygienique“ 0, r. p. (v. Zahnarzt Zielinski)
Von zahnärztlichen Autoritäten auf das Beste für Zahnpflege empfohlen.
Unbedingte Haltbarkeit garantiert. Zu haben in allen besseren Bürsten-,
Coiffeur-, Parfümerie- und Drogengeschäften.
Bürstenfabrik Erlangen, A.-G., vormals Emil Kränzlein.
Der Veste
Nürnberg 1906
Bayerische Jubiläums-
Mai- Ausstellungen!]
Ävonnementz erncuerung
Das zweite Quartal der „Jugend“ ffldiesst mit No. 26. Oie
erste Nummer des dritten Quartals erscheint am 2. Juli 1906.
Damit Keine Unterbrechung in der Zusendung der fortfeoung erfolgt, wird um ge-
fällige rechtzeitige Erneuerung des Abonnements böflicbft gebeten.
Verlag der //Jugend// m München
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JüGEXb“ Bezug zu nehmen.
538
Büdeoberg’s Rapidar
lleyer’s Aristostigmat
Meyers Aristostigmat
Äschers Linear-A
Goerz’ Doppel-Anast ij
Rielzschel’s Linear-Ai
Kompleite
•sste und gediegenste
i.erschluss-Kameras
DXG.-M.
QV10 rr
fee: 16X14X8 cm -