1900
JUGEND
Nr. 26
Mod.
Optische Ausstattung
Verschluss
„Vera"
Monatsrate
„Bellar"
Monatsrate
Extra-Zubehör
A
Spezial-Rapid-Aplanat F:8, F —14.
Mk. 72.-
Mk. 4.-
Mk. —
Mk. —
komplette Ausrüstung Mk. 12.15.
B
do.
Unikum
„ 87.—
„ 5.-
,, —
,, —
Ledertasche mit Schloss
G
D
Rüdenberg’s Rapidar F: 7,5, F— 14 cm (Jenaer Glas)
do.
Simplex
Unikum
„ 80.-
„ 95.-
,, 4.-
„ 5.-
” 118.-
;; 6.-
und Umhängeriemen Mk. 6.—.
E
Meyer’s Aristostigmat F:6,8, F~ 12 cm.
,, 130.-
„ 7.-
,, 153.-
- 8.-
Metallröhrenstativ, siebenteilig,
F
Rietzschel’s Linear-Anastigmat F: 5,5, F— 12 cm . .
Kompound
,, 175.-
9 —-
„ 198.—
"11.-
vernickelt od. schwarz oxydiert,
G
Goerz’ Doppelanastigmat Dagor F: 6,8, F— 12 cm
Unikum
„ 175.-
„ 9.
198.-
„11.-
automatisch schliessend, Mk. 12.
Modell
„Photar"
Monats-
„Photar"
Optische Ausstattung
Verschluss
9 X 12 cm
Rate
13 X 18 cm
Monats-
Rate
I
Rüdenberg’s Rapidar F : 7,5 resp. F: 9, F — 15 cm resp. F — 21 cm (Jenaer Glas)
Unikum
Mk. 120.-
Mk. 7.—
Mk. 180.-
Mk. 10.-
II
Meyer’s Aristostigmat F : 6,8, F — 12 cm resp. F — 18 cm.
,,
„ 155.-
,, 9.
„ 240.-
„ 13.-
III
Rietzschel’s Baryt-Anastigmat F : 6,8, F — 12 cm resp. F — 18 cm ....
,,
„ 155.-
>, 9.-
„ 240.-
„ 13.-
IV
V
Goerz’ Doppelanastigmat Dagor F : 6,8, F — 12 cm resp. F — 18 cm ....
Rietzschel’s Linear-Anastigmat F : 5,5, F — 12 cm resp. F — 18 cm ....
Kompound
„ 200.-
200.-
12.-
„ 11.-
„ 312.50
„ 305.-
,, 20.-
„ 17.50
Komplette Ausrüstung für 9X12 cm Mk. 10.10., für 13 X 18 cm Mk. 15.65.
Ledertasche mit Sammetfütterung und Schloss für 9X12 cm Mk. 12—, für 13 X 18 cm Mk. 17.—
Quadratische Klappkamera
höchster Vollkommenheit!
SX >2 cm:
Grösse: 15l/»X151/aX61 /2 cm — Gewicht: 1140gr,
Universal-Kamera „Photar“
Für Platten und tageslichtladende Flachfilms 9X12 cm und 13X18 cm
Mustergültig
in jeder Beziehung!
13X18 cm:
Grösse: 21X21X8 cm — Gewicht: 1700 gr
in Bezug auf Präzlsionsmechanik nur von den teuren amerikanischen Erzeugnissen erreicht, diesen aber trotz billigeren Preises in Bezug auf Optik weit überlegen.
Alicdattlinff 1 Mahagoniholz, ff. poliert, — feinster
nlluOldllUllg i Rindlederbezug — Tragriemen —
ff. vernickelte und vermeide Metallteile — roter Leder-
balgen — allseitig verstellbares Objektivbrett — zwei
Stativgewinde — Brillantsucher mit Sonnenblende —
Wasserwage — doppelter Bodenauszng — zweifacher
Zahnstangentrieb — Einstellung auf alle Entfernungen
mittels doppelter Skala für Gesamtobjektiv u. Einzel-
linse — Mattscheibe mit Einstellkappe — Bausch
& Lomb Unikum-Verschluss für kurze und lange
Zeitaufnahmen, sowie Momentaufnahmen bis l/ioo Se-
kunde resp. Kompound-Sektoren-Verschluss für Zeit-
u. Momentaufnahmen bis Vsso Sekunde — Irisblende.
7llhohnr ■ ^ Idchte Mahagoni-Doppelkassetten (bei
LllUcllul i 13 X 18 cm aufklappbar) oder 1 leichte
Mahagoni-Doppelkassette und 1 Filmpack-Kassette —
— Auslösung.
Rocnnrloro Mntlüao ■ Quadratische Konstruktion
DGüUllllGlC fUlLllgüi mit umsetzbarem Matt-
scheibenrahmen, bei wechselnden Hoch- und Quer-
aufnahmen äusserst bequem, da das An- und Ab-
schrauben vom Stativ dadurch fortfällt und der Trieb
stets in horizontaler Lage bleibt — horizontal neig-
bares Hinterteil, bei Architekturaufnahmen etc. von
grösstem Vorteil — auswechselbares Objektivbrett —
Verstellbarkeit des Objektivbrettes nach oben und unten durch Zahntrieb, nach beiden Seiten automatisch — stabiler Balgenauszug von 34 cm Länge
(bei 13X18 cm von 44 cm Länge), sowohl für Aufnahmen aus allernächster Nähe und Reproduktionen in natürlicher Grösse mit dem Gesamtobjektiv,
sowie auch für Benutzung der Hinterlinse allein verwendbar (Verwendbarkeit von Weitwinkel- und Teleobjektiven, sowie Sätzen) — seitliche Feststell-
vorrichtung für den Balgenauszug auf jedem beliebigen Punkt — automatische Feststellung auf ,,unendlich“.
6. Rüdenberg jun., Hannover«. Wien
Hauptkatalog
kostenfrei!
Vielfach
vervollkommnetes
Modell 1906
Das Ideal
des Amateurs
Ausser dem Luxus-
modell jetzt auch ein
etwas einfacheres
Zubehör: Etui mit 3 Metallkassetten und Mattscheibe mit Lichtkappe, sowie Auslösung.
Das vorstehend beschriebene Luxusmodell meiner „Bellar“ hat im Jahre 1905 in etwa 1000 Exemplaren Verbreitung gefunden über die ganze Welt; dass dasselbe wirklich als
„Das Ideal des Amateurs“ bezeichnet werden kannf beweisen die zahlreichen glänzenden Anerkennungen. Um dieses bewährtQ Modell populärer zu machen, bringe ich unter
der Bezeichnung „Vera“ eine etwas einfachere und dadurch billigere Ausführung in den Handel, welche sonst aber in Konstruktion von „Bellar“ in keiner Weise abweicht.
Ausstattung der Bellar-Kamera:
Besondere Vorzüge der Bellar-Kamera:
Mahagoniholz, ff. poliert — Aluminiumlauf-
boden — feinster schwarzer Rindlederbezug —
Tragriemen — ff. vernickelte und vermeide Metall-
teile — Ia roter Lederbalgen — auswechselbares,
allseitig verstellbares Objektivbrett — zwei Stativ-
gewinde für Hoch- und Queraufnahmen — Stütze p
für Hochaufnahmen — für Hoch- und Querauf-
nahmen umlegbarer Kristallsucher mit Sonnen-
blende, kombiniert mit Wasserwage — doppelter
Bodenauszug — doppelter Zahnstangentrieb —
Einstellung auf alle Entfernungen mittels doppel-
ter Skala für Gesamtobjektiv und Einzellinse —
Original Bausch & Lomb Unikum-Verschluss für
Zeit- und Momentaufnahmen bis Vioo Sekunde
resp. Kompound-Sektoren-Verschluss für Zei-
und Momentaufnahmen bis V250 Sekunde — Iris-
blende.
Kleinstes Format: 4 V2X19 1/2XH cm — ausser-
gewöhnlich leicht: 1000 gr — unerreicht sicherer
Hinterdeckel-Verschluss — vollkommen glatte
Rückwand — denkbar einfachste und praktischste
Filmwechselung — Verstellbarkeit des Objektiv-
brettes nach oben und unten durch zweifachen
Zahntrieb, nach beiden Seiten automatisch —
stabiler Bodenauszug von 28 cm Länge (Hinter-
linse allein verwendbar) — seitliche Feststellvor-
richtung für den Balgenauszug auf jedem beliebi-
gen Punkt — automatische Einstellung auf alle
Entfernungen von aussen, bei geschlossener
Kamera. (D.R.-P. a.)
,,Bellar“, in ihrer mustergültigen, geschützten
Ausführung unerreicht, ist die eleganteste, ge-
diegenste und vollkommenste Rocktaschenkamera
der Gegenwart für Rollfilms 8 X 10V2 cm, sowie
für Platten 9 X12 cm, für letztere ohne beson-
deren Adapter.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JUGEND“ Bezug zu nehmen
565
JUGEND
Nr. 26
Mod.
Optische Ausstattung
Verschluss
„Vera"
Monatsrate
„Bellar"
Monatsrate
Extra-Zubehör
A
Spezial-Rapid-Aplanat F:8, F —14.
Mk. 72.-
Mk. 4.-
Mk. —
Mk. —
komplette Ausrüstung Mk. 12.15.
B
do.
Unikum
„ 87.—
„ 5.-
,, —
,, —
Ledertasche mit Schloss
G
D
Rüdenberg’s Rapidar F: 7,5, F— 14 cm (Jenaer Glas)
do.
Simplex
Unikum
„ 80.-
„ 95.-
,, 4.-
„ 5.-
” 118.-
;; 6.-
und Umhängeriemen Mk. 6.—.
E
Meyer’s Aristostigmat F:6,8, F~ 12 cm.
,, 130.-
„ 7.-
,, 153.-
- 8.-
Metallröhrenstativ, siebenteilig,
F
Rietzschel’s Linear-Anastigmat F: 5,5, F— 12 cm . .
Kompound
,, 175.-
9 —-
„ 198.—
"11.-
vernickelt od. schwarz oxydiert,
G
Goerz’ Doppelanastigmat Dagor F: 6,8, F— 12 cm
Unikum
„ 175.-
„ 9.
198.-
„11.-
automatisch schliessend, Mk. 12.
Modell
„Photar"
Monats-
„Photar"
Optische Ausstattung
Verschluss
9 X 12 cm
Rate
13 X 18 cm
Monats-
Rate
I
Rüdenberg’s Rapidar F : 7,5 resp. F: 9, F — 15 cm resp. F — 21 cm (Jenaer Glas)
Unikum
Mk. 120.-
Mk. 7.—
Mk. 180.-
Mk. 10.-
II
Meyer’s Aristostigmat F : 6,8, F — 12 cm resp. F — 18 cm.
,,
„ 155.-
,, 9.
„ 240.-
„ 13.-
III
Rietzschel’s Baryt-Anastigmat F : 6,8, F — 12 cm resp. F — 18 cm ....
,,
„ 155.-
>, 9.-
„ 240.-
„ 13.-
IV
V
Goerz’ Doppelanastigmat Dagor F : 6,8, F — 12 cm resp. F — 18 cm ....
Rietzschel’s Linear-Anastigmat F : 5,5, F — 12 cm resp. F — 18 cm ....
Kompound
„ 200.-
200.-
12.-
„ 11.-
„ 312.50
„ 305.-
,, 20.-
„ 17.50
Komplette Ausrüstung für 9X12 cm Mk. 10.10., für 13 X 18 cm Mk. 15.65.
Ledertasche mit Sammetfütterung und Schloss für 9X12 cm Mk. 12—, für 13 X 18 cm Mk. 17.—
Quadratische Klappkamera
höchster Vollkommenheit!
SX >2 cm:
Grösse: 15l/»X151/aX61 /2 cm — Gewicht: 1140gr,
Universal-Kamera „Photar“
Für Platten und tageslichtladende Flachfilms 9X12 cm und 13X18 cm
Mustergültig
in jeder Beziehung!
13X18 cm:
Grösse: 21X21X8 cm — Gewicht: 1700 gr
in Bezug auf Präzlsionsmechanik nur von den teuren amerikanischen Erzeugnissen erreicht, diesen aber trotz billigeren Preises in Bezug auf Optik weit überlegen.
Alicdattlinff 1 Mahagoniholz, ff. poliert, — feinster
nlluOldllUllg i Rindlederbezug — Tragriemen —
ff. vernickelte und vermeide Metallteile — roter Leder-
balgen — allseitig verstellbares Objektivbrett — zwei
Stativgewinde — Brillantsucher mit Sonnenblende —
Wasserwage — doppelter Bodenauszng — zweifacher
Zahnstangentrieb — Einstellung auf alle Entfernungen
mittels doppelter Skala für Gesamtobjektiv u. Einzel-
linse — Mattscheibe mit Einstellkappe — Bausch
& Lomb Unikum-Verschluss für kurze und lange
Zeitaufnahmen, sowie Momentaufnahmen bis l/ioo Se-
kunde resp. Kompound-Sektoren-Verschluss für Zeit-
u. Momentaufnahmen bis Vsso Sekunde — Irisblende.
7llhohnr ■ ^ Idchte Mahagoni-Doppelkassetten (bei
LllUcllul i 13 X 18 cm aufklappbar) oder 1 leichte
Mahagoni-Doppelkassette und 1 Filmpack-Kassette —
— Auslösung.
Rocnnrloro Mntlüao ■ Quadratische Konstruktion
DGüUllllGlC fUlLllgüi mit umsetzbarem Matt-
scheibenrahmen, bei wechselnden Hoch- und Quer-
aufnahmen äusserst bequem, da das An- und Ab-
schrauben vom Stativ dadurch fortfällt und der Trieb
stets in horizontaler Lage bleibt — horizontal neig-
bares Hinterteil, bei Architekturaufnahmen etc. von
grösstem Vorteil — auswechselbares Objektivbrett —
Verstellbarkeit des Objektivbrettes nach oben und unten durch Zahntrieb, nach beiden Seiten automatisch — stabiler Balgenauszug von 34 cm Länge
(bei 13X18 cm von 44 cm Länge), sowohl für Aufnahmen aus allernächster Nähe und Reproduktionen in natürlicher Grösse mit dem Gesamtobjektiv,
sowie auch für Benutzung der Hinterlinse allein verwendbar (Verwendbarkeit von Weitwinkel- und Teleobjektiven, sowie Sätzen) — seitliche Feststell-
vorrichtung für den Balgenauszug auf jedem beliebigen Punkt — automatische Feststellung auf ,,unendlich“.
6. Rüdenberg jun., Hannover«. Wien
Hauptkatalog
kostenfrei!
Vielfach
vervollkommnetes
Modell 1906
Das Ideal
des Amateurs
Ausser dem Luxus-
modell jetzt auch ein
etwas einfacheres
Zubehör: Etui mit 3 Metallkassetten und Mattscheibe mit Lichtkappe, sowie Auslösung.
Das vorstehend beschriebene Luxusmodell meiner „Bellar“ hat im Jahre 1905 in etwa 1000 Exemplaren Verbreitung gefunden über die ganze Welt; dass dasselbe wirklich als
„Das Ideal des Amateurs“ bezeichnet werden kannf beweisen die zahlreichen glänzenden Anerkennungen. Um dieses bewährtQ Modell populärer zu machen, bringe ich unter
der Bezeichnung „Vera“ eine etwas einfachere und dadurch billigere Ausführung in den Handel, welche sonst aber in Konstruktion von „Bellar“ in keiner Weise abweicht.
Ausstattung der Bellar-Kamera:
Besondere Vorzüge der Bellar-Kamera:
Mahagoniholz, ff. poliert — Aluminiumlauf-
boden — feinster schwarzer Rindlederbezug —
Tragriemen — ff. vernickelte und vermeide Metall-
teile — Ia roter Lederbalgen — auswechselbares,
allseitig verstellbares Objektivbrett — zwei Stativ-
gewinde für Hoch- und Queraufnahmen — Stütze p
für Hochaufnahmen — für Hoch- und Querauf-
nahmen umlegbarer Kristallsucher mit Sonnen-
blende, kombiniert mit Wasserwage — doppelter
Bodenauszug — doppelter Zahnstangentrieb —
Einstellung auf alle Entfernungen mittels doppel-
ter Skala für Gesamtobjektiv und Einzellinse —
Original Bausch & Lomb Unikum-Verschluss für
Zeit- und Momentaufnahmen bis Vioo Sekunde
resp. Kompound-Sektoren-Verschluss für Zei-
und Momentaufnahmen bis V250 Sekunde — Iris-
blende.
Kleinstes Format: 4 V2X19 1/2XH cm — ausser-
gewöhnlich leicht: 1000 gr — unerreicht sicherer
Hinterdeckel-Verschluss — vollkommen glatte
Rückwand — denkbar einfachste und praktischste
Filmwechselung — Verstellbarkeit des Objektiv-
brettes nach oben und unten durch zweifachen
Zahntrieb, nach beiden Seiten automatisch —
stabiler Bodenauszug von 28 cm Länge (Hinter-
linse allein verwendbar) — seitliche Feststellvor-
richtung für den Balgenauszug auf jedem beliebi-
gen Punkt — automatische Einstellung auf alle
Entfernungen von aussen, bei geschlossener
Kamera. (D.R.-P. a.)
,,Bellar“, in ihrer mustergültigen, geschützten
Ausführung unerreicht, ist die eleganteste, ge-
diegenste und vollkommenste Rocktaschenkamera
der Gegenwart für Rollfilms 8 X 10V2 cm, sowie
für Platten 9 X12 cm, für letztere ohne beson-
deren Adapter.
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JUGEND“ Bezug zu nehmen
565