Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1906

J UGHND

Nr. 29

Acheike

»Genfer KernßarL"

Ein« ScHützcn-Tamili«

Ter Vater ist Beamter und schießt Böcke,

Tie Mutter hat den Hexenschuß,

Ter älteste Sohn schießt in die Höhe,

Tre Tochter schießt feurige Blicke,

Und das Jüngste schießt Purzelbäume.

O

,,Blarum,' wurde ein eifriger Centrums-

s°"n auf der Festwiese gefragt, „thun denn Sre
»umer mit beim Schießen?"

»To Ham i- -
,,uo lauter

m

»ui oer Festwiese gefr. .

mmmer mit beim Schießen?"

»Tö Ham ja," erwiderte der Wackere entrüstet,
' Simultanscheib'nl"

Der Zpottvogel

Acki bin ein Schütze, krisch und unermüdlich,
Und meine Kugeln linden meist ihr Ziel,

Und treffen fie auch manchmal ungemüthlich,
So ift’s nun mal beim kecken Weidmannsfpiel.

mein Schief3zeug ist nicht schwer.

E; kennt'; ein Seder,
Da braucht'; kein frische; staden allemal,
Stet; ist fie schuhparat, die leckre Feder,

Die spitz und biegsam aber doch von Stahl.

635

Ä. Ichmidßammer

Glaubt nicht, dah ich au; steickifinn mit

ihr schalte!

Ach schiehe nie auf; Gradewohl! 0 nein!

Ach ziele niemal; au; dem ßinferhalfe,

Für jeden Schuh steh' ich mit Freuden ein!

Ach reif zur 3agd auf meinem Flügelpferde,
Da; mir al; treuster Kamerad gefeilt.

Ach bin der freiste Schütze auf der £rde,
Denn meine Scheibe ift die

ganze Welf

„J uffend“
Index
[nicht signierter Beitrag]: Eine Schützen-Familie
Arpad Schmidhammer: Scheibe "Unser Bernhard"
Redaktioneller Beitrag: Der Spottvogel
 
Annotationen