1906
JUGEND
Eisenach
EröfTnimr» Anfang Jn.11
Prospekte und Gebrauchsanweisungen
- zu Haustrinkkuren gratis. -
Die Kurdirektion.
Nr. 29
Grossherzogin Karolinen-Quelie
Sulfatische Kochsalz-Quelle
(bekannt seit dem Jahre 1452).—Aerztlich empfohlen.
Gicht, Rheumatismus, Zucker-
krankheit, Fettleibigkeit, Milz-,
Leber-, Nieren- und Gallenleiden, Erkrankungen
der Atmungsorgane, Katarrhe des Magens u. Darmes,
sowie Skrofulöse, Rachitis und Frauenkrankheiten.
Heilanzeigen:
J
-—■ , beste Zeitschrift!
Ifür Mütter in die Hand geben wollen,!
mögen für sie „Kinderheil“ abonnier.!
triert. Pro Jahr 6 Mk.l
& Schauer, München. *
V 1
URBeNtttxKK J
FAHRRÄDER,
MOTORZWEIRÄDER.
FRÄSMASCHINEN,
SCHREIBMASCHINEN.1
(Continental)
HÄRTEÖFEN
in höchster Vollendung.
Zahlreiche Anerkennungen
Vielseitige Prämiirungen.|
m
<ii
iina
' \W - vir»M*dhMiW“vM?.Vld/.'VtoM
Ansbild
CorresDnnri .■■MMliiWIgtnMKMg
Comptoiristen, Schnell rechn er u
Protektor Se Majestät der Kümo v. Sachsen
DRITTE DEUTSCHE
KUNST-GEWERBE*
AUSSTEKIiUNG \c)
DRESDEN 1906
I2.MAI - 31. OKT.
“KUNST“ KuHSTHANDWERK” Kunstindustrie»
renn. aussteuluncs- Zeitschrift v. d. buchhahdeü*
Di« verloren«
Nervenkraft I
(habe ich durch Apoth. K. 11er*- I
mann. Kerlin, Neue König*
»traaae 7 schnell wiedererlangt
B. Beamter in Wien.
Prospect an Herren diskret u. fr.
Rindermund
Gischen: „tTtüttcrdjen, ich möchte so
gern ein kleines Brüderchen haben."
Mutter: „Da mußt Du den lieben Gott
bitten, dann bringt er Dir eins."
Gischen: „Das will ich thun, welche
Telefonnummer hat er?"
Ein toller Traum
Frau Grete Meier erzählt ihrem Gatten
am Morgen: „Du, diese Nacht hatte ich
einen genierlichen Traum: ich war plötzlich
Zulukafferin geworden und ging, nur
mit einem ringsherum gehenden Lenden-
schurz bekleidet, über die Friedrichstraße!"
— „Das ist allerdings gdnant," erwidert
der Gatte. „Ja," erzählte Frau Grete weiter,
„und zum Ueberfluß haftete mir noch unsere
Litte des l eidho ch » eh mens an..."
Älnthenlese der ,Jugend"
(Aus der Reitstunde)
Unteroffizier zum Ulanen Müller, der
die Bügel nicht zu halten vermag und die
Arme krampfhaft zu weit vorstreckt:
„Müller, Sie betheiligen sich heute wohl
wieder mit den: Pedal an einem Radfahr-
rennen und oben halten's derweil Kinds-
tauf ab."
■ Hochbau T JT Masct
S Tiefbau IX. Elekti
XiÄ
Maschlnenb
Elektrotech.
Hg.
.luhnwusiami U]
-Ztzr
Prosp.frel °_
MW
,».MamewaHrunB
84. Aull. Mit 27 Abbildungen.
Preis 3 Mark. Lese es Jeder,
der an den Folgen solcher Las-
ter leidet. Tausende verdanken l
ihm ihre Wiederherstellung. Zu I
beziohen durch das Verlags- ft
Magazin in Leipzig, Keu-
markt £1, sowie durch jede [
Buchhandlung.
JUGEND
Eisenach
EröfTnimr» Anfang Jn.11
Prospekte und Gebrauchsanweisungen
- zu Haustrinkkuren gratis. -
Die Kurdirektion.
Nr. 29
Grossherzogin Karolinen-Quelie
Sulfatische Kochsalz-Quelle
(bekannt seit dem Jahre 1452).—Aerztlich empfohlen.
Gicht, Rheumatismus, Zucker-
krankheit, Fettleibigkeit, Milz-,
Leber-, Nieren- und Gallenleiden, Erkrankungen
der Atmungsorgane, Katarrhe des Magens u. Darmes,
sowie Skrofulöse, Rachitis und Frauenkrankheiten.
Heilanzeigen:
J
-—■ , beste Zeitschrift!
Ifür Mütter in die Hand geben wollen,!
mögen für sie „Kinderheil“ abonnier.!
triert. Pro Jahr 6 Mk.l
& Schauer, München. *
V 1
URBeNtttxKK J
FAHRRÄDER,
MOTORZWEIRÄDER.
FRÄSMASCHINEN,
SCHREIBMASCHINEN.1
(Continental)
HÄRTEÖFEN
in höchster Vollendung.
Zahlreiche Anerkennungen
Vielseitige Prämiirungen.|
m
<ii
iina
' \W - vir»M*dhMiW“vM?.Vld/.'VtoM
Ansbild
CorresDnnri .■■MMliiWIgtnMKMg
Comptoiristen, Schnell rechn er u
Protektor Se Majestät der Kümo v. Sachsen
DRITTE DEUTSCHE
KUNST-GEWERBE*
AUSSTEKIiUNG \c)
DRESDEN 1906
I2.MAI - 31. OKT.
“KUNST“ KuHSTHANDWERK” Kunstindustrie»
renn. aussteuluncs- Zeitschrift v. d. buchhahdeü*
Di« verloren«
Nervenkraft I
(habe ich durch Apoth. K. 11er*- I
mann. Kerlin, Neue König*
»traaae 7 schnell wiedererlangt
B. Beamter in Wien.
Prospect an Herren diskret u. fr.
Rindermund
Gischen: „tTtüttcrdjen, ich möchte so
gern ein kleines Brüderchen haben."
Mutter: „Da mußt Du den lieben Gott
bitten, dann bringt er Dir eins."
Gischen: „Das will ich thun, welche
Telefonnummer hat er?"
Ein toller Traum
Frau Grete Meier erzählt ihrem Gatten
am Morgen: „Du, diese Nacht hatte ich
einen genierlichen Traum: ich war plötzlich
Zulukafferin geworden und ging, nur
mit einem ringsherum gehenden Lenden-
schurz bekleidet, über die Friedrichstraße!"
— „Das ist allerdings gdnant," erwidert
der Gatte. „Ja," erzählte Frau Grete weiter,
„und zum Ueberfluß haftete mir noch unsere
Litte des l eidho ch » eh mens an..."
Älnthenlese der ,Jugend"
(Aus der Reitstunde)
Unteroffizier zum Ulanen Müller, der
die Bügel nicht zu halten vermag und die
Arme krampfhaft zu weit vorstreckt:
„Müller, Sie betheiligen sich heute wohl
wieder mit den: Pedal an einem Radfahr-
rennen und oben halten's derweil Kinds-
tauf ab."
■ Hochbau T JT Masct
S Tiefbau IX. Elekti
XiÄ
Maschlnenb
Elektrotech.
Hg.
.luhnwusiami U]
-Ztzr
Prosp.frel °_
MW
,».MamewaHrunB
84. Aull. Mit 27 Abbildungen.
Preis 3 Mark. Lese es Jeder,
der an den Folgen solcher Las-
ter leidet. Tausende verdanken l
ihm ihre Wiederherstellung. Zu I
beziohen durch das Verlags- ft
Magazin in Leipzig, Keu-
markt £1, sowie durch jede [
Buchhandlung.