Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der alte Sarkasiiker

„Ist es wahr, untere Nichte Urne ftudiert— „Ja!“ — „Mein 6ott; so
Mieß ist sie ÜOch garmcht!" (Zeichn. V. Ussy Engelhard)

tTad) altem Neuster

Sie sitzen auch heut' noch am Teetisch

— Von fünf bis sechs im Hotel —

Der Raum ist intim und ästhetisch,

Die Beleuchtung diskret, doch hell.

Viel freundliche Herren und Damen,

— Hoch-Adel und Hoch-Finanz —
Verblassende alte Namen

Und neu-uergoldeter Glanz.

Wundervoll schattende Hüte
Ueber erlesner Frisur.

Der Tee ist edelste Blüte,

Vorzüglich sind die pelits-tours. —

Sie reden auch heute von Liebe

— Von der des Herrn O und der A —
Und diskutieren die Triebe,

Die noch oder nicht mehr da.

Sie reden nur im speziellen
Und werden nicht allgemein. —

Die Glühlichtbirnen, die hellen.

Sprühen kristallenen Schein.

Der dürre Alte schmunzelt,

Madame lacht leicht und froh.

Der Jüngling die Stirne runzelt, —

Kein Fräulein fragt mehr: „Wieso?"

Verschwiegene Kellner, mit leisen
Händen und leisem Schuh,

Hören aus „unseren Kreisen"

Und lächeln leise dazu.

Man treibt dieselben Dinge
Wie in entschwundener Zeit,

Nur wechseln die Steine im Ringe
Goldener Geselligkeit.

Sie wechseln den Schliff und die Farben
Und geben drum anderen Glanz;

Doch, wenn auch die alten verdarben,
Immer erneut sich der Kranz.

Es sitzen an Tischen, auf Stühlen
Dieselben, nach altem Brauch;

Sie essen und reden, und fühlen
Tun sie — zuweilen — auch.

Josefa Metz

preis:
MUs.KZrfnZr:

'jf.S

ich'

r 505TÜCK ^

5*5*.

-Ich

STOMAN


TABLETTEN


VORZÜGLICHE»

«ser»:.

DESINFICI ENS

L

| FÜR RACHEN U.HAIS-

I ERSATZ FÜR. 1

W

1 GURGELWÄSSERCTC. J
ft Gebrauch j

.——-tumnfetwv M

HENEL

(wohlschmeckend. antisepti^ck)

Ärztlich besfempfohleiv

311m Schutze vonRachenu.
“'Hals gegen Ansteckung
und Erkrankungen^

Preis: >\

p.G1a$ a50Tableftei\:


Sei etwaigen Be Stellungen bittet man auf die Münchner „JUtcEMD“ Bezug zu nehmen.

6? 4b
Register
Josefa Metz: Nach altem Muster
Julius Ussy Engelhard: Der alte Sarkastiker
 
Annotationen