»
1911
JUGEND
Nr. 27
Kaliber 6.35 mm zehnscluissig. vereinigt bei eleganter, handlicher
Form grösste Einfachheit. Zuverlässigkeit u.Präzision Zu beziz--
hen durch jede Waffenhandlung :•> Prospekte gratis u,franko durch die
Die Fabrik
liefert nur an
Wiederverkäufer.]
heilbar?
Kritische, Jedem verständliche Betrachtungen von Aerzten und anderen
Sachverständigen über die grosse Frage der Gegenwart: Ist Sy-
philis völlig und dauernd ohne Nachwirkungen, Spät-
er «cheinungen, Neuvergiftuiigen etc. heilbar ? Jeder Syphi-
litiker, jeder Gebildete hat die Pflicht, sich hierüber gründlich und nicht
nur einseitig zu informieren. Man lese das hochwichtige lehrreiche Buch :
,,Teufel und Eeelzebub — Syphilis und Quecksilber!“
von Spezialarzt Dr. E. Hartmann, Stuttgart 2 Postfach 126. —
Preis M. 1.50, ins Ausland M. 2 — (auch in Briefm.) in verschloss. Couvert.
Tätowierung,
entfernt ohne Berufsstörung, Schmerz
oder Narben nur das pat.-amtl.gefch.
Amoverin. Dose mit Gebr.-Anweis-
Muttermale
nug & Garantieschein 3 ITl 80 Pf.
Streichs Rosmet. Laborato-
rium, Stuttgart, Finkenstr. 38.
Monte Christo—Feder
Nr. 52 EF und F welss und vergoldet
mit links abgeschrägten Spitzen.
Gesetzl. geschützte Marke.
Gegründet
1843.
KARL KUHN & Co.
Fabrik und Niederlage: WIEN.
Depot für Deutschland und die Schweiz: STUTTGART, Marienstrasse 37.
I
Elektrisiere
Hinh Qplhst Broschüre und
Ultn dvllldl. Preisl umsonst.
Schoene&Co.,FrankfurtM. 54
I
Seewald
Lakonisches Urteil
— „Li, Ei!" — „Ste übertreiben!"
I Kaiser Zrieörich I
I ^ Quelle j
I Gffenbach am Main s
I Gegen Gicht, Rheuma unö
Stoffwechsel-Krankheiten ?
j Tafelwasser unerreicht" I
^o nicht am Platze in Apotheken oder einschlägigen Ge-
schäften zu haben, liefern wir direkt ab Quelle in Kisten
ä 50 s/4 Pu-. Bordeauxflaschen frachtfrei jeder Bahnstation
Deutschlands unter Nachnahme von Mk. 25.— pro Kiste.
Nicht drehen
oder schieben.
ein einfacher DrvicR
auf die zu beschreibende Fläche ge«
nügt, um die Mine des „Penkala“*
Füllbleistiftes hervorzuholen und
ihn sebreibbereit zu machen. Wer
das berücKsicbtigt, wird an ihm
seine helle Freude haben.
In allen besseren Schreibwaren*
handlungen vonMK.l.-an zu haben.
Alleinige Fabrikanten:
Edmund Moster M. Co.
Berlin* Rixdorf und Zagreb (Agram)
lici etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JÜCESID“ Bezug zu nehmen.
717
1911
JUGEND
Nr. 27
Kaliber 6.35 mm zehnscluissig. vereinigt bei eleganter, handlicher
Form grösste Einfachheit. Zuverlässigkeit u.Präzision Zu beziz--
hen durch jede Waffenhandlung :•> Prospekte gratis u,franko durch die
Die Fabrik
liefert nur an
Wiederverkäufer.]
heilbar?
Kritische, Jedem verständliche Betrachtungen von Aerzten und anderen
Sachverständigen über die grosse Frage der Gegenwart: Ist Sy-
philis völlig und dauernd ohne Nachwirkungen, Spät-
er «cheinungen, Neuvergiftuiigen etc. heilbar ? Jeder Syphi-
litiker, jeder Gebildete hat die Pflicht, sich hierüber gründlich und nicht
nur einseitig zu informieren. Man lese das hochwichtige lehrreiche Buch :
,,Teufel und Eeelzebub — Syphilis und Quecksilber!“
von Spezialarzt Dr. E. Hartmann, Stuttgart 2 Postfach 126. —
Preis M. 1.50, ins Ausland M. 2 — (auch in Briefm.) in verschloss. Couvert.
Tätowierung,
entfernt ohne Berufsstörung, Schmerz
oder Narben nur das pat.-amtl.gefch.
Amoverin. Dose mit Gebr.-Anweis-
Muttermale
nug & Garantieschein 3 ITl 80 Pf.
Streichs Rosmet. Laborato-
rium, Stuttgart, Finkenstr. 38.
Monte Christo—Feder
Nr. 52 EF und F welss und vergoldet
mit links abgeschrägten Spitzen.
Gesetzl. geschützte Marke.
Gegründet
1843.
KARL KUHN & Co.
Fabrik und Niederlage: WIEN.
Depot für Deutschland und die Schweiz: STUTTGART, Marienstrasse 37.
I
Elektrisiere
Hinh Qplhst Broschüre und
Ultn dvllldl. Preisl umsonst.
Schoene&Co.,FrankfurtM. 54
I
Seewald
Lakonisches Urteil
— „Li, Ei!" — „Ste übertreiben!"
I Kaiser Zrieörich I
I ^ Quelle j
I Gffenbach am Main s
I Gegen Gicht, Rheuma unö
Stoffwechsel-Krankheiten ?
j Tafelwasser unerreicht" I
^o nicht am Platze in Apotheken oder einschlägigen Ge-
schäften zu haben, liefern wir direkt ab Quelle in Kisten
ä 50 s/4 Pu-. Bordeauxflaschen frachtfrei jeder Bahnstation
Deutschlands unter Nachnahme von Mk. 25.— pro Kiste.
Nicht drehen
oder schieben.
ein einfacher DrvicR
auf die zu beschreibende Fläche ge«
nügt, um die Mine des „Penkala“*
Füllbleistiftes hervorzuholen und
ihn sebreibbereit zu machen. Wer
das berücKsicbtigt, wird an ihm
seine helle Freude haben.
In allen besseren Schreibwaren*
handlungen vonMK.l.-an zu haben.
Alleinige Fabrikanten:
Edmund Moster M. Co.
Berlin* Rixdorf und Zagreb (Agram)
lici etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JÜCESID“ Bezug zu nehmen.
717