Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
üantcben Eulalia

„Bin' schön um Entschuldigung, ich Hab'ja nur Spaß gemacht!"

Eulalia

Spanische Trauerromanze

Eulalia hieß sie und war eine Tante,

Auch spanische Infantin von Geburt.

Daß sie für Freiheit und für Gleichheit brannte.
Dies war ihr königlicher Nebenspurt.

Eulalia fühlte auch den Drang, zu schreiben.
Indem sie ihren „Lebensfaden" spann.
Alfonso sprach: „Eulalia, laß es bleiben!"

Sie sagte: „Nein, das geht dich gar nischt an!"

Eulalia hätte gerne fortgesponnen
An ihrem Lebensfaden bis zum Grab.

Jedoch auf einmal hat sie sich besonnen
Und schnitt ihn sozusagen selber ab.

Eulalia ist jetzt wieder bei den Ihren,
Nachdem sie ausgegeben ihren Geist.

Der Mensch kann keine Heldin nicht tragieren,
Der wo Infantin und „Eulalia" heißt.

A. De Nora

Hntinachtbeit

An der Fassade des Schauspielhauses in
Hagen befinden sich Statuen nackter Figuren,
die das Aergernis mehrerer katholischer Lehrer
erregten; sie fürchteten für die Sittenreinheit ihrer
schulpflichtigen Zöglinge, deren Weg sie bei dem
Schauspielhaus vorbeiführt.

Da diese Besorgnisse sich als gerechtfertigt
erwiesen, so wurden die Bildwerke weggenom-
men und zerschlagen. Aber o weh, man war
aus dem Regen in die Traufe gekommen, denn
nach Entfernung der Statuen kam die nackte
Fassade zum Vorschein. Man nahm nun auch
diese weg; aber die Folge war, daß man von
außen in den Znschanerraum sehen konnte und
daß die vorübergehenden Schulkinder auf diese
Weise den nackten Egoismus und die nackte
Sünde zu sehen bekamen, die da drinnen in den
modernen Stücken auf der Bühne dargestellt
wurde. Es blieb nichts anderes übrig, als daß
die keuschen Gesellen, die die Nacktheit entdeckt
hatten, Mann für Mann in die Bresche traten;
die Bretter, die sie vor dem Kopf hatten, ver-
hinderten den Blick in das Innere.

Frido

Die gekränkte Unschuld

0 nie spielt doch die Zufall so schauderbar!
And nie sein doch die Undank oft Lohn!
ViNen I harmlos and friedfull durch

Gerrnany fahr'.

Sagt man gleich — au! — ich sein ein Spion!

Vollen I sieh einerFestung and walk durch die Tor,
And I malen die Plan ab davon
And! schick it nach England, krieg' rnoney dafor.
Sagt man gleich — au! — ich sein ein Spion!

VtRen I go auf die Kriegsschiff, to make ein Bisit,
And I stehlen Gewehr or Kanon',

And I nehm it als Andenk nach London mit.
Sagt man gleich — au! — ich fein ein Spion!

No, I am kein Spion, nenn auch

Germany schnauft!

1 belehren muß deutsches Nation:

When a German in London den

Shakespeare kauft,

That is, das sein verfluchtes Spion!

Kärtchen

.1.
Index
A. De Nora: Eulalia
Frido: Antinacktheit
Paul Rieth: Tantchen Eulalia
Karlchen: Die gekränkte Unschuld
 
Annotationen