*mmn
I
! . M
Nr. l: P
„ 2: M
„ 3: A
„ 4: N
., 5: I
„ 6: E
„ 7: A
„ 8: A
„ 9: E
„ 10: H
„ 11: &
„ 12: 5:
„ 13: H
" 14:
„ 15: L
„ 10: a
17: S
" »
„ 19: 3
„ 20: S
„ 21: j
„ 22: 3
„ 23: 3
„ 24: 3
„ 25: S
, 20: 3
Arnolk
haus-!
Preis
— Se
209. -
— Ob
cafe 3
— De
450. -
trums
Schw>
Ausg
„Port
deutsc
570. ^
Frech
Müm
wund
— J>
Lotte,
Bartel
Kabn
Bartel
Becker
Bing,
Das
sucht
sassm
ning<
122 a
127.
Der
spiele
im H
- T
- 31
chen
Mod
Neue
tisr
liche
- 81
Za«
030 s
feit i
754.
Bisle
Bloo
nass
Bolz,
Burg
Das wachsame England. 160. — Friederizianischer
Geist 167. — Ordenspracht.198. — Hosfreisinn 198.
— Zum 19. Februar 227. — Bilderreichtum 229.
— Frühlingserwachen 260. — Die Morgenstunde
der wahren Freiheit 287. — Alle Mann gegen
Deck! 288. — Finanznot 317. — Das Spiel der
Themis 319. — Die Hochzeiten des Mönch 347.
Stommels Heilerfolge 363. — Die Wahrheit 377.
— Ewige Dankbarkeit 379. — Subordination 392.
— Kaiserliches Lachen 405. — Preußen in Deutsch-
land voran! 406. — Bade zu Hause 456. — Der
May-Geist 468. — Der Esel 469. — Eine Ode
auf alle Fälle 497. — Ehre 498. — Aus einem
Prozeßbericht der Zukunft 528. — München-
Berlin 557. — Kirchliches und Weltliches 576. —
Ein Tag aus dem Leben des Gouverneurs 588.
— Zwillinge 588. — Das rasende Zentrum 618-
— Falschheit 648. — Platzfragen 648. — Höchste
Höchster Sittlichkeit 678. — Würde der Kleider
698. — Neuigkeiten der Woche 708. — Deutsche
Barbarei 738. — Luxus 738. — Ein Konflikt 754.
— Familienreinheit 768.
Fritz, Die Doppelhymne 436. — Das Hosentürl,
das Gebiß und die Perücke 457. — Russisch 572.
Gabelentz, G. v. d., Die Menschenflinte 502.
Gandrup, Carl, Ein vergnügter Abend 566.
Germanicus, Civis, Bismark und Buddha 150b.
Gernianus, Helmut, Das Lied von den „Schwarzen
Geseüen 12.
Ginzkey, Franz Karl, Erwachen im Gebirge 34.
Golo, Splitter 584.
Greinz, Rudolf, Ludwig Steub 241. — Gebet nach
der Schlacht am Berg Jsel 622.
Gumppenberg, Hanns v., Aus demHirth-Schrein
271. — Wanderers Abendlied 533.
8., L. M., Liebe Jugend! 693.
Habakuk, Konfetti 272, 410, 574.
Hafen, Beda, Frühlingsklage 376.
Hagen, Carl, Heim 714.
Hahn, Arnold, Der blaue Smaragd 656.
Hahn, Herbert A., Der Silhouettenschneider 360. —
Frühlingsgewitter 449.
Har düng, Victor, Zwielicht 58. — Reinheit 352. —
Stapfe 412.
Hardh, Kleine Beute 133. — Monte Carlo 244. —
Aphorismen 360.
Hariri, Grün ist des Lebens goldner Baum 499.
Haushofer, Maxst, Triumphgesang derZentrums-
Brüder 261.
Haushofer-Merk, Emma, Kameradschaft 388.
Hayek, Max, Die jungen Hunde 62. — Einem
Bergsteiger 264. — Frühlingsstimmen 322. —
Gal'genlwd vom Cyprian 419. — Junge Nachbarn
von heute 569. — Der Dichter und du 652.
Hegeler, Wilhelm, Der Bär 382.
Heincmann-Grautoss, Erna, Glück-Sucher 30.—
Der Gute 296. — Das Stnndenhuch 712.
H en stell, Karl, Schicksalswahl 142. — Bagatelle472.
Hesse, Hermann, Du gehst — 476.
Hirth, Georg, Zellenlähmung und Zellentod infolge
von Störungen des Elektrolytkreislauses 93. —
Der Besen von 1866 und 1870 290. — Twostep
377. — Die Tanzehe 420.
Hoffensthal, Hans v., Die Zugvögel 34.
Hohlfeld, Dora, Aus dem Leben und vom Tode
eines Schuhputzers 202.
Holzschuher, Hanns, Mein Vater 716.
Horn, Hermann, Die Fockschot 742.
Huch, Friedrich, Die Entscheidung 58.
Huggenberger, Alfred, Erfüllung 142.
Jacobsen, Carl, De Dodenkamer 264.
Jacgnes, Norbert, Das verlorene Paradies 569.
Jaques, Hermann, Spiele 152.
Jensen, Johannes V., Bo'l 412.
Jeremias, Die Nobilitierung 480.
Jugend, Ein leerer Platz! 227.
Ka estner, Franz Friedrich, Hernie sweet home 673.
Kärtchen, Selbstlose Freunde 26. — Zittert, ihr
Völker! 54. — Gedanken bei einer Rede 55. —
Besänftigung 82. — Armer Hahn 109. — Aus
dem Tagebuch eines Globetrotters 110. — Die
Operation des St. Bureaukratius 118. — Aus
einem Schauerdrama 138. — Schade, Schade! 139.
— Tanzkurse für Kapellmeister 152 b. — Ein Er-
laß gegen politis. Geistliche 167. — Die Jury
über das Projekt. Moltke-Denkmal 180. — Einfach
unerträglich 180 b.— Aus dem Arbeitsprogramm
des Parlaments in Wölkenkuckucksheim 184. — Ein
Scnsationsprozeß 187. — Sehr geehrte Redaktion
194. — Geduldiges Papier 227. — Das neue päpst-
liche Edikt 260. — Vivat crescat, floreat! 260. —
Neudeutsche Rechenexempel 200. — Das neueste
Gebet 288. — Die böse Gemeinschaftserziehung
317. — Hertlings Programmrede 317. — Die
Entvölkerung Münchens 378. — Das revolutionäre
Rheingold 379. — Aus Hertlings Liederbuch 407.
— Der Sausewahn 438. — Mil Worten läßt
sich trefflich streite» 438. — Roerens Abschied 439.
— Filuzius als juristischer Kommentator 467. —
Oesterliche Nachklänge 497. — Herrn v. Knillings
nächste Programmrede 497. — Die Macht der
Musik 498. — Nase auf! 512. — Weshalb ging
Wermuth? 527. — Was ich in Kassel erlebte 541.
— Im Preußischen Abgeordnetenhaus 557. —
Der schwebende Papst 558. — Der Neandertaler
588. — ... ich möchte doch nicht Sultan sein!
589. — Schillers Schädel 589. — Weshalb Herr-
Isidor Meyer nicht Reserveoffizier werden durfte
018. — Gebet der Junker 619. — Prompte Rede-
wirkung 647. — In Dantes Holle 648. — Der
Wahlkampf 649. — Das furchtbare Plakat 678. —
Die Politik des leeren Stuhles 679. — Halleluja!
708. — Epigramme 720. — Liedchen 726. —
Der Berliner Bund 738. — Kirchenstaatliches 739.
— Rückwärts, marsch, marsch! 768. — Kunst und
Entree 769.
Kati, Liebe Jugend 180a.
Khedive, Ein erledigtes Schutzpatronat 82. —
Gabriel-Lästerung 165. —Konservative Schüchtern-
heit 197. — Satanskrallen 257. — Helm ab! 317.
— Ein Deutschenfreund 348. — Der Ja- und Nein-
Minister 469. — Der Unglücksrabe 497. — Das
ketzerische Zabrze 498. — Vaterlandsverrat 588.
— Sokoller 618. — Polizciverbrechen 647. —
Märchen und Wirklichkeit 677. — Subordination
678. — Luft 738.
Kiy, Hermann, Der Freigelassene 746.
Klemm, Wilhelm, Ostermorgen 446. — Die Rächt
in Bern 532. — Hermes Psychopompos 626.
Koester, Reinhart, Das Wunder 6.
Koppel, Julia, Logik 749.
Kühnemann, Eugen, Fichte 592.
Lager ström, Harald, Liebe Jugend 368.
Lang Heinrich, Franz, Ausmarsch 88. —Bor dem
Asyl der Obdachlosen 235. — Ver sacrum 295. —
Die Stimme der Erde 382. — Totenopfer 420. —
In der Nacht 742.
Larsen, Werner Peter, Der Hirsch (übers.) 506.
Löwenberg, Jakob, Leben 386.
Luciser, Die Zimmer 299.
Lynkke, Norbert, Goldar Fülöp, der Schweine-
hirt 442.
M., G. A., Fragment 570 b.
Mathern, Carl, Das Monocle 209.
Max, Ei—o 38. — Zivilstrammheit 72. — Anti-
hansa 81. — Im Geschäftsleben hört die Gemüt-
lichkeit auf 106. — Deutsche Barbarei 198. —
Aus den Makamen des Hariri 378. — Rückkehr
zur Natur 464. — Doppelwährung 618. — New-
tonitis 708.
Mcisel-Heß, Grete, Das Unentbehrlichste 2. —
Heimliche Sünd 412.
Metz, Josefa, Andreas Krog 292.
Michel, Wilhelm, Der Liebende 292. — Abschied
506. — Wehrhaftigkeit 599.
Mortier, Pierre, Der General 121.
Mü ll er, Fritz, Esse bei andern 154. — Müller & Co.
210. — Im Taglohn 421. — Ein einziger Mensch
454. — An Heimweh 527.
Müller, Roderich, Kindermaskenball 652.
dl., Breslauer Studentenlied 109.
Neck, Das Titelblatt eines modernen Buches 152a.
Neumann, Bertha, Sonnenstrahlen 562.
Nona, A. De, Die vier Wünsche 25. — Der Divan
53. — Faule Fische 55. — Schwanengesang d.
„Sohns des Himmels" 110. — Frühlingslied fürs
Bayerland 166. — Januschauers Totenlied 166.
— Das Lied vom Scheide- und Meidemann 259.
— Ein Protestler 288. — Sonntagspläsierchen 300.
— Zum Fall des Herrn Pastor von Hennings
348. — Herrenhaus-Koller 379. — Heldeukodex
405. — Wer? 527. — Den edlen Veteranen 528.
— Armer Campanile! 557. — Wehners sel. Erben
587. — Mischmasch oder Rasse? 6l8. — Friedens-
schluß 647. — Heckenröschen ohne Höschen 677.
— An Madame la France 709.
O. , Die „Jugend" und das Neue Jahr 27.
Olsen, Ole, Das Zeitalter des Kindes 38.
Ostini, Fritz v., De roi s'amnse 90. — Die Fa-
milie Schlegelbacher im Fasching 170. — Ge-
spenster 596.
P. , Aus meiner Wiener Universitätszeit 122.
ps., Das vorschriftsmäßige Aergerms 26. — Ein
Schutz-, Trutz- und Schmutz-Verein 137. — Das
kommt davon 287.
Perfall, Anton Frh. v., Auerhahnfalz 326.
Piper, Kurt, Böse Fragen 206.
Pips, Er weint 26. — Wie es gekommen ist 82.
— Michel, schäm' Dich 110. — Akrosticheleien 111.
— Frech! 229. — Faust? — Quatsch 259. —
Wahlfreiheit 276. — Der Herr vom Tal 318. —
Flugwahn 348. — Rataplan—Bum—Bum 378
— Niemand weiß es! 437. — Die Emanzipation
der Rösser 467. — Bravo, Hessen! 468.
Prövöt, Rene, Pierrot 37. — Ein Idealist 122a. —
Erwachen 324. — „Circenses I" 718.
Queri, Georg, Wildschützensang 13.
Reiter, Hans, Guter Rat 130. — Die Verrückten.
Der Aengstliche 422.
Rheinsch, Erika, Der Chimpanse 37. — Einem
Erblindenden 114. — Das Reh 502. — Tren-
nung 656.
Risberg, Bernhard, Wanderers Abendlied 533.
Robitscheck, Kurt, Moral 574.
RodaRoda, Liebe Jugend 70, 302,330b, 359, 450b,
572. — Fragment 635.
Roda Roda, M., Die Madonna mit den Glas-
augen 114.
Ruppel, Willy, Das neue Mittel 628.
Sänger, Fritz, Der Sieg der Tugend 331. — Die
Aufrüttelung des europäischen Gewissens 559. —
Gottloser Gottesdienst 707.
8., F., Die zu liebenswürdige Tantel 139.
Salus, Hugo, Der Storch 05. — Der große Augen-
blick 271. — Die Grabschrift 382. — Bildnis eines
jungen Mädchens 652.
Salzer, Fritz, Aus dem Georg Hirth-Schrein 271.
Schänder!, Joses, Frühlings Formenschatz 472.
Scharf, Ludwig, Brücke und Abgrund 30. — Die
Geister-Werkstatt 682.
Scharpf, H., Titel 730.
Scharrelmann, Wilh., Die drei Schwestern 682.
Schied er, Hermann, Schnüffler 708.
Schlaf, Johannes, Christiania—Tivoli 234.
Schnidibumpfel, Der fossile Floh 289. — In-
times aus einer Redaktion 722.
Schüttler, Horst, Liebe Jugend! 81. — Leben,
Lieben, Lachen 271, 412.
Schubart, Arthur, Auf Schneehühner 296. —
Schnepfenstrich 359.
Schütz, Jul. Franz, Die Allzuvielen 9. — Ache-
rontische Fahrt 30. — Morgen 114. — Du bist
mein Weib 264. — Die Freiheitssänger 356. —
Magdalena 502.
Schulenburg, W. v. der, Ich und ich 562.
Schwarzkovf, Rudolf, Der Städter 437.
Scirocco, Don, Der Holzer Much 725.
Sghm, Fr. Fr., Oberschlesische Vierzeiler 426.
Silber gleit, Arthur, Begegnung 532.
Siwertz, Sigfrid, Italienischer Schlaf 357.
Smolle, Der Meister 146.
Sphinx, Telephongespräch 746.
Sternberg, Leo, Der Ritter 352.
Stcrzinge r, Othmar, Der Otthoep 449.
Stollberg, Grete, Nach dem Rausch 476.
Strom, Arthur von, Trio 366.
Tefsi, Der Hirsch 506.
Trebitsch, Siegfried, Nun? 142. — Bekenntnis 593.
Trentini, Albert v., Mein Rosengarten 86. —
Die Gebeugten 622.
Unus, Walther, Eros 264.
Urban, Henry F., Liebe Jugend 197. — Erleb-
nisse 206.— Der nette junge Mann im Cafe 272.
— „O, Sie gemeiner Engel!" 472.
V. , E„ Vom Tage 468. — Liebe Jugend! 588. —
Handel und Wandel 599.
Vestenhof, A. v., Da Goule 535.
Vielhaber, Walther, Bunte Steine 330b.
Vogeler, Erich, Der erste Frühlingstag 322..
W. , Fr., Das Lied vom tugendsamen Mann 628.
Wallpach, Arthur v., Lied des Mörders 90. —
Nachtbesuch 264.
Weber, Paul, Frühlingssturm 322.
Wehr, Fritz, Abhilfe 99.
Weltlich, Richard, Wahlparole 55.
Wied, Martina, Wandelnde Statue 142.
Wildgans, Anton, Wende 743.
Winter, Betty, Der Perserteppich 142. — Die
fatale Stunde 532.
Wolf, Friedrich, Hammerlied 86.
Z.. F. M„ Der Kassierer Silberschmidt 209. — Ab-
stoßung 302. — Was ein Ober alles wissen muß
468. — Gesandterei 556. — Silvester 570 b.
Zerzer, Julius, An Hölderlin 712.
Ziersch, Walther, Raimund, der Patriarch, uno
das Hündlein Spezl 416.
I
! . M
Nr. l: P
„ 2: M
„ 3: A
„ 4: N
., 5: I
„ 6: E
„ 7: A
„ 8: A
„ 9: E
„ 10: H
„ 11: &
„ 12: 5:
„ 13: H
" 14:
„ 15: L
„ 10: a
17: S
" »
„ 19: 3
„ 20: S
„ 21: j
„ 22: 3
„ 23: 3
„ 24: 3
„ 25: S
, 20: 3
Arnolk
haus-!
Preis
— Se
209. -
— Ob
cafe 3
— De
450. -
trums
Schw>
Ausg
„Port
deutsc
570. ^
Frech
Müm
wund
— J>
Lotte,
Bartel
Kabn
Bartel
Becker
Bing,
Das
sucht
sassm
ning<
122 a
127.
Der
spiele
im H
- T
- 31
chen
Mod
Neue
tisr
liche
- 81
Za«
030 s
feit i
754.
Bisle
Bloo
nass
Bolz,
Burg
Das wachsame England. 160. — Friederizianischer
Geist 167. — Ordenspracht.198. — Hosfreisinn 198.
— Zum 19. Februar 227. — Bilderreichtum 229.
— Frühlingserwachen 260. — Die Morgenstunde
der wahren Freiheit 287. — Alle Mann gegen
Deck! 288. — Finanznot 317. — Das Spiel der
Themis 319. — Die Hochzeiten des Mönch 347.
Stommels Heilerfolge 363. — Die Wahrheit 377.
— Ewige Dankbarkeit 379. — Subordination 392.
— Kaiserliches Lachen 405. — Preußen in Deutsch-
land voran! 406. — Bade zu Hause 456. — Der
May-Geist 468. — Der Esel 469. — Eine Ode
auf alle Fälle 497. — Ehre 498. — Aus einem
Prozeßbericht der Zukunft 528. — München-
Berlin 557. — Kirchliches und Weltliches 576. —
Ein Tag aus dem Leben des Gouverneurs 588.
— Zwillinge 588. — Das rasende Zentrum 618-
— Falschheit 648. — Platzfragen 648. — Höchste
Höchster Sittlichkeit 678. — Würde der Kleider
698. — Neuigkeiten der Woche 708. — Deutsche
Barbarei 738. — Luxus 738. — Ein Konflikt 754.
— Familienreinheit 768.
Fritz, Die Doppelhymne 436. — Das Hosentürl,
das Gebiß und die Perücke 457. — Russisch 572.
Gabelentz, G. v. d., Die Menschenflinte 502.
Gandrup, Carl, Ein vergnügter Abend 566.
Germanicus, Civis, Bismark und Buddha 150b.
Gernianus, Helmut, Das Lied von den „Schwarzen
Geseüen 12.
Ginzkey, Franz Karl, Erwachen im Gebirge 34.
Golo, Splitter 584.
Greinz, Rudolf, Ludwig Steub 241. — Gebet nach
der Schlacht am Berg Jsel 622.
Gumppenberg, Hanns v., Aus demHirth-Schrein
271. — Wanderers Abendlied 533.
8., L. M., Liebe Jugend! 693.
Habakuk, Konfetti 272, 410, 574.
Hafen, Beda, Frühlingsklage 376.
Hagen, Carl, Heim 714.
Hahn, Arnold, Der blaue Smaragd 656.
Hahn, Herbert A., Der Silhouettenschneider 360. —
Frühlingsgewitter 449.
Har düng, Victor, Zwielicht 58. — Reinheit 352. —
Stapfe 412.
Hardh, Kleine Beute 133. — Monte Carlo 244. —
Aphorismen 360.
Hariri, Grün ist des Lebens goldner Baum 499.
Haushofer, Maxst, Triumphgesang derZentrums-
Brüder 261.
Haushofer-Merk, Emma, Kameradschaft 388.
Hayek, Max, Die jungen Hunde 62. — Einem
Bergsteiger 264. — Frühlingsstimmen 322. —
Gal'genlwd vom Cyprian 419. — Junge Nachbarn
von heute 569. — Der Dichter und du 652.
Hegeler, Wilhelm, Der Bär 382.
Heincmann-Grautoss, Erna, Glück-Sucher 30.—
Der Gute 296. — Das Stnndenhuch 712.
H en stell, Karl, Schicksalswahl 142. — Bagatelle472.
Hesse, Hermann, Du gehst — 476.
Hirth, Georg, Zellenlähmung und Zellentod infolge
von Störungen des Elektrolytkreislauses 93. —
Der Besen von 1866 und 1870 290. — Twostep
377. — Die Tanzehe 420.
Hoffensthal, Hans v., Die Zugvögel 34.
Hohlfeld, Dora, Aus dem Leben und vom Tode
eines Schuhputzers 202.
Holzschuher, Hanns, Mein Vater 716.
Horn, Hermann, Die Fockschot 742.
Huch, Friedrich, Die Entscheidung 58.
Huggenberger, Alfred, Erfüllung 142.
Jacobsen, Carl, De Dodenkamer 264.
Jacgnes, Norbert, Das verlorene Paradies 569.
Jaques, Hermann, Spiele 152.
Jensen, Johannes V., Bo'l 412.
Jeremias, Die Nobilitierung 480.
Jugend, Ein leerer Platz! 227.
Ka estner, Franz Friedrich, Hernie sweet home 673.
Kärtchen, Selbstlose Freunde 26. — Zittert, ihr
Völker! 54. — Gedanken bei einer Rede 55. —
Besänftigung 82. — Armer Hahn 109. — Aus
dem Tagebuch eines Globetrotters 110. — Die
Operation des St. Bureaukratius 118. — Aus
einem Schauerdrama 138. — Schade, Schade! 139.
— Tanzkurse für Kapellmeister 152 b. — Ein Er-
laß gegen politis. Geistliche 167. — Die Jury
über das Projekt. Moltke-Denkmal 180. — Einfach
unerträglich 180 b.— Aus dem Arbeitsprogramm
des Parlaments in Wölkenkuckucksheim 184. — Ein
Scnsationsprozeß 187. — Sehr geehrte Redaktion
194. — Geduldiges Papier 227. — Das neue päpst-
liche Edikt 260. — Vivat crescat, floreat! 260. —
Neudeutsche Rechenexempel 200. — Das neueste
Gebet 288. — Die böse Gemeinschaftserziehung
317. — Hertlings Programmrede 317. — Die
Entvölkerung Münchens 378. — Das revolutionäre
Rheingold 379. — Aus Hertlings Liederbuch 407.
— Der Sausewahn 438. — Mil Worten läßt
sich trefflich streite» 438. — Roerens Abschied 439.
— Filuzius als juristischer Kommentator 467. —
Oesterliche Nachklänge 497. — Herrn v. Knillings
nächste Programmrede 497. — Die Macht der
Musik 498. — Nase auf! 512. — Weshalb ging
Wermuth? 527. — Was ich in Kassel erlebte 541.
— Im Preußischen Abgeordnetenhaus 557. —
Der schwebende Papst 558. — Der Neandertaler
588. — ... ich möchte doch nicht Sultan sein!
589. — Schillers Schädel 589. — Weshalb Herr-
Isidor Meyer nicht Reserveoffizier werden durfte
018. — Gebet der Junker 619. — Prompte Rede-
wirkung 647. — In Dantes Holle 648. — Der
Wahlkampf 649. — Das furchtbare Plakat 678. —
Die Politik des leeren Stuhles 679. — Halleluja!
708. — Epigramme 720. — Liedchen 726. —
Der Berliner Bund 738. — Kirchenstaatliches 739.
— Rückwärts, marsch, marsch! 768. — Kunst und
Entree 769.
Kati, Liebe Jugend 180a.
Khedive, Ein erledigtes Schutzpatronat 82. —
Gabriel-Lästerung 165. —Konservative Schüchtern-
heit 197. — Satanskrallen 257. — Helm ab! 317.
— Ein Deutschenfreund 348. — Der Ja- und Nein-
Minister 469. — Der Unglücksrabe 497. — Das
ketzerische Zabrze 498. — Vaterlandsverrat 588.
— Sokoller 618. — Polizciverbrechen 647. —
Märchen und Wirklichkeit 677. — Subordination
678. — Luft 738.
Kiy, Hermann, Der Freigelassene 746.
Klemm, Wilhelm, Ostermorgen 446. — Die Rächt
in Bern 532. — Hermes Psychopompos 626.
Koester, Reinhart, Das Wunder 6.
Koppel, Julia, Logik 749.
Kühnemann, Eugen, Fichte 592.
Lager ström, Harald, Liebe Jugend 368.
Lang Heinrich, Franz, Ausmarsch 88. —Bor dem
Asyl der Obdachlosen 235. — Ver sacrum 295. —
Die Stimme der Erde 382. — Totenopfer 420. —
In der Nacht 742.
Larsen, Werner Peter, Der Hirsch (übers.) 506.
Löwenberg, Jakob, Leben 386.
Luciser, Die Zimmer 299.
Lynkke, Norbert, Goldar Fülöp, der Schweine-
hirt 442.
M., G. A., Fragment 570 b.
Mathern, Carl, Das Monocle 209.
Max, Ei—o 38. — Zivilstrammheit 72. — Anti-
hansa 81. — Im Geschäftsleben hört die Gemüt-
lichkeit auf 106. — Deutsche Barbarei 198. —
Aus den Makamen des Hariri 378. — Rückkehr
zur Natur 464. — Doppelwährung 618. — New-
tonitis 708.
Mcisel-Heß, Grete, Das Unentbehrlichste 2. —
Heimliche Sünd 412.
Metz, Josefa, Andreas Krog 292.
Michel, Wilhelm, Der Liebende 292. — Abschied
506. — Wehrhaftigkeit 599.
Mortier, Pierre, Der General 121.
Mü ll er, Fritz, Esse bei andern 154. — Müller & Co.
210. — Im Taglohn 421. — Ein einziger Mensch
454. — An Heimweh 527.
Müller, Roderich, Kindermaskenball 652.
dl., Breslauer Studentenlied 109.
Neck, Das Titelblatt eines modernen Buches 152a.
Neumann, Bertha, Sonnenstrahlen 562.
Nona, A. De, Die vier Wünsche 25. — Der Divan
53. — Faule Fische 55. — Schwanengesang d.
„Sohns des Himmels" 110. — Frühlingslied fürs
Bayerland 166. — Januschauers Totenlied 166.
— Das Lied vom Scheide- und Meidemann 259.
— Ein Protestler 288. — Sonntagspläsierchen 300.
— Zum Fall des Herrn Pastor von Hennings
348. — Herrenhaus-Koller 379. — Heldeukodex
405. — Wer? 527. — Den edlen Veteranen 528.
— Armer Campanile! 557. — Wehners sel. Erben
587. — Mischmasch oder Rasse? 6l8. — Friedens-
schluß 647. — Heckenröschen ohne Höschen 677.
— An Madame la France 709.
O. , Die „Jugend" und das Neue Jahr 27.
Olsen, Ole, Das Zeitalter des Kindes 38.
Ostini, Fritz v., De roi s'amnse 90. — Die Fa-
milie Schlegelbacher im Fasching 170. — Ge-
spenster 596.
P. , Aus meiner Wiener Universitätszeit 122.
ps., Das vorschriftsmäßige Aergerms 26. — Ein
Schutz-, Trutz- und Schmutz-Verein 137. — Das
kommt davon 287.
Perfall, Anton Frh. v., Auerhahnfalz 326.
Piper, Kurt, Böse Fragen 206.
Pips, Er weint 26. — Wie es gekommen ist 82.
— Michel, schäm' Dich 110. — Akrosticheleien 111.
— Frech! 229. — Faust? — Quatsch 259. —
Wahlfreiheit 276. — Der Herr vom Tal 318. —
Flugwahn 348. — Rataplan—Bum—Bum 378
— Niemand weiß es! 437. — Die Emanzipation
der Rösser 467. — Bravo, Hessen! 468.
Prövöt, Rene, Pierrot 37. — Ein Idealist 122a. —
Erwachen 324. — „Circenses I" 718.
Queri, Georg, Wildschützensang 13.
Reiter, Hans, Guter Rat 130. — Die Verrückten.
Der Aengstliche 422.
Rheinsch, Erika, Der Chimpanse 37. — Einem
Erblindenden 114. — Das Reh 502. — Tren-
nung 656.
Risberg, Bernhard, Wanderers Abendlied 533.
Robitscheck, Kurt, Moral 574.
RodaRoda, Liebe Jugend 70, 302,330b, 359, 450b,
572. — Fragment 635.
Roda Roda, M., Die Madonna mit den Glas-
augen 114.
Ruppel, Willy, Das neue Mittel 628.
Sänger, Fritz, Der Sieg der Tugend 331. — Die
Aufrüttelung des europäischen Gewissens 559. —
Gottloser Gottesdienst 707.
8., F., Die zu liebenswürdige Tantel 139.
Salus, Hugo, Der Storch 05. — Der große Augen-
blick 271. — Die Grabschrift 382. — Bildnis eines
jungen Mädchens 652.
Salzer, Fritz, Aus dem Georg Hirth-Schrein 271.
Schänder!, Joses, Frühlings Formenschatz 472.
Scharf, Ludwig, Brücke und Abgrund 30. — Die
Geister-Werkstatt 682.
Scharpf, H., Titel 730.
Scharrelmann, Wilh., Die drei Schwestern 682.
Schied er, Hermann, Schnüffler 708.
Schlaf, Johannes, Christiania—Tivoli 234.
Schnidibumpfel, Der fossile Floh 289. — In-
times aus einer Redaktion 722.
Schüttler, Horst, Liebe Jugend! 81. — Leben,
Lieben, Lachen 271, 412.
Schubart, Arthur, Auf Schneehühner 296. —
Schnepfenstrich 359.
Schütz, Jul. Franz, Die Allzuvielen 9. — Ache-
rontische Fahrt 30. — Morgen 114. — Du bist
mein Weib 264. — Die Freiheitssänger 356. —
Magdalena 502.
Schulenburg, W. v. der, Ich und ich 562.
Schwarzkovf, Rudolf, Der Städter 437.
Scirocco, Don, Der Holzer Much 725.
Sghm, Fr. Fr., Oberschlesische Vierzeiler 426.
Silber gleit, Arthur, Begegnung 532.
Siwertz, Sigfrid, Italienischer Schlaf 357.
Smolle, Der Meister 146.
Sphinx, Telephongespräch 746.
Sternberg, Leo, Der Ritter 352.
Stcrzinge r, Othmar, Der Otthoep 449.
Stollberg, Grete, Nach dem Rausch 476.
Strom, Arthur von, Trio 366.
Tefsi, Der Hirsch 506.
Trebitsch, Siegfried, Nun? 142. — Bekenntnis 593.
Trentini, Albert v., Mein Rosengarten 86. —
Die Gebeugten 622.
Unus, Walther, Eros 264.
Urban, Henry F., Liebe Jugend 197. — Erleb-
nisse 206.— Der nette junge Mann im Cafe 272.
— „O, Sie gemeiner Engel!" 472.
V. , E„ Vom Tage 468. — Liebe Jugend! 588. —
Handel und Wandel 599.
Vestenhof, A. v., Da Goule 535.
Vielhaber, Walther, Bunte Steine 330b.
Vogeler, Erich, Der erste Frühlingstag 322..
W. , Fr., Das Lied vom tugendsamen Mann 628.
Wallpach, Arthur v., Lied des Mörders 90. —
Nachtbesuch 264.
Weber, Paul, Frühlingssturm 322.
Wehr, Fritz, Abhilfe 99.
Weltlich, Richard, Wahlparole 55.
Wied, Martina, Wandelnde Statue 142.
Wildgans, Anton, Wende 743.
Winter, Betty, Der Perserteppich 142. — Die
fatale Stunde 532.
Wolf, Friedrich, Hammerlied 86.
Z.. F. M„ Der Kassierer Silberschmidt 209. — Ab-
stoßung 302. — Was ein Ober alles wissen muß
468. — Gesandterei 556. — Silvester 570 b.
Zerzer, Julius, An Hölderlin 712.
Ziersch, Walther, Raimund, der Patriarch, uno
das Hündlein Spezl 416.