Inseraten - Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
Q. Hirth’8 Verlag, G. m. b. H., München
,JUGEND«
Copyright 1912 by G. Hirth’s Verlag, G. m. b. H., München.
Insertions-Gebühren
für die
viergespaltene Nonpareille-Zeile
oder deren Raum Mk. 1.50.
Abonnementspreis (vierteljährlich (13 Nummern): In Deutschland durch eine Buchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bei den Postämtern
in Oesterreich Kr. 4.97, in der Schweiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80, in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien
Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der Türkei Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter
Kreuzband gebrochen in Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter Kreuzband gebrochen Mk. 6.—, in Rollen Mk. 6.30. Ein-
zelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von 1911 ab 40 Pfg. ohne Porto.
Zup gefl. Beachtung I
Wir bitten die verehrt. Einsender
von literarischen u. künstlerischen
Beiträgen, ihren 8eudungen stets
Rück-Porto beizufügen. Nur wo
dieses beiliegt, halten wir uns im
Falle der Unverwendbarkeit zur
Rücksendung: verpflichtet.
Redaktion der „Jugend“
Das Titelblatt dieser Nummer
„Aviatikerin“ ist von Paul Rieth
(München).
Sonderdrucke vom Titelblatt, sowie
von sämtlichen übrigen Blättern sind durch
alle Buch- und Kunsthandlungen, sowie durch
den „Verlag der Jugend« zum Preise von
1 Mark für ganz- und doppelseitige und 50 Pfg.
für halbseitige, zu haben. — Bei jeder Sendung
werden für Porto und Verpackung 45 Pfennig
extra berechnet.
Von Leo von Königs ,,Im Boheme -Caf6“
sind Sonderdrucke nicht von uns, sondern
durch E. A. Seemann, Leipzig, Querstr. 13,
zu beziehen. Hans Thoma’s „Engelswolke“
konnten wir durch die Güte der Besitzerin
des Bildes Frau Dr. hiser in Frankfurt a. Main
wiedergeben. Das Reproduktionsrecht haben
wir von der Deutschen Verlagsanstalt in Stutt-
gart erworben.
Rinderinund
Der kleine fünfjährige Erich wird ge-
badet. Das bisher dabei helfende Kinder-
mädchen wird von Erich mit den Worten
hinausgeschickt: „weißt, Marie, ich bin
jetzt ein großer Bub, Du darfst mir beim
Baden nimmer zugucken!"
Nachdem Klein-Erich dem Bad ent-
stiegen, ruft der nackte Frosch Marie wieder
herein mit den Worten: „Marie komm,
jetzt bin ich fertig, zieh mich jetzt schnell an!"
seine Pflege und die Mittel
zur Erlangung einer vollen
Büste von Dr. H. Fischer.
Sicherer Erfolg garantiert.
Zahlreiche Zeugnisse. Preis
20 Pfq. 7u beziehen durch:
Institut für Gesundheitspflege, Wiesbad n IO.
Deutsche erslkl. diskr. auch posil. f. d.
. . ... lit. Büro Leipzig, Gottsched
Aufsätze Str. 1. Nur akad. geh. Mitarb.
Soeben erschien:
Der elektrochemische betrieb Der Organismen,
Die Salzlösung als€lektrogenet und Der elektrc-
lytische Kreislauf mit Dem 6ehirn als Zentrale.
Eine Programmschrift für Naturforscher und Aerzte
von I)r. Georg Hirtli,
Verfasser von „Kunstphysiologie“, Lokalisationspsychologie*, „Das plastische
Sehen“, Energetische Epigenesis“, „Merksysteme und plast. Spiegelungen“,
„Entropie der Keim Systeme“, „Erbliche Entlastung“, „Die Mutterbrust“ etc.
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage. 260 Seiten 8°.
Mit einem Anhang: „Die Dynamik des organischen Betriebes“
von Med.-Rat Dr. Franz C. R. Eschle.
Diese Schrift bedeutet eine durchgreifende Revision, in mancher
Hinsicht sogar eine vollkommene Umwälzung der Ansichten vom
Leben. Der Verfasser hatte zunächst die Entdeckung gemacht, dass
der Alkoholrausch im Wesentlichen durch die dielektrischen, nament-
lich die Hemmungen aufhebenden Eigenschaften des Alkohols be-
dingt ist und hieraus den Schluss gezogen, dass der Betrieb der
Organismen ein spezifisch elektrochemischer sein müsse. Durch
die ebenso unanfechtbare als originelle Bezugnahme auf die Tat-
sachen des Sahhungertodes und der oft geradezu zauberhaften
Wirkungen der Salzwasserinfusion ist es dem Verfasser dann ge-
lungen, auch die Lehre vom Salzserum als Elektrolyten derart
wissenschaftlich zu begründen, dass die ganze Theorie nunmehr
als gesichert gelten darf. Alle bisherigen wissenschaftlichen Spezial-
forschungen und empirischen Heilerfolge stimmen mit ihr überein.
Der Einfluss dieser Entdeckung auf die verschiedensten Gebiete der
Naturwissenschaft (Botanik, Zoologie, Biologie, Physiologie etc.)
sowie der Heilkunde ist unabsehbar, da von nun an mit einer
neuen erstklassigen, nicht kompensierbaren Regulation, ja sogar
mit einem unerlässlichen Faktor des Lebens gerechnet werden
muss, der als solcher bisher unbekannt war. Es hat einen eigen-
tümlichen Reiz, die Entstehung des Lebens und alles von den grossen
Dichtern und Künstlern, Erfindern, Helden und Religionsstiftern
Geleistete, aber auch die eigene Gesundheit und Psyche von der Warte
der neuen Lehre aus zu betrachten. Durch sie werden auch der
menschlichen Selbstachtung und Moral neue Impulse verliehen.
Möge es dieser Lehre nicht ergehen wie der ersten Erfindung der
Telegraphie, über die Napoleon I., als ihm der Sömmering’sche
Apparat (jetzt im deutschen Museum in München) vorgeführt wurde,
das geringschätzige Wort sprach: „C’est une idöe germanique.“
In der nun vorliegenden vierten Auflage hat Verf. seine Theorie
durch eine Masse neuer Argumente wesentlich vertieft und gesichert.
I*reis: 3 Mark.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und durch
J. F. Lehmann’s med. Buchhandlung (Max Staedke)
München, Pettenkoferstrasse 10b.
Hämorrhoiden-1
Tropfen 2.50 Mk.
Salbe 2.— Mk.
Pulver 1.50 Mk.
Langjährig erprobt, zahlr. Anerkennungen.
Apotheker Greve, Mölln i. Ll>£.
Beschlagnahmt
wurden die Sdtrillen „NaClit" und
..Kultur una nacktbdt“ von Rieb.
Ungeteilter. Dieeelben Stagen be-
SÄ 54. tausend'KT'
Dicnacktbeitfäk
(104 Seiten)
Inhalt: Me der Mensch nackt wurde.
(Die wir zur heutigen Bekleidung gekom-
men sind. Die Nachteile unserer Beklei-
dung. Die gesundheitlichen Vorteile der
Nacktheit. Lebensgenuss und Nacktheit.
Ohne Nacktheit keine wahre Moral. Nackt-
heit und Kunst. - Zu beziehen durch jede
Bucbb- oder gegen einsend. v. M. 2.20
(St. 2.90: Kr. 2.60) litt das gebettete,
IN 3.60(5r.5.-; Kr. 4.40) liir daseleg.
gebundene Bitdt. (Nachnahme 20, Ausland
SO Pfg. mehr.)
(Debet erschien vom gleichen Verlasset:
Wie man Gesundheit, Kraft
und Ausdauer erlangt
besagt das Buch „Diätetische Ketze-
reien". Hlil Illustrat. 237 Seiten mit vielen
Cabellen. Legen Einsendung v. m. 2.7D
(Sr. 3.70; Kr. 3.20) tür das gebettete,
Itl. 3.5U (Sr. 4.75; Kr. 4.15) für das ge-
bund.Buch (Nach», wie oben.) zu bez. von
Rieh. Ungewitter, vertag. Stuttgart J
Syphilis
u. Geschlechtsleiden, ihre gründl. u. dau-
ernde Heilung ohne Quecksilber u. andere
Gifte. Broschüre gegen Einsendung von
1 Mark und 20 Pfg. (Briefmarken» bei
verschlossenem Couvert vom Verfasser
Dr. med. Eberth, Spezialarzt für Haut-
und Geschlechtsleiden in Frankfurta/M. 22.
Couleur - Artikel
in bester Ausführung.
Katalog gratis und franko.
Carl Roth,
Studenten - Utensilien - Fabrik,
Würzburg M.
Monte Ciiristo-Feder
«ff—w
Nr. 52 EF und F weiss und vergoldet
cL,Li*
mit links abgeschrägten Spitzen.
Gesetzt, geschützte Marke.
KARL KUHN & Co. GefSÜSdet
Fabrik und Niederlage: WIEN.
Depot für Deutschland und die Schweiz: STUTTGART, Marlenstrasse 37.
Ehe
HOIilieNwiin^ in I- ngland, rechtsgültig in allen Staaten, be-
sorgt schnellstens: Internationales Auskünfte-, Rechts- und Reise-
bureau llltO€K’NLtd., Queen Street 90, (Cheapside), London, E. C.
Prospekt No. 56 gratis, Porto 20 Pfg., verschlossen 40 Pfg.
nervensctiuathe
der Männer. Aeusserst lehrreicher Ralgeber und Wegweiser von Spezialarzt
Dr. Rumler zur Ve hütung und Heilung von Gehirn- und Rückenmarks-
Erschöpfung, Geschlechtsnerven - Zerrüttung. Folgen nervenruinierender
Leidenschaften u. Exzesse u. aller sonstigen geheimen Leiden. Von geradezu
unschätzbarem gesundheitlichem Nutzen für jeden Mann, ob jung oder alt,
ob noch gesund oder schon erkrankt. Der Gesunde lernt sich vor Krankheit
und Siechtum zu schützen, der bereits Leidende aber lernt den sichersten
Weg zu seiner Heilung kennen. Gegen Mk. 1.60 Briefmarken franko zu
beziehen von l>r. med. RU91LEB Naclif.« Genf 66. (Schweiz).
Hei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Müiiciiuer ,,JLGJEX1>“ Bezug zu nehmen.
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
Q. Hirth’8 Verlag, G. m. b. H., München
,JUGEND«
Copyright 1912 by G. Hirth’s Verlag, G. m. b. H., München.
Insertions-Gebühren
für die
viergespaltene Nonpareille-Zeile
oder deren Raum Mk. 1.50.
Abonnementspreis (vierteljährlich (13 Nummern): In Deutschland durch eine Buchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bei den Postämtern
in Oesterreich Kr. 4.97, in der Schweiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80, in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien
Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der Türkei Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter
Kreuzband gebrochen in Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter Kreuzband gebrochen Mk. 6.—, in Rollen Mk. 6.30. Ein-
zelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von 1911 ab 40 Pfg. ohne Porto.
Zup gefl. Beachtung I
Wir bitten die verehrt. Einsender
von literarischen u. künstlerischen
Beiträgen, ihren 8eudungen stets
Rück-Porto beizufügen. Nur wo
dieses beiliegt, halten wir uns im
Falle der Unverwendbarkeit zur
Rücksendung: verpflichtet.
Redaktion der „Jugend“
Das Titelblatt dieser Nummer
„Aviatikerin“ ist von Paul Rieth
(München).
Sonderdrucke vom Titelblatt, sowie
von sämtlichen übrigen Blättern sind durch
alle Buch- und Kunsthandlungen, sowie durch
den „Verlag der Jugend« zum Preise von
1 Mark für ganz- und doppelseitige und 50 Pfg.
für halbseitige, zu haben. — Bei jeder Sendung
werden für Porto und Verpackung 45 Pfennig
extra berechnet.
Von Leo von Königs ,,Im Boheme -Caf6“
sind Sonderdrucke nicht von uns, sondern
durch E. A. Seemann, Leipzig, Querstr. 13,
zu beziehen. Hans Thoma’s „Engelswolke“
konnten wir durch die Güte der Besitzerin
des Bildes Frau Dr. hiser in Frankfurt a. Main
wiedergeben. Das Reproduktionsrecht haben
wir von der Deutschen Verlagsanstalt in Stutt-
gart erworben.
Rinderinund
Der kleine fünfjährige Erich wird ge-
badet. Das bisher dabei helfende Kinder-
mädchen wird von Erich mit den Worten
hinausgeschickt: „weißt, Marie, ich bin
jetzt ein großer Bub, Du darfst mir beim
Baden nimmer zugucken!"
Nachdem Klein-Erich dem Bad ent-
stiegen, ruft der nackte Frosch Marie wieder
herein mit den Worten: „Marie komm,
jetzt bin ich fertig, zieh mich jetzt schnell an!"
seine Pflege und die Mittel
zur Erlangung einer vollen
Büste von Dr. H. Fischer.
Sicherer Erfolg garantiert.
Zahlreiche Zeugnisse. Preis
20 Pfq. 7u beziehen durch:
Institut für Gesundheitspflege, Wiesbad n IO.
Deutsche erslkl. diskr. auch posil. f. d.
. . ... lit. Büro Leipzig, Gottsched
Aufsätze Str. 1. Nur akad. geh. Mitarb.
Soeben erschien:
Der elektrochemische betrieb Der Organismen,
Die Salzlösung als€lektrogenet und Der elektrc-
lytische Kreislauf mit Dem 6ehirn als Zentrale.
Eine Programmschrift für Naturforscher und Aerzte
von I)r. Georg Hirtli,
Verfasser von „Kunstphysiologie“, Lokalisationspsychologie*, „Das plastische
Sehen“, Energetische Epigenesis“, „Merksysteme und plast. Spiegelungen“,
„Entropie der Keim Systeme“, „Erbliche Entlastung“, „Die Mutterbrust“ etc.
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage. 260 Seiten 8°.
Mit einem Anhang: „Die Dynamik des organischen Betriebes“
von Med.-Rat Dr. Franz C. R. Eschle.
Diese Schrift bedeutet eine durchgreifende Revision, in mancher
Hinsicht sogar eine vollkommene Umwälzung der Ansichten vom
Leben. Der Verfasser hatte zunächst die Entdeckung gemacht, dass
der Alkoholrausch im Wesentlichen durch die dielektrischen, nament-
lich die Hemmungen aufhebenden Eigenschaften des Alkohols be-
dingt ist und hieraus den Schluss gezogen, dass der Betrieb der
Organismen ein spezifisch elektrochemischer sein müsse. Durch
die ebenso unanfechtbare als originelle Bezugnahme auf die Tat-
sachen des Sahhungertodes und der oft geradezu zauberhaften
Wirkungen der Salzwasserinfusion ist es dem Verfasser dann ge-
lungen, auch die Lehre vom Salzserum als Elektrolyten derart
wissenschaftlich zu begründen, dass die ganze Theorie nunmehr
als gesichert gelten darf. Alle bisherigen wissenschaftlichen Spezial-
forschungen und empirischen Heilerfolge stimmen mit ihr überein.
Der Einfluss dieser Entdeckung auf die verschiedensten Gebiete der
Naturwissenschaft (Botanik, Zoologie, Biologie, Physiologie etc.)
sowie der Heilkunde ist unabsehbar, da von nun an mit einer
neuen erstklassigen, nicht kompensierbaren Regulation, ja sogar
mit einem unerlässlichen Faktor des Lebens gerechnet werden
muss, der als solcher bisher unbekannt war. Es hat einen eigen-
tümlichen Reiz, die Entstehung des Lebens und alles von den grossen
Dichtern und Künstlern, Erfindern, Helden und Religionsstiftern
Geleistete, aber auch die eigene Gesundheit und Psyche von der Warte
der neuen Lehre aus zu betrachten. Durch sie werden auch der
menschlichen Selbstachtung und Moral neue Impulse verliehen.
Möge es dieser Lehre nicht ergehen wie der ersten Erfindung der
Telegraphie, über die Napoleon I., als ihm der Sömmering’sche
Apparat (jetzt im deutschen Museum in München) vorgeführt wurde,
das geringschätzige Wort sprach: „C’est une idöe germanique.“
In der nun vorliegenden vierten Auflage hat Verf. seine Theorie
durch eine Masse neuer Argumente wesentlich vertieft und gesichert.
I*reis: 3 Mark.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und durch
J. F. Lehmann’s med. Buchhandlung (Max Staedke)
München, Pettenkoferstrasse 10b.
Hämorrhoiden-1
Tropfen 2.50 Mk.
Salbe 2.— Mk.
Pulver 1.50 Mk.
Langjährig erprobt, zahlr. Anerkennungen.
Apotheker Greve, Mölln i. Ll>£.
Beschlagnahmt
wurden die Sdtrillen „NaClit" und
..Kultur una nacktbdt“ von Rieb.
Ungeteilter. Dieeelben Stagen be-
SÄ 54. tausend'KT'
Dicnacktbeitfäk
(104 Seiten)
Inhalt: Me der Mensch nackt wurde.
(Die wir zur heutigen Bekleidung gekom-
men sind. Die Nachteile unserer Beklei-
dung. Die gesundheitlichen Vorteile der
Nacktheit. Lebensgenuss und Nacktheit.
Ohne Nacktheit keine wahre Moral. Nackt-
heit und Kunst. - Zu beziehen durch jede
Bucbb- oder gegen einsend. v. M. 2.20
(St. 2.90: Kr. 2.60) litt das gebettete,
IN 3.60(5r.5.-; Kr. 4.40) liir daseleg.
gebundene Bitdt. (Nachnahme 20, Ausland
SO Pfg. mehr.)
(Debet erschien vom gleichen Verlasset:
Wie man Gesundheit, Kraft
und Ausdauer erlangt
besagt das Buch „Diätetische Ketze-
reien". Hlil Illustrat. 237 Seiten mit vielen
Cabellen. Legen Einsendung v. m. 2.7D
(Sr. 3.70; Kr. 3.20) tür das gebettete,
Itl. 3.5U (Sr. 4.75; Kr. 4.15) für das ge-
bund.Buch (Nach», wie oben.) zu bez. von
Rieh. Ungewitter, vertag. Stuttgart J
Syphilis
u. Geschlechtsleiden, ihre gründl. u. dau-
ernde Heilung ohne Quecksilber u. andere
Gifte. Broschüre gegen Einsendung von
1 Mark und 20 Pfg. (Briefmarken» bei
verschlossenem Couvert vom Verfasser
Dr. med. Eberth, Spezialarzt für Haut-
und Geschlechtsleiden in Frankfurta/M. 22.
Couleur - Artikel
in bester Ausführung.
Katalog gratis und franko.
Carl Roth,
Studenten - Utensilien - Fabrik,
Würzburg M.
Monte Ciiristo-Feder
«ff—w
Nr. 52 EF und F weiss und vergoldet
cL,Li*
mit links abgeschrägten Spitzen.
Gesetzt, geschützte Marke.
KARL KUHN & Co. GefSÜSdet
Fabrik und Niederlage: WIEN.
Depot für Deutschland und die Schweiz: STUTTGART, Marlenstrasse 37.
Ehe
HOIilieNwiin^ in I- ngland, rechtsgültig in allen Staaten, be-
sorgt schnellstens: Internationales Auskünfte-, Rechts- und Reise-
bureau llltO€K’NLtd., Queen Street 90, (Cheapside), London, E. C.
Prospekt No. 56 gratis, Porto 20 Pfg., verschlossen 40 Pfg.
nervensctiuathe
der Männer. Aeusserst lehrreicher Ralgeber und Wegweiser von Spezialarzt
Dr. Rumler zur Ve hütung und Heilung von Gehirn- und Rückenmarks-
Erschöpfung, Geschlechtsnerven - Zerrüttung. Folgen nervenruinierender
Leidenschaften u. Exzesse u. aller sonstigen geheimen Leiden. Von geradezu
unschätzbarem gesundheitlichem Nutzen für jeden Mann, ob jung oder alt,
ob noch gesund oder schon erkrankt. Der Gesunde lernt sich vor Krankheit
und Siechtum zu schützen, der bereits Leidende aber lernt den sichersten
Weg zu seiner Heilung kennen. Gegen Mk. 1.60 Briefmarken franko zu
beziehen von l>r. med. RU91LEB Naclif.« Genf 66. (Schweiz).
Hei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Müiiciiuer ,,JLGJEX1>“ Bezug zu nehmen.