Tlame u.Enfrourf ge/elrt.gesch.
Nr. l
JUGEND
1912
ift das
J1MOL
iäealjte
Hausmittel bei
Rheuma Zahn-
uKopMmo»
50 Pf., 75 Pf., TFlk. 1.25,
Mk. 2.—, MK. 3.50 u. MK. 10.—.
erliZltllch in Apotheken und Drogerien,
Probe-^laschen eben daselbst zu stsden. -*g
BmoUPerfanb
Hamburg 39 J.
Inh. Dollratt) TDasmuti], fiofl.Sr. fjeiligheit D. Papftes.
ist ein hervorragendes, wohlriechendes Kosmetikuin, erfrischend, stärkend, belebend und desinfizierend.
Mecklar, den 24. Februar 1908.
Senden Sie mir nach Verbrauch des Probefläschchens, dessen Inhalt
meiner Frau infolge Einnehmens und Einreibens sehr gute Dienste ge-
tan 1 Flasche AMOL zu 3 Mark, womöglich sofort, damit die Kur nicht
unterbrochen wird. _ Ackermann, Pfarrer.
Rom, den 1. August 1907.
Ich habe den Karmelitergeist AMOL bei verschiedenen Formen
von Rheumatalgie und Neuralgie experimentiert, und habe ihn von
sehr gutem und raschen Erfolg befunden. Auch bei Stirnneuralgien
und bei Kopfschmerzen habe ich sehr gute Resultate erzielt, und ist
er als sehr angenehm befunden worden wegen der besonderen Sen-
sation. welche seine Anwendung auf die Haut des schmerzenden Körper-
teiles hervorruft. Dr G pecori
Inspektor der Sanitätsbehörde in Rom.
Rom, 19. Juli 1907.
Ich habe bei Personen in meiner Familie bei rheumatischen Rücken-
leiden Ihr AMOL mit den brillantesten Erfolgen angewendet und bitte
Sie, mir davon noch sechs Flaschen zu senden.
Dankend begrüsse ich Sie Hochachtungsvoll Dr. G. Pierandree.
Eberswalde, 20. Nov. 1907.
Karmelitergeist AMOL wirkt, äusserlich mehrere Minuten einge-
rieben, meist sehr bald schmerzstillend bei allen Affektionen, die ihren
Sitz in den Muskeln oder Nerven, bei sogenanntem Rheumatismus,
Hexenschuss, Reissen. Bei schweren Leiden, die schon länger bestehen,
muss die Einreibung mehrere Tage lang 2 bis 3 mal täglich fortge-
setzt werden, um sie zu beseitigen. x)r. Buchs
Oberstabsarzt I. Kl.
Bei etwaigen Beste!lungren bittet man auf die Münchner „JUGEND“ Bezug jbu nehmen. :
24
Nr. l
JUGEND
1912
ift das
J1MOL
iäealjte
Hausmittel bei
Rheuma Zahn-
uKopMmo»
50 Pf., 75 Pf., TFlk. 1.25,
Mk. 2.—, MK. 3.50 u. MK. 10.—.
erliZltllch in Apotheken und Drogerien,
Probe-^laschen eben daselbst zu stsden. -*g
BmoUPerfanb
Hamburg 39 J.
Inh. Dollratt) TDasmuti], fiofl.Sr. fjeiligheit D. Papftes.
ist ein hervorragendes, wohlriechendes Kosmetikuin, erfrischend, stärkend, belebend und desinfizierend.
Mecklar, den 24. Februar 1908.
Senden Sie mir nach Verbrauch des Probefläschchens, dessen Inhalt
meiner Frau infolge Einnehmens und Einreibens sehr gute Dienste ge-
tan 1 Flasche AMOL zu 3 Mark, womöglich sofort, damit die Kur nicht
unterbrochen wird. _ Ackermann, Pfarrer.
Rom, den 1. August 1907.
Ich habe den Karmelitergeist AMOL bei verschiedenen Formen
von Rheumatalgie und Neuralgie experimentiert, und habe ihn von
sehr gutem und raschen Erfolg befunden. Auch bei Stirnneuralgien
und bei Kopfschmerzen habe ich sehr gute Resultate erzielt, und ist
er als sehr angenehm befunden worden wegen der besonderen Sen-
sation. welche seine Anwendung auf die Haut des schmerzenden Körper-
teiles hervorruft. Dr G pecori
Inspektor der Sanitätsbehörde in Rom.
Rom, 19. Juli 1907.
Ich habe bei Personen in meiner Familie bei rheumatischen Rücken-
leiden Ihr AMOL mit den brillantesten Erfolgen angewendet und bitte
Sie, mir davon noch sechs Flaschen zu senden.
Dankend begrüsse ich Sie Hochachtungsvoll Dr. G. Pierandree.
Eberswalde, 20. Nov. 1907.
Karmelitergeist AMOL wirkt, äusserlich mehrere Minuten einge-
rieben, meist sehr bald schmerzstillend bei allen Affektionen, die ihren
Sitz in den Muskeln oder Nerven, bei sogenanntem Rheumatismus,
Hexenschuss, Reissen. Bei schweren Leiden, die schon länger bestehen,
muss die Einreibung mehrere Tage lang 2 bis 3 mal täglich fortge-
setzt werden, um sie zu beseitigen. x)r. Buchs
Oberstabsarzt I. Kl.
Bei etwaigen Beste!lungren bittet man auf die Münchner „JUGEND“ Bezug jbu nehmen. :
24