Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
©cfchicbte

„Ich werde glänzend durchfliegen; denn ich kann mir keine Geschichtszahl merken. Die
ich »och sicher im Gedächtnis habe, ist die Zahl 7." — „7... wie kommst Du gerade
auf 7 7“ — „Nun, die Schlacht im Teutoburger-Wald, im Jahre 7.“

Bayern und die Feuerbestarruncs

Lacht nicht, Kinder, sondern wahrt die Haltung
Eines wohlerzognen Publikunis,

Nämlich der Gerichtshof der Verwaltung
Spricht betreffs des Krematoriums:

So ein Ofen ist zwar kein Verbrechen,

Sagt er, und du kannst ihn für dein Geld
Auf dem Rathaus planen und ihn blechen
Und errichten, wenn es dir gefällt! —

Doch, es war' ein frevelhaft Beginnen,

Wenn da so ein simpler Bürger glaubt,

Daß er nun darin sich auch verbrinnen
Lassen darf, weil wir den Bau erlaubt!
Außerlandes kannst du dieses freilich,

Rur in Bagern kommst du liidjt zum Schuß,
Weil ein solcher Ofen polizeilich
Erst genau geregelt werden muß.

Polizeilich aber ohne Frage
Ist der Ofen gar nicht regelbar,

Weil es an der nöt'gen Unterlage
Des Gesetzes mangelt ganz und gar! —

Setzt man aber unter Tags und nächtlich
Einen Ofen nur privat in Schwung,

So bedarf das Ding gewerberechtlich,

Heißt es, keinerlei Genehmigung. —

Jetzo glätt' ich meine Zornesrunzel
Auf der Stirne über den Verlauf,

Denn es geht mir plötzlich eine Funzel
In dem Stübchen des Gehirnes auf:

Wenn ein Brennbetrieb, ihr meine Lieben,
Keinerlei Genehmigung bedarf,

Denk ich, wird er ohne sie betrieben,

Doch, ihr Herrn, ich denke viel zu scharf! —
Bin ich wirklich so ein Zeitverkenner,

Daß ich glaube an der Zukunft Glanz
Und vergess' die hundert Zentrumsmänner,
Bayerns erbliche Belastung, ganz?!! Beda

Ein überwundener Standpunkt

ist es, zu glauben, dass sich durch irgendein Präparat die Mund- und Rachenhöhle absolut
und dauernd desinfizieren lässt. Das ist unmöglich. Wohl aber ist es möglich, durch
ständigen Gebrauch geeigneter Mittel die in der Mundhöhle stets befindlichen bakteriellen
Erreger von Zahnfäule, Halsentzündungen, Katarrhen usw. zu schwächen und so die natür-
lichen Abwehrwittel des Organismus wirksam zu unterstützen. Ein durch seinen Gehalt
an Wasserstoffsuperoxyd hierzu besonders geeignetes Mundpflegemittel ist Pergenol,
von Aerzten und Zahnärzten viel tausendfach verordnet. Das durch Auflösen von 1 bis 2
Pergenol-Mundwassertabletten hergestellte Mund- und Gurgelwasser reinigt
Zähne und Mundhöhle von Schleim, bleicht den Zahnschmelz, löst gelben Zahnstein und
verhindert seinen Neuansatz, schützt bei regelmässigem Gebrauch vor Erkältungen, Hals- und
Mundentzündungen. Wo derartige Erkrankungen schon bestehen, beschleunigt es die Heilung.
Seine handliche Tablettenform ist insbesondere für Reisezwecke ein grosser Vorzug vor den
flüssigen Mundwässern. Uebler Mundgeruch und Tabaksgeschmack schwindet sofort nach
Pergenol-Gebrauch. Eine angenehme Darreichungsform für den letzteren Zweck sind die
Pergenol-Mundpastillen, die man wie Bonbons im Munde zergehen lässt. Wer unter-
wegs, im Theater, im Bureau Unpässlichkeiten in Hals und Mund rasch lindern will, hat in
den wohlschmeckenden Pergenol-Mundpastillen ebenfalls ein bequemes Mittel in der
Tasche. Beide Präparate sind in allen Apotheken und besseren Drogerien zu haben.

Man verlange kostenfreie Zusendung der
Broschüre 010 von der A.-G. Chemische Werke
vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg 5.

Goldene Medaille

Internat. Hygiene - Ausstellung
Dresden 1911.

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Uüncliner „JUfiEXD“ Bezog zu nehmen.
Register
Monogrammist Pentagramm: Geschichte
Beda: Bayern und die Feuerbestattung
 
Annotationen