Nr. 3
JUGEND
1912
Karl Arnold
Um jeden Preis
„Iayt is der bayerische Großblock perfekt wor'n. Moana
G' net, Herr Machbar, daß dös a Steigcrungsgrund is?"
Liebe fugend!
In einer pädagogischen Musterstunde des humanistischen Gym-
nasiums in X. wird Platens Gedicht „Nächtlich am Bnsento lispeln
bei Losenza . . ." erklärt.
Der Pädagoge fragt: „Warum steht wohl das Wort „nächtlich"
voran? Nun?"
Tiefes Schweigen des Befragten.
„Haben Sie schon einmal eine Veteranenleiche gesehen? Ja?
Na, wer geht denn da an der Spitze?"
Erstaunte Antwort: „Der Hauptmann."
„Na, sehn Se. Also der Hauptmann. Na, warum wird denn
der vorangehn? Na, warum denn wohl?"
Angestrengtes Nachdenken. Einer rät: „Weil er der Erste ist."
Darauf der Pädagoge: „Ich sag's ja immer, Sie können nicht
scharf denken. Genauer, mein Lieber, genauer! Der Erste, das heißt
doch gar nichts. Na, wie können Sie denn dafür sagen? Der Wich-
tigste, nicht? Der wichtigste, sehn Se. Na, und warum wird denn
jetzt wohl das Wort „Nächtlich" voran stehn? — Na, sehn Se."
Ich stand auf dem Perron der Straßenbahn. Außer mir waren
noch drei Herren drauf, die sich mit einander unterhielten.
„Wißt Ihr übrigens schon, der 0. hat sich ja verlobt, mit
der kleinen p."
„Nanu! die muß doch älter sein als er; hat sie denn soviel
Draht?"
„Garnichts."
„Was? Ja, wie kommt er denn dann ausgerechnet auf die?
vielleicht gute Beziehungen, die für seine Aarriere von Nutzen . . .?"
„Ach, keine Spur!"
„Ja, aber ..."
„Merkwürdig."
„Begreif einer!" _
Nach fünf Minuten nachdenklichen Schweigens bemerkte einer
zögernd:
„Gott, vielleicht, — vielleicht Liebe. . ."
[um SAH IR’
BgSpr" preis:
W M 1j5.KZ,-fis2.-^
f 50 STÜCK 1
STOMAN
TABLETTEN
I VORZÜGLICHES
DESINFICI ENS
I FÜR RACHEN U.HAlS l
I ERSATZ FÜR. 1
I 6URGELWÄSSERCTC. J
B GEBRAUCH K
tumnimt» a
HENEL
(wohlschmeckend. antiseptisch:)
Ärztlich bestempfohlerv
ym Schutze von Reichen u.
“'Hals gegen Ansteckung
und Erkrankungen^
Preis:
p.Glas ä 5 O Tabletten:
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner ,, J t't» !>•* Bexug zu nehmen.
JUGEND
1912
Karl Arnold
Um jeden Preis
„Iayt is der bayerische Großblock perfekt wor'n. Moana
G' net, Herr Machbar, daß dös a Steigcrungsgrund is?"
Liebe fugend!
In einer pädagogischen Musterstunde des humanistischen Gym-
nasiums in X. wird Platens Gedicht „Nächtlich am Bnsento lispeln
bei Losenza . . ." erklärt.
Der Pädagoge fragt: „Warum steht wohl das Wort „nächtlich"
voran? Nun?"
Tiefes Schweigen des Befragten.
„Haben Sie schon einmal eine Veteranenleiche gesehen? Ja?
Na, wer geht denn da an der Spitze?"
Erstaunte Antwort: „Der Hauptmann."
„Na, sehn Se. Also der Hauptmann. Na, warum wird denn
der vorangehn? Na, warum denn wohl?"
Angestrengtes Nachdenken. Einer rät: „Weil er der Erste ist."
Darauf der Pädagoge: „Ich sag's ja immer, Sie können nicht
scharf denken. Genauer, mein Lieber, genauer! Der Erste, das heißt
doch gar nichts. Na, wie können Sie denn dafür sagen? Der Wich-
tigste, nicht? Der wichtigste, sehn Se. Na, und warum wird denn
jetzt wohl das Wort „Nächtlich" voran stehn? — Na, sehn Se."
Ich stand auf dem Perron der Straßenbahn. Außer mir waren
noch drei Herren drauf, die sich mit einander unterhielten.
„Wißt Ihr übrigens schon, der 0. hat sich ja verlobt, mit
der kleinen p."
„Nanu! die muß doch älter sein als er; hat sie denn soviel
Draht?"
„Garnichts."
„Was? Ja, wie kommt er denn dann ausgerechnet auf die?
vielleicht gute Beziehungen, die für seine Aarriere von Nutzen . . .?"
„Ach, keine Spur!"
„Ja, aber ..."
„Merkwürdig."
„Begreif einer!" _
Nach fünf Minuten nachdenklichen Schweigens bemerkte einer
zögernd:
„Gott, vielleicht, — vielleicht Liebe. . ."
[um SAH IR’
BgSpr" preis:
W M 1j5.KZ,-fis2.-^
f 50 STÜCK 1
STOMAN
TABLETTEN
I VORZÜGLICHES
DESINFICI ENS
I FÜR RACHEN U.HAlS l
I ERSATZ FÜR. 1
I 6URGELWÄSSERCTC. J
B GEBRAUCH K
tumnimt» a
HENEL
(wohlschmeckend. antiseptisch:)
Ärztlich bestempfohlerv
ym Schutze von Reichen u.
“'Hals gegen Ansteckung
und Erkrankungen^
Preis:
p.Glas ä 5 O Tabletten:
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner ,, J t't» !>•* Bexug zu nehmen.