Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorstellung F- Heubner

.. Henry de la Palette — Futurist." — „Sähr angenähm —
Beckhaus — Prokurist."

Csnfettl

Wieder schmettern die Drommeten,
Wieder dröhnt der Paukenschlag,
Wieder grüßen die Propheten
Einen neuen Weltentag.

Durch die scharf

geschliffnen Prismen
Schaun die Damen und die Herrn
Funkelnagelneue .... ismen,

Und sie fühlen sich modern.

Habakuk

Moral

Mein Freund Thymian Kurzbichler, Or. phil.
mit Iägerwäsche, war in meiner Gesellschaft eine
Woche in Paris. Stark ging seine Seele an all
den sündigen Weibern vorüber, bis sein Körper
eines Tages über eine, „La reine blonde“ ge-
nannt, fiel.

Als wir Thymian die Unkeuschheit seiner Seele
vorhielten, sagte er triumphierend: „Ihr irrt euch!
Um mein Inneres rein zu halten, habe ich im
Geiste eine Ode des Horaz rezitiert!"

Kurt Robttscbech

Liebe Jugend!

Wir bauten in Tirol ein Elektrizitätswerk,
und ich wohnte als beauftragter Ingenieur in
einem kleinen Nest bei einfachen aber gut ge-
nährten Leuten mit eigenem Ljäuschen. Als ich
mal eine Woche lang erkältet im Bett lag, fand
ich bei diesen die aufmerksamste psiege und be-
schloß, mich durch etwas erkenntlich zu zeigen.

Eine mehrtägige Reise durch die umliegenden
Dörfer führte mich an einem Bauernhof vorbei,
in dem eine junge, hübsch gescheckte Ziege drollig
umherhüpfte. Gleich kam mir der Gedanke, das mun-
tere Zicklein dem zehnjährigen Töchterchen meiner

Wirtsleute zu schenken, freilich beabsich-
tigte ich damit zugleich, mich zu ksause
auch selbst an den verrückten Sprüngen
des jungen Tierchens zu ergötzen.

Ich wurde mit der Bauersfrau
handelseinig, und sie versprach, das
Zicklein noch am selben Tage zu
meinen Wirtsleuten zu transportieren.
Als ich dann drei Tage später von
meiner Reise heimkehrte, erkundigte ich
mich selbstverständlich auch alsbald nach
dem jungen Tierchen.

„Ach, richtig, bferr Schulze," sagte
meine wohlbeleibte Wirtin mit zufrie-
denem Lächeln, „auch noch unfern besten
Dank. So ein Prachttier, so ein wunder-
bares, glauben S', Herr Schulze, wir
haben mehr als drei Mahlzeiten da-
von gehabt."

Lin Professor der Philosophie erhält von seiner
Frau den guten Rat, sich vor einer kleinen Abend-
gesellschaft einen neuen Aragen umzubinden. Ge-
horsam geht er ins Schlafzimmer; aber eine Vier-
telstunde nach der anderen vergeht; die Gäste sind
bereits vollzählig erschienen, der Herr Professor
noch nicht. Ein Dienstmädchen, das von der
Hausfrau heimlich einen Wink erhielt, sich nach
dem Herrn umzusehen, kommt ganz verstört zurück
mit der befreindlichcn Meldung: „Der Herr pro
fessor habe sich aus versehen ganz ausgezogen
und ins Bett gelegt."

^!088u.foerzter freyburg yu.

«ei etwaigen «cstcllunsen bittet mau auf die Münchner „J Bezug- zu nehmen.

574
Register
[nicht signierter Beitrag]: Liebe Jugend!
Friedrich (Fritz) Heubner: Vorstellung
Kurt Robitschek: Moral
Habakuk: Confetti
 
Annotationen