1912
JUGEND
Nr. 28
l^me H ..
eStesfi«
er Cebeif PleIfe- 2jH
.J'WÄ >
n ^r°u behwNfi'
S- L^r
EH
^'enbbiefervS0
Aschen knm^i
5 öei' so alle &Ä
"Us bas PrAk
-er für eine?K^
' denn eine f
chlossm
: nicht aus LV
n bes Gattend
Person ^
fagung der ft« j
x des Mannes, s»
'ders schwer W.
o im allgemeinen ch
neme geboren und jj,
- Pergnügen der N
^ einem Tag der Weh
r eine Stunde instt
den Monat einmal i
'gen. Nichts hätte ii
inres^ gestört, wenn fj>
t Anfangs der DH
bank ber Pflege feiner
s einem DurchschniA
llenb hübschen M«
ne Kokotten auf du
lugen machten undii
je Blick eines jungen
röteten und libertim
efen Zustand zmß
auch weiter nichts
ht einer jener Äst
ne eintreten, pe i[:
Mü
es#»
»s
~ :
;
-
»MM
,
'5
W
II--L '
E ^
k
mm
m
5 ^
ü
II
ii
mm
>W
V
>
.
Mi i ■
BWZ
-
"MH
*
'
M
t der ^Dämmerung, in
i Diner nach eta
nnzukaufen, als ilf
brünette Person am
egegnete, und v
ndseigneur, an ff
m
V
m
§t.
h
■
Zeichnung von Fritz Koch-Goth*
„Ach Männchen kauf mir doch bitte noch ein Ullstein-Buch, es kostet ja nur 1 Mark"
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner mJÜ€}MDu Bezug zu nehmen.
8ioa