Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JUGEND

ihren

®ille- 2eiift
k- 1.50.

Hum

anieu

Tillunter

orto.

Ein,

er 3utoe|
lachen üf
,anz enoi
kenden P

eser Fjx
NN Man
n der I
überzeug
lucken, de
ix 68t. c
chrmeistei
jedes 3,


chrift.

’u. Literatur-
mer kosten-
im, Berlin 4.

atis

von Vögel,
Holzkänge.

ittgart 6.

i

ko).

c enthält
r, die von
jehandelt
ich gern
die man
mit dem
icht. —
mnd and
ob Frau,
: kennen.

fen, emp-
Stellung.

an

m. b. H.

r 24

1912

Nr. 49

Feuerversicherung

Aus dem Bolksmund

Der arme Lederer Kann's halt nit vorwärts
bringen. So nimmt er halt eine von den drei
Kühen aus dem Stall und treibt sie zum Metzger.
Und dann beim Wirt jammert er, weil er die
Kuh hat verkaufen müssen.

Sagt der Gorihofer, der Bürgermeister (und
tätschelt ihnr die Schulter): „Ganz recht hast g'habt,
daß Du die Kuh verkauft hast!"

Und über's Jahr muß er eine kleine Hypo-
thek zurückzahlen. Verkauft er halt einen Acker.
Und dann beim Wirt jammert er, daß er den Acker
hat verkaufen müssen.

Sagt der Gorihofer (und tätschelt ihm die
Schulter): „Ganz recht hast g'habt, daß Du den
Acker verkauft hast!"

Und wieder über's Jahr, da wäre halt Geld
recht, daß man das Häusl und den Stall ein
bissel Herrichten tät, das alte Glump. Da kommt
das Feuer und frißt Häusl und Stall. Und
dann beim Wirt jammert der arme Lederer, daß
er halt gar soviel Unglück hat.

Sagt der Gorihofer (und tätschelt ihn: die
Schulter): „Ganz recht hast g'habt, daß Dir Dein
Haus abbrennr is!"

Georg (Queri

X\Xünd>tncv Gorge»

Karl Arnold

„was haben denn eigentlich diese beiden Rechtsrate für ein Reffort?"

„Die müssen Nachdenken, was im übernächsten Jahr für eine Ausstellung stattfinden
soll — auf der Theresienhöhe."


Das Urteil unserer Abnehmer lautet
übereinstimmend:

Salamanderstiefel

sind an Güte und Preiswürdigkeit
unerreicht*

Einheitspreis 1 050

für Damen u. Herren M.

Luxus-Ausführung . M. 16*53
Fordern Sie Musterbuch J,

SALAMANDER

Schuhges. m. b. H., Berlin

Zentrale: Berlin W. 8, Friedrichstrasse 182

Berlin SW

Friedrichstraße 221
Berlin N

Friedrichstraße 118/119
Berlin SW

F, iedrichstraße 204
Berlin C

Königstraße 47

Berlin C

Kosenthalerstraße 1
Berlin W

Potsdamerstraße 5
Berlin W

Tauentzienstraße 15

Berlin NW

Turmstraße 9
Berlin N, Badstraße 20
Berlin O

Gr. Fr an' furterstr. 102
(am Straußberger Psatz)
Berlin W

Martin Lutherstrasse 2
Friedenau

Rheinstraße 1—3
Charlottenburg
Wilmersdorferstr. 126
Aachen

Friedrich Wilhelmplatz 3

Bonn, Remigiusstr. 3 a
Braunschweig-, Damm 4
Bremen, Sög-estraße 45
Breslau

Schweidnitzerstr. 38/40
Chemnitz

Innere Johannisstraße 2
(am arkt)
Cöln, Hohestraße 82
Cöln, Breitestraße 70
Danzig, Langgasse 38
Dortmund

Westenhellweg 16
Dresden, Seestraße 3

Düsseldorf

Schadowstraße 18
Elberfeld

Herzogstraße 27

Essen

Limbeckerstraße 43
Frankfurt a. M.

Ross markt 15
Halle a. S.

Leipzigerstraße 100
Hamburg

Gr. Johannisstraße 13
Hamburg

Steindamm 65

Hamburg-Altona

Große Bergstraße 25
Hamburg-Barmbeck
Hamburgerstreßs 92
Hamburg-Eimsbüttel
EimsbüttelerChaussee 20
Hannover

Gr. Packhofstraße 11
Kattowitz

Johannesstraße 4
Königsberg i. Pr.

Kantstrasse 10 B

Leipzig

Grimmaischestraße 15

Magdeburg

Ereiteweg 55

Mainz

Gutenberg-Platz 2
Mannheim, P 5 15/16

Mülheim a. d. Ruhr

Bachstraße 46
München, Weinstraße 4

Nürnberg

Karolinenstraße 23

Posen. Wilhelmplatz 7
Potsdam

Nauenerstraße 24

WIEN I BASEL

Kärntnerstr. 1-3 Freiestrass® 3

BRESLAU:

Graupenstrasse 12

PARIS

22 Aveny de

ZÜRICH AMSTERDAM ROTTERDAM

Bahnhofstr. 72 Kalverstraat 165 Nordblaak 43

Neu eröffnet:

FRANKFURT A. ODER: CASSEL:

Regierungsstrasse 19 Obere Königsstrasse 51

Clichy

BRUSSEL

35, Rue Neuve

Sarbrücken

Bahnhofstraße 51
Spandau

Breitestraße 30
Steglitz, Schlossstr. 20
Stettin

Breitestrasse 23/24

Straßburg i. E.

Meisengasse 14
Stuttgart

Königstraße 19 a
Wiesbaden

Langgasse 2

PARIS

127 Boulevard Sebastopo^

LINDEN V. HANNOVER:

Deisterstrasse 7

liei etwaigen Bestelluugen bittet man auf die Müncimer „Jtbbi\ll“ Bezug zu neunten.

148s
Register
Georg Queri: Feuerversicherung
Karl Arnold: Münchner Sorgen
 
Annotationen