Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heinrich Kley (München)

Ee es x

großen Z?
f etwas l'

d'°"Sch L
le Funken

s &

wenn sie';

ich die eine

inbe tüerben

le unbebinqt

I werde i
bringen,
fe Art bei
®.s se> nich
e>ner 3ie!i-
'Wer bene
leben!

' her stritt,
h, die sechs,

^ NUS ben

wäre, wenn
‘Oo» Sankt
um neben
'! groß z»
-me Angst,
‘lern würde
rn auf sich

0 schon eil]
ester Dorn-
r Schwind-

sie wohl,

‘ müßien..
u behalten,
Zaghafter
weiß nicht
mg keinen
>t doch ein
> hier im
u Zusehen
nach und
der beste
lchen solle,
e das alte
‘uz gewiß :
uns ein
achtsbar»

gteri alle,

II Zärtlich-
zling, un-
:n Herzen

zuweilen I.
n Lächeln |

1 von der
i Schmitz
eisen mit

sie nicht
:rwaltung
n wissen,

lerpflegen j.
nicht wie
en!“ fuhr
jftens ist

bie leicht

benben,"
en Untere
vird das
ißer und
ist durch-
>peln und
von uns
er einige
en sehen,
sie trüb-
denkend,

! namen-
„fuhr ft
x werden

Der J-tind im Wir.terwalde
Register
Heinrich Kley: Der Fund im Winterwalde
 
Annotationen