1913
JUGEND
Nr. 53
ist niemals ein Versuch mit der
allein echten
Steckenpferd-Teerschwefel - Seife
von Bergmann t Co., Radebeul.
Dieselbe beseitigt alle Hautun-
reinigkeiten und Hautausschläge,
wie Mitesser, Blütchen, Finnen,
Flechten, Gesichtsröte, ä Strick 50 Pf.
Ferner macht der Cream „DADA“
rote und spröde Haut in einer Nacht
weiß und sammetweich. Tube 50 Pf.,
überall zu haben.
$ Etat sich, das ärztlich, empfohlene TTiiirarithin *
seit Jahren, diänzend. bewährt * Literatin? gratis >:
Jn. aüerx Apothehen. erhältlich. $
K Gias, 5Qp loop 13QP 25op y Kontor chemiMher
A Preis» Mß.- Mio.- Mi5- M25.so Präparate’1 Berlin.äOia -
Dr. Ernst Sandow's
künstliches
Emser Salz
bei Erkältung altbewährt.
Man verlange ausdrücklich Sandow's Salz.
?uiiii„,,1„.iiiii[|iih.„.riniimnin.iiiiiiiiiiiiiiii...iiiiiiiiiiirmn.,„illiiiiiiii„,.,„n„„iiüliiiiii„,.„„INIIIIIIIIII».»Iliiiiiiii!,»...„„Iiiiiiiiiiilii...NIIW
|iiiiiiiiiiiiiiiiiiii[iiiiiiiiiliiiiiiiiiliiUliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii)iiiiijiiiiiii]ii[iiiiili
) ARPAD 5CHMIDHAMMER f
| ist der Zeichner dieser neuen Decke, die in 2 färben ausgeführf |
1 die ftaitliche Reihe der „Jugend^Jahrgange würdig ergänzt. I
| Preis pro Semefterdecke oder Aufberoahrunqsmappe M.T.5o. |
= ....iiiiiiiiiiniiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiTniiiiiiiiiiiiiiiAiiifmiiiiiiiiimiii.. -
1 Durch alle Buch- und Zeitschristenhandlungen zu beziehen; bei f
| Voreinsendung des Betrages auch direkt vom Unterzeichneten. |
] VERLAG DER „JUGEND“, MÜNCHEN, f
."iiiiiniiiii'.iiijiiiiiiiii."iiiiiiiiiiiiiiu'."iiiiiiiiiiiiin.p||||j|iiü).iiiiiiiiiiiiini.iiiiiiiiiiiiiiii'."iiiiiiiiipii'."iiii||||||iiiii»"""'ii,U
JGEND“-
Decke 1915
erfchienen!
Die neue
Einband-
ist soeben
Special
Stiefel
1 &50
für
}terren u.Damen
erkenntlich
u,. -M au,
diesem der
Zeichen $peO& Sohle
Sitzen Sie viel?$
Gressners präpar. Sitzauflage «u y\
aus Filz f.Stühle etc. D.R.G. M.’lj Af
verhütet das Durchscheuern u e ,/j
Glänzendwerdend.Beinkleider "S
98000 in Gebrauch. Preisl. frei 1 f
H. Gressner, Bln.-Lichterfelde8a.
+Entfettung+
durch den echten Dr. Richter’s Früh-
stückskräutertee. Natürliches Ge-
tränk von angenehm. Geschmack u.
sich. Erfolg. Unschädl. Dr. med. Q
konstat. 13 Pfd. Abnahme in 3 Wochen,
Paket M.2.-bei3 P. K. 5.- Warnung v.
Täuschung. Gar. echt u. wirksam nur durch
Dr. HansRichter. Berlin-Halensee 100.
Dv
n
uskunff über alle Reise
ngelegenheiten u.rechfsgültige
Eheschliessung in England
T Reisebureau Arnheim - 1
^Hamburg W . Hohe Bleichen 15-J
Echte Missionsmarken
garant. unausgesucht,p.Kilo
versend. Erklär. Notiz (auf
deutsch) durch d. Directeur d.
Timbres-poste d.Missions.12. rue
des Redoutes - Toulouse (Frankr.)
Wieder fast doppelt so grotz wie
im Vorjahre war das diesjährige
Weihnachtsgeschäft in Kaffee Hag,
ein ständig sich wiederholender
Beweis für die steigende Beliebtheit
des eoffeinfreien Bohnenkaffees.
Zur gefl. Beachtung T
Das Titelblatt dieser Nummer ist von Ferdinand
Spiegel (München).
*
Das verlorene Paradies
Die Deutsche Ornithologische Gesellschaft beantragte ein Ver-
bot gegen die drohende Ausrottung der Paradiesvögel
auf Neuguinea.
O ihr jammervollen Damen,
Die ihr heischt für einen jeden
Eitlen Kopf der Zaubervögel Pracht —
Muß nicht mahnen euch ihr Namen
An das erste Weib in Eden,
Das an keinen Bogelmord gedacht?
Laut in Ohren tön es jeder,
Die sich freut am Niederknallen
Solcher Wunder aus dem Paradies:
Eva brauchte keine Feder,
Ihrem Adam zu gefallen,
Ehe Gott sie aus dem Garten stieß!
Sassafras»
*
Liebe Iugend!
Die moderne Presse sorgt dafür, daß die Menschheit auch
auf dem flachen Lande aufgeklärt und gewitzigt wird.
Ein Ehepaar in der Reichshauptstadt engagierte sich in-
folge eines Inserats ein Dienstmädchen aus dem tiefsten Mecklen-
burg. Bevor die Küchenfee aber ihren Dienst antrat, lief bei.der
Großh. Mecklenburgischen Gesandtschaft zu Berlin
die Anfrage ein, ob man es hier auch etwa nicht mit
Mädchenhändlern zu tun habe. Ludwig Engel
Zwei Memoirendücher von historischem Äert
Memoiren der Marquise von ßadaillac
Herzogin von €scars. Herausgegeben von ihrem Urenkel Oberst Marquis
von Nadaillac. Deutsche Bearbeitrmg von <£. von Nraatz. ITlit zahl-
reichen Bildnissen. Fn Leinen geb. M. 6.-—, in bsalbleder geb. M. ?.—.
(Es ist interessant, zu beobachten, wie sich die großen weltgeschichtlichen (Ereignisse der Re-
volution und des napoleonischen Zeitalters in der Seele dieser glühend begeisterten Nltra-
Royalistin widerspiegeln. — Die ganzen Aufzeichnungen atmen einen so lebendigen und feurigen
Geist, daß man ganz unter dem Banne dieser eigenartigen und interessanten Persönlichkeit steht.
7iinki»Mvierrig Jabre au; meinem Leben
(\770 — t8t5.) Lebenserinnerungen der Prinzessin Luise von Preutzen
(Fürstin Anton Badziwill). Herausaegeben mit Anmerkungen und Personen-
verzeichnis versehen von Fürstin Radziwill, geb. von Lastellane. Aus dem
Französischen übertragen von <§. von Araatz. Mit zahlreichen Bildnissen. In
Leinen geb. M. 6.—, in Halbfranz geb. M. 8.—, in Ganzleder geb. M. 10.—.
flw$ dem Oerlage von Seorge Wettermann in öraunlchwesg und Berlin.
E
-Bei etwaigen Bestellungen. Bittet man au±* cLie Mülleimer „JUGJDJ\T)*‘ Bezug zu. nelinxem
1621
D
JUGEND
Nr. 53
ist niemals ein Versuch mit der
allein echten
Steckenpferd-Teerschwefel - Seife
von Bergmann t Co., Radebeul.
Dieselbe beseitigt alle Hautun-
reinigkeiten und Hautausschläge,
wie Mitesser, Blütchen, Finnen,
Flechten, Gesichtsröte, ä Strick 50 Pf.
Ferner macht der Cream „DADA“
rote und spröde Haut in einer Nacht
weiß und sammetweich. Tube 50 Pf.,
überall zu haben.
$ Etat sich, das ärztlich, empfohlene TTiiirarithin *
seit Jahren, diänzend. bewährt * Literatin? gratis >:
Jn. aüerx Apothehen. erhältlich. $
K Gias, 5Qp loop 13QP 25op y Kontor chemiMher
A Preis» Mß.- Mio.- Mi5- M25.so Präparate’1 Berlin.äOia -
Dr. Ernst Sandow's
künstliches
Emser Salz
bei Erkältung altbewährt.
Man verlange ausdrücklich Sandow's Salz.
?uiiii„,,1„.iiiii[|iih.„.riniimnin.iiiiiiiiiiiiiiii...iiiiiiiiiiirmn.,„illiiiiiiii„,.,„n„„iiüliiiiii„,.„„INIIIIIIIIII».»Iliiiiiiii!,»...„„Iiiiiiiiiiilii...NIIW
|iiiiiiiiiiiiiiiiiiii[iiiiiiiiiliiiiiiiiiliiUliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii)iiiiijiiiiiii]ii[iiiiili
) ARPAD 5CHMIDHAMMER f
| ist der Zeichner dieser neuen Decke, die in 2 färben ausgeführf |
1 die ftaitliche Reihe der „Jugend^Jahrgange würdig ergänzt. I
| Preis pro Semefterdecke oder Aufberoahrunqsmappe M.T.5o. |
= ....iiiiiiiiiiniiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiTniiiiiiiiiiiiiiiAiiifmiiiiiiiiimiii.. -
1 Durch alle Buch- und Zeitschristenhandlungen zu beziehen; bei f
| Voreinsendung des Betrages auch direkt vom Unterzeichneten. |
] VERLAG DER „JUGEND“, MÜNCHEN, f
."iiiiiniiiii'.iiijiiiiiiiii."iiiiiiiiiiiiiiu'."iiiiiiiiiiiiin.p||||j|iiü).iiiiiiiiiiiiini.iiiiiiiiiiiiiiii'."iiiiiiiiipii'."iiii||||||iiiii»"""'ii,U
JGEND“-
Decke 1915
erfchienen!
Die neue
Einband-
ist soeben
Special
Stiefel
1 &50
für
}terren u.Damen
erkenntlich
u,. -M au,
diesem der
Zeichen $peO& Sohle
Sitzen Sie viel?$
Gressners präpar. Sitzauflage «u y\
aus Filz f.Stühle etc. D.R.G. M.’lj Af
verhütet das Durchscheuern u e ,/j
Glänzendwerdend.Beinkleider "S
98000 in Gebrauch. Preisl. frei 1 f
H. Gressner, Bln.-Lichterfelde8a.
+Entfettung+
durch den echten Dr. Richter’s Früh-
stückskräutertee. Natürliches Ge-
tränk von angenehm. Geschmack u.
sich. Erfolg. Unschädl. Dr. med. Q
konstat. 13 Pfd. Abnahme in 3 Wochen,
Paket M.2.-bei3 P. K. 5.- Warnung v.
Täuschung. Gar. echt u. wirksam nur durch
Dr. HansRichter. Berlin-Halensee 100.
Dv
n
uskunff über alle Reise
ngelegenheiten u.rechfsgültige
Eheschliessung in England
T Reisebureau Arnheim - 1
^Hamburg W . Hohe Bleichen 15-J
Echte Missionsmarken
garant. unausgesucht,p.Kilo
versend. Erklär. Notiz (auf
deutsch) durch d. Directeur d.
Timbres-poste d.Missions.12. rue
des Redoutes - Toulouse (Frankr.)
Wieder fast doppelt so grotz wie
im Vorjahre war das diesjährige
Weihnachtsgeschäft in Kaffee Hag,
ein ständig sich wiederholender
Beweis für die steigende Beliebtheit
des eoffeinfreien Bohnenkaffees.
Zur gefl. Beachtung T
Das Titelblatt dieser Nummer ist von Ferdinand
Spiegel (München).
*
Das verlorene Paradies
Die Deutsche Ornithologische Gesellschaft beantragte ein Ver-
bot gegen die drohende Ausrottung der Paradiesvögel
auf Neuguinea.
O ihr jammervollen Damen,
Die ihr heischt für einen jeden
Eitlen Kopf der Zaubervögel Pracht —
Muß nicht mahnen euch ihr Namen
An das erste Weib in Eden,
Das an keinen Bogelmord gedacht?
Laut in Ohren tön es jeder,
Die sich freut am Niederknallen
Solcher Wunder aus dem Paradies:
Eva brauchte keine Feder,
Ihrem Adam zu gefallen,
Ehe Gott sie aus dem Garten stieß!
Sassafras»
*
Liebe Iugend!
Die moderne Presse sorgt dafür, daß die Menschheit auch
auf dem flachen Lande aufgeklärt und gewitzigt wird.
Ein Ehepaar in der Reichshauptstadt engagierte sich in-
folge eines Inserats ein Dienstmädchen aus dem tiefsten Mecklen-
burg. Bevor die Küchenfee aber ihren Dienst antrat, lief bei.der
Großh. Mecklenburgischen Gesandtschaft zu Berlin
die Anfrage ein, ob man es hier auch etwa nicht mit
Mädchenhändlern zu tun habe. Ludwig Engel
Zwei Memoirendücher von historischem Äert
Memoiren der Marquise von ßadaillac
Herzogin von €scars. Herausgegeben von ihrem Urenkel Oberst Marquis
von Nadaillac. Deutsche Bearbeitrmg von <£. von Nraatz. ITlit zahl-
reichen Bildnissen. Fn Leinen geb. M. 6.-—, in bsalbleder geb. M. ?.—.
(Es ist interessant, zu beobachten, wie sich die großen weltgeschichtlichen (Ereignisse der Re-
volution und des napoleonischen Zeitalters in der Seele dieser glühend begeisterten Nltra-
Royalistin widerspiegeln. — Die ganzen Aufzeichnungen atmen einen so lebendigen und feurigen
Geist, daß man ganz unter dem Banne dieser eigenartigen und interessanten Persönlichkeit steht.
7iinki»Mvierrig Jabre au; meinem Leben
(\770 — t8t5.) Lebenserinnerungen der Prinzessin Luise von Preutzen
(Fürstin Anton Badziwill). Herausaegeben mit Anmerkungen und Personen-
verzeichnis versehen von Fürstin Radziwill, geb. von Lastellane. Aus dem
Französischen übertragen von <§. von Araatz. Mit zahlreichen Bildnissen. In
Leinen geb. M. 6.—, in Halbfranz geb. M. 8.—, in Ganzleder geb. M. 10.—.
flw$ dem Oerlage von Seorge Wettermann in öraunlchwesg und Berlin.
E
-Bei etwaigen Bestellungen. Bittet man au±* cLie Mülleimer „JUGJDJ\T)*‘ Bezug zu. nelinxem
1621
D