1914
JUGEND
6T
rA '
0
02
—\
DI
topd
f=D
—/.
—/
Nr. 50
DAU^l LER» -noTOBEN-GE^ELLSCHAF'T:
.QTru^GÄR^r-ujKn^EE^sriJE^KiE ei
Katalog inter-
essanter Büchergegen
20Pfg. (Briefmarken.)
Wird gutgebracht.
Wird nur gefordert,
um unnützer
Neugier zu
steuern.
0. Schladitz k Co.
Berlin W. 57
BOlowsir. 54. I.
iiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiNiiiniiniiiiuiiHiiiiiiiiiiiiiig
avorif
1
der beste und praktischste
Universaliisdh
für Gesunde »Kranke
Preis Mk.^9;
Muftcrlage
BERLIN,
3ohannisftr. 20-21
HAMBURG,
jsBüfchR-r. Nnll
Alleinige Fabrikanten: g
feFabriken |
n.H. |
HEIDELBERG .2 1
Zu Haben in allen einschlägigen Geschalter».
Aueuuge laumta;
Vereinigte FaHxi!
CMAftUETJ
Liebe fugend
Auf dem freien Platz vor meinen Fenstern spielten die
Jungen „Krieg". Die Rollen waren vorher verteilt worden.
Dem sechsjährigen lNaxl war cs bestimmt, zu fallen.
Als er nach der Attacke aufrecht stehen blieb und in
seinen Taschen heruinsuchte, wendete sich der Kommandant an
mich: „5ie, köerr, gelt'n S\ des gilt fei net? Der Marl is g'fallcn
und jetzt bleibt er do no stehn."
„Ro, laßt's mi nur schneuzen," erwiderte gekränkt dcr
Marl, „nachher stirb i glei!"
1915 - das Bismarckjahr
Lebendiger denn je lebt heute der Name Otto von Bismarck in allen
Deutschen wieder auf. Der entfesselte Weltkrieg, in welchem die deutschen
Waffen eine eiserne Sprache reden, läßt uns die Größe seines Werkes
als Begründer deutscher Macht und Stärke erneut empfinden. Die deut-
sche Nation wird daher trotz oder vielmehr gerade wegen des Krieges
den 1. April 1915 zum willkommenen Anlaß nehmen den 100. Geburtstag
des Kanzlers festlich zu begehen, um auf diese Weise ihrem Dank aufs
Neue Ausdruck zu geben. — Die von der „JUGEND“ herausgegebenen
Bismarck-Bilder
seien allen Bismarck-Verehrern besonders warm empfohlen; zwei
Begnadete im Reiche der Kunst schufen sie:
Franz v. Lenbach -J- u. Franz v. Stuck.
DER ZWIETRACHT EISER
ERWVTRGER
DES DEVTSCHEN REICHES
EHRENBÜRGER
_-____-feto.
Lenbach’s Bismarck-Bild ist schon durch seine große Verbreitung, die es als Kunstdruck erfuhr, als das sprechendste anerkannt worden,
während Stuck’s Bismarck durch die wundervolle markige Zeichnung in Holzschnittmanier das Wesen des Kanzlers prächtig widergibt. Unter
den zahllosen Bismarck-Bildern sind die von Lenbach und Stuck zweifellos die besten. Der außerordentlich billige Preis dieser hervorragenden
Kunstdrucke ist einer Massen-Verbreitung nur förderlich: es kostet
Lenbach's Bismarck-Bild (Format 29 X 43 cm) Mark 1.50,
Stuck's Bismarck-Bild (Format 31 X 44 cm) 50 Pfennige.
Zu beziehen durch alle Buch- und Kunsthandlungen; bei Voreinsendung von M. 1.80 resp. 70 Pfg. sendet der Unterzeichnete auch direct.
München, Lessingstraße 1. Verlag der „JUGEND".
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JUGEIMl“ Bezug- zu nehmen.
1365
JUGEND
6T
rA '
0
02
—\
DI
topd
f=D
—/.
—/
Nr. 50
DAU^l LER» -noTOBEN-GE^ELLSCHAF'T:
.QTru^GÄR^r-ujKn^EE^sriJE^KiE ei
Katalog inter-
essanter Büchergegen
20Pfg. (Briefmarken.)
Wird gutgebracht.
Wird nur gefordert,
um unnützer
Neugier zu
steuern.
0. Schladitz k Co.
Berlin W. 57
BOlowsir. 54. I.
iiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiNiiiniiniiiiuiiHiiiiiiiiiiiiiig
avorif
1
der beste und praktischste
Universaliisdh
für Gesunde »Kranke
Preis Mk.^9;
Muftcrlage
BERLIN,
3ohannisftr. 20-21
HAMBURG,
jsBüfchR-r. Nnll
Alleinige Fabrikanten: g
feFabriken |
n.H. |
HEIDELBERG .2 1
Zu Haben in allen einschlägigen Geschalter».
Aueuuge laumta;
Vereinigte FaHxi!
CMAftUETJ
Liebe fugend
Auf dem freien Platz vor meinen Fenstern spielten die
Jungen „Krieg". Die Rollen waren vorher verteilt worden.
Dem sechsjährigen lNaxl war cs bestimmt, zu fallen.
Als er nach der Attacke aufrecht stehen blieb und in
seinen Taschen heruinsuchte, wendete sich der Kommandant an
mich: „5ie, köerr, gelt'n S\ des gilt fei net? Der Marl is g'fallcn
und jetzt bleibt er do no stehn."
„Ro, laßt's mi nur schneuzen," erwiderte gekränkt dcr
Marl, „nachher stirb i glei!"
1915 - das Bismarckjahr
Lebendiger denn je lebt heute der Name Otto von Bismarck in allen
Deutschen wieder auf. Der entfesselte Weltkrieg, in welchem die deutschen
Waffen eine eiserne Sprache reden, läßt uns die Größe seines Werkes
als Begründer deutscher Macht und Stärke erneut empfinden. Die deut-
sche Nation wird daher trotz oder vielmehr gerade wegen des Krieges
den 1. April 1915 zum willkommenen Anlaß nehmen den 100. Geburtstag
des Kanzlers festlich zu begehen, um auf diese Weise ihrem Dank aufs
Neue Ausdruck zu geben. — Die von der „JUGEND“ herausgegebenen
Bismarck-Bilder
seien allen Bismarck-Verehrern besonders warm empfohlen; zwei
Begnadete im Reiche der Kunst schufen sie:
Franz v. Lenbach -J- u. Franz v. Stuck.
DER ZWIETRACHT EISER
ERWVTRGER
DES DEVTSCHEN REICHES
EHRENBÜRGER
_-____-feto.
Lenbach’s Bismarck-Bild ist schon durch seine große Verbreitung, die es als Kunstdruck erfuhr, als das sprechendste anerkannt worden,
während Stuck’s Bismarck durch die wundervolle markige Zeichnung in Holzschnittmanier das Wesen des Kanzlers prächtig widergibt. Unter
den zahllosen Bismarck-Bildern sind die von Lenbach und Stuck zweifellos die besten. Der außerordentlich billige Preis dieser hervorragenden
Kunstdrucke ist einer Massen-Verbreitung nur förderlich: es kostet
Lenbach's Bismarck-Bild (Format 29 X 43 cm) Mark 1.50,
Stuck's Bismarck-Bild (Format 31 X 44 cm) 50 Pfennige.
Zu beziehen durch alle Buch- und Kunsthandlungen; bei Voreinsendung von M. 1.80 resp. 70 Pfg. sendet der Unterzeichnete auch direct.
München, Lessingstraße 1. Verlag der „JUGEND".
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „JUGEIMl“ Bezug- zu nehmen.
1365